Actualités sur Politique
- plus
Neue Präsidentin für Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2024 Isabel Fehr als neue Präsidentin des Verwaltungsrats von Liechtenstein Marketing und die beiden bestehenden Mitglieder Jana Riedmüller und Reto Näscher für eine weitere Mandatsperiode vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028 bestellt. Die Liechtensteinerin Isabel Fehr ist seit 2021 als ...
plusRegierung genehmigt Eignerstrategie, Leistungsauftrag und Globalkreditvereinbarung des Liechtensteinischen Landesspitals
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 mehrere grundlegende Dokumente mit Bezug zum Liechtensteinischen Landesspital genehmigt. Eignerstrategie Die Eigner- und Beteiligungsstrategien der öffentlichen Unternehmen sind periodisch auf Vollständigkeit und Aktualität zu überprüfen. ...
plusRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Vorsorgeausgleich bei Scheidung oder Trennung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung von Dienstag, 10. Dezember 2024, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Ausserstreitgesetzes, der Jurisdiktionsnorm und des Gesetzes über das internationale Privatrecht verabschiedet. Diese Vorlage soll ermöglichen, dass bei einem ausländischen ...
plusRegierung beschliesst Erhöhung des AHV-Freibetrags für Mobilitätsbeiträge
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Dezember 2024, die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) beschlossen, wodurch der Freibetrag für Mobilitätsbeiträge auf 600 Franken erhöht wird. Bislang galt für Mobilitätsbeitrage im Rahmen der AHV-Abgaben ein Freibetrag von bis zu 400 ...
plusRegierung und LIHK halten ihr halbjährliches Treffen ab
Vaduz (ots) - Die Regierung und der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) sind am Montag, 9. Dezember 2024, anlässlich ihres halbjährlichen Treffens in Vaduz zusammengekommen. Dabei erörterten die Teilnehmenden eine Reihe an Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik. Im Anschluss an die Begrüssung durch Regierungschef Daniel Risch und LIHK-Präsident Klaus Risch wurde die ...
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2024
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 379 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,7 % im Oktober auf 1,8 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 10 Personen auf 46. Im Vergleich zum ...
plusEuropäischer Mediengipfel Lech am Arlberg
16. Europäischer Mediengipfel in Lech am Arlberg: Europa im Fokus globaler Herausforderungen
plusLiechtensteinischer Sitz bei der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz neu zu besetzen
Vaduz (ots) - Liechtenstein sucht eine neue Vertretung bei der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI). Die ECRI ist ein Gremium des Europarats zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz, bestehend aus unabhängigen Expertinnen und Experten aus den 46 Mitgliedstaaten des ...
plusEuropäischer Mediengipfel Lech am Arlberg
Europa zwischen den Blöcken – 16. Europäischer Mediengipfel eröffnet
plusAussenministerin Dominique Hasler beim OSZE-Ministerrat in Malta
Vaduz (ots) - Am 5./6. Dezember findet in Malta der 31. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Das jährliche Haupttreffen der Organisation steht im Lichte der angespannten Sicherheitslage in Europa und bringt hochrangige Vertreter der 57 OSZE-Teilnehmerstaaten zusammen. Aussenministerin Dominique Hasler führte die liechtensteinische Delegation an. Angesichts der grossen ...
plusAussenministerin Dominique Hasler in Rom und Monaco
Vaduz (ots) - Am 2. und 3. Dezember 2024 reiste Regierungsrätin Dominique Hasler nach Rom und Monaco. Im Vatikan traf sie sich mit Erzbischof Paul Richard Gallagher sowie in Monaco mit der Ministerin für Äusseres und Kooperation, Isabelle Berro Amadeï, zu einem Austausch. Ebenfalls nahm sie auf Einladung infolge Liechtensteins Engagement im Sport während dem Europaratsvorsitz an einem hochrangigen Panel des Peace and ...
plusZwei Wiederbestellungen in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 hat die Regierung Clarissa Frommelt und Tiago Spagolla für die Mandatsperiode vom 10. März 2025 bis 9. März 2029 als Mitglieder in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein wiederbestellt. Weitere Mitglieder des Gremiums sind der kürzlich per 1. Januar 2025 neu bestellte Präsident Hansjörg Büchel, ...
