Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Actualités sur Politique
- plus
Aussenministerin Hasler im Austausch mit Georgiens Regierung
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler weilte auf Einladung Georgiens vom 11. bis 13. Juni 2023 in Tiflis. Neben ihrem Aussenministerkollegen traf sie während des Besuchs den georgischen Premierminister und den Vorsitzenden des georgischen Parlaments. Georgien ist Mitgliedstaat des Europarats, in dem Liechtenstein Mitte November den Vorsitz des Ministerkomitees übernehmen wird. Der anstehende liechtensteinische ...
plusAussenministerin Hasler im Austausch mit schwedischer EU-Ratspräsidentschaft
Vaduz (ots) - Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Schwedens traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler am Freitag, 9. Juni 2023, zu einem Arbeitsgespräch mit dem schwedischen Aussenminister Tobias Billström. Im Zentrum des Treffens standen die sich ständig weiterentwickelnden Beziehungen zwischen Liechtenstein und der EU, Russlands Angriffskrieg gegen die ...
plusEin Blick hinter die Kulissen der Archäologie
Vaduz (ots) - Die Abteilung Archäologie im Amt für Kultur öffnet ihre Türen und bietet Interessierten im Rahmen der European Archaeology Days am Freitag den 16. Juni 2023 spannende Einblicke in ihre Werkstätten und Depots. Bei geführten Rundgängen durch das Haus berichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Ausgrabungen, spannenden Fundobjekten, der akribischen Arbeit in der Restaurierungswerkstatt und den ...
plusArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Parlament beschliesst zu tiefe Tabaksteuer auf E-Zigaretten
Bern (ots) - Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, lediglich eine niedrige Einheitssteuer auf E-Zigaretten zu erheben. Zudem lehnt das Parlament sämtliche zusätzlichen notwendigen Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert den Entscheid. Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, E-Zigaretten zukünftig nur sehr niedrig zu ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS engagiert sich für eine sichere Mobilität an der Tour de Suisse
Ostermundigen (ots) - Ab dem kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Profi-Radfahrerinnen und Radfahrer aus aller Welt kämpfen um die besten Plätze an der Tour de Suisse (TdS), dem mit Abstand wichtigsten Velo-Event in der Schweiz. Der TCS sorgt als "Road Safety Partner" für sichere Rennstrecken. Neu ist der TCS ab 2023 bis 2025 mit den TCS-Fahrzeugen "TCS ...
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2023
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 283 Arbeitslose gemeldet, 5 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2023 mit 1,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 21 Personen (+8 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die ...
plusVerabschiedung der Athletinnen und Athleten von Special Olympics Liechtenstein zum Anlass der World Games 2023 in Berlin
Vaduz (ots) - Sportministerin Dominique Hasler empfing die Delegation von Special Olympics Liechtenstein im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude und verabschiedete sie zusammen mit ihren Coaches sowie Familienmitgliedern an die World Games in Berlin, die vom 17. bis zum 205. Juni 2023 stattfinden. Die ...
plusGemeindevorsteher treffen sich im Rahmen des Entwicklungskonzepts Liechtensteiner Unterland und Schaan
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 7. Juni 2023, fand in Eschen das Treffen im Rahmen der 22. Austauschplattform des Entwicklungskonzepts Liechtensteiner Unterland und Schaan statt. Nachdem im Frühjahr 2023 die Gemeinderatswahlen stattfanden, waren mehrere neue Vorsteher das erste Mal bei der Austauschplattform vertreten. ...
plusUngarische Präsidentin besucht Liechtenstein
Vaduz (ots) - Seit 30 Jahren bestehen direkte diplomatische Beziehungen zwischen Ungarn und Liechtenstein. In den letzten Jahren konnte insbesondere im Wirtschaftsbereich eine deutliche Intensivierung der bilateralen Beziehung verzeichnet werden. Anlässlich des Besuchs am Mittwoch, 7. Juni 2023 der ungarischen Präsidentin Katalin Novák in Vaduz würdigten S.D. Erbprinz Alois und Regierungschef Daniel Risch die ...
