Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 24.08.2012 – 10:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2011 der Kulturstiftung Liechtenstein veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 24. August 2012, stellte die Kulturstiftung Liechtenstein ihren Jahresbericht und die Jahresrechnung 2011 vor. In dem 26-seitigen Jahresbericht vermittelt sie einen konzentrierten Überblick über die Kulturförderung für Private und präsentiert die wichtigsten Ereignisse und Zahlen in übersichtlicher Form. Was zeichnet das Arbeitsjahr ...

  • 22.08.2012 – 11:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Republik Moldau - Die soziale Integration fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE in der Republik Moldau mit rund CHF 50'000. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Caritas Schweiz, in welches Liechtenstein im vergangenen Jahr erstmals investiert hat und dessen erfolgreiche Arbeit fortgesetzt werden soll. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder ...

  • 22.08.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteinische Schülerstudie 2012 zu Alkohol und anderen Drogen bildet den Suchtmittelkonsum junger Liechtensteiner ab. An der Gesamterhebung haben insgesamt 368 Jugendliche des Jahrgangs 1995 mit Wohnsitz in Liechtenstein teilgenommen. Dies entspricht 82 % aller zu dem Zeitpunkt der Befragung 15-16-jährigen Jugendlichen in Liechtenstein. ...

  • 22.08.2012 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sanierung und Sicherung der Pensionsversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. August 2012 einen Vernehmlassungsbericht zur Sanierung und Sicherung der Pensionsversicherung des Staatspersonals verabschiedet. Die Vernehmlassung dauert bis 4.Oktober 2012, eine erste Lesung der Vorlage soll noch in dieser Legislaturperiode, konkret im im Dezember-Landtag erfolgen. Kritische Ausgangslage Die Regierung legt einen umfassenden Bericht zur ...

  • 22.08.2012 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Chemiewehr

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 25. August 2012, findet in Vaduz beim Feuerwehrdepot der jährliche Weiterbildungskurs für Angehörige der Stützpunktfeuerwehr (Chemiewehr) statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi, Balzers, geleitet wird. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Personenrettung bei Chemieereignissen. Die Teilnehmer erlernen die Bergung, die Dekontamination sowie den Transport von Patienten, stets unter Beachtung des Selbstschutzes. Als Unterstützung nehmen ...

  • 21.08.2012 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der Regierung des Kantons St. Gallen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung des Kantons St. Gallen und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchen sich traditionsgemäss einmal im Jahr abwechselnd in ihren Amtssitzen. Dieses Jahr hat die Regierung des Kantons St. Gallen die liechtensteinische Regierung am 21. August in Vaduz besucht. Die Regierungsmitglieder haben im Rahmen dieses Besuches bei einem Gedankenaustausch verschiedene aktuelle Themen ...

  • 21.08.2012 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassung an Schweizer Strassensignalisation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 die Abänderung der Strassensignalisationsverordnung bzw. der Verkehrsregelnverordnung genehmigt. Wo es sinnvoll und möglich ist, werden die eidgenössischen Bestimmungen wortgleich übernommen. Damit können Unsicherheiten bei der Anwendung der Bestimmungen sowie den zugrundeliegenden Normen und Weisungen vermieden werden. Ausserdem wird die ...

  • 21.08.2012 – 14:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Revision des Mediengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2012 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des Mediengesetzes und des Gesetzes über den liechtensteinischen Rundfunk zu Handen des Landtages verabschiedet. Damit wird eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt. Grundprinzipien bleiben bestehen Die einstige europäische "Fernsehrichtlinie" umfasst neu den gesamten Bereich der audiovisuellen Mediendienste und wurde dementsprechend umbenannt. Die ...