Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Politique
- 2plus
ikr: Umweltministerin Dominique Gantenbein am 10. Berliner Agrarministergipfel
Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Januar 2018 besuchte Regierungsrätin Dominique Gantenbein auf Einladung des deutschen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt den 10. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Unter dem Titel "Die Zukunft der tierischen Erzeugung ...
plus"Essen ist politisch!" - 33.000 fordern mehr Tempo bei Agrar- und Ernährungswende - SPD und Union müssen Willen der Bevölkerung umsetzen: Schluss mit Glyphosat, Tierfabriken und weltweitem Höfesterben
Berlin (ots) - Mit einem ohrenbetäubenden Kochtopf-Konzert fordern 33.000 Menschen bei der "Wir haben es satt!"-Demonstration zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin die kommende Bundesregierung zu einer neuen Agrarpolitik auf. "Die industrielle Land- und Ernährungswirtschaft verursacht lokal und global Probleme ...
plusMedia Service: Ungefragte Organentnahme - wird das bald die Schweizer Regel?
Bern (ots) - Eine Volksinitiative will jeden Erwachsenen im Todesfall zum potenziellen Organspender machen. Das sei eine gefährliche Abkürzung - sagen ausgerechnet zwei Ärzte, die im Tessin die Spenderzahlen erhöhen konnten. Die Mediziner sehen eine andere Lösung für den Organspende-Mangel. "Aber wo ist seine Seele jetzt?". "Im Prinzip wären wir einverstanden, ...
plusikr: (Korrekturmeldung) Erfolgreiche Gespräche in Rom
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte am 18. Januar ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano zu einem Arbeitsgespräch in Rom. Italien ist der sechstwichtigste Handelspartner Liechtensteins und 26 liechtensteinische Industrieunternehmen haben eine Niederlassung in Italien. Die beiden Aussenminister tauschten sich über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Italien, die ...
plusikr: Erfolgreiche Gespräche in Rom
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte am 18. Januar ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano zu einem Arbeitsgespräch in Rom. Italien ist der sechstwichtigste Handelspartner Liechtensteins und 26 liechtensteinische Industrieunternehmen haben eine Niederlassung in Italien. Die beiden Aussenminister tauschten sich über die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Italien, die ...
plusikr: Holocaust-Gedenkstunde mit Direktorin der Kunstsammlung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Auswärtige Angelegenheiten lädt am Dienstag, den 30. Januar 2018 um 18 Uhr die interessierte Bevölkerung zur diesjährigen Holocaust-Gedenkstunde im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz ein. Die Veranstaltung dient der Erinnerung an den durch das Nationalsozialistische Regime an den europäischen Juden verübten Völkermord. Die ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zum «Liechtensteiner Vaterland»: Leserbrief umstritten, aber zulässig (Stellungnahme 52/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Liechtensteiner Vaterland» Themen: Leserinnen- und Leserbriefe / Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen in der Liechtensteiner Tageszeitung ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Schweizerzeit»: Meinungsstark, aber fehlerhaft (Stellungnahme 51/2017)
Bern (ots) - Parteien: Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen-Appenzell c. «Schweizerzeit» Themen: Wahrheit / Quellenbearbeitung / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen ...
Un documentplusHEV Schweiz: Sinkende Mieten sind die Realität
Zürich (ots) - Der Mieterinnen und Mieterverband kritisiert eine Studie der UBS, welche sinkende Mieten prognostiziert als realitätsfremd. Dabei zeigen verschiedene Indizes sinkende Angebotsmieten und auch die Durchschnittsmiete, welche das Bundesamt für Statistik erhebt ist gesunken. In der Strukturerhebung des BFS werden die Mieten von 10'000 Haushalten ermittelt. In dieser Stichprobe sind sowohl alte wie auch neue ...
plusMedia Service: Ohne Gesetz, ohne Zahlen: Wie Homophobie bekämpfen?
