Actualités sur Politique
- plus
ikr: Regierung beschliesst Veröffentlichung von Aufsichtsdaten über die Krankenversicherung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. November 2018 das Amt für Gesundheit mit der Publikation von Aufsichtsdaten über die obligatorische Krankenpflegeversicherung beauftragt. Damit werden wichtige finanzielle Kennzahlen der Kassen in einer übersichtlichen Form der Öffentlichkeit ...
plusikr: Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Aurelia Frick auf Jubiläumsbesuch beim Europarat
Vaduz (ots) - Am 23. November vor 40 Jahren ist Liechtenstein dem Europarat beigetreten. Aus Anlass des Jubiläums besuchten S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein sowie Regierungsrätin Aurelia Frick am Montag, 26. November den Europarat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. Mit dem Besuch der ...
plusikr: Publikation zum Jubiläum von Liechtensteins Mitgliedschaft im Europarat
Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 40-Jahr-Jubiläums von Liechtensteins Beitritt zum Europarat stellte Regierungsrätin Aurelia Frick am Dienstag, 27. November 2018 eine Publikation vor, die in kompakter Form über die Hintergründe des Beitritts und die Schwerpunkte Liechtensteins informiert. Bei der Vorstellung der Publikation würdigte Regierungsrätin Aurelia Frick ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Drogen im Internet: Erste Bestandsaufnahme der Schweizer Situation/
Un documentplusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Aufruf der Caritas Schweiz an das Parlament / Der globale Migrationspakt ist keine Bedrohung, sondern eine Chance
plusikr: Balzner Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude
Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungs-gebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, der von einer liechtensteinischen Gemeinde geschenkt wird. Dieses Jahr stammt der Baum zum zweiten Mal aus der Gemeinde Balzers. Mit Lichtern geschmückt, erstrahlt der Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude ab heute in voller Pracht. Im Rahmen der seit 2003 ...
plusEinladung zur Medienkonferenz: Arbeitnehmerverband Angestellte Schweiz nimmt Roboter als Mitglied auf
Zürich (ots) - Autonome, mobile und sozial interaktive Roboter sind auf der Basis ihrer künstlichen Intelligenz grundsätzlich zu Entscheidungen fähig, können sich selbständig bewegen, auf Menschen oder andere Roboter und Maschinen reagieren und mit ihnen kommunizieren. Doch wie sieht die «Arbeitsteilung mit ...
plusikr: Öffentlicher Abschluss des Interreg-Projekts "Vier Länder Netzwerk"
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 29. November um 18.00 Uhr wird im Landesmuseum in Vaduz das Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" abgeschlossen. Dem "Vier Länder Netzwerk" gehören Vorarlberg, Graubünden und Liechtenstein sowie der Bodenseekreis Friedrichshafen und die Stadt Konstanz an. Das Netzwerk entwickelte sich aus der langjährigen Zusammenarbeit im ...
plus(Update 16.45 Uhr) Ja zum Fussballstadion: Ein guter Entscheid für Zürich / Ensemble-Projektteam begrüsst deutliche Zustimmung und dankt der Bevölkerung
Zürich (ots) - Das überaus klare Bekenntnis der Stadtzürcher Bevölkerung zum Projekt Ensemble freut die Partner und privaten Investoren. Zürich geht damit einen weiteren, sehr wichtigen Schritt auf dem Weg zur Realisierung eines echten Fussballstadions. "Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ...
plusEidgenössische Volksabstimmung vom 25. November 2018: Stimmvolk stärkt den Schutz vor Sozialmissbrauch
Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst das JA zur Anpassung des Sozialversicherungsrechts. In Zukunft können Sozialversicherungen in begründeten Fällen wieder Observationen anordnen. Von den tieferen Sozialkosten profitieren Erwerbstätige, Unternehmen und die ehrlichen Leistungsbezüger gleichermassen. Die ...
