Actualités sur Politique

Suivre
Abonner Politique
Filtre
  • 27.03.2019 – 11:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

    Vaduz (ots) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, fand auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsidentin und norwegisches Kollegiumsmitglied Bente Angell-Hansen, das isländische Kollegiumsmitglied ...

  • 26.03.2019 – 15:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Strafgesetzbuches verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März 2019 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches (Reisen für terroristische Zwecke) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird das Reisen in einen anderen Staat mit dem Vorsatz, eine terroristische Straftat zu begehen oder zu ...

  • 26.03.2019 – 15:21

    ELCA Informatik AG

    Endlich eine elektronische Identität für die Schweiz

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat dem Bundesgesetz für die Einführung einer elektronischen Identität (E-ID) deutlich zugestimmt. Er folgte damit dem Antrag des Bundesrates. Die Vorlage geht nun an den Ständerat. Eine E-ID erlaubt Bürgerinnen und Bürgern, sich im Internet sicher zu identifizieren, sich einfach mit den Behörden auszutauschen und mit einer Kennung unterschiedliche Online-Dienste zu nutzen. ELCA ist ...

  • 25.03.2019 – 15:45

    Travail.Suisse

    Eidg. Abstimmungen vom 19. Mai 2019: Travail.Suisse sagt zweimal Ja

    Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner Sitzung die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 19. Mai 2019 gefasst. Er empfiehlt sowohl das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) als auch das Bundesgesetz betreffend die Änderung der EU-Waffenrichtlinie zur ...

  • 25.03.2019 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: WBK Atemschutz Gerätewart

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 30. März 2019 findet in Balzers der Weiterbildungskurs "Atemschutz Gerätewart" unter der Leitung von Björn Frick aus Balzers statt. Die 25 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren erhalten eine umfassende Auffrischung ihrer Kenntnisse. Atemschutzgeräte müssen absolut zuverlässig geprüft und gewartet werden. Die Atemschutz-Gerätewarte kennen die entsprechenden Vorschriften und Weisung und sind in der Lage, die notwendigen ...

  • 22.03.2019 – 16:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Brexit: Liechtenstein ist vorbereitet

    Vaduz (ots) - Die EU-Mitgliedstaaten und die britische Premierministerin haben sich am EU-Rat diese Woche auf eine Verschiebung des Brexit bis mindestens 12. April 2019 geeinigt. Stimmt das britische Parlament dem Austrittsabkommen kommende Woche zu, verlässt UK die EU geordnet am 22. Mai 2019. Lehnt das Parlament den Deal erneut ab, muss die britische Regierung Vorschläge zum weiteren Vorgehen unterbreiten, sonst ...

  • 22.03.2019 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 25 Jahre EWR: Adrian Hasler am EU-Gipfel in Brüssel

    Vaduz (ots) - Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des EWR-Abkommens haben die Regierungschefs von Liechtenstein, Island und Norwegen am 22. März 2019 in Brüssel die 28 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union getroffen. Ratspräsident Donald Tusk, der die Einladung dazu ausgesprochen hatte, unterstrich beim öffentlichen Teil der Veranstaltung die Bedeutung des EWR als gleichberechtigte Partnerschaft, aber ...

  • 22.03.2019 – 12:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2019

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 15. März 2019, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 21 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 63% respektive bei 92% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 8 Personen angetreten. Davon haben 5 Teilnehmende die ...

  • 22.03.2019 – 11:45

    Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

    Bundesrätin Keller-Sutter unterstützt Allianz für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Zürich (ots) - Die im vergangenen Herbst gegründete parteiübergreifende Steuerungsgruppe, die nachhaltige Massnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Politik der frühen Kindheit ausarbeitet, erhält prominenten Support. Bundesrätin Karin Keller-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft und ...

  • 22.03.2019 – 10:53

    Human Life International (HLI) Schweiz

    Keine Zwängerei bei der Organspende!

    Zug (ots) - Heute wird die Eidg. Volksinitiative "Organspende fördern - Leben retten" bei der Bundeskanzlei eingereicht. Damit soll das bisher geltende Prinzip der bewussten Zustimmung für eine Organspende in sein Gegenteil verkehrt werden. Nach dem Willen der Initianten würde per Gesetz jede Person in der Schweiz automatisch zum Organspender, sofern sie nicht ausdrücklich widersprochen hat (sog. ...

