Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 23.01.2013 – 09:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Klaus Tschütscher auf Arbeitsbesuch in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Klaus Tschütscher weilt am Donnerstag, 24. und und Freitag, 25. Januar, auf Arbeitsbesuch im Grossherzogtum Luxemburg. Er wird sich dabei unter anderem mit dem luxemburgischen Finanzminister Luc Frieden sowie dem Präsidenten des EFTA-Gerichtshofes, Carl Baudenbacher, zu Arbeitsgesprächen treffen. "Ich freue mich auf das Treffen mit ...

  • 23.01.2013 – 09:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europarat lanciert Wettbewerb für Jus-Studenten

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Durchbruch der neuen Online-Medien, wie etwa Facebook oder Twitter, ist es für die Bürger und vor allem für Jugendliche deutlich einfacher geworden, ihre Ansichten und Meinungen zu verschiedensten Themen weltweit innerhalb kürzester Zeit zu verbreiten. Diese neuen Möglichkeiten können das Recht und die Freiheit der Meinungsäusserung durchaus stärken. Gleichzeitig können neue Medien ...

  • 22.01.2013 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dank und Würdigung

    Vaduz (ots/ikr) - Ende Februar diesen Jahres tritt die langjährige Geschäftsführerin der Stiftung Erwachsenenbildung, Renate Haas-Beck, in den Ruhestand. Im Rahmen des zweimal jährlich stattfindenden Austauschs zwischen Stiftung und Ressort Bildung bedankte sich Regierungsrat Hugo Quaderer für den geleisteten enormen Einsatz für die Bildung im Allgemeinen und die Erwachsenenbildung im Speziellen. In diesem Zusammenhang würdigte er die Leistungen von Renate Haas-Beck, ...

  • 22.01.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: IKRK-Präsident Peter Maurer zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - IKRK-Präsident Peter Maurer traf sich bei seinem ersten Besuch in Liechtenstein seit seinem Amtsantritt mit I.K.H. Erbprinzessin Sophie und dem internationalen Delegierten des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, S.D. Prinz Nikolaus. Zudem wurde er von Regierungschef Klaus Tschütscher zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick wurde die ...

  • 22.01.2013 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bauarbeitenverordnung abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 die Abänderung der Bauarbeitenverordnung genehmigt. Neu wird bei Sanierungsarbeiten mit asbesthaltigen Baustoffen eine Meldepflicht eingeführt. Ausserdem sind in der überarbeiteten Verordnung die Vorschriften für Ausführungsarbeiten sowie die Voraussetzungen für ausführende Unternehmen und deren Personal geregelt. Bezüglich ...

  • 22.01.2013 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sozialen Wohnbau und Bildung für Roma fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein unterstützt ein Projekt der Internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) im Rahmen der IHZE mit rund CHF 280'000. Das Ausländer- und Passamt, welches die IFMH-Gelder verwaltet, wird die Umsetzung beobachten und evaluieren. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung eines bereits mit Budgetmitteln des vergangenen Jahres unterstützten Projekts zur Förderung des sozialen Wohnbaus ...

  • 22.01.2013 – 15:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Statistikkommission: zusätzliches Mitglied ernannt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Januar 2013 Andreas Brunhart als zusätzliches Mitglied für den Rest der Mandatsperiode 2010 bis 2014 in die Statistikkommission aufgenommen. Andreas Brunhart ist Ökonom, verfügt aufgrund seiner Ausbildung und seiner Dissertation über vertiefte mathematisch-statistische Kenntnisse und ist derzeit als Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut tätig. ...

  • 22.01.2013 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Ergebnisse der Generationenbilanz 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Im Auftrag der Regierung hat das Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg (D) die Generationenbilanz 2012 für Liechtenstein erstellt und erste Ergebnisse daraus präsentiert. Liechtenstein altert: Wie in fast allen anderen europäischen Staaten werden auch in Liechtenstein immer mehr Menschen Leistungen der AHV, OKP, etc. für Rente, Gesundheit und Pflege in Anspruch nehmen. Und ...

  • 22.01.2013 – 07:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: WEF Weltwirtschaftsforum mit Liechtensteiner Beteiligung

    Vaduz (ots/ikr) - Am diesjährigen WEF in Davos nehmen wiederum 40 Staats- und Regierungschefs teil. Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer und Regierungsrätin Aurelia Frick werden an den Diskussionen, die dieses Jahr unter dem Motto "widerstandsfähige Dynamik" stehen ebenfalls teilnehmen. Gemäss Veranstalter ist es das Ziel über Auswege aus der Abwärtsspirale von Sparmassnahmen und Rezession nachzudenken und ...

  • 21.01.2013 – 13:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Renate Müssner nimmt am Agrarministertreffen teil

    Vaduz (ots/ikr) - Beim 5. Internationalen Agrarministergipfel mit Agrarministerinnen und Agrarminister aus fast 50 Staaten hat Regierungsrätin Renate Müssner Erfahrungen und Konzepte ausgetauscht, wie private und öffentliche Investitionen den Agrar- und Ernährungssektor voranbringen können und einen Beitrag zur Ernährungssicherung und zur ländlichen Entwicklung leisten können. Das Agrarministertreffen fand auf ...