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Crack: Die Lehren aus Genf. Eine neue Studie von Sucht Schweiz zieht Bilanz
plusKrieg in der Ukraine und Destabilisierung der Republik Moldau: Erweiterung der Personenlisten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 6. Juni 2023 Anpassungen der Verordnung über Massnahmen gegenüber bestimmten Personen und Organisationen im Zusammenhang mit der Situation in der Republik Moldau und der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen dieser ...
plusWaldbegehung im Rahmen der Erarbeitung der Liechtensteiner Waldstrategie 2030+
Vaduz (ots) - Anlässlich der sich in Erarbeitung befindenden Liechtensteiner Waldstrategie 2030+ hat Regierungschef-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni zu einer Waldbegehung eingeladen. Mit dabei waren der Lenkungsausschuss der Strategie, der für das entsprechende Gebiet zuständige Gemeindeförster (Schaan) und die externe Beratungsfirma Rosinak & ...
plusAbänderung der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Juni 2023 die Verordnung über die Abänderung der Verkehrszulassungsverordnung (VZV), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung (SSV) und die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die Wartung ...
plus"Erosionsmonitor 4: Report zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz - EU / Schwerpunkt Westschweiz und Tessin
Zürich (ots) - Die Erosion der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) greift weiter um sich. In der jüngsten, vierten Ausgabe des Erosionsmonitors richtet Avenir Suisse den Fokus auf die Westschweiz und das Tessin. Ähnlich wie in der dritten Ausgabe stehen die ...
plusRegierung verlängert Vernehmlassungsfrist
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Juni 2023 die Vernehmlassungsfrist zum Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung der Verfassung und die Schaffung eines Gesetzes über die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften sowie die Abänderung weiterer Gesetze bis zum 18. September 2023 verlängert. Die ursprüngliche Vernehmlassungsfrist hätte Anfang August geendet, wenn viele ...
plusMachbarkeit für Biogasanlage geprüft
Vaduz (ots) - In 2013 ist die erste Biogasanlage bei der ARA Bendern ans Netz gegangen. Biogas ist erneuerbar und somit ein wichtiger Baustein der Energiestrategie 2030 und der Energievision 2050. Die von der Energiefachstelle Liechtenstein und der Energieagentur St. Gallen unter Beizug von mehreren Projektbeteiligten, darunter Liechtenstein Wärme, beauftragte Machbarkeitsstudie zeigt die Möglichkeiten und das Potential ...
plusLokale Massnahmen gegen die Vogelgrippe
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag 6. Juni 2023 die Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza beschlossen. Eine hochansteckende und meist tödliche Variante des Vogelgrippe-Virus trat diesen Winter in weiten Teilen Europas auf. Auch die Schweiz war betroffen. Zur Eindämmung der Vogelgrippe galten im Winter 2022/2023 in der ganzen Schweiz und auch ...
plusEFTA-Generalsekretär Henri Gétaz auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Montag, 5. Juni 2023 stattete der EFTA-Generalsekretär in Begleitung seines Stellvertreters, dem Liechtensteiner Frank J. Büchel, der liechtensteinischen Regierung einen Arbeitsbesuch ab. Neben einem Arbeitsgespräch mit Regierungschef Daniel Risch, an welchem die allgemeine politische Lage in Europa und die aktuellen Entwicklungen im EWR im Fokus standen, wurde während eines Arbeitsmittagessens mit ...
plusMachbarkeit der Rheinaufweitung nachgewiesen
Vaduz (ots) - Die technische Machbarkeit einer Rheinaufweitung im Gebiet Sevelen-Vaduz ist grundsätzlich gegeben. Zu diesem Schluss kommen die durchgeführten Studien zur Gewässermorphologie und zum Grundwasser sowie die Raumanalyse. An der Begleitgruppensitzung vom 31. Mai haben die Projektverantwortlichen die Anliegergemeinden sowie die Bürgergenossenschaft Vaduz und die Ortsgemeinde Sevelen über die Ergebnisse der ...
