Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Actualités sur Politique
- plus
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU betont Bedeutung der Meere für Klima, Lebensvielfalt und Nahrungsversorgung / Deutscher Umweltpreis heute in Erfurt an Meeresbiologin Boetius und Abwasser-Experten aus Leipzig verliehen
plusikr: Besuch von Bundesrat Guy Parmelin in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Oktober 2018 besuchte Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, zum ersten Mal offiziell Liechtenstein. Der Besuch begann mit einem Arbeitsgespräche mit Regierungsrätin Dominique Hasler auf Burg Gutenberg. Die Schweiz und Liechtenstein arbeiten eng im Bereich des Bevölkerungsschutzes zusammen. Regierungsrätin Hasler ...
plusikr: Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 26. Oktober 2018 drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Arturo Romeo Duarte Ortiz, Botschafter der Republik Guatemala, Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin der Islamischen Republik Afghanistan und Jean-Claude Meyer, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat gibt Basler Universitätsspital recht: Vorwürfe wiederholen macht sie nicht wahrer (Stellungnahme 35/2018)
Bern (ots) - Parteien: Universitätsspital c. «Basler Zeitung» Thema: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Entstellen und Unterschlagen von Informationen / Berichtigungspflicht Beschwerde in den wesentlichen Punkten gutgeheissen ...
Un documentplusikr: Politiklehrgang für Frauen
Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am Freitag, 8. Februar 2019 startet der 16. länderübergreifende Politiklehrgang in der Volkshochschule in Götzis. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden Themen: Standortbestimmung - Politisches Engagement ...
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SESAM öffnet Zugewanderten und Flüchtlingen die Türe zum Arbeitsmarkt
plusMCI als SAP Kompetenzzentrum ausgezeichnet - BILD
Die Unternehmerische Hochschule® ist Partner im 1.900 Bildungseinrichtungen umfassenden SAP Next-Gen Programmnetzwerk Innsbruck (ots) - Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen "SAP Academic Conference EMEA" an der TU München wurde die Unternehmerische Hochschule® MCI als SAP Next-Gen Chapter ausgezeichnet. Next-Gen Chapter sind Kompetenzzentren an Universitäten und Hochschulen, die es zum Ziel haben, digitales ...
plusHuman Life International (HLI) Schweiz
Kinder- und Jugendsuizid: Irreführende Informationen der SAMW
Zug (ots) - Heute berät die Ärztekammer, das Parlament der FMH, darüber, ob sie die SAMW-Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» in das Standesrecht aufnehmen möchte. Bisher wurde nur am Rande in der Öffentlichkeit diskutiert, ob diese neuen Richtlinien den assistierten Suizid sozusagen durch die Hintertür nicht auch für Kinder und Jugendliche grundsätzlich ...
plusHuman Life International (HLI) Schweiz
Kinder- und Jugendsuizid: Irreführende Informationen der SAMW
Zug (ots) - Morgen berät die Ärztekammer, das Parlament der FMH, darüber, ob sie die SAMW-Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» in das Standesrecht aufnehmen möchte. Bisher wurde nur am Rande in der Öffentlichkeit diskutiert, ob diese neuen Richtlinien den assistierten Suizid sozusagen durch die Hintertür nicht auch für Kinder und Jugendliche grundsätzlich ...
plusikr: Operation "PANGEA XI" - Liechtenstein beteiligt sich an internationaler Aktionswoche gegen illegalen Heilmittelhandel
Vaduz (ots/ikr) - Die von Interpol koordinierte internationale Aktionswoche PANGEA hat zum Ziel, den illegalen Heilmittelhandel über das Internet zu bekämpfen. Zudem soll die Öffentlichkeit für die Risiken solcher Produkte sensibilisiert werden. Dieses Jahr wurde die Aktion zum 11. Mal durchgeführt. Weltweit ...
