Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 15.07.2013 – 11:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Totalrevision Rechtsanwaltsgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Rechtsanwaltsgesetzes verabschiedet. Mit der Totalrevision soll das Berufsrecht der Rechtsanwälte auf der Basis des bisherigen Regelungsbestandes aktualisiert und den Erfordernissen der Praxis und den internationalen Entwicklungen im Berufsrecht Rechnung getragen werden. Die Schwerpunkte der Vorlage bilden insbesondere die Neukonzeption des ...

  • 12.07.2013 – 10:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufseinführung der Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. und 8. Juli konnten 27 Lehrpersonen neu im liechtensteinischen Schulbetrieb aufgenommen werden. Zwar beginnt das neue Schuljahr erst am 19. August, doch für die Berufseinführung werden die neuen Lehrpersonen schon vor "Arbeitsbeginn" aufgeboten. Die Berufseinführungskurse sind ein wichtiger Bestandteil für die Aufnahme ins liechtensteinische Schulwesen, da die Ausbildung der Lehrpersonen ...

  • 12.07.2013 – 10:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots/ikr) - Für Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, für in Liechtenstein wohnhafte Personen mit einem schweizerischen Lehrvertrag sowie für im Ausland wohnhafte Personen mit liechtensteinischer Staatsbürgerschaft, welche ihre duale berufliche Grundbildung (Berufslehre) im Winter 2012/2013 oder Sommer 2013 mit der Durchschnittsnote 5,3 oder besser abgeschlossen haben, ...

  • 12.07.2013 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Vignettenpreiserhöhung ist nicht zielführend

    Bern (ots) - Der TCS lehnt die Erhöhung des Vignettenpreises ab, solange kein Strassenfonds in der Bundesverfassung vorhanden ist. Nur mit einem solchen wird sichergestellt, dass die zusätzlichen Einnahmen für die Finanzierung der Strasse verwendet werden. Für den TCS besteht keine Dringlichkeit, den Vignettenpreis zu erhöhen, da in den Strassenkassen noch Rückstellungen von 3,8 Milliarden Franken vorhanden sind. ...

  • 11.07.2013 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Österreichischer Aussenstaatssekretär besucht Aussenministerin Aurelia Frick

    Vaduz (ots/ikr) - Am 11. Juli stattete Reinhold Lopatka, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, Regierungsrätin Aurelia Frick einen Arbeitsbesuch ab. Anlässlich des Arbeitsgesprächs mit Regierungsrätin Aurelia Frick fand ein Austausch über die gute Zusammenarbeit der beiden Länder auf ...

  • 10.07.2013 – 17:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Innenministertreffen der deutschsprachigen Länder in Nürnberg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm auf Einladung des deutschen Bundesministers des Innern, Hans-Peter Friedrich, am 10. Juli 2013 in Nürnberg am traditionellen Treffen der Innenminister Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins teil. Im Zentrum der Diskussionen standen die länderübergreifenden Themen ...

  • 10.07.2013 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eisenzeitliche Terrassensiedlung in Triesen

    Vaduz (ots/ikr) - Die archäologische Notgrabung auf "Garnis" in Triesen erbrachte überraschende Erkenntnisse über die Besiedlung des Gebiets in der Zeit von 500 bis 300 v. Christus. Die Arbeiten sind Ende Juni abgeschlossen worden. Sie standen unter erheblichem Zeitdruck. Anfang April sind Mitarbeiter der Archäologie am südöstlichen Dorfrand von Triesen in Zusammenhang mit Aushubarbeiten unerwartet auf eine ...

  • 09.07.2013 – 13:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 9. Juli 2013 einen Gesetzesentwurf über die Abänderung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) und des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) sowie weiterer Gesetze in die Vernehmlassung gegeben. Mit dem Vernehmlassungsbericht soll schwerpunktmässig die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung ...