Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
ikr: Weiter zur Schule? Infoveranstaltung im BIZ
Vaduz (ots/ikr) - Für Schülerinnen und Schüler im 8. Schuljahr steht jetzt bald die Entscheidung an, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Zur Unterstützung in dieser Frage informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über die Angebote, Möglichkeiten und Anforderungen der weiterführenden Schulen in der Region. Nach einem Überblick kommen allgemeinbildende und ...
plusikr: Informationsveranstaltung der Regierung zum Thema: Sanierung der Pensionsversicherung des Staatspersonals
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag 15. Mai, 19.00 Uhr, findet im SAL in Schaan eine Informationsveranstaltung der Regierung zum Thema "Sanierung der Pensionsversicherung des Staatspersonals" statt. Neben Regierungschef Adrian Hasler stehen Richard Senti, Präsident der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein und Urs ...
plusikr: Abänderung der Alpwirtschafts-Förderungs-Verordnung (AWFV)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Mai 2014 die Anpassung der Alpwirtschafts-Förderungs-Verordnung (AWFV) beschlossen. So kann die Regierung durch die Anpassung Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Tierseuchen ergreifen, wenn dies zur Sicherstellung einer sachgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Bewirtschaftung von Alpen ...
plusikr: Businesstag 2014 mit hochkarätigen Referentinnen: Das Wirtschaftsforum für Frauen im Rheintal über Wege zum Erfolg, Vorbilder und Netzwerke
Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 12. Mai 2014, fand zum siebten Mal der "Businesstag - Das Wirtschaftsforum für Frauen" statt. Die Tagung war mit 450 Gästen aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich wie in den Vorjahren wieder ausverkauft. Ständerätin Karin Keller-Sutter, Microsoft-Chefin Petra Jenner, ...
plusikr: Besuch von Karin Keller-Sutter bei Regierungschef Hasler
Vaduz (ots/ikr) - Die St. Galler Ständerätin Karin Keller-Sutter traf sich im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs mit Regierungschef Adrian Hasler. Diskutiert wurden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Schweiz und Liechtenstein sowie regionale Themen, die sich aufgrund der vielfältigen Zusammenarbeit und engen wirtschaftlichen Verknüpfung zwi-schen ...
plus
ikr: Europatag 2014 - Ein demokratisches Europa - unsere gemeinsame Zukunft!
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von EU-Botschafter Richard Jones fand der heurige Europatag unter dem Motto "Ein demokratisches Europa - unsere gemeinsame Zukunft!" im Rathaussaal in Vaduz statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Der Europatag stand dieses Jahr ganz im ...
plusikr: Tätigkeitsbericht 2013 der Datenschutzstelle veröffentlicht
Vaduz (ots/ikr) - Der NSA-Skandal stand im vergangenen Jahr nicht nur in den Medien, sondern auch bei der Datenschutzstelle (DSS) im Vordergrund. Doch der Big Brother ist nicht mehr alleine. Neue Möglichkeiten wie Google Glass oder die neu aufkommende Problematik von Mikro-Drohnen führen dazu, dass jeder Einzelne immer leichter zum "Small Brother" werden kann. Damit gibt es neben dem Staat und den Unternehmen eine ...
plusikr: Regierung setzt Arbeitsgruppe zum Steuerprojekt der OECD im Bereich Erosion der Besteuerungsgrundlage und Gewinnverlagerung ein
Vaduz (ots/ikr) - Die OECD wurde von den Finanzministern der G20 beauftragt, einen Aktionsplan zu entwerfen, um die in der internationalen Praxis bestehenden Praktiken der Erosion der Besteuerungsgrundlage und der Gewinnverlagerung (sog. Base Erosion and Profit Shifting - BEPS) zu bekämpfen. Im Sommer 2013 hat die ...
plusARP Online-Shop gewinnt Swiss E-Commerce Award (BILD)
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Neuer Kommunikationschef beim TCS (BILD)
plusikr: Regierung genehmigt Geschäftsbericht 2013 der LIEmobil
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 6. Mai 2014 den Geschäftsbericht 2013 der selbstständigen Anstalt "Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil" (LIEmobil) genehmigt und an den Landtag zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Der Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil blickt auf ein ausgewogenes Jahr 2013 zurück. Das Ergebnis vor Steuern beträgt CHF 439'601.68 ...
plus
ikr: Bericht und Antrag zur Anpassung des Steueramtshilfegesetzes sowie des Steueramtshilfegesetzes-USA
Vaduz (ots/ikr) - Der Bericht und Antrag sieht im Bereich der Steueramtshilfe eine Anpassung im Verfahrensbereich vor. Entsprechend den Empfehlungen des Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes ist vorgesehen, dass in bestimmten Ausnahmefällen die betroffenen Personen erst nach ...
plusikr: Situation in der Ukraine dominierte die 124. Ministersession des Europarats
Vaduz (ots/ikr) - Am 5. und 6. Mai fand in Wien unter österreichischem Vorsitz die 124. Ministersession des Europarats statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrat Mauro Pedrazzini geleitet, welcher Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Ministersession lautete "Werte des Europarats und Stabilität in Europa: ...
plusikr: Steueramnestie
Vaduz (ots/ikr) - Die Gesetzesänderung betreffend die Neuregelung von Selbstanzeigen ist in Kraft getreten und wurde am 29. April 2014 im Landesgesetzblatt LGBl. 2014 Nr. 108 publiziert. Diese sieht vor, dass bei der erstmaligen Selbstanzeige lediglich die zu wenig erhobene Steuer samt Verzugszins für die vergangenen fünf Jahre erhoben wird. Bei der Frage, ob bereits eine Selbstanzeige erfolgt ist, werden Selbstanzeigen ab 1. Januar 2011 berücksichtigt. Bei jeder ...
plusikr: Gesundheit als Wirtschaftsfaktor: Regierungsrat Mauro Pedrazzini diskutierte mit Österreichs Gesundheitsminister Alois Stöger
Vaduz (ots/ikr) - "Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und den steigenden Kostenentwicklung wird Gesundheit immer mehr zum Wirtschaftsfaktor". Regierungsrat Mauro Pedrazzini diskutierte am 5. Mai 2014 in Wien mit Österreichs Gesundheitsminister Alois Stöger über das Spannungsfeld zwischen ...
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2014
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 472 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 8 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2014 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 12 Personen (2,6%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem Vorjahresmonat ...
plusikr: Feuerwehr Basiskurs Maschinisten MF-TLF
Vaduz (ots/ikr) - Vom Freitag, 16. Mai 2014, bis Samstag, 17. Mai 2014, findet in Ruggell unter der Leitung von Kurskommandant Martin Ritter, Eschen, der Fachkurs für Maschinisten der Feuerwehren statt. An diesem Kurs lernen die 31 Kursteilnehmer das Grundwissen und Können mit praktischen und theoretischen Kenntnissen für die einsatzbezogenen Anwendungsmöglichkeiten von Motorspritze und Tanklöschfahrzeugen. Die ...
plus
Mobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
WOCOMOCO 2014 - GETEILTE MOBILITÄT IM FOKUS INTERNATIONALER AKTEURE
Bern (ots) - Mobilitätsakademie, Bern, 5. Mai 2014. Die Mobilitätsakademie führt am 7. und 8. Mai 2014 in der PostFinance Arena in Bern den 2. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Auch in diesem Jahr trumpft die Fachveranstaltung mit hochkarätigen Rednern aus dem In- und Ausland auf und rückt alternative Formen der Mobilität ins Zentrum des ...
plusikr: Freihandelsabkommen Schweiz-China tritt am 1. Juli 2014 in Kraft
Vaduz (ots/ikr) - Die internen Genehmigungsverfahren für das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der Schweiz und der Volksrepublik China sind abgeschlossen, so dass das Abkommen am kommenden 1. Juli in Kraft treten kann. Dank der Zollunion mit der Schweiz gilt das FHA im Bereich Warenverkehr auch für Liechtenstein. Das FHA verbessert den gegenseitigen Marktzugang für ...
