Actualités sur Statistik

Suivre
Abonner Statistik
Filtre
  • 09.11.2011 – 10:03

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Sozialhilfequote unverändert bei 2,1 Prozent

    Luzern (ots) - Im Jahr 2010 wurden im Kanton Luzern knapp 7800 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Das entspricht wie im Vorjahr 2,1 Prozent der Bevölkerung. Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Mitteilungen von LUSTAT Statistik Luzern: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/9482_20111109_sozialhilfeMM.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/9482_20111109_sozialhilfeLA.pdf Kontakt: ...

  • 07.11.2011 – 09:54

    Steria Mummert Consulting

    Banken-Studie: Prognose bis 2014 ist negativ

    Hamburg (ots) - 40 Prozent der Bankentscheider in Deutschland rechnen damit, dass die Branchenentwicklung bis 2014 noch hinter der Gesamtwirtschaft zurückbleiben wird. Weitere 30 Prozent trauen sich bereits gar keine Prognose mehr zu, weil sie die Entwicklung für unvorhersehbar halten. Damit hat die Branchenstimmung einen neuen Tiefpunkt erreicht. Als größte Herausforderung bezeichnen die Entscheider die Regulierung: ...

  • 07.11.2011 – 09:52

    Ericsson GmbH

    Mobiler Datenverkehr wächst bis 2016 um das Zehnfache

    Düsseldorf (ots) - - Neue Ericsson-Untersuchung prognostiziert bis zum Jahr 2016 ein weltweites Wachstum des mobilen Datenvolumens um das Zehnfache. Haupttreiber sind Video-Anwendungen. - Die Zahl der mobilen Breitbandnutzer ist innerhalb eines Jahres um 60 Prozent gestiegen - Ericsson erwartet weltweiten Anstieg von aktuell 900 Millionen Breitbandnutzern auf fast fünf Milliarden im Jahr 2016 In seinem neuen "Traffic ...

  • 04.11.2011 – 15:00

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Starker Anstieg der Autoverkäufe im Oktober

    Bern (ots) - November 2011. Verglichen zum Vorjahresmonat und wie bereits im September sind die Neuwagenverkäufe in der Schweiz erneut stark angestiegen: Auf 11,8 Prozent beläuft sich der Zuwachs, was rund 27'000 Immatrikulationen oder einer Steigerung von 2'854 Einheiten entspricht. Damit verbesserte sich ebenfalls das kumulierte Resultat per Ende Oktober von 7,5 auf 7,9 Prozent, gleichbedeutend mit 19'100 mehr ...

  • 26.10.2011 – 12:55

    G DATA CyberDefense AG

    Jeder neunte Internetnutzer surft ungeschützt

    Bochum (ots) - Die Anzahl neuer Schadprogramme steigt kontinuierlich, allein im ersten Halbjahr 2011 zählte G Data mehr als 1,2 Mio. neue Computerschädlinge. Trotzdem verzichtet jeder neunte Internetnutzer auf den Einsatz einer leistungsfähigen Sicherheitslösung - so das Ergebnis der internationalen G Data Security Studie 2011. Bezogen auf rund 51 Mio. deutsche Anwender (Quelle BITKOM) bedeutet dies, dass 5,6 Mio. ...

  • 26.10.2011 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landesvoranschlag 2012

    Vaduz (ots/pafl) - Schlechte Konjunkturaussichten erschweren Sanierung Wie die Finanzplanungen der vergangen Jahre aufgezeigt haben, weist der Staatshaushalt markante strukturelle Probleme auf, welche mit dem von der Regierung lancierten Sanierungsprojekt "ausgewogen2015" behoben werden sollen. Die notwendige nachhaltige Sanierung des Staatshaushaltes bildet die Ausgangslage für die Erarbeitung des Voranschlags 2012, wobei diese durch die negativen Konjunkturaussichten ...

  • 26.10.2011 – 10:00

    Capgemini

    Energiestudie: Ohne Stromnetz-Investitionen ist Europas Versorgung gefährdet

    Berlin (ots) - Trotz des Kernkraftunfalls im japanischen Fukushima wird die Atomenergie weltweit ausgebaut. Der Vorfall führte in verschiedenen Ländern zwar zu erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und zum Beispiel in Deutschland zum Ausstieg aus der Atomenergie. Gleichzeitig wirkt sich Fukushima jedoch gemeinsam mit dem international steigenden Energieverbrauch, dem ...

  • 19.10.2011 – 09:56

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Im Schnitt 2,1 Jahre im Pflegeheim

    Luzern (ots) - Im Jahr 2010 lebten in den Alters- und Pflegeheimen im Kanton Luzern gut 4'600 Personen. Der Heimeintritt erfolgte im Schnitt mit 82,2 Jahren und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2,1 Jahre. Jede zweite Person bedurfte einer intensiven Pflege. Auf eine Heimbewohnerin, einen Heimbewohner kam eine 60-Prozent-Stelle in der Pflege, wie LUSTAT Statistik Luzern aufgrund der jüngsten Auswertung der ...