Actualités sur Politique

Suivre
Abonner Politique
Filtre
  • 19.10.2017 – 14:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zu Besuch bei der Optics Balzers AG

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch besuchte am Mittwochnachmittag, 19. Oktober die Optics Balzers AG an ihrem Standort in Balzers. CEO der Optics Balzers AG Alex Vogt und Verwaltungsrat Werner Vogt stellten ihr Unternehmen vor, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von beschichteten optischen Komponenten und Baugruppen spezialisiert hat. Nach einer Präsentation ...

  • 18.10.2017 – 17:30

    Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

    Media Service: Der Schweizer Presserat in neuem Look

    Bern (ots) - Erstmals seit seinem Bestehen 1977 hat der Schweizer Presserat sein Erscheinungsbild erneuert. Er tritt mit einem verschlankten, moderneren Logo auf und er hat seine Webseite vollständig neu gestaltet. Die bisherige Webseite stammte aus den Anfangszeiten des Internets. Sie genügte den Ansprüchen heutiger Nutzerinnen und Nutzer funktional und ästhetisch nicht mehr. Den Relaunch ermöglichten Beiträge von ...

  • 18.10.2017 – 17:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Arbeitsgruppe des Rates der Europäischen Union zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Eine Gruppe von Diplomaten aus fast allen EU-Mitgliedstaaten hat am 18. Oktober 2017 dem Fürstentum Liechtenstein einen Besuch abgestattet. Dabei konnten sich die Gäste ein vertieftes Bild von der liechtensteinischen Wirtschaft, Politik, Kultur und Geschichte machen. Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch begrüsste die EU-Diplomaten zum Beginn ...

  • 18.10.2017 – 16:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 18.10.2017 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Genehmigung der ambulanten ärztlichen Bedarfsplanung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Oktober 2017 die von der Ärztekammer und dem Krankenkassenverband gemeinsam erstellte Bedarfsplanung für die ärztliche Versorgung in der OKP genehmigt. Krankenkassenverband und Ärztekammer konnten sich zudem auf ein systematisches Vorgehen bei der Praxisübergabe verständigen. Die Bedarfsplanung für niedergelassene Ärzte wurde im Jahr 2004 eingeführt. ...

  • 18.10.2017 – 14:30

    Travail.Suisse

    Bundesrat foutiert sich um die Bedürfnisse der jungen Familien

    Bern (ots) - Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie" ab und will ihr auch keinen Gegenvorschlag gegenüber stellen. Das Kostenargument ist dabei nur vorgeschoben. Denn die Initiative und erst recht ein Gegenvorschlag sind mit sehr geringem finanziellen Aufwand bezahlbar. Ein Vaterschaftsurlaub darf für den Bundesrat offenbar aus ideologischer ...

  • 18.10.2017 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick bei estnischer EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am Mittwoch, 18. Oktober 2017 Vertreter der Regierung von Estland, das im zweiten Halbjahr 2017 den Vorsitz im EU-Rat innehat. Diskutiert wurden die Zusammenarbeit im EWR und die Auswirkungen des Brexit. Weiteres Gesprächsthema waren die aktuellen Herausforderungen in der europäischen Migrationspolitik. ...

  • 18.10.2017 – 11:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Kommunikationsgesetzes und der Strafprozessordnung (Vorratsdatenspeicherung) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Berichts und Antrags betreffend die Vorratsdatenspeicherung hat der Landtag die darin enthaltenen ...

  • 18.10.2017 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochbautenbericht 2018 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Anlagen (Hochbautenbericht 2018) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des Neubaus und der Instandsetzungen staatlicher ...

  • 18.10.2017 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht 2018 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2018 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2018) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...

  • 17.10.2017 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Internet-Schutzbrief - Der TCS schützt neu gegen Risiken im Internet

    Bern (ots) - Immer häufiger bewegen wir uns im Internet, sei es um Einkäufe zu tätigen, Informationen zu beschaffen oder ganz einfach, um zu kommunizieren. Vieles geht im Internet schneller, effizienter und einfacher. Doch die zunehmende Aktivität in der virtuellen Welt hat ihre Kehrseite: Immer mehr Betrüger, Erpresser und Diebe warten dort auf ihre Gelegenheit. ...

  • 17.10.2017 – 08:32

    MCI Austria

    Kraftvoller Studienstart am MCI - BILD

    Management Center Innsbruck heuer mit 3.500 Bewerbungen aus 70 Nationen - Insgesamt 3.400 Studierende aus 52 Nationen, dazu 360 Incoming-Studierende aus 41 Nationen Innsbruck (ots) - Einen beeindruckenden Start ins akademische Jahr kann das Management Center Innsbruck (MCI) auch 2017 vermelden. Die Zahlen sprechen ihre eigene Sprache: Für Herbst 2017 haben 3.500 Bewerber/innen aus 70 Nationen ihre umfangreichen ...

