Award Corporate Communications

Award Corporate Communications
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 11. September 2014, traf Regierungschef Adrian Hasler anlässlich seines Wienbesuchs Finanzminister Hans Jörg Schelling zu bilateralen Gesprächen. Ein geplanter Gedankenaustausch zwischen Regierungschef Adrian Hasler und Bundeskanzler Werner Faymann musste krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Am Arbeitstreffen mit Finanzminister ...
Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am Freitag, 12. September, ihren Namenstag. Zu diesem Anlass wurden Schülerinnen und Schüler der Kindergärten und der Primarschulen Vaduz zur traditionellen Gratulationsfeier eingeladen. Die Kinder haben mit ihren Darbietungen der Landesfürstin Glück- und Segenswünsche überbracht. Wie jedes Jahr waren auch der Leiter des Schulamtes, der ...
Basel (ots) - Basel, 12. September 2014. Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz gehen auf Tournee. Vom 12. bis 20. September 2014 sind die drei erfolgreichen Musiksender der SRG SSR mit einer mobilen Bühne in acht Schweizer Städten vor Ort und treten mit den Hörerinnen und Hörern persönlich ...
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 11. September 2014, traf Regierungschef Adrian Hasler anlässlich seines Wienbesuchs Finanzminister Hans Jörg Schelling zu bilateralen Gesprächen. Ein geplanter Gedankenaustausch zwischen Regierungschef Adrian Hasler und Bundeskanzler Werner Faymann musste krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Am Arbeitstreffen mit Finanzminister ...
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer traf sich im Rahmen ihres Arbeitsbesuchs in Wien mit Herbert Kasser, Generalsekretär des österreichischen Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Im Mittelpunkt des Gespräches standen dabei der Austausch sowie die gegenseitige Information ...
Vaduz (ots/ikr) - Umweltministerin Marlies Amann-Marxer traf sich am 10. September 2014 mit ihrem österreichischen Amtskollegen Andrä Rupprechter zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Dabei wurden insbesondere die gute Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich in Umweltbelangen und die Positionen von Österreich und ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag betreffend Beitritt zum UNO-Übereinkommen über die Immunität von Staaten und ihres Vermögens von der Gerichtsbarkeit zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Abkommen schafft eine einheitliche Praxis und trägt somit zur Weiterentwicklung des Völkerrechts bei. Bis weit ins vergangene Jahrhundert ...
Vaduz (ots/ikr) - Anlässlich des 175. Geburtstages von Josef Gabriel Rheinberger plant das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zwei Austauschkonzerte in Schaan (26. November) und München (28. November). Das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) und der ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. September 2014 die Stellungnahme zu den im Rahmen der ersten Lesung im Landtag des Fürstentums Liechtenstein aufgeworfenen Fragen und gestellten Anträgen zur Abänderung des Tierschutzgesetzes genehmigt. Beantwortung der Fragen aus der ersten Lesung In ...
Vaduz (ots/ikr) - Mit Genugtuung konnte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer bei Ihrem Besuch am Stand der Regierung an der lihga feststellen, dass die Besucherinnen und Besucher zahlreich die Möglichkeiten nutzen, sich aktiv zur zukünftigen Verkehrspolitik zu äussern. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken sie in der Haltung, dass es wichtig ist, die Bevölkerung einzubeziehen und deren Sichtweise zur ...
Vaduz (ots/ikr) - Ganz im Zeichen der Liechtensteiner KMUs und Gewerbetreibenden stand der Rundgang von Regierungschef Adrian Hasler am Montag, 8. September an der Lihga. Mehr als fünf Stunden nahm er sich Zeit, um mit den Ausstellern zu diskutieren, Informatives über ihre Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und den Puls des heimischen Gewerbes zu fühlen. "Es ist mir wichtig zu wissen, was unsere Unternehmer ...
Vaduz (ots/ikr) - Im Juli erteilte das eidgenössische Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI dem Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales" der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS) die definitive Anerkennung. Damit sind alle derzeit an der BMS in Vaduz wählbaren Schwerpunkte definitiv als ...
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 13. September 2014, findet in Mauren ein taktischer Kurs für die Anwendung der Überdruckbelüftung bei Brandereignissen statt. Die 20 angemeldeten Feuerwehrleute der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes lernen dabei, wie man bei Bränden in grossen Gebäuden und Tiefgaragen Überdruckbelüftungsgeräte, und vor allem den mobilen Grossluftventilator des Feuerwehrstützpunktes Vaduz, ...
Vaduz (ots/ikr) - In den vergangenen Jahren wurde die Weihnachtskarte von Regierungsrätin Aurelia Frick von bekannten liechtensteinischen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Nun macht sich Regierungsrätin Frick auf die Suche nach jungen Talenten und schreibt einen Mal- und Zeichenwettbewerb aus. "Jedes Kind, das in Liechtenstein wohnt, bis und mit 12 Jahre alt ist und gerne malt, kann mitmachen", so ...
Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2014 begeht Liechtenstein das Jubiläum 30 Jahre Frauenstimmrecht. Die paritätische Vertretung von Frauen und Männern in politischen Gremien ist aber auch nach 30 Jahren noch nicht Realität. Frauen sind im Landtag (20%) und Gemeinderäten (24%) noch immer unterrepräsentiert. Mit der am ...
