Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Vorsicht bei Alkohol am Steuer: Andere Promillegrenzen im Ausland (BILD)
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2014
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 449 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 18 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,2 % im Juni 2014 auf 2,3 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 20 Personen (-4,3 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...
plusikr: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin / Ausschreibung für Herbst 2014 bis Herbst 2015
Vaduz (ots/ikr) - Seit Herbst 2006 bietet das Land Liechtensteiner Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, für mehrere Monate in Berlin, einem der aktuellen Zentren der zeitgenössischen Kunst, zu leben und zu arbeiten. Im Oktober 2011 fand das Künstleratelier am Paul-Lincke-Ufer in Berlin-Kreuzberg eine ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ausländische Autobahngebühren bereits in der Schweiz organisieren
Bern (ots) - Der TCS ermöglicht es, die Bezahlung der Autobahngebühren in Italien und Österreich bereits in der Schweiz zu planen und so Auslandreisen mit dem Auto zu vereinfachen: Bei vielen der Kontaktstellen in der ganzen Schweiz kann man deshalb die Viacard für Italien oder das "Pickerl", die österreichische Autobahnvignette, bereits vor der Abfahrt kaufen. ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Schweizer Armee setzt auf Rettungskarten (BILD)
plus
ikr: Tag der internationalen Strafjustiz: Liechtenstein als Vorreiter zum Verbrechen der Aggression
Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Juli - dem Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshof (ICC) - wurde weltweit der Tag der internationalen Strafjustiz begangen. Der ICC lancierte zu diesem Anlass eine Kampagne auf Facebook und Twitter unter dem Motto "Justice Matters" (Gerechtigkeit zählt). Die Ständige ...
plusikr: Sicherheitsüberprüfung der Landstrasse Bendern-Ruggell
Vaduz (ots/ikr) - Nach mehreren tödlichen Verkehrsunfällen auf der Landstrasse Bendern-Ruggell wird dieser Strassenabschnitt hinsichtlich der Verkehrssicherheit einer eingehenden Prüfung unterzogen. Das für die Verkehrsinfrastruktur zuständige Amt für Bau und Infrastruktur wird, gemeinsam mit der Landespolizei und unter Beizug von Experten der Beratungsstelle für Unfallverhütung, für die Strasse im ...
plusikr: Neue Kartengrundlage für Liechtenstein - Der Basisplan der Amtlichen Vermessung
Vaduz (ots/ikr) - Mit dem aus den Daten der Amtlichen Vermessung erstellten Basisplan "BP-AV" stellt die Landesverwaltung ein neues und äusserst kostengünstiges Produkt für künftige Kartenanwendungen zur Verfügung. Der Datensatz ersetzt die Topografische Karte 1:10'000, die aus Kostengründen nicht mehr nachgeführt wurde. Die Regierung und das Amt für Bau und ...
plusKantonale Reklameverordnung wird nicht angepasst
Luzern (ots) - Der Regierungsrat verzichtet darauf, die Reklameverordnung zugunsten von örtlichen Veranstaltungen anzupassen. Die Vernehmlassung ergab, dass die Mehrheit der Gemeinden eine Anpassung ablehnt. In der Reklameverordnung des Kantons Luzern ist festgelegt, dass Reklamen für örtliche Veranstaltungen sowie für Wahlen und Abstimmungen während sechs Wochen vor und fünf Tagen nach der Veranstaltung bzw. dem ...
plusAward Corporate Communications
Preisverleihung des zehnten nationalen Branchenpreises Award-CC: Projekte 2014 bis zum 22. Juli einreichen (BILD)
plusikr: Die kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein sind eng und vertraut
Vaduz (ots/ikr) - Isabelle Chassot, die Direktorin des Schweizerischen Bundesamtes für Kultur, weilte am 10. Juli in Liechtenstein. Anlässlich ihres Besuchs in Vaduz traf Direktorin Chassot mit Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem bilateralen Arbeitsgespräch zusammen. Isabelle Chassot und Regierungsrätin ...
plus
ikr: Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung (Schwangerschaftskonflikt)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung (Schwangerschaftskonflikt) verabschiedet. Der Abgeordnete Pepo Frick reichte im Jahre 2012 im Landtag ein Postulat zur Verbesserung der ...
plusikr: Zu Besuch bei Hilcona: Regierungschef Hasler besucht Frisch-Convenience Marktführer
Vaduz (ots/ikr) - Hilcona CEO Martin Henck, Verwaltungsratspräsident Jürgen Hilti sowie Eugen Luz als Leiter der Supply Chain informierten Regierungschef Adrian Hasler bei der Betriebsführung über die aktuellen Herausforderungen und Marktentwicklungen im internationalen Frische-Convenience Bereich. Regierungschef Adrian Hasler zeigte sich von den hohen Ansprüchen ...
plusikr: Urteil des EFTA-Gerichtshofs zu Trusts
Vaduz (ots/ikr) - Der EFTA-Gerichtshof hat am 9. Juli 2014 entschieden, dass sich ein Trust und die Begünstigten eines Trusts auf die Grundfreiheiten des EWR-Abkommens berufen können. Der EFTA Gerichtshof hielt fest, dass ein Trust von der Niederlassungsfreiheit dann profitieren kann, wenn dieser eine tatsächliche und echte wirtschaftliche Tätigkeit im EWR ausübt. Gemäss EFTA-Gerichtshof können sich Begünstigte ...
