Actualités sur Tiere

Suivre
Abonner Tiere
Filtre
  • 06.05.2011 – 10:00

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Universität Zürich verleiht Ehrendoktor an Tierschützerin

    München (ots) - Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich hat die Tierschützerin Jill Robinson, Gründerin und CEO der Animals Asia Foundation, im Rahmen des diesjährigen "Dies academicus" am 30. April 2011 zur Ehrendoktorin ernannt. Damit würdigt die veterinärmedizinische Fakultät ihr unerschrockenes Auftreten und ihre Verhandlungen mit Behörden in Tierschutzbelangen in Asien. Auch durch ihre öffentlichen ...

  • 06.05.2011 – 09:13

    Staatskanzlei Luzern

    Gefährliche Hunde im Griff

    Luzern (ots) - Der Veterinärdienst des Kantons Luzern musste im letzten Jahr 301 Meldungen wegen Hundebissen und aggressiven Hunden bearbeiten. Dabei hat sich die geltende Hundegesetzgebung bewährt. Seit 2006 sind erhebliche Hundebissverletzungen und übermässig aggressive Hunde meldepflichtig. Die Anzahl Meldungen bewegt sich jeweils um 300 pro Jahr. Von den 301 Meldungen im Jahr 2010 betrafen 260 Bissverletzungen und 41 auffallend aggressive Hunde. In 20 Prozent der ...

  • 03.05.2011 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ersatzbestellung in den Fischereibeirat

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat Markus Risch, Ruggell, als Mitglied in den Fischereibeirat für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 bestellt. Markus Risch fungierte bisher als Ersatzmitglied und folgt nun dem ausscheidenden Mitglied Theo Kindle, Eschen, nach. Anstelle von Markus Risch wird neu Roger Steuble, Triesenberg, als Ersatzmitglied Einsitz im Fischereibeirat nehmen. Kontakt: Horst Schädler, ...

  • 03.05.2011 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abschussplan 2011/2012 erlassen

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2011/2012 genehmigt. Der Abschussplan sieht das Erlegen von 240 Rothirschen, 242 Rehen und 145 Gämsen vor. Beim Rothirsch soll wiederum zweistufig vorgegangen werden: Der Abschuss gemäss Abschussplan soll bis zum 31. Dezember getätigt werden; in der Zeit vom 1. Dezember bis zum 15. Januar sollen von der Regierung über den ...

  • 30.04.2011 – 15:15

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    AG STG Protestaktion: Engel protestieren gegen Tierversuche für Kosmetik

    Bonaduz (ots) - Medienbilder zum Download finden Sie unter: http://www.kosmetik-ohne-tierversuche.ch/medien/ KURZFORM: Traurig und Blut weinend protestierten heute mehrere Engel auf der Bahnhofstrasse in Zürich gegen Tierversuche für Kosmetik. Ihr Korb war gefüllt mit Kosmetikmustern - darin lag ein weisses (Plüsch-)Kaninchen mit einem blutenden Auge! Aktivisten ...

  • 14.04.2011 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Wenn der Klimawandel infizierte Zecken begünstigt

    Bern (ots) - Gefährlichere Zeckenstiche in wärmerem Klima Zecken überleben warme Trockenperioden besser, wenn sie von bakteriellen Krankheitserregern befallen sind, als wenn sie keine Erreger in sich tragen. Deshalb könnten sich in Zukunft - in einem zusehends wärmeren Klima - die durch Zeckenstiche übertragenen Krankheitsfälle mehren. Dies zeigen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschende der ...

  • 04.04.2011 – 11:12

    Staatskanzlei Luzern

    Baustellenabwasser verursacht Fischsterben

    Luzern (ots) - Neben Gülle ist Baustellenabwasser die häufigste Ursache von Fischsterben. In diesem Frühjahr kam es bei Baustellen bereits zu sieben Gewässerverschmutzungen, vier davon mit Fischsterben. Der Kanton verstärkt Massnahmen. Ein Blick auf die Statistik der Luzerner Gewässerverunreinigungen zeigt: In den vergangenen Jahren kam es im Durchschnitt beinahe jeden Monat zu einem Unfall mit Abwässern aus ...

  • 01.04.2011 – 09:11

    Staatskanzlei Luzern

    Schlachttiertransit: Teilerfolg für den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Bundesrat weitet das Verbot von Schlachttiertransporten quer durch die Schweiz aus. Neu gilt es auch für Pferde und Geflügel. Am 11. März 2011 hat der Bundesrat das Verbot von Schlachttiertransporten quer durch die Schweiz ausgeweitet. Bisher galt dieses nur für Klauentiere, also Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen. Neu gilt es auch für Pferde und Geflügel. Massgeblichen Anteil an diesem ...

  • 25.03.2011 – 10:00

    Gruner+Jahr, National Geographic

    Aus Füchsen werden Hunde...

    Hamburg (ots) - Sibirische Wissenschaftler haben seit 1959 ausgewählte Füchse mit dem Ziel gezüchtet, ihr Zutrauen zum Menschen zu fördern. Dabei setzten sich bei den Füchsen im Laufe der Generationen hundeähnliche Eigenschaften durch, darunter Schlappohren, ein geflecktes Fell und das Schwanzwedeln. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der April-Ausgabe (EVT 25.3.2011) in einer Reportage über den größten Langzeitversuch dieser Art. Nach Ansicht der ...

  • 25.03.2011 – 09:36

    Gruner+Jahr, National Geographic

    Zeige mit deinen Hund - und ich sage dir, wer du bist. Der "Hundeflüsterer" Cesar Millan im Interview bei NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Hamburg (ots) - Hamburg, 25. März 2011. Wenn ein Hund Probleme macht, ist oft der Besitzer derjenige, der den Erfolg einer Therapie stört. Das stellt der renommierte Hundetherapeut Cesar Millan in einem Interview in der April-Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (EVT 25.3.2011) fest. Millan sagt, dass ...