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 3. September 2014, traf sich die Unterrichtskommission für die Berufsmaturitätsschule Liechtenstein zu ihrer Jahressitzung. Die Kommissionsmitglieder attestieren der BMS Liechtenstein ein erfreulich positives Gesamtbild: Die BMS Liechtenstein zeigt sich als leistungsorientierte und für neue Entwicklungen offene Schule. Die Lehrpersonen leisten eine gute, engagierte Arbeit und das ...
Vaduz (ots/ikr) - Am 4. September stattete Calixto Ortega, venezolanischer Vizeaussenminister für Europa, Regierungsrätin Aurelia Frick einen kurzen Besuch ab. Aktuell bereist der venezolanische Vizeaussenminister europäische Staaten, um für den nichtständigen Sitz Venezuelas im UNO-Sicherheitsrat für die Amtsperiode 2015 und 2016 zu werben. Die zehn nichtständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats werden durch ...
Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Gesellschaft hat Anfang Juli seine Vorschläge zur Therapie des kränkelnden Gesundheitswesens in Form eines Vernehmlassungsberichtes zur Revision des Krankenversicherungsgesetzes sowie weiterer Gesetze vorgestellt. Die in Liechtenstein vergleichsweise sehr hohen Kosten für das Gesundheitswesen zwingen zum Handeln, damit die ...
Vaduz (ots/ikr) - Der OECD-Direktor für Steuerpolitik Pascal Saint-Amans besuchte am 3. September 2014 Liechtenstein. Im Vorfeld des Bankentages, an dem er über die aktuellen Projekte der OECD sprach, tauschte er sich kurz mit Regierungsrat Mauro Pedrazzini aus. Von Erbprinz Alois wurde Pascal Saint-Amans zu einem Gedankenaustausch auf Schloss Vaduz empfangen. Ebenso traf Pascal Saint-Amans mit ranghohen Vertretern des ...
Vaduz (ots/ikr) - Unter dem Titel "Torkel in Vaduz: Vom Göttersaft der Räba..." stehen am Europa-Tag des Denkmals 2014 Zeugen des Rebbaus und der Kelterei im Mittelpunkt. Am Samstag, 6. September können drei bedeutende Torkel in Vaduz besichtigt werden. Das Amt für Kultur, Abteilung Denkmalpflege, bietet am Samstag, 6. September 2014 von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Torkel im Roten Haus, im Gasthaus Löwen und im Restaurant Torkel in Vaduz kennenzulernen. Seit dem ...
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 455 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2014 mit 2,3% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 53 Personen (-10,4 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen und Schulleiter trafen sich auf Einladung des Schulamtes zu einer Arbeitstagung in den Räumlichkeiten des Jugendhauses Malbun. Schwerpunkte waren Praxisthemen rund um Personal, Schülerschaft und Eltern. Die Schulamtsleitung stellte danach die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter vor und verabschiedete die abtretenden Schulleitungen. Zudem gratulierte die Amtsleitung den ...
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer besuchte am Freitag, 29. August, die EMPA in Dübendorf. Die EMPA ist eine interdisziplinäre Forschungs- und Dienstleistungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung. Mit rund 1'000 Mitarbeitenden und drei Standorten in Dübendorf, St. Gallen und Thun gehört die EMPA zum ETH-Umfeld und leistet international beachtete angewandte ...
Vaduz (ots/ikr) - Das Personal des Strassenunterhalts, welches täglich im Dienste aller Verkehrsteilnehmer für den Unterhalt und die Sanierung der Landstrassen auf den Strassen arbeitet, ist durch das ständig zunehmende Verkehrsaufkommen immer grösseren Gefahren ausgesetzt. Zudem führen die Baustellen auf dem ...
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 29. August 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Ado Elhadji Abou, Botschafter der Republik Niger, Vaanchig Purevdorj, Botschafter der Mongolei, Rod Harris, Botschafter von Neuseeland und Mehmet Tugrul Gücük, Botschafter der Republik Türkei. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick einen ...
Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Regierungsexkursion führte die Regierungsmitglieder ins Liechtensteiner Alpengebiet. Zusammen mit ihren Stellvertretern und dem Regierungssekretär informierten sich die Regierungsmitglieder am 28. August 2014 im Rahmen einer Besichtigungstour über den Zustand und die Bedeutung der Liechtensteiner Schutzwälder sowie die Situation ...
Vaduz (ots/ikr) - In der Beantwortung der Interpellation bezüglich nachhaltiger Reduktion des Personal- und Sachaufwands in der Landesverwaltung und Strukturreformen im Staatswesen geht die Regierung in einem allgemeinen Teil auf den Stand des Sanierungsprojekts zum Staatshaushalt im Bereich des Personal- und Sachaufwands, sowie auch auf die Entwicklung der Landesrechnung in diesen beiden Positionen ein. Im Vergleich zum ...
Vaduz (ots/ikr) - Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) zielt darauf ab, dass sämtliche im Ausland gehaltenen Konten von US-Steuerpflichtigen in den USA tatsächlich besteuert werden. Liechtenstein hat am 16. Mai 2014 ein FATCA-Abkommen nach dem Modell 1 sowie ein Memorandum of Understanding (MoU) mit den USA unterzeichnet. Nach dem Abkommen sind liechtensteinische Finanzinstitute verpflichtet, Informationen ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. August 2014 die Eignerstrategien der Liechtensteinischen Gasversorgung (LGV) und der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) angepasst und sie zur Kenntnisnahme an den Landtag überwiesen. Die Anpassung der beiden Eignerstrategien von LGV und LKW erfolgte aus mehreren Gründen. Neben dem grundsätzlichen Anliegen einer zu vereinheitlichenden Abschöpfungspolitik ...