  • 16.10.2017 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Oktober 2017 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 40 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 15.10.2017 – 10:20

    BCG - Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V.

    Eklat in Conterganstiftung - Kampf um Mitwirkungsrechte! / Kundgebung vor dem Bundesfamilienministerium

    Köln (ots) - Pressemitteilung vom 13.10.2017 der Betroffenenvertreter im Stiftungsrat der Conterganstiftung, Andreas Meyer und Christian Stürmer Die von den Conterganopfern gewählten Betroffenenvertreter im Stiftungsrat der Conterganstiftung, Andreas Meyer (56) und Christian Stürmer (56) - beide gleichfalls contergangeschädigt - haben alle Conterganopfer dazu ...

  • 13.10.2017 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kulturstiftung Liechtenstein auf der Frankfurter Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Die Frankfurter Buchmesse steht jedes Jahr im Scheinwerferlicht der internationalen Aufmerksamkeit. "Kultur", so Juergen Boos, Geschäftsführer des weltweit grössten Branchentreffens, "lebt vom Austausch". Für die Kulturstiftung Liechtenstein steht in Frankfurt genau dieser Austausch, das Aus- bzw. das Aufbauen persönlicher Beziehungen vor Ort, im Zentrum. Mit der diesjährigen Ausstellung "Kleine ...

  • 13.10.2017 – 16:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...

  • 13.10.2017 – 14:51

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Unnötige Teilrevision des Enteignungsgesetzes

    Zürich (ots) - Ende Oktober läuft die Vernehmlassungsfrist der Teilrevision des Enteignungsgesetzes ab. Die Vorlage beinhaltet vor allem verfahrensrechtliche Änderungen. Diese sind jedoch nach Meinung des HEV Schweiz unnötig. Die Gelegenheit für Verbesserungen im materiellen Bereich beispielsweise für die Entschädigung nachbarrechtlicher Abwehransprüche infolge ...

  • 13.10.2017 – 09:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tourismusstrategie für das Berggebiet

    Vaduz (ots/ikr) - Für das Liechtensteiner Berggebiet soll gemeinsam eine Strategie entwickelt werden. Um das Ergebnis von Beginn an breit abzustützen, lädt das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport zu verschiedenen Diskussionsrunden ein. Aufgrund einer Initiative der Stiftung zur Förderung eines lebendigen Malbuns konnte im November 2016 ein Planspiel im Bereich des Destinationsmanagements mit ...

  • 12.10.2017 – 15:23

    APA-DeFacto GmbH

    Medienanalyse TV-Wahlkampf: 2,5h Sprechzeit für Migrationsthemen - GRAFIK

    Migration, Steuern und Koalition waren die häufigsten Themen in den Fernsehdiskussionen der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten - Dirty Campaigning dominiert in der Schlussphase Wien (ots) - Migration, Steuern und die Koalitionsfrage waren die dominierenden Themen in diesem TV-Wahlkampf. Dies ergab eine Medienanalyse aller bisherigen TV-Duelle und Elefantenrunden ...

  • 11.10.2017 – 10:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsentation der Studie "Islam in Liechtenstein - Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 4. September 2017 die Studie "Islam in Liechtenstein - Demografische Entwicklung, Vereinigungen, Wahrnehmungen, Herausforderungen" zur Kenntnis genommen. Die Studie zum muslimischen Leben in Liechtenstein wurde in der letzten Legislatur von den Ministerien für Gesellschaft und ...

  • 11.10.2017 – 09:33

    UMIT - The Health & Life Sciences University

    Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT mit Rekordjahr

    Hall in Tirol (ots) - Zum Start des 17. akademischen Jahres der UMIT - Private Universität für Medizinische Informatik und Technik konnten das Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten präsentieren. "Wir freuen uns sehr, dass wir für das Studienjahr 2017/18 so viele Studierende wie noch nie an unserer ...

  • 11.10.2017 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen betreffend die Umsetzung der Richtlinie 2014/54/EU über Massnahmen zur Erleichterung der Ausübung der Rechte, die Arbeitnehmern im Rahmen der Freizügigkeit zustehen, zuhanden des Landtages verabschiedet. In der Stellungnahme werden spezifische Fragen zu einzelnen Bestimmungen der Vorlage beantwortet. Dies betrifft ...

  • 11.10.2017 – 08:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen wird im Oktober die Separatsammlung für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 17.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 17.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 17.10. von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 18.10. von 10:15 bis 12:30 Uhr, ...

  • 10.10.2017 – 14:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme der Regierung zur Abänderung des KVG

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 die Stellungnahme zu den Fragen genehmigt, die im Zuge der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Krankenversicherung aufgeworfen wurden. In der Landtagssitzung vom 7. September 2017 wurde die Regierungsvorlage zur Abänderung des Gesetzes über die Krankenversicherung (KVG) in erster Lesung beraten und der Landtag hat mit ...