Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- 3Un documentplus
ikr: Regierung verlängert Vernehmlassungsfrist zur Vorlage der Kita-Finanzierung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 aufgrund von mehreren Anträgen die Vernehmlassungsfrist zum Vernehmlassungsbericht betreffend die Neuregelung der Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung (Kita-Finanzierung) um einen Monat, auf den 15. März 2016 verlängert. Es wird in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf ...
plusikr: Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland übernimmt Legalinspektionen im Rahmen des polizeiärztlichen Notfalldiensts
Vaduz (ots/ikr) - Die Liechtensteinische Ärztekammer hatte mit Schreiben vom 24. Juni 2015 die Vereinbarung mit der Landespolizei und dem Amt für Gesundheit über die Erbringung von Leistungen im Rahmen des polizeiärztlichen Notfalldienstes (Zwangseinweisung und Legalinspektion) per Ende 2015 gekündigt. Aus ...
plusikr: Sirenentest am 3. Februar 2016
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2016, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise auch des "Wasseralarms" getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen "Allgemeiner ...
plusikr: Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt des neuen Kulturgütergesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über den Schutz, die Erhaltung und die Pflege von Kulturgütern (Kulturgütergesetz; KGG) zu Handen des Landtages verabschiedet. Im Mittelpunkt der Vorlage stehen der möglichst ungeschmälerte Erhalt, die Pflege und der Schutz des ...
plusikr: Abänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 die Verordnung über die Abänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht beschlossen. Mit der Umsetzung der neuen Rechnungslegungsrichtlinie der EU (Richtlinie 2013/34/EU) wurden die Rechnungslegungsvorschriften in systematischer Hinsicht teilweise neu geordnet und dadurch auch die ...
plus
ikr: Beitritt Guatemalas zum EFTA-Freihandelsabkommen mit den zentralamerikanischen Staaten
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Ratifikation des Protokolls über den Beitritt Guatemalas zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und den zentralamerikanischen Staaten beschlossen und unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Beitrittsprotokoll. Das EFTA-Freihandelsabkommen mit den zentralamerikanischen Staaten ist bisher mit ...
plusikr: Abänderung der Grundverkehrsverordnung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 die Verordnung über die Abänderung der Grundverkehrsverordnung beschlossen. Am 1. März 2016 tritt das vom Landtag in seiner November-Sitzung beschlossene Grundverkehrsgesetz in Kraft. Neu sind nicht mehr elf Gemeindegrundverkehrskommissionen zuständig, sondern ist das Amt für Justiz für die Durchführung sämtlicher grundverkehrsrelevanter ...
plusikr: Regierung bestellt bisheriges Mitglied neuerlich in den Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2016 ein Mitglied des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks für die Mandatsperiode 2016 bis Dezember 2019 wiedergewählt. Sie dankt Martin Risch (Reichenburg) für seine Bereitschaft, weiterhin im Verwaltungsrat des Liechtensteinischen ...
plusikr: Zusätzliche Schülerbusse für Triesen
Vaduz (ots/ikr) - Um die Gefährdungssituation bei der Haltestelle der Weiterführenden Schulen in Triesen kurzfristig zu entschärfen, werden ab dem 15. Februar 2016 bei den weiterführenden Schulen in Triesen zusätzliche Schülerbusse eingesetzt. Die Situation an der Bushaltestelle "Schule" in Triesen ist derzeit nicht optimal gelöst und wird durch die Sanierungsarbeiten an der Turnhalle zusätzlich verschärft. Im ...
plusikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am informellen Rat der EU-Innenminister in Amsterdam - Terrorismusbekämpfung und Grenzschutz als Schwerpunktthemen
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der niederländischen EU-Ratspräsidentschaft nahm Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 25. Januar am informellen Rat der EU-Innenminister und der assoziierten Schengenstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Amsterdam teil. Vernetzung bestehender ...
