Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 30.11.2012 – 13:55

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Stellungnahme des TCS zur Aufhebung der Abgaswartungspflicht

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Bundesrates, die Abgaswartungspflicht für Personenwagen mit OBD ausserhalb der amtlichen Nachprüfung aufzuheben. Damit wird ein altes Anliegen des TCS erfüllt. Bereits im Herbst 2001 plädierte der TCS erstmals für die Abschaffung der obligatorischen Abgaswartung für Fahrzeuge mit On-Board-Diagnose (OBD). Aus lufthygienischen Gründen hielt der Bundesrat jedoch an ...

  • 30.11.2012 – 11:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer empfängt seinen St.Galler Amtskollegen Stefan Kölliker

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 30. November 2012, empfing Regierungsrat Hugo Quaderer den St.Galler Regierungsrat Stefan Kölliker zu einem Arbeitsgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wurden wichtige bildungspolitische Fragen angesprochen und die guten wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Kanton St.Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein betont. Verschiedene ...

  • 30.11.2012 – 11:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Renate Müssner an 18. Weltklimakonferenz

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Renate Müssner nimmt vom 3. bis 7. Dezember an der Weltklimakonferenz teil, welche vom 26. November bis 7. Dezember 2012 in Doha (Katar) stattfindet. Obwohl die Erwartungen an die 18. Weltklimakonferenz niedrig gehalten sind, geht es doch darum, neben der Umsetzung bisher gefasster Beschlüsse insbesondere die Gestaltung der Klimapolitik der nächsten drei Jahre festzulegen. In Durban ...

  • 30.11.2012 – 11:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zukunftsorientierter Dialog zwischen Bayern und Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Bayerischen Landtagsabgeordneten Georg Barfuss und Oliver Jörg nahm Regierungschef Klaus Tschütscher zusammen mit dem liechtensteinischen Botschafter S.D. Prinz Stefan sowie Vertretern der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer und des Liechtensteinischen Bankenverbandes an einem parlamentarischen Frühstück des Bayerischen Landtags teil. Das erstmals durchgeführte Treffen ...

  • 30.11.2012 – 09:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gefährdungsanalyse Liechtenstein präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Sicherheitsrelevante Ereignisse können sich in Liechtenstein jederzeit ereignen. Die im Sicherheitsverbund tätigen Rettungsorganisationen sind dafür ausgebildet, normale und besondere Lagen eigenständig zu bewältigen. Die Bewältigung ausserordentlicher Lagen im Bevölkerungsschutz stellt das Land jedoch vor grosse Herausforderungen, da personelle und materielle Ressourcen nur in beschränktem Masse ...

  • 29.11.2012 – 12:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestreffen der Landesrüfekommission

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. November 2012, im Rahmen der ordentlichen Jahressitzung trafen sich die Mitglieder der Landesrüfekommission unter dem Vorsitz von Regierungsrat Hugo Quaderer mit Vertretern der Gemeinde Triesenberg sowie mit weiteren Sachverständigen des Landes, um vor Ort den Einfluss der Siedlungsentwässerung auf das Hochwassergeschehen zu diskutieren. Mit zunehmendem Überbauungsgrad nehmen die aus der ...

  • 29.11.2012 – 12:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 20 Jahre Landeskanal - Spezielle Filmausstrahlungen

    Vaduz (ots/ikr) - Zum 20-jährigen Jubiläum des liechtensteinischen Landeskanals und zum Gedenken an die Rheinkatastrophe von 1927 werden am kommenden Wochenende zwei Filme auf dem Landeskanal ausgestrahlt. Der Film "Ein Land in Not" zeigt Zeitzeugen, die über die Rheinüberschwemmung 1927 berichten. "Der gefesselte Strom" berichtet über den Lebenslauf des Alpenrheins. Beide Filme stammen aus der Sammlung des ...

  • 28.11.2012 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Leistungsvereinbarung mit der Wirtschaftskammer unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Arnold Matt, Präsident der Wirtschaftskammer unterzeichneten am Mittwoch, 28. November 2012, die Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Wirtschaftskammer. Die Wirtschaftskammer vertritt die gemeinsamen Interessen der Gewerbetreibenden und setzt sich für die Stärkung des Wirtschaftstandortes Liechtenstein ein. Die Regierung unterstützt sie ...

  • 28.11.2012 – 14:38

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Keine Folgeunfälle mehr: TCS initiiert Multikollisionsbremse

    Bern (ots) - Trotz den guten Ergebnissen des Euro NCAP Tests: Wenn Fahrzeuge nach einer Kollision noch in Bewegung sind, kann es zu weiteren Zusammenstössen kommen. Zur Vermeidung von solchen Folgekollisionen hat der TCS zusammen mit anderen Automobilclubs vor drei Jahren die Einführung der Multikollisionsbremse initiiert. Die Industrie hat nun reagiert und stattet neue Fahrzeuge damit aus. Der TCS führt seit mehr als ...

  • 27.11.2012 – 11:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fussball-Nationalmannschaft goes Oberschule Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, den 27. November 2012, fand an der Oberschule Triesen der dritte und letzte Teil der "Oberschule macht Schule" - Reihe statt. Nach Politik und Wirtschaft stand der Sport - genauer gesagt die Fussballnationalmannschaft - im Mittelpunkt der Begegnung. Im Vorfeld besuchten Schüler und Lehrpersonen die Nationalmannschaft bei einem Training und erlebten das Ländermatch gegen Malta hautnah als ...

  • 27.11.2012 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. November 2012, fand in Brüssel die halbjährliche Sitzung der Aussenminister der EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit ihren Partnern auf Seiten der EU (EWR-Rat) statt. Im Zentrum des Treffens, an dem Liechtenstein durch Regierungsrätin Aurelia Frick vertreten war, standen die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des EWR, das Verhältnis zu den Nachbarstaaten des EWR-Raums sowie ...

  • 26.11.2012 – 11:53

    Swiss CRM Forum

    Das 13. Swiss CRM Forum findet neu am 13. Juni 2013 statt

    Zürich (ots) - Terminkollision führt zur Verschiebung des Swiss CRM Forum 2013. Der Veranstalter des Swiss CRM Forums informiert darüber, dass das Swiss CRM Forum 2013 eine Woche früher als geplant stattfinden wird und zwar am 13. Juni 2013. Der Grund für die Verschiebung ist eine Terminkollision beim Hallenstadion Zürich. Das Swiss CRM Forum ist der führende Event der Schweizer CRM Szene und widmet sich den Themen ...

  • 26.11.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kampagne: Gegen Vandalismus

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig sind Meldungen wie "Scheibe eingeschlagen", "Wartehäuschen demoliert" oder "Häuserfassaden besprayt" in den Medien zu lesen und zu hören. Durch eine landesweite Kampagne setzt Liechtenstein ein Zeichen gegen diese Art von Vandalismus. In vielen Fällen sind Sachbeschädigungen das Werk von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Motivation ist dabei ganz unterschiedlich, von reiner Langeweile über Mutproben bis hin zum Gefühl der ...