Actualités sur Tiere
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Landeskontingent 2025 für die Milchproduktion festgelegt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024, das Landeskontingent für die Milchproduktion gemäss Empfehlung des Liechtensteiner Milchverbandes für das Jahr 2025 unverändert auf 14.6 Mio. Kilogramm festgelegt. Auf Grundlage der Milchmengenregelungsverordnung obliegt es der Regierung, die Milchmenge festzulegen, die in Liechtenstein produziert und in Verkehr gebracht werden kann. Das ...
plusErfreuliche Mitwirkung am Citizien Science Projekt Alpenbock und Hirschkäfer
Vaduz (ots) - Im Rahmen eines naturkundlichen Monitoring-Projektes der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg (BZG) und des Amts für Umwelt erfolgte im Mai 2024 ein Aufruf an die Bevölkerung, Nachweise von Alpenbock- und Hirschkäfern auf der dafür neu geschaffenen Internetseite www.hirschkaefer.li zu melden. Wie die vorliegende ...
plusSo viele asiatische Buschmückeneier wie noch nie festgestellt
Vaduz (ots) - Das Amt für Umwelt hat den Abschlussbericht zum Monitoring invasiver Stechmücken 2024 veröffentlicht. Das Monitoring wird in Liechtenstein seit 2017 zwischen Juni und September durchgeführt. In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, die Asiatische Buschmücke und die Koreanische Buschmücke. Alle ...
plusSt. Polten University of Applied Sciences
FH St. Pölten: Mit KI Elefanten verstehen
ST. Pölten, Österreich (ots/PRNewswire) - Forschungsprojekt entschlüsselt Laute von Elefanten Würden Menschen besser verstehen, wie Elefanten kommunizieren, könnte das zum Schutz der Tiere beitragen. In einem Forschungsprojekt setzt die Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit der Akademie der Wissenschaften künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Laute der Tiere zu analysieren und ihre Bedeutung zu erkennen. ...
plusNational Center for Wildlife, Saudi Arabia
Erstes saudisches Schutzgebiet auf der Grünen Liste der IUCN
Riyadh, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Das südlich von Riad gelegene Steinbock-Reservat gehört zum weltweiten Standard für Schutz- und Erhaltungsgebiete. Das Saudi National Center for Wildlife (NCW) gibt bekannt, dass die International Union for Conservation of Nature (IUCN) das Steinbock-Reservat in ihre exklusive Green List of Protected and Conserved Areas aufgenommen hat. Das vom NCW verwaltete Steinbock-Reservat ...
plus
The Munich Show - Mineralientage München
Urzeitelefant und Spinosaurus: Giganten der Urzeit erstmals in München
plusRoyal Canin Tiernahrung GmbH & Co. KG
2Von XS bis L: Jeder Hund is(s)t einzigartig
plusHUBLOT UND SORAI VEREINIGEN SICH FÜR DEN WANDEL
London (ots/PRNewswire) - Hublot setzt seine Partnerschaft mit SORAI - Save Our Rhinos Africa and India - fort, der vom ehemaligen internationalen Cricketspieler und Hublot-Botschafter Kevin Pietersen gegründeten Nashornschutzorganisation. Hublot ist United for Change und glaubt, dass der Einfluss des Kollektivs entscheidend ist, um den Wandel herbeizuführen, der unseren Planeten für zukünftige Generationen erhalten ...
plusÖsterreichisch-Deutscher Biotechnologie Cluster konvertiert Nachhaltigkeit zu ökonomischem Erfolg! Die Mühldorfer AG und die Reploid Group AG beschließen strategische Kooperation in der Tierernährung
plus- 6
Weenect enthüllt Geheimnis: Drei von fünf Katzen gehen ihren Besitzer:innen fremd / Studie zum Thema "Katzen und ihr Territorium".
plus Huawei gewinnt die Auszeichnung „Digital with Purpose" für die Lachsschutzlösung in Norwegen
Cascais, Portugal (ots/PRNewswire) - Huawei erhielt gestern den GeSI Digital with Purpose (DWP) Award 2024 und den DWP Biodiversity Award 2024 für sein automatisches Filtersystem zum Schutz des wilden Atlantiklachses in Norwegen. Die preisgekrönte Lösung, die im Rahmen der Huawei-Initiative TECH4ALL zusammen mit den lokalen Partnern Berlevåg Hunter and Fishermen's ...
plus
Centre de Recherche en Psychologie et en Neurosciences CNRS/Aix-Marseille Université
Sprachareal des Gehirns sagt gestische Kommunikation bei Pavian-Babys voraus
Marseille, Frankreich (ots) - Ein Blick in das Gehirn eines neugeborenen Pavianbabys kann bereits vorhersagen, mit welcher Hand es nach dem Abstillen am liebsten kommunizieren wird, so eine Studie eines Forscherteams, dem mehrere Wissenschaftler des französischen CNRS und des Max-Planck-Instituts angehören. Fast 70% der neugeborenen Paviane haben wie Menschenbabys in ...
