Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 29.01.2014 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick besucht die Time-out Schule

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick informierte sich am 29. Januar über das Angebot der Time-out Schule in Gamprin. Die Time-out Schule hat sich als Angebot zur Hilfe und Entlastung der Sekundarschulen in schwierigen Erziehungsaufgaben etabliert. Sie ist eine wertvolle sozialpädagogische Institution im liechtensteinischen Schulsystem. Die Lehrpersonen bzw. Sozialpädagogen arbeiten in Zusammenarbeit mit den ...

  • 29.01.2014 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer zu Besuch in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer traf sich mit Walter Steinmann, dem Direktor des Bundesamtes für Energie zu einem Arbeitsgespräch in der Liechtensteinischen Botschaft in Bern. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs mit dem Direktor des Bundesamtes standen die energiepolitischen Zielsetzungen mit den jeweiligen Energiestrategien und ...

  • 29.01.2014 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EWR-Beitritt Kroatiens

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Juli 2013 ist Kroatien der EU beigetreten, nun soll Kroatien auch Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums werden. Das EWR-Erweiterungsabkommen sieht eine Reihe von Sonder- und Übergangsbestimmungen für die Integration neuer EU-Länder in den bestehenden Binnenmarkt vor. Diese Übergangsregelungen werden auch in Liechtenstein zur Anwendung gelangen. Die Regierung unterbreitet dem Landtag deshalb den Bericht und Antrag betreffend das ...

  • 29.01.2014 – 08:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest am 5. Februar 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 5. Februar 2014, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen "Allgemeiner Alarm": ein ...

  • 27.01.2014 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abkommen mit China unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Januar haben in Vaduz der Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Martin Frick, und der chinesische Generalkonsul in Zürich, Liang Jianquan, ein Abkommen zwischen Liechtenstein und China über den Informationsaustausch in Steuersachen unterzeichnet. "Der Abschluss dieses Abkommens stellt einen wichtigen Baustein in der Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen ...

  • 27.01.2014 – 14:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Amerikanische Delegation zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der Interimschef der US-Botschaft in Bern, Jeffrey Cellars, weilte am 27. Januar mit einer Delegation zu einem eintägigen Besuch in Liechtenstein. Den Auftakt von Cellars' Besuchsprogramm bildete ein kurzes Gespräch mit Aussenministerin Aurelia Frick, in welchem insbesondere Wirtschafts- und Handelsthemen diskutiert wurden. Weiter traf sich die amerikanische Delegation mit verschiedenen ...

  • 27.01.2014 – 13:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "2013 in Bildern" - Filmausstrahlung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Im Landeskanal wird der Film "2013 in Bildern" ausgestrahlt. Der 33-minütige Film ist an folgenden Tagen jeweils um 10.00, 12.00, 16.00 und 18.00 Uhr zu sehen: Donnerstag, 30. Januar Freitag, 31. Januar Samstag, 1. Februar Sonntag, 2. Februar Der im Auftrag des Amts für Kultur, Abt. Landesarchiv, von der Filmfabrik Anstalt aus Triesenberg erstellte Film zeigt Ereignisse aus dem politischen und ...

  • 27.01.2014 – 09:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung Arbeitsvermittlungsgesetz: Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. Januar 2014 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Arbeitsvermittlungsgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Abänderung dient der Umsetzung der Richtlinie 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November über ...

  • 24.01.2014 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft deutschen Bundesfinanzminister Schäuble und norwegische Ministerpräsidentin Solberg am WEF

    Vaduz (ots/ikr) - Am World Economic Forum (WEF) in Davos diskutierten Regierungschef Adrian Hasler und Aussenministerin Aurelia Frick sowohl mit dem deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble als auch mit Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg, mit der Finanzministerin Siv Jensen sowie dem Europaminister Vidar ...

  • 24.01.2014 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick nutzt WEF für Gespräche mit Ministern

    Vaduz (ots/ikr) - Aussenministerin Aurelia Frick nutzte das World Economic Forum in Davos für zahlreiche Treffen zu aktuellen Fragen der Politik und Wirtschaft. Auf Einladung des Schweizer Bundesrats Johann Schneider-Ammann traf sie sich mit Ministern aus den EFTA-Partnerstaaten, unter anderem mit Ministern der Mitgliedstaaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) und mit dem Minister für Handel und Industrie der ...

  • 24.01.2014 – 10:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2014 bewerben. 2014 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen insgesamt 28 ...

  • 23.01.2014 – 13:00

    SWI swissinfo.ch

    «swissinfo» heisst jetzt «SWI swissinfo.ch» / Integration in die «Branded family» der SRG SSR

    Bern (ots) - swissinfo.ch lanciert ein neues Logo und passt seinen Namen an. Das neue Unternehmenskürzel «SWI» und die Wortmarke «SWI swissinfo.ch» ersetzen die bisherige Marke «swissinfo». swissinfo.ch ist die zehnsprachige Internet- und Newsplattform der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Am kommenden Donnerstag, 23. Januar 2014, führt ...

  • 23.01.2014 – 09:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS vergleicht Ersatzteilpreise: Original ist teurer, aber besser

    Bern (ots) - Der TCS hat Ersatzteilpreise und Reparaturkosten bei fünf Modellen der Kompaktklasse verglichen. Grundsätzlich sind originale Ersatzteile zwar meistens teurer, aber auch von höherer Qualität - weshalb sich solche gerade bei neueren Fahrzeugen während der Garantielaufzeit lohnen. Zudem sind die Kosten für die Reparatur meistens um ein Vielfaches höher als die Kosten für das Ersatzteil selber, was die ...