Actualités sur Politique

Suivre
Abonner Politique
Filtre
  • 21.04.2021 – 18:44

    GastroSuisse

    Eine Perspektive mit dramatischem Horizont

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute überraschend erstmals ein Modell vorgestellt, wie unser Land wieder zur Normalität zurückfinden soll. Die Aussichten für das Gastgewerbe sind dabei äusserst düster: Die Innenräume der Restaurants können frühestens Ende Mai, aber unter Umständen auch erst Ende Juli geöffnet werden. Das ist dramatisch und die Branche wird damit klar benachteiligt: Während in anderen ...

  • 21.04.2021 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'849 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 13 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 11.3 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 377 Personen, in den letzten 7 Tagen 203 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 21.04.2021 – 09:00

    Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

    Martina Fehr neue Präsidentin der Stiftung "Schweizer Presserat"

    Bern (ots) - Der Stiftungsrat der Stiftung "Schweizer Presserat" hat am 20. April 2021 Martina Fehr, Direktorin der Schweizer Journalistenschule MAZ, zur Präsidentin des Stiftungsrats gewählt. Sie folgt auf Markus Spillmann, der die Stiftung seit 2017 präsidiert hat und nicht mehr für eine zweite Amtszeit antritt. Martina Fehr ist Journalistin mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung. Sie kennt die Schweizer ...

  • 20.04.2021 – 16:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung beschliesst vorsichtigen Öffnungsschritt

    Vaduz (ots) - Die aktuelle epidemiologische Situation ist nach wie vor angespannt. Dennoch ermöglicht die Regierung ab Montag, 26. April 2021 das Öffnen der Aussenbereiche von Gastronomiebetrieben sowie Veranstaltungen vor Publikum in Innenräumen mit bis zu 50 und im Freien mit bis zu 100 Personen. Die neuen Bestimmungen ermöglichen somit Theater- und Kinobesuche für bis zu 50 Personen oder das Mitverfolgen eines ...

  • 20.04.2021 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 20. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'836 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden dreizehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 9.7 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 356 Personen, in den letzten 7 Tagen 174 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 20.04.2021 – 08:49

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    So machen Sie Ihr Fahrzeug fit für den Frühling

    Vernier (ots) - Angesichts der frühlingshaften Temperaturen sind viele Schweizer wieder mit ihren Autos oder Zweirädern unterwegs. Um in der wärmeren Jahreszeit sicher unterwegs zu sein, sollten im Vorfeld bestimmte Kontrollen durchgeführt werden. Der TCS gibt Tipps zur Vorbereitung der Fahrzeuge auf die warme Jahreszeit. Längere Tage und mildere Temperaturen wirken sich auf den Strassenverkehr aus. Um auch in den ...

  • 20.04.2021 – 08:30

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Statistik der Schweizer Städte 2021: Wohnen in der Stadt

    Bern (ots) - Drei Viertel der Bevölkerung der Schweiz wohnen im urbanen Raum. Die Städterinnen und Städter leben in rund 2 Millionen Wohnungen in knapp 540 000 städtischen Gebäuden. Nahezu drei Viertel der Wohnungen sind mit Mieterinnen und Mietern belegt, die überwiegend in 3-Zimmer-Wohnungen leben. Dies sind Erkenntnisse aus der "Statistik der Schweizer Städte 2021" mit dem Fokusthema "Wohnen in der Stadt". Der ...

  • 19.04.2021 – 12:28

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 19. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'823 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 9.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 323 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 19.04.2021 – 11:39

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städte benötigen stabile Beziehungen zur EU

    Bern (ots) - Die Städte sind Zentren für Wirtschaft, Bildung, Forschung und Kultur und als solche mit der EU eng verflochten. Der Schweizer Städteverband fordert den Bundesrat in einem Brief auf, Wege aufzuzeigen, wie er die guten und stabilen bilateralen Beziehungen mit der EU sichern will. Dazu gehört ein zeitnaher Entscheid zum institutionellen Rahmenabkommen. Verfolgt der Bundesrat dieses nicht weiter, muss er ...

  • 18.04.2021 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 18. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'813 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 8.6 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 328 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...

  • 17.04.2021 – 09:35

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 17. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'804 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 14 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 9.4 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 321 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...

  • 16.04.2021 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Treffen mit deutschsprachigen Aussenministern

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. April 2021 fand auf Einladung von Bundesrat Ignazio Cassis das Fünfertreffen der deutschsprachigen Aussenminister in Lugano statt. Das Treffen bot Regierungsrätin Hasler die Gelegenheit, sich bereits kurze Zeit nach Amtsantritt mit den Amtskollegen aus den engsten Partnerstaaten zu treffen. Anwesend waren nebst dem Gastgeber Schweiz die Aussenminister Österreichs, Luxemburgs und ...

  • 16.04.2021 – 17:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Treibhausgasinventar für das Jahr 2019 veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Das Amt für Umwelt erstellt jährlich das nationale Treibhausgasinventar und übermittelt die offiziellen Daten im Rahmen der Klimakonvention an das UN Klimasekretariat. Das Inventar kann auf der Homepage des Amtes für Umwelt herunter geladen werden (www.au.llv.li). Gemäss dem Treibhausgasinventar für das Jahr 2019 betrugen die Treibhausgasemissionen 198'900 Tonnen und lagen damit 3'500 Tonnen unter dem ...

