Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 03.06.2013 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Urteil des EFTA-Gerichtshofs

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Dezember 2012 hatte die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) beim EFTA-Gerichtshof Klage gegen Liechtenstein betreffend die unterschiedlichen Kautionsbestimmungen im Bereich der Arbeitsvermittlung eingereicht. Liechtenstein wurde vorgeworfen, durch die Aufrechterhaltung der Art. 25 und 26 der Arbeitsvermittlungsverordnung (AVV) und der darin enthaltenen Kautionsbestimmungen gegen die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit (Art. 31 und Art. 36 des ...

  • 03.06.2013 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gründung des Energienetzwerkes Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einem "Erfahrungsaustausch zum Anfassen" soll am Dienstag den 4. Juni 2013 das Energie-Netzwerk Liechtenstein ins Leben gerufen werden. Auf dem Betriebsgelände der Hoval Aktiengesellschaft in Vaduz werden u.a. die jüngsten Energieeffizienzmassnahmen des Unternehmens vorgestellt. Daneben erläutern Vertreter des Amtes für Umwelt die Auswirkungen der CO2-Gesetzgebung für die Zeit von 2013 bis 2020 ...

  • 03.06.2013 – 10:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kampagne gegen Vandalismus - ganz.schön.cool

    Vaduz (ots/ikr) - Wer kennt das Bild nicht - herumliegender Abfall, beschmierte Wände oder eine kaputte Scheibe. Aufgrund der raschen Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten sind solche Vandalen-Akte zwar nie lange, aber leider immer wieder in Liechtenstein zu sehen. Die heute vorgestellte landesweite Kampagne soll nun das Bewusstsein der Bevölkerung stärken. Die Motivation solcher Sachbeschädigungen geht von reiner ...

  • 31.05.2013 – 18:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vierertreffen der Wirtschaftsminister in Basel

    Vaduz (ots/ikr) - Am 31. Mai 2013 haben sich in Basel die Wirtschaftsminister der Schweiz, Deutschlands, Österreichs und des Fürstentums Liechtenstein getroffen. Sie tauschten ihre Einschätzungen über die Weltwirtschaftslage, die Lage in Europa und die bilateralen Beziehungen aus. Zentrale Diskussionspunkte waren das Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU, die Flankierenden Massnahmen und die Ventilklausel, aber ...

  • 29.05.2013 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Eine ausgewogene Lösung"- Landtag soll sich bereits im Herbst mit der 2. Lesung befassen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 23. und 24 Mai 2013 debattierte der Landtag die Vorlage der Regierung zur Sanierung der Pensionskasse des Staatspersonals. Die sachlich geführte Diskussion erlaubte eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie. Die Regierung wird die aufgeworfenen Fragen und Anregungen zeitnah einarbeiten und eine konsensfähige Vorlage zur zweiten Lesung ...

  • 21.05.2013 – 13:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erhaltung der Magerwiesen: Kommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Mai 2013 die Kommission für die Ausrichtung von Bewirtschaftungsbeiträgen zur Erhaltung der Magerwiesen neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt Oliver Müller vom Amt für Umwelt. Zu Mitgliedern ernannt wurden Oliver Bettin aus Triesen, Josef Biedermann aus Planken, Josef Büchel aus Balzers und Brigit Elkuch aus Ruggell. Als Ersatzmitglieder bestellt wurden ...

  • 21.05.2013 – 12:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Pannenstatistik: Häufigste Pannen sind Batteriepannen

    Bern (ots) - Der TCS hat in Zusammenarbeit mit dem ADAC eine repräsentative Pannenstatistik für das Jahr 2012 erstellt. Häufigste Pannenursache war der Ausfall der Autobatterie, an zweiter Stelle folgen Probleme mit dem Anlasser. Grundlage der ISO-zertifizierten Pannenstatistik bildete die Auswertung von 500'000 Pannen des vergangenen Jahres. Die systematische Auswertung der Pannenursachen des vergangenen Jahres ergab, ...

  • 21.05.2013 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    1. WORLD COLLABORATIVE MOBILITY CONGRESS "WOCOMOCO"

    Bern (ots) - Die Mobilitätsakademie führt am 22. und 23. Mai 2013 im Verkehrshaus Luzern den 1. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Dieser internationale Kongress steht ganz im Zeichen kollaborativer Mobilitätsformen und bietet seinen Besuchern ein erstklassiges Programm mit über 30 Redebeiträgen zu einem hochaktuellen Thema. Hauptpartner des Kongresses sind der Automobilkonzern Daimler, ...

  • 17.05.2013 – 16:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unsachgemässer Einsatz von Unkrautbekämpfungsmittel im Liechtensteiner Unterland

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. und 25. April wurde entlang der Landstrassen der Gemeinden Gamprin, Schellenberg, Mauren und Ruggell unsachgemäss Unkrautbekämpfungsmittel ausgebracht. Durch diesen Herbizid-Einsatz wurde die Vegetation entlang der betroffenen Strassen in einem Bereich von etwa einem halben Meter geschädigt und hat sich entsprechend gelb verfärbt. Betroffen ...

  • 17.05.2013 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein an der 123. Ministersession des Europarats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 16. Mai fand in Strassburg unter andorranischem Vorsitz die 123. Ministersession des Europarats statt. Für Liechtenstein nahmen Botschafter Daniel Ospelt, Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Europarat, sowie sein Stellvertreter Manuel Frick vom Amt für Auswärtige Angelegenheiten teil. Die diesjährige Ministersession befasste sich schwerpunktmässig mit dem Thema "Demokratie, Menschenrechte ...