Actualités sur Politique

Suivre
Abonner Politique
Filtre
  • 20.01.2021 – 11:28

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 20. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'405 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sieben zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei fünf neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 50 Todesfälle ...

  • 20.01.2021 – 09:00

    Sanitas Krankenversicherung

    Digitale Verantwortung und Solidarität in der Versicherung: Grundlagenpapier als Wegweiser

    Zürich (ots) - Die fortschreitende Digitalisierung im Versicherungswesen wirft neue Fragen auf zur Umsetzung von ethischen Prinzipien im digitalen Raum. Mit dem Grundlagenpapier "Digitale Verantwortung und Solidarität in der Versicherung" liegt erstmals ein Konsens verschiedener Akteure zu Perspektiven auf die Versicherungssolidarität in der Datengesellschaft vor. ...

  • 19.01.2021 – 18:07

    HEV Schweiz

    Die Karten liegen auf dem Tisch: Erforderlich ist ein Entscheid

    Zürich (ots) - Vor 4 Jahren wurde die Kommissionsinitiative der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben "Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung" eingereicht. Seitdem haben sich die beiden Kommissionen diverse Male mit dem Vorstoss auseinandergesetzt, die Verwaltung mit Abklärungen beauftragt und es gab ein umfangreiches Vernehmlassungsverfahren mit diversen Varianten und einer grossen ...

  • 19.01.2021 – 16:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Berufsbildungsbeirat neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2021 den Berufsbildungsbeirat für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Neu nehmen Patrick Elkuch von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer als Mitglied sowie Gabi Lotzer vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung als Sekretärin Einsitz im Beirat. Sie ersetzen die bisherigen Mitglieder Brigitte Haas und Maria Öhri. Den Vorsitz für die kommende Mandatsperiode übernimmt weiterhin ...

  • 19.01.2021 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2021 bewerben. 2021 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 19.01.2021 – 10:52

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 19. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'398 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut sechs neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 50 ...

  • 18.01.2021 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 18. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'395 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei sieben neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 17.01.2021 – 12:23

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 17. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'389 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei sieben Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...

  • 16.01.2021 – 13:15

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 16. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'383 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp acht Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 500 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere ...

  • 15.01.2021 – 15:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Landtagswahlen 2021: Kandidatenliste

    Vaduz (ots) - Ab sofort sind sämtliche Kandidaten für die Landtagswahlen 2021 mit Informationen zur Person, Wohnort, Wahlkreis etc. mit Foto auf der Homepage www.landtagswahlen.li ersichtlich. Pressekontakt: Information und Kommunikation der Regierung T +423 236 67 ...

  • 15.01.2021 – 11:36

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 15. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'378 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp zehn neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 500 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...

  • 15.01.2021 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Regierung verlängert Massnahmen und schärft punktuell nach

    Vaduz (ots) - Aufgrund der nach wie vor hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus und aufgrund der Gefahr, die von neuen hochansteckenden Virusvarianten ausgeht, verlängert die Regierung die bestehenden Massnahmen bis Ende Februar. Neu gilt ab dem 18. Januar 2021 für private Veranstaltungen eine Obergrenze von fünf Personen. Ebenfalls sind ...

  • 14.01.2021 – 13:55

    IEVA (Independent European Vape Alliance)

    Niederlande: Verbot von E-Zigaretten-Aromen gefährdet öffentliche Gesundheit

    Brüssel (ots) - Rund 65 Prozent der erwachsenen Nutzer von E-Zigaretten in Europa dampfen Obst- oder sonstige Süßliquids. [1] Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen ist einer der wichtigsten Gründe für Raucher, auf E-Zigaretten umzusteigen und für Dampfer, nicht wieder zur Tabakzigarette zurückzukehren. Die Bedeutung der Aromen ist wissenschaftlich anerkannt. [2] ...

  • 14.01.2021 – 11:10

    Schweizerischer Gemeindeverband

    Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Ja zum E-ID-Gesetz

    Bern (ots) - Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) ab. Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) hat die Ja-Parole beschlossen. Mit einer staatlich anerkannten E-ID werden viele digitale Angebote von Behörden und E-Government-Anwendungen ermöglicht oder vereinfacht - davon profitieren die Gemeinden und auch die ...

  • 14.01.2021 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 14. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'375 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp zehn neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...

  • 13.01.2021 – 17:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Coronavirus: Regierung informiert am Freitag über das weitere Vorgehen

    Vaduz (ots) - Der Schweizerische Bundesrat hat am Mittwoch, 13. Januar 2021, Entscheide über weitere Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen. Einerseits wurden bestehende Massnahmen um fünf Wochen bis zum 28. Februar 2021 verlängert, andererseits wurden zusätzliche Massnahmen erlassen. Die Regierung prüft eine Verlängerung und Anpassung der ...

  • 13.01.2021 – 17:05

    GastroSuisse

    Der Bundesrat hat den Hilferuf ernst genommen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants bis Ende Februar geschlossen bleiben. Im Gastgewerbe verschärft sich die Situation dadurch. Allerdings hat der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung und höhere A-fonds-perdu-Beiträge beschlossen. GastroSuisse sieht darin ein Zeichen, dass der Bundesrat den Ernst der Lage erkannt hat. Es ist ein wichtiger Entscheid des ...

  • 13.01.2021 – 16:21

    Fürstentum Liechtenstein

    Erster Fall von Vogelgrippe in Bodenseeregion

    Vaduz (ots) - Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz und Liechtenstein kommt, ist hoch. Vorbeugende Massnahmen müssen überprüft und wenn nötig angepasst werden, insbesondere in Geflügelhaltungen mit Auslauf- und Freilandhaltung. Der positiv getestete Schwan wurde auf deutschem ...

  • 13.01.2021 – 13:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Aktualisierung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Januar 2021 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Die laufende Ergänzung ist eine Massnahme zur Bekämpfung des Drogenhandels. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit ...

  • 13.01.2021 – 13:23

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 13. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'370 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 15 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp elf neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 Todesfälle ...

  • 12.01.2021 – 12:49

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 12. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'355 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp 16 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...

  • 11.01.2021 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 11. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'346 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut 17 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 Todesfälle ...

  • 11.01.2021 – 09:03

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Ja zur elektronischen Identität, Nein zum Verhüllungsverbot

    Bern (ots) - Die Schweizer Städte wollen die Chance packen, eine elektronische Identität auszustellen und ihre Digitalisierungsstrategien voranzutreiben. Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes fasste deshalb die Ja-Parole für die Abstimmung vom 7. März zum E-ID-Gesetz. Die Initiative für ein Verhüllungsverbot lehnt er hingegen ab. Das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz), ...