  • 22.03.2019 – 10:38

    Travail.Suisse

    Adoptionsurlaub hat wieder eine Chance

    Bern (ots) - Die nationalrätliche Sozialkommission SGK-N muss sich an die Arbeit machen. Der Nationalrat ist heute der Empfehlung der Kommission, die parlamentarische Initiative für einen Adoptionsurlaub abzuschreiben, nicht gefolgt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut, dass der unschöne Gesinnungswandel der SGK-N vom Parlament nicht goutiert wurde. Travail.Suisse befürwortet ...

  • 22.03.2019 – 10:00

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband unterstützt die Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband spricht sich für die Revision des Waffengesetzes aus, über welche die Schweizer Stimmbevölkerung am 19. Mai 2019 befinden wird. Mit der Teilrevision wird die neue EU-Waffenrichtlinie umgesetzt, welche darauf abzielt, den Waffenmissbrauch einzuschränken. Gleichzeitig kann die Schweiz die Zusammenarbeit mit den Schengen- und Dublin-Staaten fortsetzen. Dies ist nicht nur ...

  • 22.03.2019 – 00:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Was steckt hinter dem Liechtensteiner Trinkwasser?

    Vaduz (ots/ikr) - Dass wir jederzeit einwandfreies Trinkwasser aus dem Wasserhahn beziehen können, verdanken wir dem tagtäglichen Einsatz der Liechtensteiner Wasserversorgungen. Das mit der Aufsicht beauftragte Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen kann den Wasserversorgungen ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Zum heutigen, Tag des Wassers informiert das ALKVW über verschiedenste Fakten zum Trinkwasser in ...

  • 21.03.2019 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Masernfall in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Wie das Amt für Gesundheit am 19. März 2019 mitgeteilt hatte, ist bei einer Gruppe von Kindern aus der Ukraine, die sich zu dieser Zeit im Kinderheim Gamander aufgehalten hatte, ein Masernfall aufgetreten. Das erkrankte Kind ist inzwischen wieder gesund. Es ist in der Zwischenzeit auch keine weitere Person aus der Gruppe erkrankt. Deshalb konnten die Kinder wie geplant am Donnerstag mit dem Bus nach Hause fahren. Die Kontaktpersonen in Liechtenstein sind ...

  • 21.03.2019 – 15:01

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas spricht 500 000 Franken für Nothilfe in Mosambik

    Luzern (ots) - Der Zyklon Idai hat in Mosambik weite Teile des Landes unter Wasser gesetzt und Hundertausende von Menschen obdachlos gemacht. Caritas Schweiz stellt für die Nothilfe vor Ort einen Betrag von 500 000 Franken zur Verfügung. Der Zyklon traf in der Nacht zum 15. März mit Stärke 4 und mit Windböen von bis zu 160 Kilometern pro Stunde nahe der Grossstadt Beira auf Land. Er verursachte Sturmfluten und in den ...

  • 21.03.2019 – 10:43

    Travail.Suisse

    Adoptionsurlaub - die Kommission soll ihre früheren Entscheide respektieren

    Bern (ots) - Am morgigen letzten Sessionstag könnte der Nationalrat den Adoptionsurlaub beerdigen. Die Kommission, die einen Entwurf für einen Adoptionsurlaub hätte erarbeiten sollen, empfiehlt dem Plenum, das Geschäft abzuschreiben. Sie hatte diesen Entscheid im vergangenen November per Stichentscheid des Präsidenten gefällt. Travail.Suisse, der unabhängige ...

  • 21.03.2019 – 08:23

    SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

    Zugang zu Verhütung für Jugendliche gewährleisten - Motion Reynard

    Bern (ots) - Mit einer Motion fordert Nationalrat Mathias Reynard heute den Bundesrat auf, die finanziellen Hürden im Zugang zu Verhütung abzubauen: Für junge Leute unter 25 Jahren sollen Verhütungsmittel und damit verbundene gynäkologische Untersuchungen unentgeltlich sein. SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz unterstützt das Anliegen und betont gleichzeitig die ...

