Actualités sur Politique

Suivre
Abonner Politique
Filtre
  • 18.03.2019 – 08:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Kader Atemschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 23. März 2019, findet in Vaduz ein Fachkurs für verantwortliche Offiziere und Gruppenführer der Atemschutzabteilungen der Feuerwehren statt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Führung der Atemschutztrupps an der Front und der Rettung von Atemschutzträgern aus verschiedenen Notlagen. Ausserdem werden die Kenntnisse der Einsatzhygiene, wie z.B. die Verschleppung von Schadstoffen aufgefrischt und neue Vorgehensweisen vermittelt. Die ...

  • 15.03.2019 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung lanciert Digitalschecks für Liechtensteiner KMU

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Lancierung von Digitalschecks zur aktiven Unterstützung von Liechtensteiner KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Massnahmen beschlossen. Gemäss Regierungsprogramm 2017-2021 ist das Ziel der Regierung, den Wirtschaftsstandort und insbesondere den Werkplatz Liechtenstein weiterzuentwickeln. "Dabei ist uns ...

  • 15.03.2019 – 09:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gewinne eine Reise zum Europarat

    Vaduz (ots/ikr) - Vor 70 Jahren wurde der Europarat gegründet, um Frieden, Sicherheit und Menschenrechte zu schützen. Liechtenstein ist dem Europarat 1978 beigetreten. Aus Anlass des 70-Jahr-Jubiläums sind Jugendliche in ganz Europa dazu aufgerufen, sich Gedanken zur Zukunft des Kontinents sowie seiner Bewohner und Bewohnerinnen zu machen. Auch liechtensteinische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren können also bis ...

  • 15.03.2019 – 09:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassungen bei der Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am Dienstag, 12. März 2019, die Abänderung der Verordnung über die Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfung genehmigt. Das Ziel ist ein effizienteres und bedarfsgerechteres Prüfungswesen. Seit 2007 füllen die Absolventinnen und Absolventen der Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen eine Umfrage aus, in welcher sie die ...

  • 15.03.2019 – 09:00

    Swisstransplant

    Organspende-Initiative wird eingereicht

    Montreux/Bern (ots) - Die Volksinitiative «Organspende fördern - Leben retten» der Jeune Chambre Internationale (JCI) Riviera wird am 22. März 2019 der Bundeskanzlei übergeben. Die Initiative fordert, dass jede Person zum Organspender wird, ausser sie hat sich zu Lebzeiten gegen eine Organspende geäussert. Dieses System der vermuteten Zustimmung gewährleistet Sicherheit und Klarheit in der Organspende und soll die ...

  • 14.03.2019 – 17:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hegeschau 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. März 2019, findet im SAL Saal am Lindaplatz in Schaan ab 19.30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Die Saalöffnung erfolgt um 18.00 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2018/2019. Peter Eggenberger, Wildhüter Rheintal-Werdenberg im Ruhestand, wird in seinem Vortrag mit eindrücklichen ...

  • 14.03.2019 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Syrien-Konferenz in Brüssel: Liechtensteins Initiative zu Strafjustiz im Fokus

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini sind rund 85 Staaten und internationale Organisationen in Brüssel zu einer Konferenz über die Zukunft Syriens und der Region zusammengekommen. Unmittelbar davor trafen sich die anwesenden Aussenminister auf Initiative Liechtensteins und der Schweiz zu einer Veranstaltung zum Thema "Gerechtigkeit ...

  • 13.03.2019 – 15:11

    Travail.Suisse

    Travail.Suisse: Keine Zustimmung zum Rahmenabkommen in dieser Form

    Bern (ots) - An der heutigen Konsultation der Sozialpartner zum Vorschlag der EU für ein institutionelles Rahmenabkommen hat Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem Bundesrat seine Position erneut verdeutlicht. Ein Rahmenabkommen, das die bisherigen flankierenden Massnahmen zum Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen schwächt und die eigenständige Weiterentwicklung in Frage stellt, ist ...

  • 13.03.2019 – 08:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verwaltungsrat von LIECHTENSTEINmobil neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. März 2019 zwei Mitglieder des Verwaltungsrates des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil für die Mandatsperiode 2019 bis 2023 neu bestellt. Als Mitglieder nehmen neu Piotr Caviezel und Claudio Frick Einsitz. Claudio Frick deckt als Rechtsanwalt die von Gesetzes wegen geforderte Kompetenz Recht im Verwaltungsrat ab. Piotr Caviezel bringt als Mitglied ...

  • 12.03.2019 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tiererhebung 2019 - Aufforderung zur Meldung von bestimmten Tieren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Haltung bestimmter Tiere muss gemäss der in Liechtenstein anwendbaren schweizerischen Tierseuchenverordnung dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) gemeldet werden. Das ALKVW ist verpflichtet, diese Tierhaltungen zu erfassen, um beim Ausbruch von Tierseuchen rasch und effizient tätig werden zu können. Daher sind alle ...

  • 12.03.2019 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2018 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2019 den Jahresbericht 2018 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung ...

  • 12.03.2019 – 16:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erklärt vier Gesamtarbeitsverträge einschliesslich der Lohn- und Protokollvereinbarungen und 8 Lohn- und Protokollvereinbarungen für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots/ikr) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 12. März 2019 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Autogewerbes, des Detailhandelsgewerbes, des Metallgewerbes und des Personalverleihs wurden ...

