Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 19.12.2012 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Deutschland tritt in Kraft / Rechts- und Planungssicherheit für Investoren aus beiden Ländern

    Vaduz (ots/ikr) - Die Fürstentum Liechtenstein und die Bundesrepublik Deutschland haben am Mittwoch, 19. Dezember 2012, in Vaduz die Ratifikationsurkunden zum "Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen" ausgetauscht und damit ...

  • 19.12.2012 – 11:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mehr Wasser in der Samina

    Vaduz (ots/ikr) - Seit über 60 Jahr nutzen die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) das Wasser des Valüna-, des Malbun- und des Saminabaches zur Stromerzeugung. Das Gewässerschutzgesetz verlangt, dass bei den Wasserentnahmen aus Fliessgewässern ganzjährig eine Restwasserführung im Gewässer verbleibt, damit dieses seine ökologischen Funktionen erfüllen kann. Gestützt auf diese Rechtsgrundlage hat die Regierung am 2. März 2011 die Liechtensteinischen Kraftwerke ...

  • 19.12.2012 – 09:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Studie zur Migration online verfügbar

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hatte im Rahmen der Agenda 2020 das Liechtenstein-Institut beauftragt, eine Studie zu den Herausforderungen der Migration durchzuführen. Die Ergebnisse der Studie wurden den Medien am 9. November 2012 vorgestellt. Unter dem Titel "Migration - Fakten und Analysen zu Liechtenstein" steht sie nun sowohl auf der www.regierung.li als auch auf www.liechtenstein-institut.li als Download zur ...

  • 19.12.2012 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein in Zahlen 2013 erhältlich

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik gibt alljährlich die beliebte Taschenstatistik "Liechtenstein in Zahlen" heraus. Seit kurzem liegt die Ausgabe 2013 druckfrisch vor. Die Broschüre vermittelt einen interessanten Überblick über die demografische und wirtschaftliche Lage sowie die Entwicklung Liechtensteins. In der Taschenstatistik werden die wichtigsten statistischen Angaben Liechtensteins in farbigen, leicht ...

  • 19.12.2012 – 09:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt neuen Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2012 den Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing für die Mandatsperiode 1.1.2013 bis 31.12.2016 neu bestellt. Zum Präsidenten bestimmte die Regierung Christoph Schredt aus Schaan, der von den Mitgliedern Klaus Risch, Schaan, Corina Bühler, Balzers, Hubertus Real, Vaduz, Michael Hasler, Mauren, ...

  • 18.12.2012 – 15:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kontakte der neuen Amtsstellen veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Regierungs- und Verwaltungsreform plant die liechtensteinische Regierung, die Zahl der Amtsstellen von 41 auf etwa 30 Amtsstellen zu reduzieren. Damit soll der Amtsverkehr für die Bürgerinnen und Bürger vereinfacht und die Führungsspanne der einzelnen Regierungsmitglieder verkleinert werden. Auf ww.llv.li kann ab 19. Dezember ein Flyer mit den Kontaktdaten der neuen Amtsstellen ...

  • 17.12.2012 – 09:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterer Meilenstein in der Feuerwehrausbildung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der Vertragsunterzeichnung durch Regierungsrat Hugo Quaderer konnte nach intensiven Vorbereitungsarbeiten der Grundstein zum Bau einer gasbefeuerten Brandsimulationsanlage gelegt werden. Die Anlage wird voraussichtlich im Herbst 2013 betriebsbereit sein. "Um im Schadensfall richtig reagieren zu können, ist es wichtig, optimale Rahmenbedingungen zur Ausbildung der Feuerwehren und praxisbezogene ...

  • 17.12.2012 – 09:22

    Staatskanzlei Luzern

    Dienststelle Steuern des Kantons Luzern: Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr

    Luzern (ots) - Die Büros und Schalter der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern (Buobenmatt 1, Luzern) bleiben am Donnerstag, 27. Dezember 2012 und am Freitag, 28. Dezember 2012 geschlossen. Ab dem Donnerstag, 3. Januar 2013 hat die Dienststelle wieder normal geöffnet (08.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr / Donnerstags durchgehend von 08.00 bis 17.30 Uhr). ...

  • 14.12.2012 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 14. Dezember 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Fidelia Akuabata Njeze, Botschafterin der Bundesrepublik Nigeria, Saher Hamza, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, Costas A. Papademas, Botschafter der Republik Zypern, María del Pilar Fernández Otero, Botschafterin der Republik Kuba und Yigal B. Caspi, Botschafter des Staates Israel. Vor der ...

