Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Politique
- plus
Volksabstimmung Casino-Verbot: Resultate im Landeskanal und im Internet
Vaduz (ots) - Am Abstimmungssonntag, 29. Januar werden die Ergebnisse der Volksabstimmung über das Initiativbegehren "Casino-Verbot" zur Abänderung der Landesverfassung fortlaufend im Landeskanal (TV) und im Internet www.landeskanal.li bekannt gegeben. Die Resultate werden im Landeskanal wie gewohnt auf Bildtafeln und im Teletext dargestellt. Im Internet können die ...
plusDie Sirenen werden am Mittwoch, 1. Februar 2023 getestet
Vaduz (ots) - Bei einer Notlage gilt es, die Bevölkerung schnell zu alarmieren. Wichtiges Hilfsmittel hierfür sind die Sirenen. Um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren, erfolgt am 1. Februar in ganz Liechtenstein und in der Schweiz der jährliche Sirenentest. Wie in den letzten Jahren werden gleichzeitig auch die Alertswiss-Kanäle getestet. Zudem führt Liechtenstein am 1. Februar im ganzen Land ...
plusLiechtensteinische Kandidatur für das Expertengremium GREVIO des Europarates gesucht
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist erstmals eingeladen, eine nationale Kandidatur für das Expertengremium des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) einzureichen und sucht daher interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus Liechtenstein. Die Mandatsdauer beträgt vier Jahre (einmalige Wiederwahl möglich). ...
plusRegierung schafft weiteren Wohnraum im Asylbereich
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 19. Januar 2023 nach eingehender Variantenprüfung den Ausbau eines Gewerbeobjekts in Triesen beschlossen, das angesichts des Krieges in der Ukraine als Kollektivunterkunft für Geflüchtete genutzt werden wird. Eine Nutzung des Spoerry-Areals ist deshalb derzeit nicht notwendig. Gleichzeitig wurde das Konzept zur Schaffung einer allenfalls notwendigen Übergangslösung ...
plusKulturpolitischer Dialog mit Österreich 2023
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 18. Januar fand der Kulturpolitische Dialog zwischen Liechtenstein und Österreich auf Einladung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in Wien statt. Österreich und Liechtenstein arbeiten seit vielen Jahren eng im Bereich der Auslandskulturpolitik zusammen. Eine Basis für diese enge Zusammenarbeit im Kulturbereich bilden die Memoranda of Understanding aus ...
plusInformationsveranstaltung "go to Europe - Eine tolle Chance Auslandserfahrung zu sammeln"
Vaduz (ots) - Das Projekt "go to Europe" bietet Lernenden die Möglichkeit, während den Herbstschul-ferien einen 3- oder 4-wöchigen Ausbildungsaustausch auf Malta oder in Irland zu absolvieren. Finanziell unterstützt werden die Auslandspraktika durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+, das einen Grossteil der Kosten deckt. Als Anerkennung für ihr Engagement ...
plusRegierungschef-Stellvertreterin Monauni empfängt Hans Bruyninckx, Direktor der Europäischen Umweltagentur
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 19. Januar 2023 traf sich Regierungschef-Stellvertreterin Monauni mit Hans Bruyninckx, Direktor der Europäischen Umweltagentur, zu einem Arbeitstreffen in Vaduz. Die Europäische Umweltagentur ist eine Einrichtung der Europäischen Union. Ihre Aufgabe besteht darin, zuverlässige und ...
plusEx-Nato-Generalsekretär Fogh Rasmussen im stern: "Scholz hat eine Chance verpasst. Aber es ist nicht zu spät"
Hamburg (ots) - Der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat die deutsche Zurückhaltung bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine in einem Interview mit dem stern scharf kritisiert. Kanzler Scholz habe eine historische Chance verpasst. Aber es sei noch nicht zu spät. "Das Treffen der ...
plus"Buch und Literatur Ost+" geht weiter
Vaduz (ots) - Das von den Ostschweizern Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein initiierte Förderprogramm "Buch und Literatur Ost+" geht in die vierte und vorerst letzte Runde. Die beteiligten Kantone und die Kulturstiftung Liechtenstein haben die benötigten Mittel zur Verfügung gestellt und damit den Weg für die aktuelle Ausschreibung geebnet. Im Fokus steht die Förderung des Buchwesens und der literarischen ...