plusPets Nature gewinnt mit der Marke Lucky Lou German Brand Award 2024
plus- 15
Lidl Schweiz: Gürteltier-Orakel zur Fussball-EM
plus Citizen Science: Aufruf um Mitwirkung der Bevölkerung zur Erforschung von Hirschkäfer und Alpenbock
Vaduz (ots) - Die Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg (BZG) sowie das Amt für Umwelt bitten die Bevölkerung um Mitwirkung bei der Erforschung der beiden Käferarten Alpenbock und Hirschkäfer. Beobachtungen können direkt über die neu erstellte Internetseite ...
plusDeutscheVET überzeugt mit hochkarätigem Programm und Innovationen
plusHuawei und IUCN veranstalten Tech4Nature-Gipfel zur Förderung von Innovationen im Naturschutz
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Huawei und die International Union for Conservation of Nature (IUCN) veranstalteten gestern gemeinsam den Tech4Nature-Gipfel 2024, um den Beginn von Phase 2 der globalen Partnerschaft Tech4Nature zu markieren und Innovationen im Naturschutz weiter zu fördern. Im Einklang mit der TECH4ALL-Initiative von Huawei und der Grünen Liste ...
plus
Liechtenstein offiziell anerkannt frei von Maul- und Klauenseuche
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist seit 2008 Teil der World Organisation for Animal Health WOAH. In dieser Organisation erarbeiten die 183 Mitgliedsländer zusammen Standards für die Tierseuchenbekämpfung. Dazu gehören Regeln für die Prävention von Tierseuchen wie auch Massnahmen zur weltweiten Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls. Im Rahmen der 91. Generalversammlung durfte Liechtenstein nun das Zertifikat ...
plusDiplomübergabe der Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfung 2024
Vaduz (ots) - Am 17. Mai 2024 durften im Restaurant Schneeflucht in Malbun 18 Jungjägerinnen und Jungjäger sowie eine Jagdaufseherin und ein Jagdaufseher nach bestandener Prüfung ihre Diplome entgegennehmen. Die theoretischen Prüfungen bildeten den Abschluss des knapp zweijährigen Lehrgangs, an welchem den Teilnehmenden an verschiedenen Veranstaltungen, Exkursionen und Fachvorträgen vielseitiges Wissen vermittelt ...
plusVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Moderne Zoos: Jetzt gemeinsam Handeln / Zooverband setzt auf Bildung und Engagement für den Schutz bedrohter Arten
plusHinweise auf Bärenpräsenz dem Amt für Umwelt melden
Vaduz (ots) - Aufgrund der Bärenfeststellung im Bundesland Vorarlberg im Bereich Rankweil-Übersaxen könnten auch in Liechtenstein Nachweise auftreten. Hinweise auf Bärenpräsenz wie Direktbeobachtungen, Spuren oder Kot sind ohne zeitliche Verzögerung dem Amt für Umwelt zu melden: 00423 799 40 37 / info.au@llv.li Das Amt für Umwelt empfiehlt der Bevölkerung aufgrund der grenznahen Bärenpräsenz folgende ...
plusHaustiere und trotzdem immer saubere Böden? Kein Problem mit dem TINECO FLOOR ONE S6 FlashDry Pet
plusLidl Schweiz erhöht Anforderungen an Tierhaltung / Mehr als 80 % der Schweizer Eier aus "Terra Natura"-Freilandhaltung
plus
DeutscheVET 2024: Das Highlight-Event der Veterinärmedizin / MESSE DORTMUND | 07. - 08. Juni 2024
plus- 12
Zweites Brauereipferd nach 16 Jahren im Feldschlösschen-Stall geboren
plus Marine Stewardship Council (MSC)
Welt-Thunfisch-Tag am 02. Mai: Wie nachhaltiger Thunfisch den Markt erobert
plusAbänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "I da Rieter" in der Gemeinde Triesenberg
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 eine Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "I da Rieter" in der Gemeinde Triesenberg verabschiedet. Die Quellfassungen "I da Rieter" sind für die Wasserversorgung in Triesenberg und das ganze Land von hoher Bedeutung. ...
plusRegierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2024/2025
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2024/2025 verabschiedet. Die neuen Abschussvorgaben bleiben auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Die damit angestrebte Schalenwildregulierung soll einen Beitrag zur Verbesserung der in weiten Teilen des Landes unverändert kritischen ...
plusLudwig-Maximilians-Universität München
Farbvarianten beim Kuckuck: Die Vorteile der Seltenheit
München (ots) - - Rötlich oder grau: LMU-Evolutionsbiologen zeigen, dass die Farbvarianten weiblicher Kuckucke auf uralten Mutationen beruhen. - Die Mutationen sind in spezifisch weiblichem Erbgut verankert. - Beide Varianten halten sich die Balance, weil die jeweils seltenere Variante Wirtsvögel erfolgreicher austrickst. Jeder Kuckuck ist ein Adoptivkind - aufgezogen von Pflegeeltern, denen die Kuckucksmutter ihr Ei ...
plus