Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
ikr: Regierungsrat Pedrazzini bei Treffen der deutschsprachigen Sozialministerinnen und Sozialminister in Wien
Vaduz (ots/ikr) - Am 17. und 18. November trafen sich die deutschsprachigen Sozialministerinnen und Sozialminister zu einem Arbeitstreffen in der österreichischen Hauptstadt Wien. Das Arbeitsgespräch fand auf Einladung des österreichischen Sozialministers Alois Stöger statt. Das Thema des Treffens lautete: ...
plusikr: Faktenblatt zu Klimadaten in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Umwelt hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz die historischen Klimadaten für Liechtenstein zusammengefasst und in einem Faktenblatt dargestellt. Die Broschüre gibt Auskunft über den heutigen Stand ausgewählter Klimaindikatoren sowie über mögliche Entwicklungen in der Zukunft für den Zeitraum bis 2060. Für Liechtenstein stehen ...
plusMarguerite Meyer wird Leiterin des Bereichs Multimedia bei SWI swissinfo.ch
plusGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Debatte: Liegt das klassische, lineare Fernsehen auf dem Totenbett?
Zürich (ots) - Die Werbewoche fragte provokant: «Anspruchsvolle Stoffe und Erzählweisen gibt es nur noch bei ZDF neo oder Streamingdiensten. Die herkömmlichen Programmsender liefern Bügel- und Bastelfernsehen. Liegt das klassische, lineare Fernsehen schon auf dem Totenbett?» ...
plusGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Kopf der Woche - René Koller: Der Datenveredler
Zürich (ots) - René Koller war 26 Jahre bei der Schober Information Group tätig, 14 Jahre lang als CEO, später baute er die Niederlassung in Singapur auf. Seit seinen Zwanzigern hatte er ein Ziel: Auswandern. Letztes Jahr wurde sein Traum Wirklichkeit. Anstatt aber ein geruhsames Leben unter Palmen zu geniessen, hat Koller die ...
plus
ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer vertritt Liechtenstein an der 22. Klimakonferenz in Marrakesch
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 15. November 2016, nahm Umweltministerin Marlies Amann-Marxer an der offiziellen Eröffnung des Highlevel Segments der 22. Klimakonferenz in Marrakesch teil. Zudem traf sich die Regierungsrätin zu einem informellen Arbeitsgespräch mit Ministerin Carole Dieschbourg (Lux), in welchem ...
plusikr: Erfahrungsaustausch zur Jugendarbeit bei der Feuerwehr
Vaduz (ots/ikr) - Rund 20 Verantwortliche für das Jugendfeuerwehrwesen aus den Schweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein trafen sich am 17. November 2016 in den Lokalitäten der Feuerwehr Vaduz zu ihrer Jahrestagung. Die Tagung diente dem Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und der Weiterentwicklung der Jugendarbeit im Bereich Feuerwehr. Der Schweizerische Feuerwehrverband SFV, dem alle rund 90'000 ...
plusikr: Zukunft der NTB aktiv mitgestalten
Vaduz (ots/ikr) - Am 17. November 2016 tagte der Fachhochschulrat Ostschweiz an der NTB, in welchem Aurelia Frick in ihrer Funktion als Bildungsministerin Mitglied ist. Derzeit steht die Ausgestaltung der neuen Fachhochschule Ostschweiz im Zentrum der Diskussionen. Diese Entwicklung wird die Fachhochschullandschaft in der Ostschweiz in den nächsten Jahrzenten prägen, weshalb sich Liechtenstein aktiv in die Gespräche ...
plusikr: Kunstbeitrag für den Internationalen Strafgerichtshof: Symbol für liechtensteinische Verlässlichkeit
Vaduz (ots/ikr) - Die Künstlerin Hanna Roeckle hat am 16. November 2016 in Den Haag Liechtensteins Kunstbeitrag zum neuen Gebäude des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) feierlich enthüllt. Die Skulptur mit dem Titel "Aquarius 2016" zeigt sich dem Betrachter je nach Blickwinkel in unterschiedlichen Farben ...
plusikr: S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein in Tokyo
Vaduz (ots/ikr) - S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte anlässlich seines Vortrages "Der Staat im dritten Jahrtausend" an der renommierten Sophia Universität in Tokyo das erste japanische Exemplar seines Buches entgegennehmen. Die japanische Ausgabe ist im Ikubundo Verlag erschienen (ISBN: 978-4-261-07330-0). Das Buch des Fürsten ist nun auf insgesamt 14 Sprachen erhältlich. Kontakt: Sekretariat ...
plusikr: Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Krankentaggeldversicherung eingesetzt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich mit Verbesserungen im Bereich der Krankentaggeldversicherung befassen soll. Die gesetzliche Ausgestaltung der Krankentaggeldversicherung und die in den letzten Jahren entstandene Marktsituation haben dazu ...
plus
ikr: Leistungsvereinbarung mit der Diabetes-Gesellschaft GL-GR-FL
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November eine Leistungsvereinbarung mit der Diabetes-Gesellschaft GL-GR-FL genehmigt. Die Diabetes-Gesellschaft setzt sich seit 40 Jahren für die Betreuung von Diabetesbetroffenen ein. Ziel dieser Betreuung ist, dass Einschränkungen, die der Diabetes mit sich bringt, so in das Leben eingebaut werden, dass sie nicht mehr oder zumindest als weniger störend ...
plusDigitaler "Big Bang" am Campaigning Summit Switzerland 2017
Zürich (ots) - Alle sprechen von der kommenden digitalen Transformationen. Aber: Wir stecken bereits mittendrin! Wie weit wir uns bereits in der Digitalisierung befinden, verdeutlicht der vierte Referent: Yuri Van Geest. Auf dem Campaigning Summit Switzerland, am 31. März 2017, informiert der Zukunftsforscher, wie man sich auf diesen digitalen Wandel vorbereitet und ...
plusikr: Gesundheitsbericht
Vaduz (ots/ikr) - Im November 2014 hat das Amt für Statistik gemeinsam mit dem Ministerium für Gesellschaft die "Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012" vorgestellt. Das Amt für Statistik hat in der Folge eine Gesundheitsstatistik mit den Ergebnissen der Gesundheitsbefragung 2012 erstellt ("Liechtensteinische Gesundheitsbefragung 2012") und die wichtigsten Resultate analysiert. Darin werden die Hauptergebnisse der Gesundheitsbefragung beschrieben. Nun liegt dazu ein ...
plusGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Kino: Premium-Entertainment liegt im Trend
plusikr: Verordnung über die Kostenziele in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung genehmigt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. November die Verordnung über die Kostenziele in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2017 genehmigt. Die Kostenziele werden jeweils Ende November für das Folgejahr festgelegt. Das Kostenziel für die Gesamtheit der ...
plusikr: Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Geflügelpest
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 15. November 2016 die Verordnung über vorsorgliche Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Geflügelpest beschlossen. Geflügelhalter müssen ihr Hausgeflügel wirksam vor Kontakt mit Wildvögeln schützen. Futter- und Tränkestellen dürfen daher für Wildvögel nicht zugänglich sein. Das gleiche gilt für ...
plus
ikr: Aussenministerin Aurelia Frick am EWR-Rat in Brüssel: EU-Marktzugang für Finanzdienstleister und Brexit im Fokus
Vaduz (ots/ikr) - Der Einsatz für den ungehinderten EU-Marktzugang für die liechtensteinischen Finanzdienstleister sowie die Auswirkungen des Brexit standen im Mittelpunkt der Gespräche von Regierungsrätin Aurelia Frick beim EWR-Rat in Brüssel am 15. November. In ihrer Rede begrüsste Aussenministerin Frick die ...
plusikr: Roland Müller wird neuer Aufsichtsratspräsident der FMA - Michèle Borgeaud zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. November 2016 Roland Müller zum neuen Präsidenten und Michèle Borgeaud zum Mitglied des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein gewählt. Roland Müller, heute Vizepräsident des Aufsichtsrats, wird das Präsidium am 1. Januar 2017 vom ...
plusGalledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche
Chance für Fotografen: Bildkünstler können sich auch 2017 in der Werbewoche präsentieren.
Zürich (ots) - Sie sind Fotograf, Karikaturist, kreieren Infografiken oder konzipieren Erklärvideos? Sie möchten Ihr Können den Lesern der Werbewoche als potenziellen Auftraggebern im kommenden Jahr auf einer Doppelseite präsentieren? Dann ergreifen Sie die Gelegenheit beim Schopfe und senden Sie jetzt Ihr ...
plusikr: IKRK Vize-Präsidentin zu Besuch
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilte Christine Beerli, Vize-Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) am Montag, 14. November 2016, in Liechtenstein. Das IKRK gehört zu den wichtigsten Partnerorganisationen Liechtensteins im Rahmen der Not- und Wiederaufbauhilfe. Liechtenstein unterstützt die Hilfsorganisation jährlich mit einem bedeutenden finanziellen ...
plusEx Libris weitet das Video on Demand-Angebot aus
plusikr: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein trifft Schweizer Bundespräsidenten Johann Schneider-Ammann und nimmt an der Eröffnung der Fürstlichen Sammlungen in Bern teil
Vaduz (ots/ikr) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein traf am 11. November 2016 Bundespräsident Johann Schneider-Ammann zu einem Arbeitsgespräch in Bern. Er wurde von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Aurelia Frick begleitet. Sie erörterten die bilateralen Beziehungen ...
plus
ikr: Zusammenarbeit mit der Schweiz in Forschung und Entwicklung unter Dach und Fach
Vaduz (ots/ikr) - Am 11. November 2016 unterzeichnete Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer in Bern die Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Kommission für Technologie und Innovation (KTI). Die Unterzeichnung fand im Beisein von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein statt. Für die Schweiz unterzeichnete ...
plusikr: Bestellung Schätzungskommission
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. November 2016 die Schätzungskommission für die Mandatsperiode 2017-2020 bestellt. Zum Vorsitzenden ernannt wurde Karl Laternser (Balzers). Mitglied der Schätzungskommission für das Schätzungsgebiet Oberland ist Eric Marxer (Vaduz). Für das Schätzungsgebiet Unterland wurde Hanno Hasler (Eschen) bestellt. Stellvertreterin des Mitglieds für das ...
plusikr: Schweiz und Liechtenstein stärken Zusammenarbeit in Bildung und Forschung
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick unterzeichnete am 11. November in Bern die Gemeinsame Erklärung der Regierung Liechtensteins und des Schweizerischen Bundesrats über die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation. Mit dieser Erklärung wird ein gemeinsames Dach für die Zusammenarbeit der beiden Länder in diesem ...
plusikr: Arbeitsgespräch mit Bundesrat Guy Parmelin
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer weilte am 11. November 2016 aus Anlass der Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) in Bern. Vor der Unterzeichnung der Vereinbarung traf er sich zu einem Arbeitsgespräch mit Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Das ...
plusikr: Jana Simonetta am deutschsprachigen Poetry Slam an der Buch Wien 16
Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur nahm Jana Simonetta aus Liechtenstein beim Poetry Slam der deutschsprachigen Länder in Wien teil. Am Eröffnungsabend der Wiener Buchmesse zeigte Jana Simonetta eine eindrucksvolle Performance vor über 200 Zuschauern. In zwei Runden traten Künstlerinnen und Künstler aus ...
plusikr: Projekt zur Systemsicherheit und Funktionsfähigkeit der Notentlastungsräume freigegeben
Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat sich an ihrer ordentlichen Sitzung vom 10. November 2016 in St. Gallen über Möglichkeiten zur Freizeitnutzung am Alpenrhein informiert und hat ein Projekt zur Systemsicherheit und Funktionsfähigkeit der Notentlastungsräume freigegeben. Am 1. Juni 2016 hat Regierungsrätin Marlies ...
plus