  • 16.04.2021 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    Antrittsbesuch von Regierungsrätin Hasler bei Bundesrat Cassis

    Vaduz (ots) - Der erste offizielle Auslandsbesuch von Regierungsrätin Dominique Hasler in ihrer neuen Funktion als Aussenministerin ging in die Schweiz: Am Donnerstagabend, 15. April 2021 fand in Lugano ein Arbeitstreffen mit Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, statt. Regierungsrätin Hasler ...

  • 16.04.2021 – 10:18

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 16. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'790 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 9.7 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 287 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Im Dezember 2020 wurden in der Schweiz ...

  • 15.04.2021 – 11:43

    Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz

    Suchtverstärkende Zutaten: Gesundheitskommission will zu EU aufschliessen

    Bern (ots) - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK-SR) spricht sich im Rahmen der Beratung zum Tabakproduktegesetz für ein Verbot aller Zutaten für Tabakrauchprodukte aus, welche das Inhalieren erleichtern und das Abhängigkeitspotential erhöhen. Die Allianz für eine starkes Tabakproduktegesetz begrüsst diesen Entscheid. Die Kommission hätte aber noch ...

  • 15.04.2021 – 09:30

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Vorsicht bei persönlichen Daten im Auto

    Bern (ots) - Bei der Rückgabe oder beim Verkauf eines Autos wird aufgeräumt: Sonnenbrillen, Taschentücher, Schreibzeug, evtl. Garagentüröffner und Reservemünzen für Parkuhren. Alles muss raus, egal ob Leasing, Sharing, ob das Auto abonniert, gemietet wurde oder ob es verkauft wird. Spätestens dann sollte man auch an unsichtbare Wertsachen wie persönliche Daten denken. Der TCS hat elf verschiedene Modelle ...

  • 15.04.2021 – 08:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Kulturgüterschutzverordnung

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 13. April 2021 hat die Regierung die Kulturgüterschutzverordnung (KGSV) erlassen. Die Verordnung regelt die Organisation sowie die Abläufe für die Prävention und den Schutz von Kulturgütern bei einer Gefährdung auf Grundlage des Gesetzes über den Schutz, die Erhaltung und die Pflege von Kulturgütern (Kulturgütergesetz). Kulturgüter sind Zeugen der Menschheit. Kulturgüter waren ...

  • 15.04.2021 – 08:56

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 15. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'780 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 9.4 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 269 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 14.04.2021 – 18:15

    GastroSuisse

    Ein erster Schritt - Unverständnis aber bleibt

    Zürich (ots) - Der Innenbereich bleibt weiterhin geschlossen. Am 19. April 2021 sollen Restaurants im Aussenbereich aber wieder Gäste empfangen dürfen, so der heutige Entscheid des Bundesrats. Für das Gastgewerbe ist das ein erstes Signal in die richtige Richtung. Doch das Vorgehen ist zu zögerlich und verbessert die Situation im Gastgewerbe nicht. Dass der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort aufheben will, ...

  • 14.04.2021 – 11:19

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 14. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'770 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 9.7 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 256 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 56 Todesfälle im ...

  • 13.04.2021 – 14:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Sömmerungsverordnung 2021 erlassen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. April 2021 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2021 verabschiedet. Die Verordnung gilt vom 1. Mai bis zum 30. November dieses Jahres. Neu fasst ein Merkblatt zur Sömmerungsverordnung in Kurzform wichtige Punkte zusammen. Die Sömmerungsverordnung orientiert sich an der Verordnung des Vorjahres und den "Empfehlungen des ...

  • 13.04.2021 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung ermöglicht Schnell- und Selbsttests

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 13. April 2021 eine Abänderung der Covid-19-Verordnung beschlossen. Damit wurden insbesondere die zulässigen Testverfahren und die Vergütung der Tests geregelt. Ab sofort ist die Durchführung von Antigen-Schnelltests zur Fachanwendung sowie die Abgabe und Verwendung von Selbsttests in Liechtenstein zulässig. Das Land übernimmt zusätzlich zu den Kosten für die ...

  • 13.04.2021 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der Arbeitsvermittlungsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. April 2021 die Verordnung über die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsverordnung) verabschiedet. Anlass für die Abänderung ist die Durchführung der Verordnung (EU) 2016/589 über ein Europäisches Netz der Arbeitsvermittlungen (EURES), den Zugang von Arbeitnehmern zu ...

  • 13.04.2021 – 11:18

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Kreislaufwirtschaft: Gemeinsam nachhaltiger bauen

    Zürich (ots) - Das Erreichen der ambitionierten CO2-Ziele geht nicht ohne die dazu notwendige Modernisierung des Schweizer Gebäudeparks. Die mit dem CO2-Gesetz angestrebte Erhöhung der Sanierungsquoten führt zu Abbruchmaterial, Aushub und Bauabfällen. Die Bauwirtschaft macht seit Jahren grosse Fortschritte im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Ein Thema, das auch ...