Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 24.02.2016 – 14:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vorankündigung Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen

    Vaduz (ots/ikr) - Im August/September 2017 werden in Liechtenstein voraussichtlich Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen durchgeführt. Für die Durchführung der Vorbereitungskurse und Hegestunden sind mindestens zwanzig Anmeldungen erforderlich. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Absolvierung von Hegestunden Voraussetzung. Die Hegestunden für Wald und Naturschutz können ab Herbst 2016 und diejenigen für die ...

  • 24.02.2016 – 11:09

    Campaigning Summit

    Felix Ritters Campaigning Body am Campaigning Summit

    Zürich (ots) - Mit voraussichtlich über 200 Teilnehmern, die zur Crème de la Crème der Kampagnenmacher gehören, mit 4 Top-Keynotes von internationalen und interdisziplinären Referenten, darunter ein Marketing-Buch-Bestseller und mit interaktiven BarCamps & Vorabend-Workshops hebt sich der am 11. März stattfindende Campaigning Summit Switzerland 2016 sowieso schon deutlich ab. Nun setzen die Veranstalter noch eins ...

  • 22.02.2016 – 16:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vereinfachte Beschäftigtenmeldung: öffentliche Testphase gestartet

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge verschiedener Projekte zur Vereinfachung der Zusammenarbeit mit der Landesverwaltung steht eine Neuerung kurz vor ihrer definitiven Einführung: Die elektronische Beschäftigtenmeldung. Bis anhin waren die Unternehmen, Selbstständigerwerbenden, wie auch die Arbeitgeber von Hauspersonal und Hauspflegepersonal, verpflichtet, Veränderungen, ...

  • 18.02.2016 – 19:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rückführung der Abacha-Gelder

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat im Juni 2014 die Rückführung der rechtskräftig für verfallen erklärten Vermögenswerte aus dem Umfeld des ehemaligen nigerianischen Präsidenten General Abacha, im Umfang von 167 Mio. Euro, beschlossen und die Gelder via die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) überwiesen. Die Weltbank hatte sich auf Ersuchen der Republik Nigeria, welche sich vorab mit Liechtenstein ...

  • 08.02.2016 – 08:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit - Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden. Während in früheren Jahren teils auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, wird heutzutage solches kaum mehr angetroffen. Das ist auch gut so, denn das Verbrennen von Abfallholz ...

  • 05.02.2016 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft Vertreter der Zivilgesellschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 4. Februar 2016, traf Regierungsrätin Aurelia Frick Vertreter der Zivilgesellschaft Liechtensteins. Das Treffen fand als Nachbesprechung zu einer NGO-Diskussionsrunde im Rahmen des 25 Jahre UNO-Jubiläums, zusammen mit dem Stellvertretenden UNO-Generalsekretär Jan Eliasson, im November statt. Es fand ein reger Austausch zu Themen wie ...

  • 05.02.2016 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 514 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 39 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4 Prozent im Dezember 2015 auf 2,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 50 Personen (+10,8 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...

  • 05.02.2016 – 13:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 5. Februar 2016, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: José Borges dos Santos Júnior, Botschafter von Brasilien, Damir Grbović, Botschafter der Republik Montenegro, Breifne O'Reilly, Botschafter von Irland, und Sang-kyu Lee, Botschafter der Republik Korea. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 05.02.2016 – 11:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verteilungsgerechtigkeit - Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar 2016 die Interpellationsbeantwortung betreffend Verteilungsgerechtigkeit von Vermögen und Einkommen verabschiedet. Die Beantwortung der Interpellation der Landtagsabgeordneten Helen Konzett-Bargetze, Thomas Lager und Wolfgang Marxer zeigt auf, dass die Liechtensteinische Steuerstatistik mit ihrem ...

  • 04.02.2016 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verkehrssicherheit zwischen Bendern und Ruggell wird verbessert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung behandelte in ihrer Sitzung vom 3. Februar 2016 den Bericht der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) über die Strassensicherheitsinspektion (Road Safty Inspection RSI) der Ruggeller Strasse. Die bfu wurde von der Regierung beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Bau und Infrastruktur und der Landespolizei, die ...

  • 04.02.2016 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Asylgesetzes sowie des Gesetzes über die Ausländer (Ausländergesetz) verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Asylgesetzes, sowie des Gesetzes über die Ausländer genehmigt. Aufgrund der anhaltenden Migrationsströme in Europa und der zeitweilig auch in Liechtenstein angespannten Asylsituation ...

  • 04.02.2016 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bericht und Antrag zu klinischen Prüfungen mit Humanarzneimitteln verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Februar 2016 den Bericht und Antrag betreffend den Beschluss Nr. 213/2015 des gemeinsamen EWR-Ausschusses zu Handen des Landtags verabschiedet. Dieser betrifft die Verordnung (EU) Nr. 536/2014 über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln, die das europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union ...

  • 04.02.2016 – 08:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest vom 3. Februar 2016 verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 3. Februar 2016, erfolgte in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz um 13.30 Uhr der jährliche Sirenentest. Dabei wurde die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch des "Wasseralarms" getestet. Die aktuellen elektronische Auswertungen der im Land stationären 23 Sirenen sowie die Rückmeldungen der liechtensteinischen Sirenenwarte ...