Bern (ots) - Es ist kein Einzelfall in der Schweiz: Kürzlich machte ein homophober Übergriff, gefilmt in einem Tram in Genf, in den Sozialen Medien von sich reden. Solche Vorfälle gelte es statistisch zu erfassen, fordern Organisationen, die sich für Homosexuelle einsetzen. Auch brauche die Schweiz endlich ein Gesetz zur Bekämpfung von Homophobie. Drängelei in einem Genfer Tram. Ein Mann beschimpft einen Passagier: ...
plusMedia Service: Warum die Schweizer in der Lawinen-Vorhersage Experten sind / UNESCO-Kulturerbe
Bern (ots) - Es mag ein ziemlicher Sprung sein vom Studium der Schneeflocken mit der Lupe bis zur Vorhersage einer der grössten Naturgefahren in den Alpen. Aber der Schritt ist Teil des Lawinen-Managements der Schweiz, das schon bald den begehrten Status des Unesco-Kulturerbes erlangen könnte. "Was passiert mit den Schneeflocken, wenn sie landen?", fragt Gian ...
plusSchweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Loterie Romande - Schweizer Casino Verband - Swisslos / Referendum gegen Geldspielgesetz gefährdet Schutz vor Spielsucht und Gemeinnützigkeit
Bern (ots) - Mit grosser finanzieller Unterstützung von illegal aus dem Ausland agierenden Online-Geldspielanbietern ist das Referendum gegen das Geldspielgesetz zustande gekommen. Es gefährdet den wirkungsvollen Schutz vor Spielsucht und führt zu Geldabflüssen aus der Schweiz in Millionenhöhe. Geldspiel ist ...
plusikr: APA empfiehlt Austausch von Reisepässen einer Produktionsserie
Vaduz (ots/ikr) - Liechtensteinische Reisepässe, die zwischen dem 29. April 2015 und 11. Januar 2018 ausgestellt wurden, enthalten ein elektronisches Zertifikat, das den aktuellen Anforderungen nicht vollumfänglich genügt. Die Pässe dieser Serie sind weiterhin bis zum regulären Ablauf gültig und können für den Grenzübertritt verwendet werden. Die betroffenen ...
plus«Trinkwasser-Initiative» führt zu höheren Importen von Lebensmitteln
Zürich (ots) - Die Industriegruppe Agrar lehnt die Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» ab. Die Forderung, es dürften nur noch Landwirte staatlich unterstützt werden, welche weder Pflanzenschutzmittel noch vorbeugend Antibiotika einsetzen, ist unsachlich, einseitig und sie ignoriert die Bedürfnisse der Landwirte wie der gesamten ...
plusKöpferollen bei Agroscope - und Avenir Suisse will die landwirtschaftliche Forschungsanstalt ganz auflösen
Bern (ots) - Agroscope-Chef Michael Gysi tritt auf Ende März 2018 zurück. Das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung leidet unter einem massiven Personalabbau. Alleine seit 2013 wurde das Agroscope-Personal um 10 Prozent ...
Un documentplusikr: Klaus Tschütscher neu im Universitätsrat
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Januar 2018 Altregierungschef Klaus Tschütscher für die Mandatsperiode 2018 bis Januar 2022 als zusätzliches Mitglied in den Universitätsrat der Universität Liechtenstein bestellt. Klaus Tschütscher studierte an der Universität St. Gallen Rechtswissenschaften und erlangte 1996 die Doktorwürde. 2004 schloss er das LL.M.-Nachdiplomstudium «Internationales ...
plusikr: Initiative betreffend die Stärkung des Informationsrechts des Landtags als verfassungswidrig beurteilt
Vaduz (ots/ikr) - An ihrer Sitzung vom 16. Januar 2018 hat die Regierung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung einer Gesetzesinitiative verabschiedet, mit der neue Kontrollrechte für die Abgeordneten des Landtages eingeführt werden sollen. Die Regierung kommt nach erfolgter Prüfung zu dem Ergebnis, dass ...
plusGewerbeverband foutiert sich um die Sozialpartnerschaft
Bern (ots) - Heute Morgen hat der Gewerbeverband SGV eine Medienkonferenz zur Berufsbildung durchgeführt und erklärt, die Vision Berufsbildung 2030 sei gescheitert. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist mehr als erstaunt über diese Aussage von Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Gewerbeverbandes. "Es stimmt schlicht nicht, dass die Vision Berufsbildung 2030 gescheitert ist. Im Gegenteil, ...
plusikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2018 bewerben. 2018 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...
plusikr: Kulturerbejahr 2018 auf Burg Gutenberg eröffnet
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein beteiligt sich am Europäischen Jahr des kulturellen Erbes 2018 mit einer Online-Plattform unter dem Titel "#denkX18". Regierungsrätin Aurelia Frick eröffnete das Themenjahr zusammen mit zahlreichen Kulturträgern auf Burg Gutenberg in Balzers. Nur was man sieht und spürt, kann man auch schützen und achten. In diesem Sinne hätte die Kulisse gar nicht besser passen können, um das ...
plusikr: Regierungsrätin Aurelia Frick empfängt den maltesischen Aussenminister
Vaduz (ots) - Der maltesische Aussenminister Carmelo Abela weilte am 15. Januar in Liechtenstein und traf sich mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs stand das Thema Migration. Malta ist als Mittelmeerinsel von den Flüchtlingsbewegungen über die sogenannte "Mittelmeerroute" betroffen. Besprochen wurden mögliche ...
plusEin Jahr "Austria Videoplattform"
Erfolgsbilanz für Austauschplattform redaktioneller Videoinhalte von österreichischen Medienhäusern - Wrabetz: "International zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt" Wien (ots) - Im Jänner 2017 ging die Austria Videoplattform (AVP) in Betrieb. Nach dem ersten Jahr ihres Bestehens zieht sie positive Bilanz. Über die Drehscheibe für den Austausch von redaktionellem Videocontent österreichischer Medienhäuser wurden 2017 insgesamt 31.609 Beiträge zur Verfügung gestellt, ...
plusGroKo-Sondierungsbeschluss ist ein mutloser Auftakt: Zu schwach und zu unkonkret
Berlin (ots) - Als einen "mutlosen Auftakt" bewertet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) das Ergebnis der Sondierungsgespräche von Union und SPD. "Zu schwach und zu unkonkret, so kann man zusammenfassen, was die Verhandler von Union und SPD in Sachen Umweltpolitik beschlossen haben", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Er appellierte an die ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat zu Onlinekommentaren: Totalboykott geht gar nicht (Stellungnahme 50/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c «Infosperber» Themen: Wahrheit / Freiheit der Information / Onlinekommentare Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat bekräftigt: Redaktionen dürfen auch schwierige Leserbriefschreiber und ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Nicht alles, was wie Journalismus aussieht, ist es auch (Stellungnahme 48/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c «L'1dex» Thema: Zuständigkeit des Presserats Nichteintreten Zusammenfassung Die Entwicklung der Medienbranche bringt journalistisch anmutende Medien hervor, die nicht das Werk von Journalisten sind und die auch nicht ...
Un documentplusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Camping Sempach zählt zu den 100 besten Plätzen in Europa
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Fast 50'000 Pakete für «2 x Weihnachten»
Bern (ots) - Die Aktion «2 x Weihnachten» 2017/18 konnte insgesamt 48'300 Geschenkpakete, davon 1700 Online-Pakete und 600 coop@home-Pakete, entgegennehmen. Nun beginnt die Verteilung der Lebensmittel und Hygieneartikel in der Schweiz. Bei der 21. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» wurden 48'300 Pakete, davon 1700 Online-Pakete und 600 coop@home-Pakete gespendet. "Wir sind froh, dass wir dank dieser Unterstützung ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Tabakkonsum der 15- bis 25-Jährigen höher als in der Gesamtbevölkerung-Jugendschutz bleibt mangelhaft
plusikr: Das schweizerische Bundesamt für Kommunikation zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 10. Januar 2018, trafen sich Mitglieder der Direktion mit ihren Kadermitarbeitern des schweizerischen Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) zu einem Arbeitsbesuch mit dem Amt für Kommunikation (AK) in Vaduz. Im Jahresturnus treffen sich BAKOM und AK zu einem Management-Meeting. Besprochen wurden aktuelle Themen rund um die elektronische ...
plus