plusEine Initiative zur Förderung einer europaweiten Token-Ökonomie
Vaduz (ots) - Die Tokenisierung ist eine der innovativen Entwicklungen, die die digitale Welt prägen und grosse Relevanz und Potenzial für die Zukunft Europas aufweist. Auf Initiative der Europäischen Kommission und des deutschen Bankverbandes und unter aktiver Beteiligung der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung und weiterer Liechtensteiner Akteure wurde das Projekt "Tokenise Europe 2025" ins ...
plusRechtliche Grundlagen für die eGMB (Abänderung der Personenfreizügigkeitsverordnung)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Januar 2023 die Abänderung der Personenfreizügigkeitsverordnung genehmigt. Damit wird namentlich die rechtliche Grundlage für die Grenzgängermeldebestätigung (GMB) in digitaler Form geschaffen. Die angepasste Verordnung tritt am 1. März 2023 in Kraft. Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates, die in ...
plusUS-Sicherheitsexperte und Ex-Nato-Botschafter Ivo Daalder im stern: "Ich beneide Olaf Scholz nicht"
Hamburg (ots) - Sperrfrist: 19.01.2023 06:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Ivo Daalder, sicherheitspolitischer Berater der US-Präsidenten Clinton und Obama, fordert im stern, Deutschland müsse weitaus mehr in seine ...
plusKunstmuseum Liechtenstein stellt sich in Wien vor
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 17. Januar 2023 besuchte die Direktorin des Kunstmuseums Liechtenstein, Letizia Ragaglia, Wien, um das Kunstmuseum Liechtenstein vorzustellen. Im Rahmen eines Kamingespräches, zu welchem die liechtensteinische Botschafterin in Österreich, I.D. Botschafterin Maria-Pia Kothbauer, einlud, stellte Letizia Ragalia das Kunstmuseum Liechtenstein vor. Dabei wies sie auf die Rolle des Kunstmuseums für ...
plus- 11
Barcelona zur ersten Europäischen Demokratie-Hauptstadt gekürt - ANHÄNGE
plus Videospiele: Schutz der Gamer und Förderung des Branchenwachstums (VIDEO)
Straßburg (ots) - Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967 Das Parlament hat einen besseren Schutz vor Sucht und manipulativen Praktiken gefordert. Um das enorme Potenzial des Videospielesektors zu nutzen, sei mehr Unterstützung notwendig. Der europäische Videospiele-Sektor wächst schnell - ...
plusTotalrevision der Bauarbeitenverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung eine Totalrevision der Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer bei Bauarbeiten (Bauarbeitenverordnung, BauAV) beschlossen. Die geltende liechtensteinische BauAV wurde auf der Grundlage der schweizerischen Verordnung von 2005 erarbeitet. In der Schweiz wurden die Bestimmungen zum Arbeitnehmerschutz bei Bauarbeiten per 1. Januar 2022 ...
plusSiegerprojekte zum Kunstwettbewerb Alte Rheinbrücke stehen fest
Vaduz (ots) - Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wurde ein Wettbewerb für künstlerische Interventionen auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt. Im Sinne der grenzüberschneidenden Freundschaft beider Länder sollten Kunstschaffende aus Liechtenstein und dem Kanton St. Gallen in gemeinsamen ...
plusVernehmlassungsbericht zur Abänderung des Entsendegesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Entsendegesetzes verabschiedet. Die Vorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2020/1057 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020 zur Festlegung besonderer Regeln im Zusammenhang mit der Richtlinie 96/71/EG und der ...
plusS.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Daniel Risch am WEF in Davos
Vaduz (ots) - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos findet dieses Jahr zum 53. Mal statt und steht unter dem Motto "Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt". Damit nimmt das diesjährige WEF Bezug auf die Folgen der Covid-19-Pandemie und den Ukraine-Krieg sowie deren schwerwiegenden Auswirkungen auf die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. S.D. Erbprinz Alois ...