plusikr: Vier-Länder-Wirtschaftsministertreffen in Zürich
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch nahm am 23. Oktober 2018 auf Einladung von Bundesrat Johann Schneider-Ammann zusammen mit seinen Amtskollegen aus Deutschland und Österreich, Bundesminister Peter Altmaier sowie Bundesministerin Margarete Schramböck, am Vier-Länder-Wirtschaftsministertreffen in Zürich teil. Anlässlich des ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat zu «Blick»-Kriegsbild: Foto toter Kinder wahrte Würde; Stellungnahme 30/2018
Bern (ots) - Parteien: X. c. «blick.ch» Thema: Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Presserat zu «Blick»-Kriegsbild: Foto toter Kinder wahrte Würde Privatsphäre und Menschenwürde lassen sich auch beim Foto eines ...
Un documentplusHEV Schweiz: Erfreulich: WAK-N lehnt Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen ab
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz begrüsst den Entscheid der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats, die rigide und teure Mietverbandsinitiative abzulehnen und auf den Bundesbeschluss zur Aufstockung des Fonds de Roulement nicht einzutreten. Die aktuellen Analysen zum Wohnungsmarkt zeigen, dass die Zahl leerer Wohnungen steigt. Statt noch mehr ...
plusAbstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmungen vom 25. November 2018 Einstimmig Nein zur Änderung des ATSG (Versicherungsspione) und zur Selbstbestimmungs-Initiative
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat anlässlich seiner letzten Sitzung einstimmig die Nein-Parole zum Referendum "Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten" und ebenfalls einstimmig die Nein-Parole zur "Selbstbestimmungs-Initiative" ...
plusikr: Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2019
Vaduz (ots/ikr) - Die Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weitere Unternehmungen aus anderen Sektoren werden am Freitag, 2. November 2018 die Lehrstellenzusagen vornehmen. Dieser einheitliche Zusage-Termin kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. Was tun, wenn am 2. ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Kindersitztest: Falsch angegurtet, verdoppelt das Verletzungsrisiko
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Einladung von SEM und SRK zur Medienkonferenz SESAM vom 25.10.18 in Bern
Bern (ots) - 2015 starteten das Staatssekretariat für Migration (SEM) und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) gemeinsam das Projekt SESAM, das die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten sowie vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen im Gesundheitsbereich ermöglichen soll. Ziel war es, Migrantinnen und Migranten dabei zu unterstützen, dass sie den ...
plusH+ Spital- und Klinik-Barometer 2018: Kostendach stösst auf Skepsis
Bern (ots) - Um das Kostenwachstum im Gesundheitswesen zu bremsen, ziehen die Stimmberechtigten generell die politische Steuerung einer Marktlösung vor. Kommt die Steuerung jedoch in Form eines Kostendachs, ist die Zustimmung sichtlich tiefer oder kippt in klare Ablehnung. Zum fünften Mal in Folge wurden die Wahrnehmungen und Einstellungen der Schweizer ...
plusikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz
Vaduz (ots/ikr) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser findet im am Samstag, 27. Oktober 2018, in Triesen statt. Weiter werden der Umgang mit den verschiedenen Messgeräten, die richtige Messtechnik sowie die Berechnung der Strahlendosisleistung geübt. An den praktischen Übungen nimmt auch ...
plusikr: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Veranstaltung "Klein und gesund"
Vaduz (ots/ikr) - Wie man als Kleinbetrieb von gesunden Mitarbeitenden profitiert, das erfahren Interessierte an der Veranstaltung "Klein und gesund" in Vaduz. In enger Kooperation mit dem Forum BGM Ostschweiz findet am Dienstag, 6. November von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr im Rathaussaal Vaduz die zweite Veranstaltung zum Thema der Betrieblichen Gesundheitsförderung ...
plusikr: Klingendes Kulturerbe - Musikalien im Landesarchiv
Vaduz (ots/ikr) - Die im Rahmen des Kulturerbejahres 2018 präsentierte Ausstellung zeigt exemplarisch Quellen zur Musikgeschichte Liechtensteins, die im Amt für Kultur-Landesarchiv überliefert sind. Diese Zeugnisse beleuchten schlaglichtartig die Chronologie der Musikgeschichte des Landes. Zu sehen sind u.a. römische Missale, die einst als Bucheinband dienten, original Handschriften der Komponisten Josef Gabriel ...
