Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 26.03.2014 – 15:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kompost: wertvoller Bodenverbesserer aus einheimischer Produktion

    Vaduz (ots/ikr) - Kompost - Trotz der insgesamt guten Produktqualität war der Kompostabsatz ab den kommunalen Kompostierplätzen im vergangenen Jahr bescheiden. Durch die Kompostierung von Grünabfällen wird ein wertvoller Dünger und Bodenverbesserer geschaffen. Das Produkt einheimischer Produktion wird günstig angeboten. Bitte zugreifen! Recycling ist in aller ...

  • 26.03.2014 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umweltministerin Marlies Amann-Marxer beim Treffen der deutschsprachigen Umweltminister

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Deutschen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks trifft sich Umweltministerin Marlies Amann-Marxer am 27. und 28. März 2014 mit den Umweltministern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Arbeitsgesprächen auf dem Petersberg bei Bonn. "Umweltpolitische Themen können in unseren vier Ländern nicht isoliert betrachtet ...

  • 25.03.2014 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Staatsbeitrag an die Arbeitslosenkasse soll abgeschafft werden

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 25. März den Bericht und Antrag zur Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (ALVG) verabschiedet. Konkret geht es um die Abschaffung des Staatsbeitrags an die Arbeitslosenversicherung. Damit will die Regierung eine weitere Massnahme zur Sanierung des Staatshaushalts, wie bereits im Sanierungspaket II ...

  • 25.03.2014 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Urheberrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. März 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte genehmigt. Dabei geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, die einheitliche Rahmenbedingungen für die Digitalisierung und Veröffentlichung von sogenannten verwaisten Werken im Internet schafft. Verwaiste Werke sind Werke wie Bücher, ...

  • 25.03.2014 – 08:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2013 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2013 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe. Zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen gehört die Veröffentlichung des Jahresberichtes des Nationalen Präventionsmechanismus. Der ...

  • 24.03.2014 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch: Schweizer Staatssekretär Jacques de Watteville in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der Schweizer Staatssekretär Jacques de Watteville weilte am Montag, 24. März, mit einer Delegation zu einem Antrittsbesuch in Liechtenstein. Jacques de Watteville ist Leiter des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen und vertritt die Interessen der Schweiz in internationalen Finanz- und Steuerfragen gegenüber dem Ausland. Beim Besuch ...

  • 24.03.2014 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: www.elternbildung.li - Elternbildungsprogramme schnell und übersichtlich finden!

    Vaduz (ots/ikr) - In Liechtenstein gibt es ein vielfältiges Angebot an Elternbildungsprogrammen. Von "informiert schwanger" bis zu "rund ums Geld bei Kindern und Jugendlichen" finden sich allerlei interessante und spannende Elternbildungskurse auf der neuen Plattform, welche in das bereits bestehende Familienportal (www.familienportal.li) integriert wurde. Der neu ...

  • 24.03.2014 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gespräche zwischen Liechtenstein und Bayern

    Vaduz (ots/ikr) - "Ein Austausch zu Fragen der Inneren Sicherheit dient der gegenseitigen Information. Mit Bayern ist Liechtenstein bereits über die Bodensee-Sicherheitskonferenz bestens vernetzt", betonte Regierungschef-Stellvertreter und Innenminister Thomas Zwiefelhofer nach seinem Arbeitsgespräch mit seinem bayerischen Amtskollegen Joachim Herrmann in München. Schwerpunkte der Beratungen bildeten die ...

  • 23.03.2014 – 15:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein engagiert sich im Kampf gegen Tuberkulose

    Vaduz (ots/ikr) - Am 24. März ist Welt-Tuberkulose-Tag. Auch Liechtenstein engagiert sich im Kampf gegen Tuberkulose. Tuberkulose ist nach HIV/Aids weltweit die zweithäufigste Todesursache durch Infektionskrankheiten. Die Krankheit wird durch Bakterien verursacht, die in den meisten Fällen die Lunge angreifen und über die Luft übertragen werden. Dabei reicht schon eine kleine Menge, um sich anzustecken. Am ...

