Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 21.03.2013 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Namensrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Vernehmlassungsbericht zum Namensrecht verabschiedet. Die Vernehmlassungsfrist endet am 14. Juni 2013. Aufgrund aktueller Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich war es an der Zeit, das seit 1993 unveränderte und somit veraltete liechtensteinische Namensrecht weiter zu entwickeln. Die ...

  • 21.03.2013 – 08:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Veröffentlichung des Jahresberichtes 2012 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Der Nationale Präventionsmechanismus hat der Regierung seinen Jahresbericht für das Jahr 2012 übermittelt. Die Regierung hat den Bericht in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 zur Kenntnis genommen. Als Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe ...

  • 20.03.2013 – 17:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationaler Tag gegen Rassismus

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Anti-Apartheidsdemonstration in Sharpeville, Südafrika, gewaltsam niedergeschlagen. Seitdem begeht die internationale Gemeinschaft jeweils am 21. März den Tag gegen Rassismus. Die Bemühungen, Rassismus zu bekämpfen sowie gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern, stehen im Zentrum dieses Tages. Was Liechtenstein gegen Rassendiskriminierung tut Im ...

  • 20.03.2013 – 15:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Morgen ist Weltwassertag

    Vaduz (ots/ikr) - Der Weltwassertag wurde 1993 ins Leben gerufen und findet jährlich am 22. März statt. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Das diesjährige Motto lautet "Wasser und Zusammenarbeit". Auch in Liechtenstein wird der Weltwassertag dieses Jahr aktiv angegangen. So lädt die LIFE Klimastiftung zusammen mit dem schweizerischen Verein ...

  • 20.03.2013 – 15:05

    Handelszeitung

    Media Service: Orange-Präsident Thomas Sieber: «Sunrise verzettelt sich»

    Zürich (ots) - Thomas Sieber, Präsident des Telekomanbieters Orange, kritisiert im Gespräch mit der «Handelszeitung» die Konkurrenz. Sunrise versuche Swisscom zu imitieren und wolle auch an allen Fronten tätig sein. «Meiner Meinung nach besteht bei Sunrise ein hohes Risiko, dass sich das Unternehmen verzettelt.» Orange dagegen habe sich voll dem Mobilfunk ...

  • 20.03.2013 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beschluss des gemeinsamen EWR Ausschusses: Regierung genehmigt Bericht und Antrag an Landtag

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. März 2013 den Bericht und Antrag zum Beschluss 229/2012 des gemeinsamen EWR Ausschusses an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Einheitliche Berechnung des effektiven Jahreszinses bei Verbraucherkreditverträgen Die Richtlinie 2011/90/EU der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2008/48/EG ...

  • 15.03.2013 – 10:41

    Staatskanzlei Luzern

    Das Finanzdepartement «liken»

    Luzern (ots) - Das Finanzdepartement des Kantons Luzern ist neu auf Facebook. Regierungsrat Marcel Schwerzmann will damit dem Informationsverhalten breiter Bevölkerungskreise Rechnung tragen. Als erstes kantonales Finanzdepartement der Schweiz verfügt das Finanzdepartement Luzern über einen eigenen Facebook-Auftritt. Da ein wachsender Teil der Bevölkerung auf den Plattformen der Social Media mitmacht, ist es für den Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann ...

  • 13.03.2013 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein setzt auf klare Perspektiven und stabile Handlungsstrukturen: Regierungschef Klaus Tschütscher bei internationalem Finanzministertreffen in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - "Das Treffen der deutschsprachigen Finanzminister war wie immer ein Treffen unter Freunden. Wir haben auch dieses Mal in Berlin ein breites Themenspektrum in offener Diskussion angesprochen. Es war für mich wichtig, einmal mehr zu betonen, dass Liechtenstein ein angesehenes Mitglied der ...

  • 13.03.2013 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ein wertvolles Produkt sucht Abnehmer

    Vaduz (ots/ikr) - Kompost - Unzählige Mikroorganismen und das Fachwissen der Kompostwarte verwandelten letztes Jahr mehr als 28'000 Kubikmeter Grünabfall aus Liechtensteiner Gemeinden in wertvollen Kompost. Doch die meisten Gemeinden wünschen sich einen besseren Absatz ihres Komposts. Die Gemeinden Liechtensteins betreiben seit vielen Jahren Kompostierplätze. Auf diesen entsteht aus Grünabfällen ein hochwertiges ...