plusAbänderung der Verordnung zum Gesetz über den Versicherungsschutz der Gebäude gegen Feuer- und Elementarschäden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 die Verordnung zum Gesetz über den Versicherungsschutz der Gebäude gegen Feuer- und Elementarschäden (Gebäudeversicherungsverordnung; GVersV) angepasst. Art. 13 des Gesetzes über den Versicherungsschutz der Gebäude gegen Feuer- und ...
plusAbänderung von Verordnungen im Rahmen der Einführung der "Ehe für alle"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 die Abänderung von drei Verordnungen verabschiedet. Dabei handelt es sich um die Abänderung der Verordnung zum Ehegesetz, die Abänderung der Partnerschaftsverordnung sowie die Abänderung der Verordnung über die Einhebung von Gebühren durch das Zivilstandsamt. Der Landtag hat am 16. Mai 2024 die ...
plusMerkblatt zur Lohnabrechnung von Erwerbstätigkeiten mit geringen Arbeitspensen aktualisiert
Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind grundsätzlich sämtliche Arbeitgeber verpflichtet, die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge wie AHV-IV-FAK, ALV, Pensionskasse usw. sowie die Lohnsteuerabzüge abzurechnen und abzuführen. Des weiteren besteht unter Umständen die Pflicht, eine Nicht- und/oder Betriebsunfallversicherung abzuschliessen, die Hälfte der ...
plusVerkürzung der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches zur Verkürzung der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist verabschiedet. Im aktuellen Informationszeitalter, geprägt durch fortschreitende Automatisierung und Digitalisierung, erscheint die geltende allgemeine zivilrechtliche Verjährungsfrist von ...
plusAbänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "Litzenen" in der Gemeinde Triesen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2024 eine Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "Litzenen" in der Gemeinde Triesen verabschiedet. Im Rahmen einer Sanierung der Quellwasserfassung bei St. Mamerten hat sich gezeigt, dass sich Teile der Fassungsanlagen ausserhalb der in der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen ...
plusRechtliche Grundlagen betreffend Fahrzeuge mit Automatisierungssystem: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Dezember 2024, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) verabschiedet. Zentral ist dabei die Schaffung rechtlicher Grundlagen im Zusammenhang mit der digitalen Veränderung im Strassenverkehr, die sich ...
plusVorprojekt Spurbewirtschaftung Rheinübergang Vaduz-Sevelen - Start der Vernehmlassung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Dezember 2024, das Vorprojekt betreffend die Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke beim Rheinübergang Vaduz-Sevelen zur Kenntnis genommen und zur Vernehmlassung beim schweizerischen Bundesamt für Strassen (ASTRA) und dem Tiefbauamt des Kantons St. Gallen freigegeben. Das Projekt sieht eine ...
plusGlobal Forum Plenarversammlung - Liechtenstein unterzeichnet CARF MCAA und Addendum zum CRS MCAA
Vaduz (ots) - Vom 26. bis 28. November 2024 fand die 17. Plenarversammlung des Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) in Asunción, Paraguay statt. An dem Treffen nahmen knapp 400 Teilnehmer aus 103 Ländern und 9 internationalen Organisationen teil. Liechtenstein war durch das Ministerium für Präsidiales und Finanzen ...
plusDas "Klafter" ist zurück in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Nachdem Liechtensteins künstlerischer Beitrag im Umfeld der Biennale in Venedig von zehntausenden Kunstinteressierten gesehen wurde, wird die Videoinstallation von Karin Ospelt nun im Kunstmuseum Liechtenstein gezeigt. Die Präsentation in der Heimat ist am Mittwochabend, 4. Dezember, im Kunstmuseum. Wer an der 60. "Biennale di Venezia" vom 20. April bis 24. November 2024 war und die vielen Pavillons und ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Autobahnvignette wird 40 Jahre alt
Vernier/Ostermundigen (ots) - 1985 wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. In ihren Anfängen kostete sie noch 30 Franken. Dieses Jahr konnten die Fahrzeugführenden erstmals zwischen Klebevignette oder der E-Vignette wählen. Wer ab 1. Februar 2025 ohne Vignette auf Nationalstrassen unterwegs ist, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen. Zum Jahreswechsel wird die Autobahnvignette wieder ein Thema. ...
