Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 11.11.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 25 Jahre Feuerwehrstützpunkt Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Beisein von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Bürgermeister Ewald Ospelt fand im Feuerwehrdepot Vaduz die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Stützpunktfeuerwehr Vaduz statt. Gleichzeitig wurde im Rahmen des offiziellen Festakts das neue Strassenrettungsfahrzeug eingeweiht. Die Stützpunktfeuerwehr unterstützt die Gemeindefeuerwehren bei Schadensereignissen, die den ...

  • 11.11.2014 – 14:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gesellschaftsminister Mauro Pedrazzini besucht den Sachwalterverein.

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2011 wurde in Liechtenstein das Beistandsrecht reformiert und als neues Sachwalterrecht eingeführt. Gleichzeitig ist auch das Vereinssachwaltergesetz (VSG) in Kraft getreten, das die gesetzliche Grundlage für die Gründung und die Aufgaben des Sachwaltervereins beinhaltet. Die Tätigkeiten des Amtsvormundes, die vormals vom Amt für Soziale ...

  • 10.11.2014 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: In München bayerisch-liechtensteinische Beziehungen vertieft

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am 10. November in München die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, Beate Merk. Liechtenstein und Bayern sind in vieler Hinsicht sehr eng miteinander verbunden. Die Ministerinnen betonten insbesondere den hohen Grad der wirtschaftlichen Verflechtung und Zusammenarbeit. ...

  • 10.11.2014 – 13:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2014" gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" für Buchgestalterinnen und Buchgestalter geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung wird dabei nicht der Inhalt der Publikation stehen, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können sich alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage beteiligen, wobei ...

  • 07.11.2014 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Frische Ideen für Liechtenstein: Forum U30 gestaltet Zukunft mit

    Vaduz (ots/ikr) - Miteinander: Junge Erwachsene sollen die Zukunft Liechtensteins mitgestalten. Raum für neue Ideen und Visionen bietet dazu das von Regierungschef Adrian Hasler ins Leben gerufene Forum U30. Kürzlich traf man sich zum ersten Austausch. In schnellen Strichen gleitet der Filzstift über das Papier. Die Diskussion ist angeregt, lebendig, inspiriert. ...

  • 04.11.2014 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 441 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 12 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2014 mit 2,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 34 Personen (-7,2 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 04.11.2014 – 14:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen des Traduki Literatur-Netzwerkes in Berlin am 4. und 5. November 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Der deutsche Bundesminister Frank-Walter Steinmeier lud zum Treffen des Literatur-Netzwerkes der deutschsprachigen Länder und der Länder Südosteuropas in das Auswärtige Amt in Berlin ein. Bundesminister Frank-Walter Steinmeier hiess die Partnerländer des Literaturnetzwerkes Traduki im Auswärtigen Amt in Berlin willkommen. Höhepunkt war am 4. ...

  • 04.11.2014 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Viertes Treffen mit den Datenschutzverantwortlichen

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Datenschutzstelle (DSS) fand am Montag, 3. November, das vierte jährliche Treffen mit den Datenschutzverantwortlichen von Unternehmen statt. Im Impulsreferat stellte Simon Bislin, Corporate Risk Manager bei der Ivoclar Vivadent AG, vor, wie die Umsetzung des Datenschutzes mit Hilfe einer GRC-Software erfolgen kann. Dieses Beispiel aus der Unternehmenspraxis stiess auf reges Interesse ...

  • 03.11.2014 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Maltesischer Aussenminister auf Arbeitsbesuch in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der maltesische Aussenminister George Vella weilte am Montag, 3. November, zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Er tauschte sich in einem Gespräch mit Aussenministerin Aurelia Frick zu aktuellen Themen aus und besuchte die Universität Liechtenstein sowie das Liechtensteinische Landesmuseum. Im Arbeitsgespräch mit ihrem Gast thematisierte Regierungsrätin Aurelia Frick unter anderem die bilateralen ...

  • 03.11.2014 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: FAHR.FLEXIBEL: Bevölkerung diskutiert Mobilitätsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung nutzte die diesjährige LIHGA, um einen breit angelegten Informations- und Diskussionsprozess zur Mobilität Liechtensteins mit der Bevölkerung zu lancieren. Bis Ende Oktober konnten über die Website www.regierung.li/fahr.flexibel Fragebögen zum Thema Verkehr und Mobilität in Liechtenstein ausgefüllt werden, nun liegt die Auswertung von knapp 400 Rückmeldungen vor. Rund die Hälfte ...

  • 30.10.2014 – 12:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zur Teilnahme Liechtensteins als Gastland an der OLMA 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2014 den Bericht und Antrag betreffend die Teilnahme Liechtensteins als Gastland an der OLMA 2016 an den Landtag verabschiedet. Dieser wird voraussichtlich im Dezember über die Teilnahme entscheiden. Die Regierung spricht sich für die Annahme der Einladung der Kantonsregierung St. Gallen aus, da ...

  • 29.10.2014 – 18:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekenntnis zur Steuerkooperation erneuert

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble weilte Regierungschef Adrian Hasler am 29. Oktober 2014 in Berlin. Er unterzeichnete zusammen mit Vertretern von 50 weiteren Staaten und Jurisdiktionen eine multilaterale Vereinbarung zur Umsetzung des neuen globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch von Steuerinformationen. Die Vereinbarung schafft einen multilateralen ...

  • 29.10.2014 – 16:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum FATCA-Gesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2014 eine Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung des Berichtes und Antrages betreffend das Gesetz über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und den Vereinigten Staaten von Amerika (FATCA-Gesetz) am 2. Oktober 2014 aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hatte die Regierungsvorlage grundsätzlich ...

  • 29.10.2014 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 29. Oktober 2014, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Elschekova Matisova, Botschafterin der Slowakischen Republik, Gholamali Khoshroo, Botschafter der Islamischen Republik Iran, Per Poulsen-Hansen, Botschafter des Königreichs Dänemark und Magnus Hartog-Holm, Botschafter des Königreichs Schweden. Vor der Überreichung der Beglaubigungsschreiben statteten die ...

  • 28.10.2014 – 11:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: HPZ bekommt mehr Geld: Der Beitrag an das HPZ ist momentan Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Das Ministerium für Gesellschaft möchte dazu Stellung nehmen.

    Vaduz (ots/ikr) - In der nächsten Woche wird im Landtag über das Budget 2015 entschieden. In dieser Debatte wird auch der Staatsbeitrag an das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) zur Sprache kommen. Das HPZ hat sich in dieser Angelegenheit in einem Brief an Vereinsmitglieder und Entscheidungsträger gewendet. Obwohl ...

  • 27.10.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachtagung Arbeit hat (k)ein Geschlecht

    Vaduz (ots/ikr) - Anfang Jahr wurde im Rahmen des Interregprojektes zum Thema Rollenbilder eine Online Befragung mit rund 800 Jugendlichen durchgeführt. Die Ergebnisse besagen, dass junge Menschen offen und modern sind und nicht nach Rollenstereotypen denken. Die Praxis zeigt jedoch, dass häufig dennoch "rollentypisch" gehandelt wird. So sind z.B. in Liechtenstein von 403 Lernenden in der Metall- und Maschinenindustrie ...