Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 03.06.2016 – 07:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Schulklassen zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 reiste die zweite Schulstufe der Oberschule Eschen nach Wien. Bei einem Empfang an der Liechtensteinischen Botschaft erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die engen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Österreich. Die Schulklassen erlebten ein sehr abwechslungsreiches Programm in Wien. Sie haben unter anderem das Stadtpalais ...

  • 02.06.2016 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Finanzplatz präsentierte sich in Stuttgart

    Vaduz (ots/ikr) - Am 2. Juni 2016 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Stuttgart. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Finanzplatzverbände sowie von Liechtenstein Marketing im Sinne eines Private-Public-Partnerships stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den Finanzplatz Liechtenstein informieren. Rund 100 ...

  • 02.06.2016 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 463 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai 2016 mit 2.4 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 28 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0.1 ...

  • 01.06.2016 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung und Verkehrsministertreffen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am Mittwoch, 1. Juni 2016, auf Einladung ihrer Schweizer Amtskollegin Doris Leuthard an den Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung am Südportal in Pollegio teil. "Ich möchte der Schweiz zu diesem grossartigen Projekt gratulieren, dessen Realisierung ein grosses Mass an Durchhaltevermögen, ...

  • 01.06.2016 – 17:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feierliche Eröffnung des Gotthard-Basistunnels

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 1. Juni, nahmen Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des schweizerischen Bundesrats an den Feierlichkeiten zur Gotthard-Basistunnel-Eröffnung teil. Das Jahrhundertbauwerk ist mit 57 Kilometer der längste Eisenbahntunnel der Welt, die Festveranstaltungen fanden auf beiden Seiten des Tunnels in den Kantonen Uri und Tessin statt. "Ein derartiges ...

  • 31.05.2016 – 16:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bündner Regierung zu Gast in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der Regierung des Fürstentums Liechtenstein besuchte die Bündner Regierung am Dienstag, 31. Mai 2016, das Fürstentum Liechtenstein zum alljährlichen Treffen der beiden Regierungen. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler hiess die vollzählig angereiste Bündner Regierung mit Präsident Christian Rathgeb willkommen. Christian Rathgeb wurde von den Regierungsräten Barbara Janom ...

  • 26.05.2016 – 14:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Impuls Liechtenstein - Erfolgsfaktor Innovation

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 25. Mai 2016, weilte der bekannte deutsche Investor Frank Thelen in Liechtenstein. Seit seiner Teilnahme an der Veranstaltung "Impuls Liechtenstein - Erfolgsfaktor Innovation" im November des vergangenen Jahres steht er mit Regierungschef Adrian Hasler in engem Kontakt. Begleitet von Klaus Risch, Mitglied der Geschäftsleitung der Martin Hilti Familienstiftung und Präsident der ...

  • 25.05.2016 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Regierungskommission Alpenrhein tagt in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) tagte am 25. Mai 2016 in Vaduz. Im Rahmen der Sitzung wurden die Regierungs- und Landesräte von St. Gallen, Graubünden, Vorarlberg sowie Liechtenstein unter anderem über die Resultate des Basismonitorings zur Benthosbesiedlung im Alpenrhein informiert und haben ein Projekt zur Abklärung der ...

  • 25.05.2016 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick fordert baldige Übernahme des EU-Finanzmarktaufsichts-rechts

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein kommt aktuell die EFTA-seitige Vorsitzfunktion im EWR zu. Am EWR-Rat betonte Aussenministerin Aurelia Frick erneut die essentielle Bedeutung des Marktzugangs für liechtensteinische Finanzplatzakteure. Im Namen der EWR/EFTA-Staaten begrüsste sie die Fortschritte bei der Übernahme des EU-Finanzmarktaufsichtsrechts in den EWR. ...

  • 25.05.2016 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Schwerverkehrsabgabe-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 24. Mai 2016 eine Abänderung der Verordnung über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe genehmigt. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Die LSVA wird auf Transportfahrzeuge von mehr als 3.5 Tonnen Gesamtgewicht erhoben und gilt für alle inländischen und ausländischen Fahrzeuge auf dem ...

  • 25.05.2016 – 12:18

    OBJECTIF LUNE B.V.

    Objectif Lune: Neue Potentiale für die Printwelt auf der drupa 2016

    Düsseldorf (ots) - "Einfach clever: Daten in personalisierte Cross-Media Lösungen umwandeln!" - So lautet das Motto von Objectif Lune (kurz: OL) auf der Leitmesse drupa 2016 in Düsseldorf. OL entwickelt und vertreibt weltweit Software-Technologie, die auf innovative, skalierbare und nachhaltige Lösungen zur Abwicklung interaktiver Business- und Kundenkorrespondenz ...

  • 25.05.2016 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Standortstrategie 2.0 von Regierung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. Mai 2016 die Überarbeitung der Standortstrategie vom November 2014 genehmigt. Die Standortstrategie vom November 2014 richtete einen Hauptfokus auf die Standortsicherung und den Schutz der günstigen Rahmenbedingungen für die bestehenden Unternehmen. In der Standortstrategie wurden auch mögliche Wachstumsbereiche dargestellt, die im Zuge der Erarbeitung der Strategie ...