Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 30.04.2013 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Pensionsversicherung für das Staatspersonal (PVS): Aktuelle Generation muss Problem lösen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April die Stellungnahme betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die betriebliche Vorsorge des Staates sowie die Ausfinanzierung der Deckungslücke der Pensionsversicherung für das Staatspersonal verabschiedet. Darin beantwortet sie die Fragen, die in der ersten Lesung aufgeworfen worden waren, ...

  • 30.04.2013 – 15:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung fördert Völkerverständigung im Kosovo

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. April 2013, CHF 150'000 für ein Projekt der internationalen Flüchtlings- und Migrationshilfe (IFMH) bewilligt. Unterstützt wird in Zusammenarbeit mit Caritas Schweiz die multiethnische Verständigung im Kosovo. Am 17. Februar 2008 hat sich der Kosovo zur unabhängigen Republik erklärt. Diese ist inzwischen von den USA, den meisten EU-Ländern sowie ...

  • 30.04.2013 – 13:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Tierschutzgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. April 2013 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Tierschutzgesetzes zur Kenntnis genommen. Das Tierschutzgesetz muss in wenigen Teilen angepasst werden, um einerseits den Tier-schutz zu verbessern und anderseits die aufgrund der engen wirtschaftlichen Verbindungen zum Zollvertragspartner Schweiz ...

  • 30.04.2013 – 11:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Gruppenführer

    Vaduz (ots/ikr) - Der Weiterbildungskurs für Gruppenführer wird am 4. Mai 2013 im Feuerwehr-Depot Triesen durchgeführt. Die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren erhalten eine Einführung in das "Reglement Basiswissen". Dieses Reglement, welches seit Beginn des Jahres in Kraft ist, bildet zukünftig die Grundlage der Feuerwehrausbildung in der Schweiz und in Liechtenstein. Das 300 seitenstarke Werk wird ...

  • 26.04.2013 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 24.04.2013 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tag der offenen Tür im Hallenbad Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstagnachmittag, 27. April 2013, ist die Bevölkerung in der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür im Hallenbad Eschen eingeladen. Nach 14-monatiger Bauzeit konnten umfassende Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen werden. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Programm. Dabei können nicht nur die Schwimmhalle sowie der Garderoben- und Aufenthaltsbereich besichtigt werden, ...

  • 23.04.2013 – 16:00

    Comunet

    Dr. Markus A. Frey verlässt die Anwaltskanzlei Niederer Kraft & Frey AG in Zürich

    Zürich (ots) - Dr. iur. Markus A. Frey, langjähriger Partner der Anwaltskanzlei Niederer Kraft & Frey AG (NKF) verlässt die Kanzlei, die sein Vater 1936 mitgegründet hat. Markus A. Frey will damit die klare Trennung seiner Aktivitäten als Partner der Kanzlei und als Verwaltungsratspräsident der Bank Frey & Co. AG auch öffentlich klar hervorheben. Markus A. Frey ...

  • 23.04.2013 – 13:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sömmerungsverordnung 2013

    Vaduz (ots/ikr) - Weidetafeln bei Mutterkuhhaltung, verbesserte Fang- und Fixiereinrichtungen, Verbot der Tierarzneimittel-Fernapplikation und spezifische Vorschriften zur Tiergesundheit: Dies sind die wesentlichen Neuerungen in der Sömmerungsverordnung 2013, welche die Regierung am 23. April 2013 beschlossen hat. Jedes Jahr erlässt die Regierung eine für den Alpsommer des laufenden Jahres geltende Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren, kurz ...

  • 23.04.2013 – 13:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Abschussplan für das Jagdjahr 2013/2014

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2013 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2013/2014 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände und die Wildschadenssituation im Wald sowie den landwirtschaftlichen Kulturen. Der Abschuss von Schalenwild sowie der ...

  • 23.04.2013 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: GAV für Gebäudereinigungs- und Hauswartsdienstgewerbe für allgemeinverbindlich erklärt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2013 die Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) für das Gebäudereinigungs- und Hauswartsdienstgewerbe genehmigt. Die Verordnung enthält Bestimmungen zum Abschluss von Einzelarbeitsverträgen, Probezeit und Kündigungsfristen. Ausserdem regelt sie das ...

  • 23.04.2013 – 10:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tag gegen Lärm am 24. April 2013 / Motto: "Lärm macht stumm"

    Vaduz (ots/ikr) - Oft ist es so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. In solchen Situationen macht uns der Lärm buchstäblich stumm. "Lärm macht stumm" ist auch das Motto zum Tag gegen Lärm. Ob im öffentlichen Raum, im Restaurant oder im Schulzimmer, Lärm hat oft einen negativen Einfluss auf unsere Kommunikation. Im Rahmen des heutigen Tages gegen Lärm möchte die Trägerschaft "Tag gegen Lärm" ...

  • 23.04.2013 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: CO2-Emissionen erstmals unter den Werten von 1990

    Vaduz (ots/ikr) - Seit Beginn der Kyoto-Periode im Jahr 2008 nehmen die Treibhausgasemissionen in Liechtenstein kontinuierlich ab. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 12'000 Tonnen weniger CO2 ausgestossen und mit 222'000 Tonnen Gesamtemissionen liegen die Emissionen erstmals unter dem Wert von 1990 (230'000 Tonnen CO2). Trotz dieser positiven Entwicklung in Richtung Zielwerterreichung bedarf es weiterer Anstrengungen, um die ...

  • 22.04.2013 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet Steuerinformationsabkommen mit Mexiko

    Vaduz (ots/ikr) - Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein in Washington D.C., Claudia Fritsche, unterzeichnete am 20. April in Washington D.C. mit dem mexikanischen Finanzminister Luis Videgaray Caso ein Steuerinformationsabkommen (TIEA) zwischen Liechtenstein und Mexiko. Das Abkommen mit dem G20-Mitglied Mexiko sieht den steuerlichen Informationsaustausch auf ...

  • 22.04.2013 – 10:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 40 Jahre Oberschule

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Bildungsinstitution Oberschule und im Rahmen der Kampagne "Oberschule macht Schule" findet an den drei Schulstandorten jeweils ein Tag der offenen Tür statt. Schulamtsleiter Arnold Kind und die drei Oberschülerinnen Lorena Bacchi, Oberschule Triesen, Gresa Rizanaj, Oberschule Vaduz und Sahra-Maria Kranz, Oberschule Eschen informierten am Montag, 22. April. Die Daten Oberschule Triesen: Samstag, 27 April 2013 von ...

  • 20.04.2013 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Thomas Zwiefelhofer diskutiert mit Journalisten aus Singapur

    Vaduz (ots/ikr) - Zur bevorstehenden Ausstellungseröffnung der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein in Singapur konnte Wirtschaftsminister und Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Landesmuseum eine Journalistendelegation aus Singapur begrüssen. Die Wirtschafts- und Kulturjournalisten informierten sich in Liechtenstein über die wirtschaftlichen ...