  • 20.03.2019 – 14:52

    Travail.Suisse

    Ständerat verweigert den Kantonen die Möglichkeit zur Lohnkontrolle

    Bern (ots) - Die Standesinitiative des Kantons Genf forderte die Kompetenz ein, die Umsetzung des revidierten Gleichstellungsgesetzes kantonal und in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern zu überprüfen. Der Ständerat hat diesen Antrag heute abgelehnt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, sieht sich damit in seiner Absicht bestätigt, die Einhaltung der neu im Gleichstellungsgesetz ...

  • 20.03.2019 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Digitale Agenda Liechtenstein vorgestellt

    Vaduz (ots) - Mit der "Digitalen Agenda Liechtenstein" stellt die Regierung einen Orientierungs- und Gestaltungsrahmen im Prozess des digitalen Wandels vor und formuliert konkrete Handlungsfelder und deren Zielsetzungen sowie Massnahmen. Im Rahmen des Regierungsprogramms 2017-2021 hat sich die Regierung entschieden, eine Digitale Agenda für Liechtenstein zu entwickeln. Die Digitale Agenda vereinigt die verschiedenen ...

  • 19.03.2019 – 12:10

    Travail.Suisse

    Sexuelle Belästigung - Nationalrat will mehr Fakten

    Bern (ots) - Die verfügbaren Zahlen über sexuelle Belästigung sind über zehn Jahre alt. Der Nationalrat hat heute ein Postulat angenommen, das verlässliche Zahlen fordert. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, unterstützt das Postulat und ist zufrieden mit dem Entscheid des Nationalrats. In Zeiten der #metoo-Bewegung, des bevorstehenden Frauenstreiks am 14. Juni oder der jüngsten ...

  • 19.03.2019 – 11:40

    Travail.Suisse

    Travail.Suisse begrüsst Ausbildungszulage ab Ausbildungsbeginn

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute als Erstrat das Bundesgesetz über die Familienzulagen teilrevidiert und zwei wichtige Änderungen beschlossen, um den heutigen Realitäten besser Rechnung zu tragen und Lücken zu schliessen: Die höheren Ausbildungszulagen werden neu ab 16 Jahren gewährt, wenn die Jugendlichen ihre nachobligatorische Ausbildung beginnen, und ...

  • 18.03.2019 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Länderprüfung erfolgreich abgeschlossen: OECD Global Forum attestiert Liechtenstein erneut ein hohes Mass an Konformität mit internationalen Steuerstandards

    Vaduz (ots) - Liechtenstein erfüllt die internationalen Standards der OECD zum Informationsaustausch in Steuersachen. Im Bericht des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke (Global Forum) wird festgestellt, dass Rechtsrahmen und Praxis in Liechtenstein mit den internationalen ...

  • 18.03.2019 – 10:52

    CorporateTrustDesign

    Deutsche sind alarmiert wegen des Artensterbens / Emnid-Umfrage zeigt: Deutsche erwarten mehr von ihrer Regierung - Deutschland muss sich stärker engagieren, um das weltweite Artensterben zu stoppen

    Bonn (ots) - Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet findet morgen in Bonn eine wichtige Tagung zur Vorbereitung der 15. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt im Herbst 2020 statt. Wie beim Klimawandel deuten alle wissenschaftlichen Daten und Fakten auf "Alarmstufe rot" auch in diesem ...

  • 18.03.2019 – 10:19

    Verein Forschung für Leben

    Volksinitiative will Forschung und Medizin ins 19. Jahrhundert zurück katapultieren

    Zürich (ots) - Die heute von extremen Tierschützern, Heilpraktiker und Veganer eingereichte Initiative widerspricht dem gesunden Menschenverstand. Sie will sämtliche Tierversuche und klinische Studien an Menschen verbieten. Selbst der Handel, die Ein- und Ausfuhr von Medikamenten, die auf Tierversuchen basieren, soll inskünftig verboten werden. Würde diese ...

  • 18.03.2019 – 08:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeindewahlen 2019: Resultate im Landeskanal und im Internet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Vorsteherwahlen am kommenden Sonntag, 24. März werden fortlaufend im Landeskanal und im Internet unter www.gemeindewahlen.li veröffentlicht. Mit ersten Resultaten wird voraussichtlich ab ca. 12.30 Uhr gerechnet. Landeskanal und Radio Liechtenstein arbeiten am Wahlsonntag eng zusammen, um die Resultate synchron ...