plusJa zum Fussballstadion: Ein guter Entscheid für Zürich / Ensemble-Projektteam begrüsst deutliche Zustimmung und dankt der Bevölkerung
Zürich (ots) - Das klare Bekenntnis der Stadtzürcher Bevölkerung zum Projekt Ensemble freut die Partner und privaten Investoren. Zürich geht damit einen weiteren, sehr wichtigen Schritt auf dem Weg zur Realisierung eines echten Fussballstadions. "Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Zürich", ...
plusWichtiges Nein zur SBI, gefährliches Ja zu den Sozialversicherungsdetektiven
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut über das Nein zur Selbstbestimmungsinitiative (SBI). Das Ja zu den Sozialversicherungsdetektiven ist ein Ja zu einem schwammigen Gesetz, was Travail.Suisse bedauert. Die Versicherungen, insbesondere die Suva, sind jetzt gefordert, bei den Observationen mit gutem Beispiel voran ...
plusikr: Stimmvolk lehnt Verpflichtungskredit zur Tour de Ski ab
Vaduz (ots/ikr) - Die Stimmberechtigten haben mit 59.3 Prozent den Verpflichtungskredit über CHF 800'000.- für die Ausrichtung von zwei Tour de Ski Etappen abgelehnt. Die Regierung nimmt diesen Entscheid der Stimmberechtigten zur Kenntnis. "Die Tour de Ski wäre nach Einschätzung der Regierung eine gute Chance für Liechtenstein gewesen", hält Sportminister Daniel ...
plusikr: EFTA-Staaten erweitern Freihandelsnetz
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 23. November 2018 nahm Regierungsrätin Aurelia Frick am EFTA-Herbstministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Genf teil. Zusammen mit ihren EFTA-Kollegen und dem indonesischen Handels- und Industrieminister unterzeichnete sie eine Gemeinsame Ministererklärung über den Abschluss der Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und ...
plusikr: Liechtenstein unterstützt Syrien-Mechanismus mit CHF 200'000.--
Vaduz (ots) - Liechtenstein organisierte am Donnerstag, 22. November 2018 zusammen mit Katar, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Irland und der Schweiz in Genf eine Unterstützungskonferenz für den sogenannten "Syrien-Mechanismus". An der Veranstaltung kündigte Regierungsrätin Aurelia Frick einen weiteren Beitrag Liechtensteins in der Höhe von CHF 200'000 ...
plusikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu Arbeitsbesuch in Berlin
Vaduz (ots) - Regierungschef und Finanzminister Adrian Hasler traf am Donnerstag, 22. November 2018 den deutschen Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Berlin. In einem Arbeitstreffen wurden schwerpunktmässig der aktuelle Ansatz Liechtensteins für eine höhere Rechtssicherheit in der Token-Ökonomie und die Herausforderungen bei der Besteuerung digitaler Unternehmen ...
plusikr: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini hat am Freitag, 23. November 2018 in der Balu Bäckerei Konditorei in Vaduz die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" offiziell eröffnet. Die Aktion findet dieses Jahr bereits zum siebten Mal in zahlreichen Bäckereien und Detailhandelsgeschäften im Fürstentum ...
plusHEV Schweiz: Wohnungsnot? Die Fakten sprechen dagegen!
Zürich (ots) - Der Mieterinnen und Mieterverband behauptet noch immer, es herrsche Wohnungsnot. Mit Ausnahme der grossen Kernstädte hat sich die Marktsituation jedoch drastisch gewandelt. Schweizweit sind rekordhohe Leerstände zu verzeichnen. Die Nationalbank warnt vor Risiken im Mietwohnungsbau und die Angebotsmieten sind seit drei Jahren rückläufig. Mit seiner Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" möchte der ...
plusRESOLUTION AKTIONSPLAN FÜR VEREINBARKEIT 5 Milliarden Franken, um den Rückstand in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufzuholen
Bern (ots) - » zur Resolution: https://bit.ly/2AfzBqb Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert vom Bund die Verabschiedung eines Aktionsplans mit Massnahmen zugunsten der Vereinbarkeit. Gemäss den neusten Erkenntnissen und Daten belaufen sich die dafür nötigen Investitionen auf ...