  • 14.12.2012 – 11:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Future Business Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, den 13. Dezember, trafen sich Experten aus liechtensteinischen Unterneh-men, den Verbänden und der Verwaltung um die Ergebnisse des Infrastrukturberichtes 2013 im Rahmen eines Workshops zu erörtern. Mit dem Infrastrukturreport 2013 ist die Infrastruktursituation in Liechtenstein erstmals in einer Gesamtübersicht dargestellt und einer Bewertung unterzogen worden. Erarbeitet wur-de der Report von den Verfassern der österreichischen Ausgabe ...

  • 14.12.2012 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrat Hugo Quaderer verleiht das Goldene Lorbeerblatt des Sports

    Vaduz (ots/ikr) - Am 14. Dezember 2012 wurde zum achten Mal das Goldene Lorbeerblatt der Regierung für besondere Verdienste um den Sport in Liechtenstein verliehen. Diese Auszeichnung ging an Peter Ritter und an Marco Büchel. Sportminister Hugo Quaderer ehrte die Preisträger im Rahmen einer offiziellen Feier, bei der die Sportkommission und weitere geladene Gäste, ...

  • 14.12.2012 – 10:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beiträge zum Wettbewerb «Schönste Bücher aus Liechtenstein 2012» gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 2001 wird der Wettbewerb «Schönste Bücher aus Liechtenstein» für Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage veranstaltet. Anmeldeschluss für die Jurierung 2012 ist am Montag, 14. Januar 2013. Die schönsten Bücher des Jahres 2012 aus liechtensteinischer Produktion werden im Januar 2013 durch eine Fachjury erkoren. Im ...

  • 13.12.2012 – 17:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinsame Katastrophenübung mit der Schweiz geplant

    Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich eines Arbeitsbesuchs von Bundesrat Ueli Maurer bei Regierungsrat Hugo Quaderer im März 2011 wurde vereinbart, im Jahr 2013 eine gemeinsame militärisch-zivile Katastrophenschutzübung in Liechtenstein durchzuführen. Das daraus entstandene Projekt "FLusSGAu 2013" wurde nun erstmals allen beteiligten Gemeinden, Behörden und Rettungsorganisationen näher vorgestellt. Vorbereitung auf ein ...

  • 13.12.2012 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Workshop des Familienrats in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der international zusammengesetzte Familienrat tagte am 13. Dezember 2012 in Vaduz. Zusammen mit Regierungschef Klaus Tschütscher, Ressortsekretärin Tatjana Hadermann und den Mitarbeiterinnen des Ressorts Familie und Chancengleichheit diskutierten die Mitglieder des Familienrats die Schwerpunktthemen Vereinbarkeit von Familie und Erwerb sowie Systeme und Finanzierung von ausserhäuslicher ...

  • 13.12.2012 – 11:58

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 13. Dezember 2012, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Meglena Plugtschieva-Alexandrova, Botschafterin der Republik Bulgarien, Young-han Bae, Botschafter der Republik Korea, Martin Eyjólfsson, Botschafter von Island, Naim Malaj, Botschafter der Republik Kosovo und Aleksandar Heina, Botschafter der Republik Kroatien. Vor der Überreichung der ...

  • 12.12.2012 – 15:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorteile für die forschenden Unternehmen in Liechtenstein: EFTA- Überwachungsbehörde bestätigt Liechtensteiner Besteuerung von Immaterialgüterrechten

    Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) hat die Abänderung der Bestimmungen im neuen Liechtensteiner Steuergesetz (SteG) über die Besteuerung von Einkünften aus geistigem Eigentum als EWR-konform qualifiziert und damit auf europäischer Ebene bestätigt. Das besondere Steuerregime für ...

  • 12.12.2012 – 14:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treuhänderprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Prüfungskommission für Treuhänder hat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die Ergebnisse der Treuhänderprüfung, welche im Herbst 2012 durchgeführt wurde, zur Kenntnis gebracht. Die schriftlichen Prüfungen fanden in der Zeit vom 22. bis 26. Oktober 2012 statt, die mündlichen Prüfungen wurden am 26. und 27. November 2012 durchgeführt. Die Treuhänderprüfung haben folgende Personen bestanden: Mario Alexander König, Satteins ...