Actualités sur Politique
- plus
Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)
Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 28. August 2024, bis Samstag, 31. August 2024, findet in Schaan der Einführungskurs für angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers als Einsatzleiter vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses ...
plus"Haus Rot" des Schulzentrums Mühleholz offiziell eröffnet
Vaduz (ots) - Die erste Etappe der Erweiterung des Schulzentrums Mühleholz ist abgeschlossen. Nachdem der Unterricht im neu errichten "Haus Rot" bereits am Montag, 19. August 2024, aufgenommen wurde, wurde es am Freitag, 23. August 2024, im Beisein von Infrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter und Bildungsministerin Dominique Hasler offiziell eröffnet. Im Medienraum des "Haus Rot" äusserten sich die beiden ...
plusPrämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich
Vaduz (ots) - Bisher haben rund 3'800 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge auf ...
plus2. Etappe Pflegeinitiative: Keine zentralistischen Vorgaben ohne klare Finanzierung
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz lehnt den vom Bundesrat vorgeschlagenen Entwurf zur Umsetzung der 2. Etappe der Pflegeinitiative in seiner jetzigen Form entschieden ab. Die vorgeschlagenen Massnahmen sind unausgereift und systemfremd. Sie schwächen die bewährte Sozialpartnerschaft und führen zu erheblichen Mehrkosten, ohne dass die Finanzierung geklärt ...
plusGenehmigung der Verordnung über die Abänderung der EMIR-Prüfverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, die Verordnung über die Abänderung der EMIR-Prüfverordnung (European Market Infrastructure Regulation) genehmigt. Die EMIR-Prüfverordnung dient insbesondere der Durchführung des Art. 5 des EMIR-Durchführungsgesetzes (EMIR-DG), das der Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 ...
plusUmsetzung der EU-Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, die Verordnung über den Verkehr mit Ausgangsstoffen für Explosivstoffe im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verabschiedet. Die Verordnung dient der Umsetzung der Verordnung (EU) 2019/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates ...
plusAbänderung der Freisetzungsverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, eine Abänderung der Verordnung über den Umgang mit pathogenen oder gebietsfremden Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung) verabschiedet. Die Anpassung dient dem Nachvollzug der Änderungen der schweizerischen Freisetzungsverordnung. Ziel ist es, das Inverkehrbringen gewisser invasiver Neophyten zu verbieten und Massnahmen zur ...
plusNationalratskommission bekräftigt die Abschaffung der Eigenmiete-Steuer
Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) ist hoch erfreut, dass die Wirtschafts- und Abgabe-Kommission des Nationalrates (WAK-N) den dringenden Handlungsbedarf für die Abschaffung der Besteuerung einer fiktiven "Eigenmiete" für das selbstgenutzte Wohneigentum bekräftigt. Die Vorlage kommt bereits in der Herbstsession in den Nationalrat. Der HEV ...
plusFabian Schmid wird neuer Leiter des Amts für Informatik
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, hat die Regierung Fabian Schmid zum neuen Leiter des Amts für Informatik bestellt. Er folgt auf Martin Matt, der nach langjähriger Tätigkeit für die Liechtensteinische Landesverwaltung seinen Ruhestand antreten wird. Der Wechsel erfolgt per 1. Dezember 2024. Fabian Schmid fungiert seit November 2023 als Leiter der Abteilung Applikationen des Amts für ...
plusWeiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse
Vaduz (ots) - Am Samstag, 24. August 2024, findet in Eschen ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...
plusAngebot "Freifahrt Kultur für Schulen" lanciert
Vaduz (ots) - Mit "Freifahrt Kultur für Schulen" fahren die Schulklassen des Landes Vorarlberg, des Landes Liechtenstein und des Kantons St. Gallen ab dem Schuljahr 2024/2025 grenzüberschreitend kostenlos zu kulturellen Einrichtungen mit dem öffentlichen Verkehr. Jede Schulklasse ist berechtigt, das Angebot zwei Mal pro Schuljahr zu nutzen. Umfasst sind damit alle Klassen der Primarschulen sowie diejenigen der ...
plusSchulbeginn 2024/2025: Neuer Lebensabschnitt für 600 Kinder
Vaduz (ots) - Am Montag, 19. August 2024, informierten Bildungsministerin Dominique Hasler und Schulamtsleiterin Rachel Guerra über aktuelle Projekte und Themenschwerpunkte im neuen Schuljahr 2024/25. Der Schuljahresbeginn am 19. August 2024 stellt für 322 Kindergartenkinder und 278 Erstklässlerinnen und Erstklässler den Start in einen neuen Lebensabschnitt dar. Zudem treten 346 Schülerinnen und Schüler neu in die ...
plusRechtskommission will Praxisprobleme bei Baumängeln und Mietzinsüberprüfungen beheben
Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates will die Gewährleistungsrechte der privaten Käufer neuer Wohnungen stärken. Die schikanöse Rügefrist für Baumängel soll aufgehoben werden. Der HEV Schweiz begrüsst dies, denn private Eigentümer riskieren mit der heutigen komplizierten Regelung den Totalverlust sämtlicher Gewährleistungsrechte bei ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband SBV: Lasst uns endlich wieder Wohnungen bauen!