plusikr: Verordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung genehmigt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2018 die Verordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2019 genehmigt. Die Kostenziele werden jeweils Ende November für das Folgejahr festgelegt. Das Kostenziel für die Gesamtheit der ...
plusikr: EU und EWR/EFTA-Staaten bereiten sich gemeinsam auf Brexit vor
Vaduz (ots) - Die Bemühungen um einen geregelten Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU - und somit auch aus dem Europäischen Wirtschaftsraum - standen im Mittelpunkt eines Besuches von Aurelia Frick in Brüssel. Die EWR/EFTA-Staaten werden sich dazu in den nächsten Monaten besonders eng mit der EU abstimmen. "Der Durchbruch in den Verhandlungen ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zur Affäre Beat Villiger: «Republik» respektierte Villigers Privatsphäre (Stellungnahme 45/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Republik» Thema: Privatsphäre / Unterlassen anonymer und sachlich nicht gerechtfertigter Anschuldigungen Nichteintreten Zusammenfassung Der Schweizer Presserat erachtet die Beschwerde gegen einen Bericht des digitalen ...
Un documentplusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Schwere Vorwürfe? Eine Stellungnahme der Institution genügt (Stellungnahme 43/2018)
Bern (ots) - Parteien: Universität Genf c. «Le Courrier» Thema: Wahrheitspflicht / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Anonyme Anschuldigungen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde von Yves Flückiger, ...
Un documentplusikr: Herbstsitzung der Vernetzungsgruppe "sichtwechsel"
Vaduz (ots/ikr) - Die Vernetzungsgruppe "sichtwechsel" setzt sich für Menschen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf ein. Insgesamt sind 21 Institutionen vertreten. Die Gruppe trifft sich zwei Mal jährlich um sich auszutauschen und aktuelle Themen zu diskutieren. Für den 3. Dezember, den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, wird jeweils eine gemeinsame Aktion geplant und durchgeführt. ...
plusikr: Rechte der liechtensteinischen Staatsangehörigen in UK werden in jedem Fall geschützt
Vaduz (ots) - Am 19. November traf sich Regierungsrätin Aurelia Frick zu Gesprächen mit verschiedenen Vertretern der britischen Regierung in London. Die Regierungsrätin nutzte die Gelegenheit, um sich persönlich vor Ort über den aktuellen Stand der Brexit-Diskussionen zu informieren. Die EU und UK hatten sich ...
plusikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Am 16. November 2018 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 27 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und vier zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar ...
plusikr: Volksabstimmung Tour de Ski: Resultate am Landeskanal
Vaduz (ots/ikr) - Die Resultate der Volksabstimmung über das Referendumsbegehren "Tour de Ski" über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites zur Durchführung eines Langlauf-Weltcup-Rennens in den Wintersaisonen 2019/2020 und 2020/2021 vom Sonntag, 25. November 2018 können wiederum am Landeskanal abgerufen werden. Die Resultate sind ebenfalls online unter www.abstimmung.li abrufbar. Gegen 12.30 Uhr werden die ...
plusDer Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat Mittel in Höhe von 1,3 Mio. Euro für die Fortführung der Internationalisierungsinitiative Tanz freigegeben
München (ots) - Dieser Erfolg verdankt sich dem engen Dialog von Michael Freundt (Dachverband Tanz Deutschland) und Walter Heun (JOINT ADVENTURES/NATIONALES PERFORMANCE NETZ) mit der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters MdB sowie den Berichterstattern im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Patricia ...
plusikr: Natürlich bunt und artenreich - Gemeinden investieren in die Naturvielfalt
Vaduz (ots/ikr) - 26 Vorarlberger und Liechtensteiner Gemeinden haben im Rahmen des Interreg-Projekts "natürlich bunt & artenreich" gezeigt, wie durch nachhaltige Blühflächen ein Mehrwert für Mensch und Natur entsteht. Bei der Abschlussveranstaltung im Landhaus würdigten Landesrat Johannes Rauch und Umweltministerin Dominique Hasler dieses Engagement: "Die ...
plus