Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 18.12.2013 – 09:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feinstaubmessung an der Engelkreuzung Nendeln

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem 11. Dezember 2013 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Engelkreuzung in Nendeln, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Station in Vaduz. Der aktuelle ...

  • 17.12.2013 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Vorsorgeeinrichtung "Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2013 den Beschluss zur Errichtung der "Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein" als neue Vorsorgeeinrichtung für das Staatspersonal und Rechtsnachfolgerin der heutigen PVS gefasst. Sie setzt damit einen gesetzlichen Auftrag des Landtags um und ermöglicht so, die notwendigen Vorbereitungsarbeiten im ...

  • 17.12.2013 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick besuchte das Liechtensteinische Gymnasium

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick besuchte am 17. Dezember 2013 das Liechtensteinische Gymnasium. Im Vordergrund stand der Austausch mit dem Rektorat des Liechtensteinischen Gymnasiums über aktuelle Projekte und die Weiterentwicklung der Schule. Aurelia Frick nahm zudem an Unterrichtssequenzen teil und besichtigte den so genannten G-Trakt, welcher auf Grund seiner beengten Unterrichts- und Raumsituation ...

  • 16.12.2013 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rechtsanwaltsdiplome überreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, hat am Montag, 16. Dezember, den erfolgreichen Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung die Diplome übergeben. Es sind dies Christian Paul Ritzberger und Stefan Zünd (EWR-Eignungsprüfung). Der Regierungschef-Stellvertreter wies in seinen Grussworten auf die tragende Rolle des Berufs des Rechtsanwalts in einem ...

  • 13.12.2013 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sachwalterverein präsentiert Informationsbroschüre

    Vaduz (ots/ikr) - Der Sachwalterverein gilt als Nachfolgeeinrichtung der Amtsvormundschaft. Er wurde auf Grund der Einführung des neuen Sachwalterrechts im Jahre 2011 gegründet. Mit dem Sachwalterrecht ist auch das Vereinssachwaltergesetz (VSG) in Kraft getreten, das die Grundlage bildet und die Aufgaben des Vereins beinhaltet. Die Hauptaufgabe des Vereins ist die Übernahme von Sachwalterschaften (früher: ...

  • 13.12.2013 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick empfängt Angehörige des EFTA-Sekretariats

    Vaduz (ots/ikr) - Am 12. und 13. Dezember weilten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung "EFTA-Drittlandbeziehungen" des EFTA-Sekretariats in Genf zu Besuch in Liechtenstein. Für Liechtensteins stark exportorientierten Wirtschaftsstandort sind liberalisierte und diskriminierungsfreie Marktzugangsbedingungen auch ausserhalb der Zollunion mit der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von grosser ...

  • 13.12.2013 – 10:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unternehmertag mit Bundesrätin Doris Leuthard

    Vaduz (ots/ikr) - Bundesrätin Doris Leuthard, Hilti-CEO Christoph Loos, Hirnforscher Manfred Spitzer, Ökonom Aymo Brunetti und Unternehmer Markus Kaiser sind die Aushängeschilder des 9. Unternehmertags. Das Motto des 9. Unternehmertags, der am 27. März 2014 in Vaduz stattfindet, lautet «Unternehmerisch zu neuem Wachstum». In den vergangenen Jahren war die Tagung jeweils mit rund 600 Entscheidungsträgern und ...

  • 12.12.2013 – 15:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellungen bei der Bereitschaftspolizei

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember beschlossen, zur Sicherstellung des Sollbestands der Bereitschaftspolizei bei der Landespolizei die Neubestellung von zehn Bereitschaftspolizisten auszuschreiben. Der Sollbestand hatte zwischenzeitlich ein tiefes Niveau erreicht, was Probleme bei der Verfügbarkeit verursachte. Bei der Bereitschaftspolizei handelt es sich um eine Milizeinheit aus ...

  • 11.12.2013 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Verordnung über Datenschutzzertifizierungen

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2013 hat die Regierung die Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) verabschiedet. In der Verordnung werden vor allem die Anforderungen an die Zertifizierungsstellen und das Akkreditierungsverfahren geregelt. Mit der Verordnung wird auch ein Datenschutz-Qualitätszeichen eingeführt. Mit der Revision ...

  • 11.12.2013 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Leistungsvereinbarung 2014 mit dem Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2013 die Leistungsvereinbarung mit dem Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil für das Jahr 2014 genehmigt. "Der Öffentliche Verkehr hat in Liechtenstein eine grosse Bedeutung. Die Vereinbarung ist ein wichtiger Mosaikstein unserer übergeordneten Mobilitätsstrategie. Wir möchten die sehr gute ...

  • 11.12.2013 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aufhebung des Ausbaustopps für Kindertagesstätten und ausserschulische Tagesstrukturen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2011 hat die Regierung beschlossen, keine weiteren Konzepte ausserschulischer Tagesstrukturen und keine neuen Konzepte oder Erweiterungen von Kindertagesstätten zu genehmigen. Wie bereits von Regierungsrat Mauro Pedrazzini angekündigt, hat die Regierung mit Beschluss vom 10. Dezember 2013 diesen Ausbaustopp nun aufgehoben. Neue ...

  • 11.12.2013 – 11:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Letzte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr

    Vaduz (ots/ikr) - Im November 2013 hat das Ausländer- und Passamt die letzte Staatskundeprüfung in diesem Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 36 Personen - 20 für den Erhalt der Niederlassung und 16 für den Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft - an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung liegt bei 55 Prozent respektive bei 81 Prozent für die liechtensteinische ...

  • 11.12.2013 – 09:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Heizen mit Holz ohne Rauchzeichen

    Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Umwelt, die Gesundheit und die Nachbarn werden es Ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder ...