FEI Fédération Equestre Internationale
Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Oftmals nicht genug Platz in der zweiten Sitzreihe
Un documentplusikr: Verabschiedung der Delegation der Olympischen Sommerspiele in Rio, Brasilien (Korrekturmeldung)
Vaduz (ots/ikr) - Vom 5. bis 21. August 2016 finden die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Regierungsrätin und Sportministerin Marlies Amann-Marxer lud die sieben-köpfige liechtensteinische Delegation gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären am Mittwoch, den 20. Juli 2016 zu einem Empfang ins Regierungsgebäude ein. ...
plusikr: Verabschiedung der Delegation der Olympischen Sommerspiele in Rio, Brasilien
Vaduz (ots/ikr) - Vom 5. bis 21. August 2015 finden die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Regierungsrätin und Sportministerin Marlies Amann-Marxer lud die siebenköpfige liechtensteinische Delegation gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären am Mittwoch, den 20. August 2016 zu einem Empfang ins Regierungsgebäude ein. ...
plusikr: Erfolgreiche 47. Internationale Physik-Olympiade
Vaduz (ots/ikr) - Nach sieben erlebnisreichen Tagen endete am Sonntag, 17. Juli 2016, die 47. Internationale Physik-Olympiade (IPhO) in Zürich mit einer feierlichen Medaillenzeremonie. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus 84 Ländern nahmen an der IPhO teil, darunter auch drei Schüler aus Liechtenstein. Im Zentrum der IPhO standen die experimentelle und die theoretische Prüfung, die je fünf Stunden in Anspruch ...
plusikr: Erfolg von Liechtenstein im Einsatz für die Rechtsstaatlichkeit
Vaduz (ots/ikr) - Weltweit wird der 17. Juli als der Internationale Tag der Gerechtigkeit gefeiert. Vor 18 Jahren wurde an diesem Tag der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Rom ins Leben gerufen - der erste internationale Gerichtshof, der für die schwersten Verbrechen gemäss Völkerrecht zuständig ist: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ...
plus
ikr: 98,8 Prozent EWR-Umsetzungsquote
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 98,8 Prozent der EU-Binnenmarktrichtlinien bis zum 31. Oktober 2015 umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. In Bezug auf die Vertragsverletzungsverfahren gegen Liechtenstein ist die Zahl der offenen Fälle von 16 auf 10 gesunken. Die anhängigen Verfahren betreffen die Bereiche Arzneispezialitäten, ...
plusSuisseEMEX / EMEX Management GmbH
10 Jahre SuisseEMEX - Digitale Transformation im Mittelpunkt
plusikr: Schaffung eines Gesetzes über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften (Umsetzung einer EU-Richtlinie) - sowie Abänderung des Urheberrechtsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Wahrnehmung von Urheberrechten und den verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaft (Verwertungsgesellschaftengesetz; VGG - Umsetzung der EU-Richtlinie ...
plusikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2016 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 12. September 2016 und die Schlussauslosung am 11. November 2016 statt. Das Ausländer- und Passamt führt jährlich zwei Auslosungsverfahren unter ...
plusikr: EFTA im Mittelpunkt des Gesprächs mit Aussenminister der Färöer Inseln
plusikr: Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gewässerschutzgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 die Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gewässerschutzgesetzes verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Bericht und Antrags am 10. Juni 2016 wurden einzelne Fragen aufgeworfen, die, sofern sie nicht ...
plus
ikr: Regierung genehmigt Leistungsgruppenkonzept "Zürcher Modell" als Qualitätsstandard im Rahmen der Spitalplanung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 das Leistungsgruppenkonzept als Instrument der Spitalplanung genehmigt. Im Zuge der Einführung des Tarifsystems SwissDRG wurde vom Gesundheitsdepartement Zürich das schweizweit anerkannte Konzept der Spitalplanungs-Leistungsgruppen (SPLG) ...
plusAward Corporate Communications
Swiss Award Corporate Communications: Eingabefrist verlängert
plusikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des ÖAWG und des ÖAWSG
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen und den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen im Bereich der Sektoren verabschiedet. Damit soll ...
plusikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Staatspersonalgesetzes, des Besoldungsgesetzes und des Lehrerdienstgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung des Staatspersonalgesetzes, des Besoldungsgesetzes und des Lehrerdienstgesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Im Rahmen der ersten Lesung der Vorlage wurden von den Abgeordneten im ...
plusikr: Rücktritt von Ulrich Weidmann als Verwaltungsrat der LIEmobil
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung nahm am Dienstag, 12. Juli 2016, Kenntnis vom Rücktritt von Ulrich Weidmann als Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil). Ulrich Weidmann begründete diesen Schritt damit, dass er im Januar 2016 eine neue Funktion annahm, die sich zeitlich mit dem Mandat als Verwaltungsrat des LIEmobil nicht mehr in Einklang ...
plusikr: Integration der Notrufnummer 144 in die Landesnotruf- und Einsatzzentrale der Landespolizei
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Polizeigesetzes zur Integration der Notrufnummer 144 in die Landesnotruf- und Einsatzzentrale (LNEZ) der Landespolizei zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Anpassung soll die gesetzliche Grundlage für die Entgegennahme und ...
plus
ikr: Regierung genehmigt Tarifvertrag für die Abgeltung der Leistungen von Hebammen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Tarifvertrag zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband und dem Schweizerischen Hebammenverband Sektion Ostschweiz betreffend die Abgeltung der Leistungen von Hebammen genehmigt. Grundlage der Abrechnung der Leistungen von Hebammen zu Lasten der obligatorischen ...
plusikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Aufhebung des Gesetzes über die Bildung eines Zukunftsfonds sowie die Postulatsbeantwortung für einen soliden Zukunftsfonds
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 die Postulatsbeantwortung für einen soliden Zukunftsfonds sowie die Aufhebung des Gesetzes über die Bildung eines Zukunftsfonds verabschiedet. Im Rahmen der Postulatsbeantwortung zeigt die Regierung auf, dass die Verwendung des Begriffs ...
plusikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Steuergesetzes (BEPS)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet. Der Bericht enthält insbesondere Regelungen zur Umsetzung von BEPS-Massnahmen. Die OECD sowie die G20 Staaten wollen mit ihrem gemeinsamen Projekt "BEPS" (Base Erosion and Profit Shifting) gegen die so genannte ...
plusikr: Bericht und Antrag der Regierung betreffend den Erlass des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Bericht und Antrag betreffend den Erlass des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) verabschiedet. Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2014/59/EU zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und ...
plusikr: Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes sowie die Schaffung eines Gesetzes über das Verzeichnis mit Angaben zum wirtschaftlichen Eigentümer
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes sowie die Schaffung eines Gesetzes über das Verzeichnis mit Angaben zum wirtschaftlichen Eigentümer verabschiedet. Der Bericht enthält insbesondere Regelungen ...
plusikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über genetische Untersuchungen am Menschen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über genetische Untersuchungen am Menschen verabschiedet. In Liechtenstein besteht bis anhin keine umfassende Rechtsgrundlage in diesem Bereich. Die in den letzten Jahren ...
plus
ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz)
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Fortpflanzungsmedizingesetzes verabschiedet. Bisher besteht im Bereich der Fortpflanzungsmedizin in Liechtenstein keine Rechtsgrundlage. Die Vorlage lehnt sich an die geltende Rechtslage ...
plusikr: Rheinkommission neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 die Rheinkommission neu bestellt. Zum Leiter der Rheinkommission wurde Emanuel Banzer, der Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz, ernannt. Als Mitglieder nehmen Kurt Berger (Gamprin), Andreas Büchel (Vaduz), André Büchel (Triesen), Martin Büchel (Eschen), Dominik Frommelt (Balzers), Peter Frommelt (Schaan) und Manuel Schöb (Ruggell) in die Kommission Einsitz. Die Mandatsperiode dauert bis August ...
plusikr: Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Schaffung eines Notariatsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Notariatsgesetzes genehmigt. Beglaubigungen können aktuell beim Landgericht, beim Amt für Justiz und den Gemeinden durchgeführt werden; Beurkundungen nur vom Landgericht und vom Amt für Justiz. Die meisten europäischen Länder sehen für ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sommerzeit ist Reisezeit: Viel Betrieb in der Einsatzzentrale des TCS
Bern (ots) - Die Sommerferien sind endlich da und viele Leute sind unterwegs und auf Reisen. Entsprechend mehr Betrieb verzeichnet auch die Einsatzzentrale des TCS. Über das erste Sommerferienwochenende stand der TCS in der Schweiz mehr als 3'700 mal im Einsatz. Auch aus dem Ausland sind über 1'000 Hilferufe eingegangen. In der Schweiz profitieren über 620'000 ...
plusikr: Liechtensteinische Beteiligung an den Wissenschaftsolympiaden 2016
Vaduz (ots/ikr) - Während der Monate Juli und August 2016 finden in verschiedenen Ländern internationale Wissenschafts-Olympiaden in den Fächern Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geografie, Informatik und Philosophie statt. Zugelassen zu den Wissenschafts-Olympiaden sind Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahre, die sich im Rahmen von nationalen ...
plusikr: Wenn aus Löchern Spuren werden - Erste eindeutige Hinweise auf eine bronzezeitliche Siedlung in Mauren
Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge von Bauarbeiten für zwei Mehrfamilienhäuser musste das Team der Archäologie (Amt für Kultur) von Mitte März bis Ende Juni in Mauren eine Notgrabung durchführen. Sensationelle Befunde wurden zu Tage gefördert. Die Reste einer bronzezeitlichen Siedlung sowie Spuren aus dem Mittelalter ...
plus