  • 20.03.2014 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler am Unternehmerforum in Adelsried

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler wird am Samstag, 22. März, am Unternehmerforum in Adelsried bei Augsburg teilnehmen. In seinem Impulsreferat "Moderne Politik im Zeitalter von Social Media" wird der Regierungschef die Folgen der Digitalisierung für die neue Befindlichkeit und Verantwortung der Politik analysieren. "Ich nehme am Forum teil, weil ich die Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft aktiv ...

  • 20.03.2014 – 08:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Samstag, 15. März 2014, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 9 Personen angetreten. Davon haben 8 Teilnehmende (89%) die Prüfung erfolgreich absolviert. Von den 19 Personen, die die Prüfung zum Erhalt der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft ablegten, haben 15 (79%) die ...

  • 19.03.2014 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einladung zum Vortragsabend "Schule und Technik am Puls der Zeit"

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick eröffnet am 25. März 2014 um 18.30 Uhr im kleinen SAL in Schaan eine öffentliche Veranstaltung unter dem Motto "Schule und Technik am Puls der Zeit". Die Hauptreferentin Silvia Grossenbacher, stellvertretende Direktorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der schweizerischen Koordinationsstelle für ...

  • 18.03.2014 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat des Landesmuseums neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums neu bestellt. Die Regierung ernannte Renate Wohlwend aus Schellenberg zur neuen Präsidentin. Renate Wohlwend studierte in Wien Geschichte und Philosophie sowie Rechtswissenschaften, 1978 promovierte sie zum Dr. iur. Von 1993 bis 2013 war sie im Liechtensteinischen Landtag vertreten, davon von ...

  • 18.03.2014 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hansjörg Hilti zum Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung Hansjörg Hilti aus Schaan zum neuen Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Hansjörg Hilti studierte in Berlin an der Hochschule für bildende Künste und sowie Architektur an der Technischen Universität. 1977 gründete er die Firma Hilti Architekten, Schaan. Von 1987 - ...

  • 13.03.2014 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuer Verwaltungsrat für RhySearch gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St. Gallen haben den neuen Verwaltungsrat für das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal "RhySearch" gewählt, nachdem der frühere Verwaltungsrat zurückgetreten ist. Damit werden die Aufbauphase und der eingeschlagene Weg weitergeführt und das Ziel eines physischen Betriebs von RhySearch als wichtige Plattform in der Forschungs- und ...

  • 13.03.2014 – 08:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Überdruckbelüftungsgeräte

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag 15. März 2014, findet in Vaduz der Fachkurs Betrieb Überdruckbelüftungsgeräte statt. Dabei erhalten die Teilnehmer eine Ausbildung für die korrekte technische Anwendung der Überdruckbelüftungsgeräte der Stützpunktfeuerwehr mit Schwerpunkt mobiler Grossluftventilator MGV. Solche Geräte sind unentbehrlich bei Bränden in unterirdischen Anlagen wie Parkgaragen oder Tunnels weil damit ...

  • 11.03.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bewährte Partnerschaft vertiefen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Jahr 2011 markierte einen kleinen Meilenstein in der Liechtensteiner Migrationspolitik. Seit jenem Jahr verfügt Liechtenstein über seine erste, in einer Absichtserklärung definierte Migrationspartnerschaft nach dem Vorbild der Schweiz. Der Staat mit dem diese Migrationspartnerschaft eingegangen wurde ist Bosnien-Herzegowina. Teil dieser Partnerschaft sind regelmässige Expertentreffen in Sarajewo ...

  • 11.03.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laufbahnberatung für Erwachsene: Keine staatliche Aufgabe

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der Überprüfung von staatlichen Aufgaben hat die Regierung auf Antrag der Bildungsministerin Aurelia Frick beschlossen, dass Laufbahnberatungen für Erwachsene keine zwingende staatliche Aufgabe sind und in Zukunft nicht mehr angeboten werden sollen. Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung wird seine Arbeit in Zukunft auf die Beratung ...

  • 11.03.2014 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Allgemeinverbindlicherklärung von Lohn- und Protokollvereinbarungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. März 2014, nachdem die Vernehmlassungfrist ohne Einwände geblieben ist, folgende Gesamtarbeitsverträge und Lohn- und Protokollvereinbarungen als allgemeinverbindlich und damit für alle der jeweiligen Branchen angehörenden Betriebe als verbindlich erklärt: Elektro/Elektronik und Radio/TV, Baumeister- und ...