plusLiechtensteinische Behörden absolvieren Schulung zur Bekämpfung der Arbeitskraftausbeutung
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist Vertragsstaat des Übereinkommens zur Bekämpfung des Menschenhandels. Die von diesem Übereinkommen eingerichtete Expertengruppe für die Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) evaluiert regelmässig die Einhaltung dieses Übereinkommens und erteilt den Mitgliedstaaten Empfehlungen ...
plusCSI Christian Solidarity International
CSI fordert den armenischen Premierminister auf: "Lassen Sie das Volk über das Schicksal von Berg-Karabach bestimmen!"
plusEuropäische Regierungschefs treffen sich in der Republik Moldau
Vaduz (ots) - Die Europäische Politische Gemeinschaft kam am Donnerstag, 1. Juni 2023, in der Republik Moldau zu ihrem zweiten Treffen zusammen. Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern setzten damit ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Sicherheit. Regierungschef Daniel Risch nutzte das hochkarätige Treffen auch für verschiedene bilaterale und ...
plusMusikalische Kunstperformance auf der Alten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen
Vaduz (ots) - Zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags sind aktuell Kunstinstallationen auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen ausgestellt. Am kommenden Samstag, 3. Juni erfolgen nun erstmals die musikalischen Live-Performances mit dem Titel "ÜBER.FLUSS". Im Sinne der grenzüberschneidenden ...
plusTrendwende auf dem Hypothekarmarkt - nun auch für Mieten
Zürich (ots) - Nach einer langen Phase sinkender Hypothekarzinsen, hatte der Wind vor einiger Zeit gedreht. Die höheren Hypothekarzinssätze haben nun mit etlicher Verzögerung auch auf den Referenzzinssatz für die Mieten durchgeschlagen. Dieser ist am 1. Juni 2023 nun erstmals seit 2008 gestiegen, und zwar um ein Viertelprozent. Neu beträgt der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten 1,5 Prozent. Der HEV ...
plusLiechtenstein nimmt offizielle Beitrittsverhandlungen mit IWF auf
Vaduz (ots) - Der Landtag hatte die Regierung letzten Herbst beauftragt, die Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Nach zahlreichen Vorgesprächen auf technischer Ebene hat die Regierung nun offiziell Antrag auf Mitgliedschaft im IWF gestellt und damit den formellen Beitrittsprozess gestartet. Das Exekutivdirektorium des IWF wird nun den Antrag prüfen und einen ...
plus1. Juni: Republik Moldau: 2. Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft im EU-Kandidatenland
Wien (ots) - Die EU-Perspektive als Chance für das krisengebeutelte Moldau Im Juni 2022 hat die EU der Republik Moldau den Status eines EU-Beitrittskandidaten verliehen. Genau ein Jahr später findet heute der 2. EU-Gipfel in der Republik Moldau statt. Nach einem Jahr voller Spannungen, Ängsten und dramatischen ...
plusLandeskasse und Stabsstelle Finanzen werden zusammengeführt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 30. Mai 2023, beschlossen, die Landeskasse mit der Stabsstelle Finanzen zusammenzuführen. Aufgrund der notwendigen rechtlichen und organisatorischen Anpassungen wird bis zur Neuorganisation eine gewisse Vorlaufszeit benötigt. Um für alle Beteiligten möglichst rasch Klarheit zu schaffen und die notwendigen Umsetzungsschritte einleiten zu können, wird der ...
plusErarbeitung eines breit abgestützten Aktionsplans Biodiversität
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verfügt mit seiner reichen Fauna und Flora über eine eindrückliche Biodiversität. Diese gilt es, für zukünftige Generationen zu erhalten. Als Mitgliedstaat der Biodiversitätskonvention ist Liechtenstein verpflichtet, eine nationale Strategie zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Biodiversität zu entwickeln. Die ...
plusGFS-Umfrage: Bevölkerung will die Energiewende für mehr Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit
Aarau (ots) - Die Schweizer Bevölkerung unterstützt mit grosser Mehrheit den inländischen Ausbau der erneuerbaren Energien, weil dies die Versorgungssicherheit stärkt, die Auslandabhängigkeit bekämpft und gelebter Umweltschutz ist. Die Versorgungssicherheit geniesst im Trilemma mit Klimaschutz und bezahlbaren ...
plus