plusikr: Projekte aus Graubünden, St. Gallen, Südtirol und Tirol mit dem Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia 2015 ausgezeichnet
Vaduz (ots/ikr) - Zum zehnten Mal hat die ARGE Alpenländischer Forstvereine dieses Jahr den Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia vergeben. Die diesjährigen Siegerprojekte kommen aus Italien, Österreich und der Schweiz. Mit dem Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia werden Projekte auszeichnet, die sich besonders für den ...
plus
ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick unterstreicht die Bedeutung der TiSA-Verhandlungen
Vaduz (ots/ikr) - An einem Minister-Frühstückstreffen am Samstag, 23. Januar 2016, zu den Verhandlungen für ein Abkommen über den Dienstleistungshandel (TiSA) am WEF in Davos unterstrich Regierungsrätin Aurelia Frick deren Bedeutung für Liechtenstein: "Die Teilnahme an den TiSA-Verhandlungen ist für Liechtenstein von grosser Wichtigkeit. Mit dem Abkommen werden ...
plusikr: Verpflichtung des Kyoto Protokolls erfüllt
Vaduz (ots/ikr) - Die erste Verpflichtungsperiode des Kyoto Protokolls ist offiziell abgeschlossen und der zusammenfassende Bericht wurde an die UN eingereicht. Mit dem Kyoto-Protokoll hat sich Liechtenstein 2005 völkerrechtlich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen in der Periode von 2008 bis 2012 um durchschnittlich 8 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu senken. Die Verpflichtung konnte u.a. durch die ...
plusikr: Möglichkeiten für ein Zwischenjahr nach der Pflichtschule - Einladung zur Informationsveranstaltung
Vaduz (ots/ikr) - Ein Grossteil der Schülerinnen und Schüler tritt nach ihrer obligatorischen Schulzeit direkt in eine berufliche Grundbildung (Lehre) oder eine weiterführende Schule über. Für einige Schülerinnen und Schüler ist es jedoch notwendig oder gewünscht, ein Brückenjahr einzuschieben. Mit den ...
plusikr: Regierungschef Adrian Hasler zieht sehr positives Resümee vom WEF 2016
Vaduz (ots/ikr) - "Das World Economic Forum (WEF) bietet eine hervorragende Plattform, um einerseits viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu treffen und andererseits um sich über aktuelle Trends aus einer globalen Perspektive zu informieren", so Regierungschef Adrian Hasler. Industrie 4.0 als Schwerpunkt am WEF Das WEF 2016 setzte die vierte industrielle ...
plusikr: Stellungnahme der Regierung zur Reform des Korruptionsstrafrechts und der vermögensrechtlichen Anordnungen verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Stellungnahme zur Reform des Korruptionsstrafrechts und der vermögensrechtlichen Anordnungen verabschiedet. Die Vorlage wurde vom Landtag in der 1. Lesung im Oktober 2015 ausdrücklich begrüsst. Fragen wurden hauptsächlich zum ...
plusikr: WEF 2016: Regierungsrätin Aurelia Frick unterschreibt Neuverhandlungen des Freihandelsabkommens der EFTA mit Mexiko
plus
ikr: Landtagseröffnung - Wiederholung im Landeskanal
Vaduz (ots/ikr) - Die Landtagseröffnung vom 21. Januar 2016 wird an folgenden Tagen im Landeskanal wiederholt; jeweils um 11.00 Uhr: Samstag, 23. Januar Sonntag, 24. Januar Kontakt: Information und Kommunikation der Regierung T +423 236 67 ...
plusikr: Handelsabkommen im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung
Vaduz (ots/ikr) - Die EFTA-Staaten legen seit einigen Jahren verstärkt Wert auf die Berücksichtigung der nachhaltigen Entwicklung in ihren Freihandelsabkommen und haben zu diesem Zweck Modellbestimmungen in Bezug auf Umweltschutz und Arbeitsstandards erarbeitet. Diese Bestimmungen bekräftigen die Verpflichtung der Vertragsparteien, die von ihnen ratifizierten multilateralen Umweltübereinkommen einzuhalten und wirksam ...
plusikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der PRIIP-Verordnung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Durchführungsgesetzes zur Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte ...
plusikr: Regierungschef Adrian Hasler empfängt Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel
Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Januar 2016 traf Regierungschef Adrian Hasler den luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Begleitet wurde Bettel von Marc Thill, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg im Fürstentum Liechtenstein, und weiteren Delegationsmitgliedern. Das Treffen schliesst an die letzten Begegnungen an, so letzten ...
plusikr: WEF 2016 im Zeichen von Fachveranstaltungen und persönlichen Gesprächen
Vaduz (ots/ikr) - Wenn ab Mittwoch, 20. Januar 2016, am World Economic Forum (WEF) in Davos über 3'000 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammentreffen, um über globale Wirtschafts-, Gesundheits- und Umweltthemen zu diskutieren, werden auch Regierungschef Adrian Hasler, Vize-Regierungschef Thomas Zwiefelhofer sowie ...
plusikr: Präsentation der Studie "Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz"
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 19. Januar 2016 die Studie "Das verfügbare Einkommen in Liechtenstein im Vergleich mit der Schweiz" zur Kenntnis genommen. Die Studie wurde vom Ministerium für Gesellschaft in Auftrag gegeben und durch das Liechtenstein-Institut erarbeitet. Ziel der Studie ist es, auf ...
plus
ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Treuhändergesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Treuhändergesetzes (TrHG) gestellten Fragen verabschiedet. Im Rahmen der ersten Lesung der Vorlage im Landtag im Oktober 2015 wurde je eine Frage zum fehlenden Gegenrecht mit der Schweiz sowie ...
plusikr: Holocaust-Gedenkstunde in diesem Jahr ganz im Zeichen der Zivilcourage
Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Regierung hält am Mittwoch, 27. Januar 2016 um 18 Uhr, im Kunstmuseum Liechtenstein den 10. Holocaust-Gedenktag ab, welcher sich dem aktuellen Thema Zivilcourage widmet. Zu diesem Anlass hat sich der renommierte Germanist, Essayist und politische Publizist Jan Philipp Reemtsma bereit erklärt, seine Gedanken zu dieser Thematik ...
plusikr: Regierung hebt Sanktionen gegen Iran auf
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 19. Januar 2016 einen Grossteil der Sanktionen gegen Iran aufgehoben, nachdem die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) die Umsetzung der Verpflichtungen aus dem umfassenden Nuklearabkommen bestätigt hatte. Die Aufhebung geschieht im Einklang mit Beschlüssen der UNO und analog zur Schweiz und der EU. Im Juli 2015 hat sich Iran mit China, Russland, den USA, Deutschland, ...
plusikr: Landtagswahlen 2017: Termin festgelegt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar das Datum für die Durchführung der Landtagswahlen 2017 auf Sonntag, 5. Februar 2017, festgelegt. Gemäss Art. 47 der Verfassung finden die Landtagswahlen jeweils im Februar oder März des Wahljahres statt. In der Vergangenheit wurden die Landtagswahlen in der Regel am ersten Sonntag im Februar durchgeführt. Kontakt: Ministerium für Inneres, Justiz und ...
plusikr: Naturwacht neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2016 die Naturwacht für die Mandatsperiode 2016 bis Dezember 2019 neu bestellt. Zum Vorsitzenden der Naturwacht wurde Oliver Müller aus Schaan (Amt für Umwelt) ernannt. Als Mitglieder nehmen Dominik Frick, Balzers (Liechtensteiner Forstverein), Michaela Hogenboom-Kindle, Triesen (Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz), Peter-Hans Marxer, Schaan (Liechtensteinischer Ornithologischer ...
plusikr: Feinstaubmessung beim "Eintrachtkreisel" in Eschen
Vaduz (ots/ikr) - Seit 14. Dezember 2015 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Essanestrasse in Eschen, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Seit 2005 misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration mit einer mobilen Messstation an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Station in Vaduz. Der aktuelle ...
plus