plusikr: Regierung genehmigt Interpellationsbeantwortung zur Standortförderung in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 die Interpellationsbeantwortung der Regierung zur Standortförderung in Liechtenstein an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein genehmigt. Am 27. Februar 2014 haben die Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler, Harry Quaderer und Pio Schurti ...
plusikr: Stellungnahme der Regierung betreffend die Vornahme einer Umstrukturierung beim Kriminal- und beim Obergericht verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich der ersten Lesung am 6. Juni 2014 hat der Landtag den Vorschlag der Regierung betreffend Umstrukturierungen und eine weitere Professionalisierung von Kriminal- und Obergericht ausdrücklich begrüsst. Hervorgehoben wurde dabei insbesondere der zukunftsweisende Charakter dieses Projekts, ...
plusikr: Regierung plant die Umsetzung wichtiger Stossrichtungen aus der Energiestrategie 2020
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 einen Bericht und Antrag zum Energieeffizienzgesetz (EEG) verabschiedet, der die Umsetzung von 18 wichtigen Massnahmen der insgesamt 47 Massnahmen der Energiestrategie 2020 durch Abänderung, Weiterführung oder Neuaufnahme im EEG behandelt. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die im Gesetz ...
plus
ikr: Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts: Einführung der Segmentierten Verbandsperson/Protected Cell Company (PCC)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (Segmentierte Verbandsperson/Protected Cell Company) verabschiedet. Im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte und insbesondere auch für den ...
plusikr: Austausch über Sicherheitslage im Bodenseeraum
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am 9. Juli 2014 in Begleitung von Polizeichef Jules Hoch am 13. Bodensee-Sicherheitsgespräch in Frauenfeld teil. Im Zentrum des jährlichen Treffens der für die innere Sicherheit zuständigen Regierungsvertreter der Bodensee-Anrainerländer und -kantone (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Vorarlberg, Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein) steht ...
plusikr: Stellungnahme der Regierung zur Reform des Namensrechts verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat kürzlich die Stellungnahme zur Reform des Namensrechts verabschiedet. Die Stellungnahme wird vom Landtag voraussichtlich im September 2014 in 2. und abschliessender Lesung behandelt werden. Die Reform soll sodann gleichzeitig mit der Reform des Kindschaftsrechts auf den 1. Januar 2015 in Kraft treten. Im Rahmen der 1. Lesung, welche ...
plusikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Mit der Verabschiedung der Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes an der Regierungssitzung vom 8. Juli 2014 kann die Vorlage in der September-Sitzung des Landtags in zweiter Lesung behandelt und verabschiedet werden. Anlässlich der ersten Lesung des Berichtes und Antrages fanden im Bereich der Ertragssteuer insbesondere zu folgenden Bestimmungen Diskussionen statt: Die Ermittlung des ...
plusikr: Interpellationsbeantwortung zur Liechtensteinischen Landesbank
Vaduz (ots/ikr) - Am 27. Februar 2014 haben die Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler, Harry Quaderer und Pio Schurti der DU-Fraktion eine Interpellation zur Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) eingereicht, welche verschiedene Fragen zur Thematik der Staatsgarantie und möglicher Risiken umfasste. Die Regierung führt in der Beantwortung der Interpellation aus, was die Staatsgarantie umfasst und wie sich die Höhe ...
plusikr: Abänderung des Bankengesetzes und weiterer Gesetze (CRD IV) - Bericht und Antrag verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Bankengesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet. Die Vorlage soll im September in erster Lesung im Landtag behandelt werden. Die Abänderung des Bankengesetzes sowie ...
plus
ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur KVG-Revision
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Vernehmlassungsbericht für die bereits angekündigte "grosse KVG-Revision" genehmigt. Mit der Vorlage sollen wesentliche Parameter im Gesundheitswesen so eingestellt werden, damit den kontinuierlich steigenden Gesundheitskosten begegnet werden kann. Mit der Stärkung der Eigenverantwortung durch ...
plusikr: Regierung genehmigt Abänderung des Arzttarifs zur Entlastung der OKP
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 den Antrag der Liechtensteinischen Ärztekammer und des Liechtensteinischen Krankenkassenverbands zur Abänderung des Arzttarifs zur Kenntnis genommen und genehmigt. Mit der Anpassung der 20 umsatzstärksten Positionen im Liechtensteinischen Arzttarif sollen CHF 2 Mio. zur Entlastung der OKP ...
plusikr: Zuschlag für die erweiterte obligatorische Krankenpflegeversicherung ab 1. Januar 2015
Vaduz (ots/ikr) - Seit 2014 gibt es zwei Formen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP): Die "Standard" OKP und die erweiterte OKP. Letztere ermöglicht die freie Wahl unter geeigneten ambulanten Leistungserbringern. Die Regierung hat den Zuschlag für die erweiterte OKP für 2015 mit monatlich CHF 40 ...
plusikr: Regierung beschliesst Änderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV) per 1. August 2014
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2014 eine Abänderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen. Neu in den Leistungskatalog der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen wurden ambulante Therapieprogramme für übergewichtige und adipöse Kinder und ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mit dem ETI-Schutzbrief für den Sommer gerüstet (BILD)
plusikr: Geldwäschereibekämpfung: Moneyval publiziert Bericht zu Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Der Internationale Währungsfonds IWF und Moneyval stellen Liechtenstein in der Bekämpfung von Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierung ein positives Zeugnis aus. Der IWF und der für Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zuständige Expertenausschuss des Europarats (Moneyval) haben heute den Bericht der vierten Evaluationsrunde ...
plus