Actualités sur Tiere
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Immunzellen arbeiten in einer komplexen Welt
Bern (ots) - Manche Forschungsfragen können nur mit Tiermodellen beantwortet werden, beispielsweise beim vom SNF finanzierten Projekt über Viren im Mäusehirn. "Das Immunsystem kommt an einen Ort zur Welt, wird an einem anderen ausgebildet und geht an einem dritten zur Arbeit." Natalia Pikor, Leiterin einer Forschungsgruppe am Kantonsspital St. Gallen, untersucht dieses hochkomplexe System, das für die Gesundheit von ...
plusVolksinitiative Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot gefährdet die Gesundheitsversorgung in der Schweiz
Bern (ots) - Die Volksinitiative Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot fordert ein Verbot von Tierversuchen. Ebenso sollen Produkte, die unter Anwendung von Tierversuchen entwickelt wurden, nicht mehr importiert werden dürfen. H+ Die Spitäler der Schweiz empfiehlt, die Initiative abzulehnen, da eine Annahme die ...
plusForschung im Dienst von Menschen und Tieren
Bern (ots) - Vertreterinnen und Vertreter von swissuniversities, ETH-Rat, Universitäre Medizin Schweiz unimedsuisse, Swiss 3R Competence Center, Junge Akademie Schweiz, SNF, Swissfaculty und Akademien Schweiz informierten am 13. 1. 2022 im Rahmen eines Points de Presse über die Bedeutung der Forschung mit Tieren und Menschen. Die Institutionen der akademischen öffentlichen Forschung und die Universitätsspitäler ...
plustails.com Umfrage belegt: Hund gibt mehr Halt als der Partner / Während der Pandemie geben Probanden an die Fellnase ist der wichtigste Halt in ihrem Leben
plusWolfsverdacht in Triesenberg nicht bestätigt
Vaduz (ots) - Die im Zusammenhang mit einem toten Eselfohlen gesammelten DNA-Proben brachten keinen Nachweis von einem Grossraubtier. Im Rahmen eines Verdachts auf einen Nutztierriss durch einen Wolf wurden am 2. Advent des letzten Jahres DNA-Proben gesammelt. Die Probe wurde im Laboratory for Conservation Biology der Universität Lausanne untersucht und hat ergeben, dass sie von einem Fuchs stammt. Diese genetische Probe ...
plus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Eine menschliche Schleimhaut steht Modell
Bern (ots) - In einem vom SNF geförderten Projekt untersuchen Forschende wie Bakterien die Lunge infizieren. Es entsteht eine Alternative zu Tierversuchen, die eigentlich eine Ergänzung ist. Wenn Bakterien in unsere Lunge oder den Darm eindringen, treten sie dort in Kontakt mit den Zellen, die das Innere der Körperöffnungen überziehen und eine Schutzschickt ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Tierversuche und 3R: Von Wundheilung in Mäusen und Zellkulturen
Bern (ots) - Forschungsprojekte mit Tierversuchen benutzen eine Vielfalt an Methoden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Beispiel zu Hautkrankheiten, Geschwüren und Krebs. Sabine Werner, Professorin für Zellbiologie an der ETH Zürich, untersucht, wie Wunden heilen. Das Wissen über die Abläufe in den Zellen und Geweben hilft bestimmte ...
plusBeijing SENSORO Technology Co. Ltd.
Sensoro bringt innovative ESG-Lösungen für die Entwicklung intelligenter Städte auf den Markt
Beijing (ots/PRNewswire) - Kürzlich gab SENSORO, ein Einhorn-Unternehmen für IoT und künstliche Intelligenz aus China, die Einführung einer neuen ESG-Lösungsmarke namens „SENSORO SOLUTION" bekannt. Das Programm dient der Klimaüberwachung, dem Umweltschutz, der Verbesserung der Lebensbedingungen, dem ...
plusShanghai Electric führt umweltfreundliche Baupraktiken ein, um die natürliche Umwelt in Dubai zu schützen
Shanghai (ots/PRNewswire) - Shanghai Electric (601727.SS und 02727. HK) spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Länder entlang der Neuen Seidenstraße – der sogenannten Belt and Road Initiative – beim Aufbau einer CO2-armen und sauberen Energieinfrastruktur und bei der Umsetzung ...
plusNutriLabs: Stärkung für den Lichtblickhof
Wien (ots) - Der Verein e.motion-Lichtblickhof bietet Kindern und Jugendlichen Therapie mit Tieren. NutriLabs unterstützt die Therapiepferde mit wertvollen Ergänzungsfuttermitteln. „Tiere, denen es gut geht, kommen besser mit schwierigen Situationen klar“, sagt Therapeutin Roswitha Zink beim Besuch von NutriLabs-Geschäftsführer Richard Wolff im Therapiestall auf der Baumgartner Höhe in Wien. Die 19 „Partner mit ...
plusVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Der Nationalrat will keine Stärkung des Tierwohls / VIER PFOTEN ist enttäuscht über den Nationalratsentscheid zur Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative und des direkten Gegenentwurfs
plus
Tiererhebung 2022 - Aufforderung zur Meldung an das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Vaduz (ots) - Um im Tierseuchenfall rasch und effizient Massnahmen zur Seuchenbekämpfung einleiten zu können, muss dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) entsprechend der Tierseuchengesetzgebung die Haltung von Tieren der Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung, von Pferden und Eseln, ...