plusWeihnachtsbaum der Gemeinde Triesen vor dem Regierungsgebäude
Vaduz (ots) - Seit 2003 wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt. Dieser Baum stammt jedes Jahr von einer anderen liechtensteinischen Gemeinde. In diesem Jahr kommt der Baum bereits zum zweiten Mal aus der Gemeinde Triesen. Am Freitag, 29. November 2024, wurde der Weihnachtsbaum von der Triesner Vorsteherin Daniela Erne-Beck begleitet von ...
plusI.D. Botschafterin Kothbauer überreicht Scheck zur Hochwasserhilfe in Tschechien
Vaduz (ots) - Mitte September wurden mehrere Regionen Tschechiens von einem verheerenden Hoch-wasser verwüstet. Die Stadt Troppau im Kreis Mährisch-Schlesien erlitt dabei besonders ho-he Schäden. Als Zeichen der Solidarität unterstützt Liechtenstein den Wiederaufbau einer beschädigten Wohneinrichtung des örtlichen Caritasverband mit CHF 50'000. Am 28. November ...
plusRegierungschef Daniel Risch zu Gast am Lucerne Dialogue Annual Meeting
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat am Donnerstag, 28. November 2024, am Lucerne Dialogue Annual Meeting teilgenommen. Die Veranstaltung im KKL widmete sich in diesem Jahr dem Leitthema "Home alone" und der damit verbundenen Frage, welche Strategien ein zusehend isoliertes Europa entwickeln und verfolgen muss. Anlässlich des von Franca Lehfeldt moderierten ...
plusVerband der deutschen Rauchtabakindustrie e.V.
Rauchverbote im Freien - Tabakmittelstand hofft auf Ablehnung durch den Rat
Berlin (ots) - Nach einer erfreulich offenen öffentlichen Diskussion um die Pläne der EU-Kommission zu weiteren Rauchverboten, hat am gestrigen Donnerstag das Europäische Parlament in Straßburg den Vorschlag abgelehnt. Bereits am vergangenen Freitag hatte sich der Bundesrat gegen die Pläne der Kommission ausgesprochen. Der VdR - Der Tabakmittelstand begrüßt die ...
plusDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Welt-Aids-Tag: Der Kampf gegen das tödliche Virus in Gefahr / Mit Präsident Trump drohen der HIV-Finanzierung massive Einbrüche
Hannover (ots) - Jede Minute stirbt ein Mensch an Aids. Weltweit leben knapp 40 Millionen Menschen mit HIV, mehr als die Hälfte von ihnen sind weiblich. Allein in Subsahara Afrika infizieren sich jede Woche 3.100 junge Frauen und Mädchen mit dem Virus, der trotz aller Fortschritte immer noch tödlich ist. Darauf ...
plusErgebnisse der Liechtensteinischen Gesundheitsbefragung 2022 veröffentlicht
Vaduz (ots) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die Ergebnisse der Liechtensteinischen Gesundheitsbefragung 2022. Die statistischen Publikationen enthalten Informationen zu Gesundheitsdeterminanten, zum Gesundheitszustand und zur Inanspruchnahme des Gesundheitssystems. Die Bevölkerungsbefragung, berücksichtigt wurden Personen ab 15 Jahren, erfolgte in ...
plusSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Medienpädagogisches Projekt verletzt Journalismuskodex
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Freiburger Nachrichten" Themen: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Seit 2007 führen die "Freiburger Nachrichten" das Projekt "Zeitung in der Schule" durch. Schülerinnen und Schüler recherchieren und schreiben dabei unter Anleitung Texte zu unterschiedlichen Themen. Das Projekt wird von lokalen Unternehmen über ...
plus