  • 12.03.2019 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Prüfungskommission der Gefahrgutbeauftragten neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2019 die Prüfungskommission der Gefahrgutbeauftragten für die Mandatsperiode 2019 bis 2023 neu bestellt. Den Vorsitz behält Wilfried Hauser vom Amt für Volkswirtschaft. Ebenfalls für eine weitere Mandatsperiode in ihrem Amt bestätigt wurden die Mitglieder Alexander Büchel von der Landespolizei und Manfred Frick vom Amt für Umwelt. Als Neumitglied ...

  • 12.03.2019 – 09:52

    VSE / AES

    Nationalratsentscheid zum Wasserzins schadet der Wasserkraft

    Aarau (ots) - Der Nationalrat hat sich heute gegen eine Senkung des Wasserzinsmaximums ausgesprochen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE bedauert diesen Entscheid. Die Schweizer Wasserkraft wird damit als tragende Säule der Energiestrategie 2050 weiterhin an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. In seiner über hundertjährigen Geschichte hat sich der Wasserzins mehr als verzehnfacht und macht heute ...

  • 11.03.2019 – 17:17

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Fünfer und Weggli für den Mieterverband?

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist erfreut, dass die auch der Ständerat die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen" deutlich verworfen hat. Die beschlossene Aufstockung des Fonds de Roulement ist hingegen überflüssig. Bund, Kantone und Gemeinden sind in der Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus bereits heute sehr aktiv. Der HEV Schweiz lehnt sowohl den Gegenvorschlag wie auch die Volksinitiative ab. Mit dem ...

  • 11.03.2019 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Misteln auf dem Vormarsch

    Vaduz (ots/ikr) - Während die Mistel in früheren Zeiten eine verehrte und wertvolle Pflanze war, stellt sie heute in einigen Regionen der Schweiz und Deutschlands eine Gefahr für Streuobstbestände dar. Auch in Liechtenstein ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Zunahme dieses Halbschmarotzers feststellbar. Ursachen für diese Ausbreitung sind nach derzeitigem Wissensstand unter anderem die unregelmässige Pflege von Streuobstbeständen, die Klimaerwärmung sowie ...

  • 11.03.2019 – 08:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 357 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2019 mit 1,8 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 09.03.2019 – 09:24

    Swissmem

    Swissmem Vorstand bekräftigt Ja zum institutionellen Abkommen

    Zürich (ots) - Der Vorstand von Swissmem unterstützt einstimmig den vorliegenden Entwurf für ein institutionelles Abkommen der Schweiz mit der EU. Das Abkommen sichert den privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Zudem schafft es ...

    Un document
  • 08.03.2019 – 14:24

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: HEV Schweiz begrüsst den Verzicht auf praxisferne Regulierung

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat entschieden, auf die vorgeschlagene Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen in Hinblick auf wiederholte kurzzeitige Untervermietungen über Onlineplattformen zu verzichten. Der Hauseigentümerverband begrüsst, dass der Bundesrat damit der in der Vernehmlassung vorgebrachten Kritik Rechnung ...

  • 07.03.2019 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. März nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch an der Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin teil. Liechtenstein ist zum wiederholten Mal an der weltgrössten Reisemesse vertreten, um das touristische Angebot des Landes zu präsentieren. Anlässlich des offiziellen Empfangs am Liechtenstein-Stand, der dieses Jahr ganz im Zeichen des ...

  • 07.03.2019 – 13:32

    VdTÜV Verband der TÜV e.V.

    Personenbeförderungsgesetz fit für das digitale Zeitalter machen

    Berlin (ots) - Ridesharing-Angebote legalisieren +++ Rückkehrpflicht für Mietwagen mit Fahrern nicht mehr zeitgemäß +++ Technische Sicherheit gewährleisten +++ Stellungnahme des TÜV-Verbands Neue Mobilitätsdienste wie das so genannte Ridesharing oder Pooling sollten im Zuge der geplanten Reform des Personenbeförderungsgesetzes auf eine rechtssichere Grundlage gestellt werden. Das hat der TÜV-Verband in einer ...

  • 07.03.2019 – 12:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kontrollen der Wildruhezonen

    Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Samstagvormittag (2. März 2019) wurde durch das Amt für Umwelt mit Unterstützung der Landespolizei eine Kontrolle der Wildruhezonen "Schlucher" und "Heita" durchgeführt. Dabei konnten im Kontrollzeitraum keine Widerhandlungen gegen die "Verordnung über die Wildruhezonen für Wildtiere (WRZV)" festgestellt werden. Im Spätwinter sind die Energiereserven der Wildtiere am geringsten und die Einhaltung der Wildruhezonen zum Schutz der ...

  • 07.03.2019 – 10:05

    Licht für die Welt

    Frauen in Doppelfalle von Armut und Behinderung

    Zürich (ots) - Nominierungen für Her Abilities Award starten in der Schweiz Begründet durch Klara Zetkin wurde der Internationale Frauentag erstmals am 08. März 1911 in den USA begangen. Mehr als hundert Jahre später ist der Aktionismus für die Rechte und gegen die Diskriminierung von Frauen weltumspannend. Eine Schweizer Spitzensportlerin mit Behinderung engagiert sich im Rahmen einer Fachjury für besonders ...