plusRücksicht auf Wildtiere nehmen, Winterruhezonen beachten
Vaduz (ots) - Wichtige Winterlebensräume von Wildtieren sind ab Mittwoch, 15. Dezember, mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar. Auch ausserhalb der Winterruhezonen ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren gefordert. Der Winter stellt für wildlebende Tiere eine grosse Herausforderung dar. Mit rücksichtsvollem ...
plusDas Haimassaker vor unserer Haustüre / Ampel muss Grundschleppnetzfischerei beenden / ARD Report Mainz zeigt schockierende undercover Aufnahmen
plusNationalrat votiert für Pelzimportverbot / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS zum Nationalratsentscheid vom 13. Dezember 2021
plusIm Jahr 2021 keine Tigermücken in Liechtenstein nachgewiesen
Vaduz (ots) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Viren übertragen können, wie zum Beispiel das Dengue-, das Zika- oder ...
plusCampylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern
Vaduz (ots) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Weihnachtszeit werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des Zwei-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue Chinoise, ...
plus
Lidl Schweiz setzt dem Kükentöten bei Bio-Eiern ein Ende!
plusBanken finanzieren Tierleid
Wien (ots) - Ein neuer Bericht vergleicht Konzernrichtlinien von 69 Banken weltweit Ein neuer Bericht, der heute von der Tierschutz-NGO Sinergia Animal und der Kampagnenagentur Shifting Values veröffentlicht wurde, vergleicht Banken weltweit und zeigt, dass fast die Hälfte der evaluierten Institute keinerlei Unternehmensleitlinien hat, um bei der Kredit- und Kapitalvergabe die schlimmsten Formen von Tierquälerei zu vermeiden. Der Bericht, der zeitgleich mit der ...
plusBreuninger verabschiedet umfassende Tierschutzpolicy / Nachhaltiger Umgang mit Materialien tierischen Ursprungs
plusGesamtschweizerische Krisenübung gegen die Afrikanische Schweinepest
Vaduz (ots) - Im Herbst hat Liechtenstein an der zweiteiligen, nationalen Tierseuchenübung NOSOS mit der Schweiz teilgenommen. Dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen stellte sich dabei die Aufgabe, einen fiktiven Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in der Wildschweinpopulation zu bearbeiten. Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen ...
plusVogelgrippefall in Schweizer Geflügelbetrieb
Vaduz (ots) - Im Zürcher Unterland wurde am 23. November 2021 bei einer Hobbyhaltung mit Geflügel ein Fall von Aviärer Influenza festgestellt. Das Veterinäramt des Kantons Zürich hat die notwendigen Sofortmassnahmen veranlasst. Das Referenzlabor bestätigt, dass es sich um eine hochansteckende Variante handelt. Bund, Kantone und Liechtenstein bereiten die nötigen Massnahmen vor, um eine Weiterverbreitung der ...
plusAnimal Welfare Report 2021: Kontrolle statt Verbote
Basel (ots) - Das Thema Tierversuche rückt in der Schweiz wieder verstärkt ins Zentrum. Dies insbesondere auch wegen der bevorstehenden Abstimmung über die Volksinitiative "Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt". Der heute von Interpharma publizierte 11. Animal Welfare Report zeigt anhand des Beispiels von den Niederlanden, dass Forschung ohne ...
plus
- 2
Tierversuche: Hunderttausende Labortiere sinnlos getötet
plus Machtspiel ums Wohl der Tiere / Massentierhaltungsinitiative. Entscheide Wirtschaftskommission Nationalrat. Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS.
Basel (ots) - Inakzeptables Vorgehen der Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates WAK-N, die sowohl die Volksinitiative "Keine Massentierhaltung in der Schweiz" wie auch den direkten Gegenentwurf des Bundesrates rasch vom Tisch haben will. Der Schweizer Tierschutz STS hat im Hinblick auf ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der SNF lehnt die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab
Bern, den 14.10.2021 (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist bestrebt, die Qualität der Forschung konsequent und kontinuierlich zu verbessern. Ein Verbot von Studien mit Tieren und Menschen würde die Möglichkeit, neues Wissen zu schaffen, massiv einschränken und den Forschungsstandort Schweiz empfindlich treffen. Am 13. Februar 2022 wird über die ...
plusswissuniversities warnt vor einem Medizin- und Forschungsverbot
Bern (ots) - Eine Annahme der Initiative für ein Verbot von Tier- und Menschenversuchen würde insbesondere die biomedizinische Forschung und neue medizinische Behandlungsmethoden verhindern. Auf dem Spiel stehen die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung und die verantwortungsvolle Forschung in der Schweiz im Dienste der Bevölkerung und der Umwelt. Die eidgenössische Volksinitiative "Ja zum Tier- und ...
plus- 4
Geschäftsleitung von Lidl Schweiz räumt Moor auf
plus Stellungnahme zur Abänderung des Jagdgesetzes: Regierung will Tierschutz stärken
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Oktober 2021 die Stellungnahme zu den in der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen zur Abänderung des Jagdgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. In der Sitzung vom 2./3. September 2021 ist der Landtag die Regierungsvorlage betreffend die Abänderung des Jagdgesetzes mit einhelliger Zustimmung auf die Vorlage ...
plus