Actualités sur Parlament

Suivre
Abonner Parlament
Filtre
  • 13.04.2018 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feiert am 14. April Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz, Regierungschef Adrian Hasler und weitere Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befand sich Ewald Ospelt, Bürgermeister aus Vaduz. Kontakt: ...

  • 27.03.2018 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zivilverfahren wird vereinfacht und beschleunigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März den Bericht und Antrag betreffend die Revision der Zivilprozessordnung (ZPO) zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel ist es, Zivilverfahren effizienter, rascher und kostengünstiger abzuwickeln. Seit ihrem Inkrafttreten vor mehr als 100 Jahren hat die aktuelle liechtensteinische Zivilprozessordnung in ihrem Kernbestand keine grundlegenden Änderungen ...

  • 21.03.2018 – 15:45

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Steuervorlage 17: Ausgewogenes Gesamtpaket - nun ist das Parlament gefragt

    Bern (ots) - Mit der Verabschiedung der Botschaft zur Steuervorlage 17 hat der Bundesrat ein ausgewogenes Paket präsentiert und seinen ehrgeizigen Fahrplan eingehalten: Der Schweizerische Städteverband begrüsst das rasche Vorgehen und beurteilt die Steuervorlage 17 insgesamt positiv. Mit den Berechnungen der Steuerverwaltung werden erstmals die Auswirkungen auf die ...

  • 06.03.2018 – 14:01

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Verlagerungsbericht 2017: Erfolg dank dem Transportgewerbe - auf dem bisherigen Weg weiter machen!

    Bern (ots) - Die Verlagerungspolitik der Schweiz macht Fortschritte, auch dank dem Beitrag des Transportgewerbes. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG lehnt deshalb verstärkte Kontrollmassnahmen zulasten des Strassentransports ab. Stattdessen muss der Bundesrat bei den betroffenen EU-Staaten endlich den seit langem versprochenen und dringend nötigen Ausbau der ...

  • 05.02.2018 – 11:00

    McKinsey & Company

    Infrastruktur und Wohnen: Deutsche Ausbauziele in Gefahr

    Berlin/Düsseldorf (ots) - Neue McKinsey-Analyse: Geringe Produktivität, Fachkräftemangel, Bürokratie und mangelnde Digitalisierung behindern notwendige Investitionen - Bis zu 40 Prozent Produktivitätssteigerung möglich Die Regierungen in Bund und Ländern haben sich für Infrastruktur und Wohnungsbau in Deutschland bis 2030 ambitionierte Ziele gesetzt: etwa den Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr in ...