  • 13.03.2013 – 15:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "EWR hat oberste Priorität"

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. März wurden in Brüssel die Ergebnisse der von der liechtensteinischen Regierung in Auftrag gegebenen Studie über das EWR-Abkommen und die weiteren integrationspolitischen Perspektiven Liechtensteins vorgestellt. Beauftragt wurde das renommierte, unabhängige Centre for European Policy Studies (CEPS). Im Rahmen der öffentlichen Präsentation des Studienberichtes nahm Regierungsrätin Aurelia Frick das erste Exemplar entgegen und bekräftigte in ...

  • 12.03.2013 – 16:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG) zur Umsetzung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Leiharbeit verabschiedet. ...

  • 12.03.2013 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnung zum Gewässerschutzgesetz abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Abänderung der Verordnung zum Gewässerschutzgesetz genehmigt. Die Gewässerschutzverordnung soll unter dem Kapitel "Planerischer Schutz der Gewässer" ergänzt werden. Rezeptionsgrundlage ist die schweizerische Gewässerschutzverordnung. In der Gewässerschutzverordnung werden neu die besonders gefährdeten Gewässerschutzbereiche umschrieben ...

  • 12.03.2013 – 12:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Altlasten-Verordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. März 2013 die Abänderung der Verordnung über die Sanierung von belasteten Standorten genehmigt. Die Abänderung erfolgte nach eingehender Prüfung der schweizerischen Altlasten-Verordnung, die ebenfalls revidiert wurde. Es wurde beschlossen, die entsprechenden Änderungen auch in Liechtenstein zu übernehmen. Mit der Anpassung der liechtensteinischen ...

  • 12.03.2013 – 12:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Asylverordnung: Gefälle zur Schweiz vermeiden

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein arbeitet im Ausländerbereich sehr eng mit den zuständigen Schweizer Behörden zusammen. Dies gilt auch für das Asylwesen. Ein Ziel der Liechtensteiner Asylgesetzgebung ist es daher, dass die entsprechenden Regelungen mit denjenigen in der Schweiz möglichst vergleichbar sind, um so ein Gefälle zwischen den Nachbarländern mit ihren sehr ähnlichen Verfahrensabläufen zu vermeiden. Liste ...

  • 11.03.2013 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuererklärung 2012

    Vaduz (ots/ikr) - In den nächsten Tagen werden den steuerpflichtigen natürlichen Personen in Liechtenstein die Steuererklärungen für das Steuerjahr 2012 durch die Gemeindesteuerkassen zugestellt. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 12. April 2013 bei der Gemeindesteuerkasse der Wohnsitzgemeinde (Wohnsitz per 31.12.2012) einzureichen. Die Steuererklärung kann händisch - oder einfacher mit ...

  • 08.03.2013 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der kolumbianischen Vizeaussenministerin in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die kolumbianische Vizeaussenministerin, Mónica Lanzetta Mutis, weilte am 8. März zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Im Zentrum des Gesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick standen die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Kolumbien sowie die Partizipation von Frauen in der Politik. Vor dem Arbeitstreffen wurde die ...

  • 08.03.2013 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinsame Nutzung von Sportinfrastruktur zwischen Liechtenstein und Vorarlberg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Hugo Quaderer und Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel unterzeichneten am Freitag eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zwischen dem Land Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend die Nutzung von Sportstätten. Es ist das erste Mal, dass eine solche Absichtserklärung zwischen Liechtenstein und einem seiner Nachbarn ...

  • 07.03.2013 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Das erste "Energieland" weltweit

    Vaduz (ots/ikr) - Während der vergangenen zehn Jahre wurden alle elf Gemeinden des Fürstentums Liechtenstein mit dem Label "Energiestadt" zertifiziert. Dieses Zertifikat des gleichnamigen Trägervereins wird an Gemeinden verliehen, die eine nachhaltige Energiepolitik vorleben und umsetzen. Somit ist Liechtenstein das erste Land weltweit, dass sich "Energieland" nennen dar. Liechtensteins Umweltministerin Renate Müssner ...

  • 06.03.2013 – 15:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Martin Meyer zu Besuch bei Peter Ramsauer (Korrekturmeldung)

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 6. März, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Im Anschluss besuchte der Wirtschaftsminister den Stand von Liechtenstein Marketing bei der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB). Die ITB ist das wichtigste Treffen der internationalen Reisebranche. Mehr als 10.000 Aussteller präsentieren Reiseziele auf der ganzen Welt. ...

  • 06.03.2013 – 14:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Martin Meyer zu Besuch bei Peter Ramsauer

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 5. März, besuchte Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. Im Anschluss besuchte der Wirtschaftsminister den Stand von Liechtenstein Marketing bei der Internationalen Tourismusmesse Berlin (ITB). Die ITB ist das wichtigste Treffen der internationalen Reisebranche. Mehr als 10.000 Aussteller präsentieren Reiseziele auf der ganzen Welt. ...