plusikr: Tag gegen Lärm am 30. April 2014: Die grössten Irrtümer zum Strassenlärm
Vaduz (ots/ikr) - Hauptquelle der Lärmbelastung in Liechtenstein ist der Strassenverkehr. Gemäss Strassenlärmkataster sind rund 13% der Bevölkerung von störendem Strassenlärm betroffen. Dies sorgt für viel Diskussionsstoff in Politik, Wissenschaft, Medien oder der Bevölkerung. Und wo viel geredet wird, sind Gerüchte, Mythen und Irrtümer schnell zur Hand. Die ...
plusikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. April 2014 den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Heilmittelgesetzes an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Doppelspurigkeiten vermeiden Der von der Regierung genehmigte Bericht und Antrag baut auf dem schweizerischen Heilmittelgesetz und seinen Ausführungsverordnungen auf. Die ...
plusikr: Postulatsbeantwortung zur Verbesserung der Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. April 2014 die Postulatsbeantwortung zur Verbesserung der Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt genehmigt. Der Abgeordnete Pepo Frick reichte am 30. Oktober 2012 im Landtag ein Postulat zur Verbesserung der Situation von Frauen im Schwangerschaftskonflikt ein. Der Landtag hat das Postulat in der ...
plusikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Neuregelung der Entschädigung der nebenamtlichen Richter und der Ad-hoc-Richter
Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 29. April wurde der Bericht und Antrag betreffend die Neuregelung der Entschädigung der nebenamtlichen Richter und der Ad-hoc-Richter zu Handen des Landtages verabschiedet. Die erste Lesung wird im Juni-Landtag 2014 erfolgen. Wie die in einem separaten Bericht und ...
plus
ikr: Regierungsrat Pedrazzini beim Treffen der EU-Gesundheitsminister
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini nahm am 28. und 29. April 2014 über Einladung der EU am Informellen Treffen der EU-Gesundheitsminister in Athen teil. Finanzkrise mit Auswirkungen auf das Gesundheitssystem Beim Treffen erörterte Regierungsrat Mauro Pedrazzini zusammen mit den Gesundheitsministern die für Mitgliedsstaaten der EU aktuellen Themen. Die Finanzkrise ist in mehreren EU-Ländern Realität und ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Reifendruckkontrollsysteme im TCS-Test: Zu tiefer Reifendruck schadet (BILD)
plusikr: Liechtenstein in wichtigstes UNO-Gremium für Frauenrechte gewählt
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein wird ab März 2015 für vier Jahre Mitglied der Kommission zur Rechtsstellung der Frau (CSW). Das hat der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen am 23. April in New York beschlossen. Die CSW ist das wichtigste zwischenstaatliche UNO-Gremium für Frauenfragen und Gleichberechtigung und besteht aus 45 Mitgliedern. Die Kommission ...
plusikr: Besuch von Special Olympics Europe/Eurasia Managing Director Mary Davis
Vaduz (ots/ikr) - Am 25. April stattete die Managing Director von Special Olympics Europe/Eurasia, Mary Davis, Sportministerin Marlies Amann-Marxer einen Höflichkeitsbesuch ab. Begleitet wurde sie unter anderem von der Präsidentin der Special Olympics Liechtenstein Stiftung, I.D. Prinzessin Nora von Liechtenstein. Anlässlich des Treffens wurden Themen des Sports, ...
plusikr: Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 25. April 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Linggawaty Hakim, Botschafterin der Republik Indonesien, Edgars Skuja, Botschafter der Republik Lettland, Claudinah Ntini Ramosepele, Botschafterin der Republik Südafrika und Ilir Gjoni, Botschafter der Republik Albanien. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrat ...
plusikr: Sparmassnahmen greifen - Regierung präsentiert Landesrechnung 2013
Vaduz (ots/ikr) - Trotz anhaltendem Wachstum der Beschäftigten auf dem liechtensteinischen Arbeitsmarkt weisen einzelne volkswirtschaftliche Indikatoren eine stagnierende oder leicht negative Entwicklung auf. Der anhaltende Strukturwandel des Finanzdienstleistungssektors, Zinsen auf Tiefstniveau und die Stärke des Schweizer Frankens drücken, kombiniert mit den ...
plus