plusBürotemperatur wird angehoben
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023 entschieden, dass die Temperatur in den Verwaltungsgebäuden maximal auf 21°C angehoben wird. Um den Energieverbrauch in den Wintermonaten zu senken, beschloss die Regierung Ende August verschiedene Massnahmen. Unter anderem legte sie die Temperatur in den Verwaltungsgebäuden auf 19°C fest. Diesen Entscheid passte die Regierung in der Sitzung vom Dienstag, 17. Januar 2023, an. Die 21°C werden ...
plusRegierung bestellt Kommission für Energiemarktaufsicht neu
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Januar, hat die Regierung die Neubestellung der Kommission für Energiemarktaufsicht für die Mandatsperiode 2023 bis 2028 vorgenommen. Neu Einsitz im Gremium nehmen Theo Joos aus Domat/Ems, der auch die Position des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen wird, sowie Gabriela Ritter-Widmer aus Eschen. Sie ersetzen die beiden ausscheidenden Mitglieder Florin Banzer und ...
plusRegierung beschliesst Abänderung des Messverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Januar 2023 die Messverordnung abgeändert. Die liechtensteinische Verordnung über das Messwesen, basierend auf dem Schweizer Messgesetz, stellt die rechtliche Basis für die Bestellung und Entschädigung des Eichmeisters dar. Der in Liechtenstein vertraglich gebundene Eichmeister ist gleichzeitig Eichmeister des Eichkreises 4 in St. Gallen. Diese ...
plusVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Offener Brief: Keine Sonderabgabe für ultraleichte, kompostierbare Tragetaschen
Berlin (ots) - In einem offenen Brief an Abgeordnete des Deutschen Bundestages unterstreicht der Verbund kompostierbare Produkte e.V. die Vorteile kompostierbarer Obst- und Gemüsebeutel und fordert, diese von der anstehenden Sonderabgabe für Einwegkunststoffe zu befreien: Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder des Deutschen Bundestages, aufgrund des kommenden ...
plusArbeitsbesuch von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck bei Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni
Vaduz (ots) - Am Montag, 16. Januar 2023 empfing Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni den deutschen Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz zu einem Arbeitsbesuch in Vaduz. Im Zentrum des Gesprächs zwischen Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Vizekanzler Robert Habeck ...
plusRegierungsrätin Hasler: Austausch mit Vorsitzendem der Münchner Sicherheitskonferenz
Vaduz (ots) - Am Montag, 16. Januar, weilte der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, in Liechtenstein. Während seines Aufenthalts tauschte er sich mit Regierungsrätin Dominique Hasler zu den geopolitischen Entwicklungen und deren sicherheitspolitischen Implikationen aus. Auf dem Programm stand weiter ein Höflichkeitsbesuch bei S.D. dem ...
plusRegierungsrat Manuel Frick an Kulturministerkonferenz in Davos
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset nahm Regierungsrat Manuel Frick am Sonntag, 15. und Montag, 16. Januar im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums (WEF) an der Konferenz der europäischen Kulturministerinnen und Kulturminister in Davos teil. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Förderung von Baukultur in Europa im Austausch zwischen öffentlicher Hand, Privatsektor und Zivilgesellschaft. 2018 ...
plusInitiativverein stellt Unterschriftensammlung frühzeitig ein
Zürich (ots) - Der Initiativverein beendet in der Halbzeit seine Unterschriftensammlung zur Volksinitiative "Für eine geregelte Entschädigung im Epidemiefall (Entschädigungsinitiative)". Die Vereinsmitglieder lehnten zuvor eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab, die für eine erfolgreiche Unterschriftensammlung notwendig gewesen wäre. Die Initiative konnte ...
plusCSI Christian Solidarity International
Karabach-Blockade: Die Schweiz muss im UNO-Sicherheitsrat intervenieren - CSI schreibt an Bundespräsident Alain Berset
plus"Culture Moves Europe": das neue europäische Programm für kulturelle Mobilität
Vaduz (ots) - "Culture Moves Europe" ist das neue, umfassende europäische Programm für kulturelle Mobilität. Es wird durch das Creative Europe-Programm der Europäischen Union finanziert und vom Goethe-Institut umgesetzt. Liechtenstein nimmt am EU-Programm "Kreatives Europa - 2021 bis 2027" teil. Das Programm "Kreatives Europa - Creative Europe" ist das Leitprogramm ...
plus