plusikr: Der Liechtensteiner Finanzplatz präsentierte sich in Frankfurt
Vaduz (ots/ikr) - Am 18. Oktober 2018 stand im Literaturhaus in Frankfurt am Main der Finanzplatz Liechtenstein im Mittelpunkt. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren und ihr Netzwerk erweitern. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Verbände der verschiedenen ...
plusRevision StromVG: Versorgungssicherheit muss die zentrale Grösse sein
Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung der Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) eröffnet. Für den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE sind die Versorgungssicherheit der Schweiz und die Ausgestaltung des zukünftigen Marktdesigns entscheidend. Die Phase I der Energiestrategie 2050 (ES2050) ist Anfang Jahr in Kraft ...
plusikr: Fischsterben im Irkalesbach in Vaduz
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag den 16. Oktober 2018 hat das Amt für Umwelt festgestellt, dass grosse Teile des Irkalesbachs, bis auf einzelne vertiefte Stellen, trocken gefallen sind. In einer gemeinsamen Rettungsaktion des Fischereivereins und des Amtes konnten auf einer Strecke von rund 120 Metern aus den verbliebenen Tümpeln rund 70 lebende Fische geborgen werden. Es wird jedoch geschätzt, dass beim Ereignis mehrere ...
plusErneuerbare Stromproduktion in der Schweiz stärken / Stellungnahme von Swisspower zur Revision des Stromversorgungsgesetzes
Bern (ots) - Swisspower setzt sich für eine effiziente, sichere und nachhaltige Energieversorgung ein. «Das neue Strommarktdesign muss die Ziele der Energiestrategie 2050 und der Klimapolitik berücksichtigen», sagt Swisspower-CEO Ronny Kaufmann. Sowohl um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, als auch um ...
plusikr: ESA-Präsidentin zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Vom 16. bis 17. Oktober 2018 weilte die neue Präsidentin der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), Bente Angell-Hansen, in Begleitung des liechtensteinischen ESA-Kollegiumsmitglieds Frank J. Büchel, auf Antrittsbesuch in Liechtenstein. Die Norwegerin Bente Angell-Hansen ist seit 1. Januar 2018 im Amt. Höflichkeitsbesuche im Regierungsgebäude Im Rahmen dieses zweitägigen Treffens statteten die ...
plusikr: Führerausweis - Vertrauensärztliche Kontrolluntersuchung neu erst ab 75 Jahren
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Oktober 2018 mittels Abänderung der Verkehrszulassungsverordnung (VZV) auf den 1. Januar 2019 die Erhöhung der Alterslimite für die vertrauensärztliche Kontrolluntersuchung von 70 auf 75 Jahre beschlossen. Ab diesem Zeitpunkt müssen sich Inhaberinnen ...
plusSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Einheitliche Umsetzung ist zentral / Bewährte Organisationen sind für den Rechtsschutz im neuen Asylverfahren verantwortlich
Bern (ots) - Der Bund betraut Caritas Schweiz/SOS Ticino, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) und die Bietergemeinschaft Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS Bern)/Schweizerisches Arbeiterhilfswerk (SAH) mit der unentgeltlichen Rechtsberatung und -vertretung von Asylsuchenden in ...
plusikr: Regierung verabschiedet Nachtragskredit für LRF
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 16. Oktober 2018 entschieden, beim Landtag einen Nachtragskredit für den Liechtensteinischen Rundfunk (LRF) in Höhe von CHF 298'000 zu beantragen. Der Verwaltungsrat des LRF hat einen entsprechenden Antrag bei der Regierung eingereicht. Der Nachtragskredit dient dem LRF in erster Linie zur Deckung des Liquiditätsbedarfs. Es wird ihm somit ermöglicht, seinen ...
plus