Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Politique
- Un documentplus
ikr: Chancengleichheitspreis 2018: Erster Preis für das Projekt "Senioren gemeinsam aktiv" der Familienhilfe und Demenz Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 23. April 2018 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2018 im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes ausgezeichnet. Der erste Preis geht dieses Jahr an die Familienhilfe Liechtenstein und Demenz Liechtenstein für das Projekt "Senioren gemeinsam aktiv - ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Statement zur Syrienkonferenz in Brüssel vom 24./25. April / Massive Finanzierungslücke in der Syrienhilfe
plusEinheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (EFAS) in der Vernehmlassung - curafutura begrüsst den Entscheid der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit
Bern (ots) - curafutura ist erfreut über den Entscheid der nationalrätlichen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen im politischen Prozess weiter voranzutreiben und die von der Subkommission Monismus erarbeitete Vorlage in die ...
plusikr: Regierungsrätin Aurelia Frick besucht Hilfsprojekte in Libanon
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte gemeinsam mit einer Delegation der Schweizer Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) von Liechtenstein unterstützte Projekte in Libanon und nutze die Gelegenheit zudem für bilaterale Kontakte. Liechtenstein engagiert sich stark in den vom syrischen Konflikt am meisten betroffenen Ländern, damit die ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Zwei Frauen neu im Presserat
Bern (ots) - An seiner Sitzung vom 17. April 2018 hat der Stiftungsrat der Stiftung «Schweizer Presserat» Annika Bangerter und Simone Rau als neue Mitglieder des Presserats gewählt. Annika Bangerter ist Redaktorin im Ressort «Leben und Wissen» bei den AZ Medien. Simone Rau ist als Reporterin beim Recherchedesk der Tamedia tätig. Die beiden neuen Mitglieder ersetzen Matthias Halbeis und Seraina Kobler. Kontakt: ...
plusFormel E live auf den Sendern der SRG SSR
Bern (ots) - Bern/Zürich, 20. April 2018. Am Sonntag, 10. Juni 2018, findet zum ersten Mal ein Formel-E-Rennen in der Schweiz statt. Der «Zürich E-Prix 2018» wird live auf den SRG-Sendern zu sehen sein. RSI, RTR, RTS und SRF können bis zur Saison 2019/20 live in TV, Radio und Onlinemedien über die Formel-E-Rennen in der Schweiz berichten. In ihrer vierten Saison macht die FIA-Formel-E-Meisterschaft erstmals Halt in ...
plusikr: Abschluss der Liechtensteiner Buchtage 2018
Vaduz (ots/ikr) - Seit 1995 ist der 23. April ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Tag des Buches, des Lesens und auch ein Tag für die Rechte der Autorinnen und Autoren. In Liechtenstein enden am Montag, 23. April die Liechtensteiner Buchtage um 19.30 Uhr in der Landesbibliothek mit einer Veranstaltung. Die Trägerschaft der Liechtensteinischen Buchtage - das Amt für Kultur, die Kulturstiftung Liechtenstein, die ...
plusikr: Künstlerateliers in Berlin und Rom: Ausschreibung für das Jahr 2019
Vaduz (ots/ikr) - Bis Donnerstag, 31. Mai 2018, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen Aufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin und/oder in der Atelierwohnung des Kantons St. Gallen in Rom bewerben. Erstmals kann das Amt für Kultur ...
plusikr: Angehende Schweizer Diplomatinnen und Diplomaten besuchen Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der exzellenten bilateralen Beziehungen hat sich der Besuch angehender Schweizer Diplomatinnen und Diplomaten zum Schluss ihrer Ausbildung in Liechtenstein etabliert. Am Mittwoch, 18. und Donnerstag, 19. April waren zwölf Jungdiplomatinnen und -diplomaten zu Gast, um sich ein Bild von Politik, Wirtschaft und Kultur des Landes zu machen. Das ...
