Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 25.02.2014 – 11:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Online-Markenregister

    Vaduz (ots/ikr) - Ab 1. März 2014 ist das liechtensteinische Online-Markenregister der Landesverwaltung freigeschaltet. Diese Online-Nutzung ermöglicht Privaten und Unternehmern sich über das Internet zu informieren, welche Marken in Liechtenstein eingetragen sind. Des Weiteren können Informationen über die Schutzdauer, die Waren- und Dienstleistungsklassen sowie den Vertreter einer Marke eingeholt werden. Festzuhalten ist, dass im Online-Register lediglich die aktiven ...

  • 25.02.2014 – 11:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kamingespräch mit EU-Botschaftern in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der liechtensteinischen Botschafterin Doris Frick fand am 24. Februar 2014 an der Botschaft in Bern ein Kamingespräch mit den für Liechtenstein zuständigen EU-Botschafterinnen und Botschaftern statt. Urs-Philipp Roth-Cuony, Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, stellte den Gästen in seinem Referat den Finanzplatz Liechtenstein vor. Er zeigte die hohe ...

  • 24.02.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Businesstag 2014 mit hochkarätigen Referentinnen / Das Wirtschaftsforum für Frauen im Rheintal über Wege zum Erfolg, Vorbilder und Netzwerke

    Vaduz (ots/ikr) - Ständerätin Karin Keller-Sutter, Microsoft-Chefin Petra Jenner, SECO-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und Autorin Sandra Willmeroth sind die Hauptreferentinnen am siebten Businesstag in Vaduz. Tickets sind ab sofort erhältlich. Am 12. Mai 2014 findet zum siebten Mal der «Businesstag ...

  • 21.02.2014 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein ist ein bewährter Partner im Freistaat Thüringen

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist ein bewährter Partner im Freistaat Thüringen Thüringen gehört zu den deutschen Bundesländern mit der höchsten Präsenz liechtensteinischer Wirtschaftsunternehmen. "Made in Liechtenstein braucht enorme Innovationsbereitschaft, immer neue Ideen und die Kraft zum Strukturwandel, um auf dem Weltmarkt zu bestehen. Die politischen ...

  • 19.02.2014 – 12:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler: Arbeitsbesuch im Freistaat Thüringen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler wird über Einladung von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht am Freitag 21. Februar den Freistaat Thüringen besuchen. Es handelt sich dabei um den Gegenbesuch zum vergangenen Liechtenstein Aufenthalt von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht im Oktober 2013. Vielfältig wirtschaftlich und kulturell eng ...

  • 19.02.2014 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsprogramm 2013-2017 präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Regierungsprogramm legt die Regierung die Leitlinien für die Legislatur der Jahre 2013 bis 2017 fest und formuliert konkrete Ziele, Schwerpunkte und Massnahmen. "Liechtenstein steht vor wichtigen Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind Handlungsfähigkeit, Handlungswille und eine klare Ausrichtung gefordert", betont Regierungschef Adrian Hasler. Das Regierungsprogramm basiert auf der ...

  • 07.02.2014 – 13:52

    Staatsanwaltschaft Liechtenstein

    Anlagebetrug - Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Liechtenstein (ots) - Am 22.01.2014 wurde ein 66-jähriger Mann über Antrag der Staatsanwaltschaft und im Auftrag des Fürstlichen Landgerichtes festgenommen. Über ihn wurde vom zuständigen Untersuchungsrichter aus dem Haftgrund der Fluchtgefahr die Untersuchungshaft verhängt. Die Untersuchung wird wegen Verdachtes des Verbrechens der Untreue nach § 153 Abs. 1 und 2, 2. Fall, des schweren Betruges nach den §§ 146, ...

  • 07.02.2014 – 07:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Littering: Regierung erlässt Ordnungsbussenkatalog

    Vaduz (ots/ikr) - Laut Umweltschutzgesetz können Übertretungen von Umweltschutzvorschriften in einem vereinfachten Verfahren mit Ordnungsbussen geahndet werden. Die Regierung ist beauftragt, mit Verordnung die Liste der Übertretungstatbestände aufzustellen, die durch Ordnungsbussen zu ahnden sind und die Höhe der Bussen festzulegen. Die entsprechende Verordnung wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 4. Februar ...

  • 06.02.2014 – 11:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 5. Februar 2014, fand in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wurden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch der "Wasseralarms" getestet. Die aktuellen Auswertungen der 23 Sirenen bzw. die Rückmeldungen der liechtensteinischen Sirenenwarte verliefen positiv. Bei einer Sirenenanlage wurde ein Fehler festgestellt, welcher bereits behoben wurde. ...

  • 04.02.2014 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 485 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2014 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen (3,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 04.02.2014 – 14:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Februar 2014 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesundheitsgesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Dieser beinhaltet eine Übergangsregelung für die Ausübung des Dentistenberufes in Liechtenstein. Der Landtag hatte am 22. November 2012 eine Abänderung des Gesundheitsgesetzes beschlossen. ...