Actualités sur Statistik

Suivre
Abonner Statistik
Filtre
  • 02.02.2012 – 09:30

    Helvetas

    Kräftiges Spendenwachstum bei Helvetas

    Zürich (ots) - Mit 22 Millionen Franken hat die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas ein Rekordergebnis erzielt. Der Zuwachs beträgt gegenüber dem Vorjahr 16 Prozent. Die erfolgreiche Kampagne für sauberes Trinkwasser hat viele Spenderinnen und Spender mobilisiert. Seit 2006 konnte Helvetas ihre Spendeneinnahmen kontinuierlich steigern. 2011 hat die Schweizer Entwicklungsorganisation erstmals die ...

  • 01.02.2012 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnisse der Meinungsumfrage zur Volksabstimmung Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - Nach dem deutlichen Volks-Nein zum Verpflichtungskredit für den Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals am bestehenden Standort, hat die Regierung im Dezember 2011 beim Liechtenstein-Institut die Durchführung einer repräsentativen Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten ...

  • 31.01.2012 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Gülleunfälle 2011 im Kanton Luzern: Bilanz

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle hat im Kanton Luzern 2011 gegenüber den Vorjahren nochmals von 32 auf 30 abgenommen. In 14 Fällen (Vorjahr 12) kam es zu einem Fischsterben, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald mitteilt. Die Gewässerverunreinigungen im Kanton Luzern werden rund zur Hälfte durch die Landwirtschaft, insbesondere durch Gülleunfälle verursacht. Die Dienststelle ...

  • 23.01.2012 – 14:00

    vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz

    Medikamentenmarkt Schweiz stagniert

    Zug (ots) - Der Medikamentenmarkt Schweiz ist im Jahr 2011 gemäss Datenauswertung von IMS Health bei einem Mengenwachstum von 1% oder 2,1 Millionen Packungen wertmässig um nur 0,7% gewachsen. Dies trotz der Einführung neuer Medikamente und der Bevölkerungszunahme. Zu Fabrikabgabepreisen belief sich das Absatzvolumen auf CHF 4,859 Mia Franken (Vorjahr: CHF 4,823 Mia.). Damit stagniert der Medikamentenmarkt seit 2009; ...