plusSAKE 2017: Praktika und befristete Anstellungen auf dem Vormarsch
Bern (ots) - Die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) 2017 belegen eine Zunahme von befristeten Anstellungsverhältnissen und Praktikumsverträgen auf dem Arbeitsmarkt. Damit steigen für die Arbeitnehmenden die Unsicherheiten. Betroffen sind besonders die jüngeren Arbeitnehmenden. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass diese Entwicklung vertiefter ...
plusSRG SSR verlängert Vertrag mit Swiss Unihockey
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Bericht zum Nationalen Armutsprogramm / Mutloser Bundesrat macht Rückschritt in der Armutspolitik
plusikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde
Vaduz (ots) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, fand auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA das wiederbestellte liechtensteinische Kollegiumsmitglied Frank J. Büchel, das neue isländische Kollegiumsmitglied ...
plusSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Offener Brief Mitgliederorganisationen SFH zur Aufhebung der vorläufigen Aufnahme für Eritreerinnen und Eritreer / Hilfswerke appellieren an Bundesrätin Sommaruga, die Praxisänderung zurückzunehmen
Bern (ots) - Die unter dem Dachverband der Schweizerischen Flüchtlingshilfe vereinigten Hilfswerke zeigten sich an ihrer Generalversammlung sehr besorgt. Sie bitten Bundesrätin Simonetta Sommaruga von der angekündigte Praxisänderung und der Überprüfungen der vorläufigen Aufnahmen für Eritreerinnen und ...
plusikr: EEA Grants, ihre Bedeutung für Liechtenstein und wie sich liechtensteinische Partner an Projekten beteiligen können: Einladung zur Informationsveranstaltung
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein profitiert gemeinsam mit Norwegen und Island seit mehr als 20 Jahren vom diskriminierungsfreien Zugang zum EWR-Binnenmarkt. Gleichzeitig leisten die drei EWR/EFTA-Staaten einen Solidaritätsbeitrag zur Reduktion wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ungleichheiten im EWR. Über den ...
plusöbu - Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Wirtschaft 2030: Visionen für die Zukunft - Einladung zur Jahreskonferenz von öbu, dem Verband für nachhaltiges Wirtschaften
Zürich (ots) - Wir laden Medienschaffende herzlich ein, am 17. Mai 2018 in Zürich die Visionen einiger der fortschrittlichsten Unternehmen der Schweiz für eine Wirtschaft 2030 kennenzulernen. Es erwarten Sie Inputs aus über 15 Unternehmen, die zeigen, wie sie erfolgreich wirtschaften und dabei im Sinne der 17 ...
plusikr: Tag der offenen Kirchtürme - Der Blick vom Kirchturm
Vaduz (ots/ikr) - Die Kirchtürme in unseren Gemeinden sind von weit her sichtbar und prägen unsere Dorfbilder. Das Glockengeläut hören wir über weite Distanz, die hohen und tiefen Klänge sind uns wohlvertraut. Den Blick vom Kirchturm herunter kennen aber nur wenig. Aus Anlass des Europäischen Jahrs des kulturellen Erbes veranstalten zehn Gemeinden am Sonntag, 22. April, den Tag der offenen Kirchtürme. In Ruggell, ...
plusMedia Service: "Gipfeltreffen USA-Nordkorea in der Schweiz?" / Japanische Zeitungen
Bern (ots) - Beim Treffen von Japans Premierminister Shinzo Abe und dem Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset letzte Woche rückte die japanische Berichterstattung die Nordkorea-Krise in den Mittelpunkt. Die Schweiz hatte ihre Vermittler-Dienste proaktiv angeboten. Eine Presseschau aus Japan. NHK Online zitierte Japans Premier Abe mit den Worten: "Die ...
plusikr: Biber-Bestandeserhebung im Winter 2017/2018: Ergebnisse liegen vor
Vaduz (ots/ikr) - Das "Konzept Biber Liechtenstein" sieht vor, periodisch ein Bibermonitoring durchzuführen. Mit dem Monitoring soll einerseits die Bestandesgrösse der Biber erfasst, andererseits das Ausbreitungsverhalten der Tiere und deren Auswirkungen auf die Landschaft im Liechtensteiner Talraum besser verstanden werden. Auf dieser Grundlage lassen sich Trends ...
plusikr: Verordnung zum Verwertungsgesellschaftengesetz verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. April die Verordnung zum Verwertungsgesellschaftengesetz verabschiedet. In Ausführung des vom Landtag im März beschlossenen Verwertungsgesellschaftengesetzes (VGG) zur Umsetzung der Richtlinie 2014/26/EU über die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten und die Vergabe von ...
plusikr: Abänderung der Schwerverkehrsabgabeverordnung verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. April eine Abänderung der Schwerverkehrsabgabeverordnung beschlossen. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Die LSVA ist eine Lenkungsabgabe und dient nicht fiskalischen Zwecken. Sie wird auf Transportfahrzeuge von mehr als 3.5 Tonnen ...
plusikr: Vernehmlassungsbericht zum Erlass eines EWR-Signatur- und Vertrauensdienstegesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. April den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie ...
plusCSI Christian Solidarity International
Appell an Bundesrat: Sanktionen-Postulat von Nationalrat Reynard annehmen zum Schutz der syrischen Bevölkerung
Binz (ots) - Gemäss Aussenminister Ignazio Cassis erreicht die Schweiz als neutraler Staat mit Diplomatie mehr als mit Verurteilungen und Sanktionen. CSI fordert den Bundesrat auf, die Sanktionspolitik gegen Syrien mit diesen Äusserungen in Einklang zu bringen. Ein erster Schritt dazu ist die Annahme des Postulats ...
plusAVISO: 25. April 2018, 10 Uhr, Pressegespräch: Programmpräsentation "Europäisches Forum Alpbach 2018"
Wien (ots) - Das Europäische Forum Alpbach lädt sehr herzlich zur Präsentation des diesjährigen Programms ein. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, und Philippe Narval, Geschäftsführer des Europäischen Forums Alpbach, präsentieren die Programmhighlights und die Sprecherinnen und ...
plusPro Infirmis sagt Ja zum Referendum gegen die Überwachung von Versicherten
Zürich (ots) - Ein Spezialgesetz zur Überwachung von Sozialversicherungs-Beziehenden ist diskriminierend. Pro Infirmis setzt sich gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ein und sagt deshalb Ja zu dem Referendum gegen die Überwachung von Versicherten. Mit dem neuen Versicherungsgesetz hätten private Überwachungsfirmen mehr Rechte als die Polizei, da ...
plusikr: Tschechisch-Liechtensteinische Gesellschaft feierte mit S.D. Erbprinz Alois Gründung in Prag
Vaduz (ots) - Ein wichtiger, weiterer Schritt in den Beziehungen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Tschechischen Republik wurde am Abend des 11. April 2018 in Prag gesetzt. Der Einladung von Botschafterin Maria-Pia Kothbauer in die Räumlichkeiten des Palais Lobkowicz in der Prager Burg folgten mehr als ...
plusikr: Liechtenstein unterstützt Reform des Gerichtshofs für Menschenrechte
Vaduz (ots/ikr) - Auf Basis der Europäischen Menschenrechtskonvention können sich Personen aus Mitgliedsstaaten des Europarats bei Verletzungen ihrer Grundrechte an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wenden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde der EGMR jedoch durch Individualbeschwerden überschwemmt und die Mitgliedsstaaten waren ...
plusikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag
Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feiert am 14. April Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz, Regierungschef Adrian Hasler und weitere Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befand sich Ewald Ospelt, Bürgermeister aus Vaduz. Kontakt: ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Weltpremiere: Walk-In erstmalig im kommerziellen Einsatz
Bern (ots) - Das jüngste Highlight der Mobilitäts-Apps «abilio» der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und «Einfach mobil» des TCS ist eine Weltpremiere: Neu steht den Reisenden in allen Zügen der SOB die Funktion Walk-In zur Verfügung. In den Zug einsteigen, Platz nehmen und die App erledigt alles andere. Ab Ende April bieten die beiden Apps, in Zusammenarbeit mit dem Systementwickler Siemens, eine erste Stufe ...
plus