Zürich (ots) - Zürich und Winterthur zeigen beispielhaft: es gibt zu wenig leere Wohnungen und die Mieten steigen weiter. Die Bautätigkeit sinkt wegen gesetzlicher Überregulierungen, zahlreicher Einsprachen gegen Bauprojekte und langer Baubewilligungsverfahren. Die Politik ist gefordert, Fehlentwicklungen zu korrigieren. Wer eine Wohnung sucht, weiss: das Angebot ...
plusAbsichtserklärung zu Partnerschaftsdialog mit den USA unterzeichnet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 14. August 2024 unterzeichneten Regierungsrätin Dominique Hasler und der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika für Liechtenstein, Scott C. Miller, eine Absichtserklärung zur Schaffung eines strategischen und wirtschaftlichen Partnerschaftsdialogs. Mit der Erklärung bekennen sich die beiden Staaten zu regelmässigen Treffen auf ...
plusInformationsveranstaltungen zum IWF-Beitritt Liechtensteins
Vaduz (ots) - Am 22. September 2024 werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entscheiden, ob das Land dem Internationalen Währungsfonds (IWF) beitreten wird. Die Regierung organisiert im Vorfeld neben zwei öffentlichen Informationsveranstaltungen eine Live-Diskussion, die im Landeskanal ausgestrahlt wird. Bei allen drei Formaten werden die Argumente des Referendumskomitees sowie der Befürworter dargelegt und ...
plusCSI Christian Solidarity International
Das IOC verrät seine eigenen Werte - CSI übt scharfe Kritik an der Haltung des IOC gegenüber Aserbaidschan
plusWACC: keine Experimente bei der Kapitalrendite für Investitionen in die Versorgungssicherheit
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE lehnt eine politisch motivierte Änderung der WACC-Methodik ab, wie sie der Bundesrat anstrebt. Eine stabile und wettbewerbsfähige Kapitalrendite ist entscheidend, damit die dringend benötigen Investitionen in Ausbau und Erneuerung von Stromnetzen und Produktionsanlagen fliessen. Die aktuelle ...
plusAtelieraufenthalt des Schriftstellerehepaars Decker im Turmhaus Balzers
Vaduz (ots) - Seit Mitte Juli gastiert das Schriftstellerehepaar Kerstin Decker und Gunnar Decker im Liechtensteiner Künstleratelier Turmhaus in Balzers. Kerstin Decker, 1962 in Leipzig geboren, ist Autorin, Filmkritikerin und Kolumnistin. Sie hat zahlreiche Biografien verfasst unter anderem über Heinrich Heine, Paula Modersohn-Becker, Else Lasker-Schüler oder auch ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Zum Schulbeginn: TCS begleitet Kinder, Eltern und Verkehrs-teilnehmende
plusErneut schockartige Franken-Aufwertung - SNB und Politik sind gefordert
Zürich (ots) - Nach einer Verschnaufpause hat sich der Schweizer Franken gegenüber dem Euro seit Mitte Juli erneut stark aufgewertet. Bereits Ende letzten Jahres hatte die vorübergehende Frankenstärke der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) enorm zugesetzt. Die neuerliche Verschärfung trifft eine ...
plusWirtschaftsallianz "NEIN zur BVG-Scheinreform" greift in den Abstimmungskampf ein
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2024
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 355 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juli mit 1,7 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 10 Personen auf 25. Im Vergleich zum ...
plusVorankündigung: Lohnforderungen 2025
Olten (ots) - Die Lohngestaltung muss die aktuelle Wirtschaftslage widerspiegeln. Die Schweizer Wirtschaft entwickelt sich verhalten positiv. Die Arbeitnehmenden sind jedoch immer noch belastet von drohendem Kaufkraftverlust und den wirtschaftlich schwierigen letzten Jahren. Deshalb fordert Angestellte Schweiz auch für 2025 mehr Lohn oder falls dies aus betrieblichen Gründen nicht möglich ist, eine ...
plusLitauen tritt aus dem Übereinkommen über Streumunition aus
Genève (ots) - Litauen tritt offiziell aus dem Übereinkommen über Streumunition aus, nachdem der litauische Präsident am 25. Juli den Beschluss des Parlaments zum Austritt aus dem Übereinkommen bestätigt hat. Der Austritt wird sechs Monate nach Eingang der Notifikation bei den Vertragsstaaten des Übereinkommens und beim Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Hitzefalle Auto: Vorsicht bei hohen Temperaturen
Vernier/Ostermundigen (ots) - Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge. Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon ...
plusRegierungschef und Sportministerin besuchen Olympische Sommerspiele in Paris
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch und Sportministerin Dominique Hasler sind am Donnerstag, 25. Juli 2024, an die Olympischen Spiele nach Paris gereist. Im Vorfeld der Eröffnungsfeier vom Freitag, 26. Juli 2024, nahmen sie gemeinsam an einem Gipfel zum Thema "Sport für eine nachhaltige Entwicklung" und am traditionellen Empfang des Präsidenten des ...
plusBundesrepublik Deutschland unterliegt Nachrichtenseite "NIUS" - Kammergericht weist Antrag der BRD auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen NIUS auch in zweiter Instanz zurück
Berlin (ots) - Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Frau Ferda Ataman, ist auch in zweiter Instanz mit dem Versuch gescheitert, der von Ex-"Bild"-Chefredakteur betriebenen Nachrichtenseite NIUS eine "rechtmäßige Meinungsäußerung" untersagen ...
plusEU-Lieferkettengesetz tritt am 26. Juli in Kraft: Handel und Konsumgüterhersteller rechnen auch mit positiven Effekten
plus