Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 24.02.2017 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gamsblindheit im Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Gebiet um den Rappenstein und Gapfahl wurde bei den Gämsen die Gamsblindheit (Infektiöse Keratokonjunktivitis) festgestellt. In den letzten Wochen wurden mehrere Tiere verendet aufgefunden und andere mussten durch Hegeabschuss von ihrem Leiden erlöst werden. Der Erreger wurde vom Institut für Veterinärbakteriologie der Uni Bern aus den erblindeten Augen einer erlegten Gamsgeiss isoliert. ...

  • 23.02.2017 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abkommen mit Österreich zum Hochschulwesen unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf sich am 23. Februar 2017 in Wien zu einem Arbeitsgespräch mit der österreichischen Bundesministerin für Bildung, Sonja Hammerschmid. Die Ministerinnen befassten sich im Arbeitsgespräch neben den aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik insbesondere mit der Thematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wobei das Modell der Tagesschulen im Fokus stand. ...

  • 23.02.2017 – 10:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...

  • 22.02.2017 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verbesserung Bushaltestellen «Weiterführende Schulen Triesen»

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 21. Februar 2017 das Amt für Bau und Infrastruktur beauftragt, auf der Basis einer Vorstudie ein Vorprojekt auszuarbeiten, um die Verkehrssicherheit bei den Bushaltestellen der Weiterführenden Schulen in Triesen zu verbessern. Die Vorstudie des Ingenieurbüros sieht in Triesen zusätzlich zum Bushof bei der ...

  • 21.02.2017 – 15:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kick-Off Sitzung der Arbeitsgruppe Kita-Finanzierung

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 20. Februar 2017, fand die erste Sitzung der von der Regierung Ende 2016 eingesetzten Arbeitsgruppe zur Kita-Finanzierung unter der Leitung des Ministeriums für Gesellschaft statt. Die Arbeitsgruppe besteht aus Personen und Organisationen, welche in Liechtenstein Kindertagesstätten, Mittagstische und Tagesstrukturen anbieten. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, für das Jahr 2018 eine Lösung ...

  • 19.02.2017 – 11:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick an der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - An der Münchner Sicherheitskonferenz haben sich übers Wochenende hochrangige Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt zur Münchner Sicherheitskonferenz getroffen. Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als eines der bedeutendsten Foren für Aussen- und Sicherheitspolitik. Regierungsrätin Aurelia Frick nutzte diese Teilnahme auch für bilaterale Treffen mit ihren Aussenministerkollegen sowie zur ...

  • 17.02.2017 – 22:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gebrüder Risch sind "Entrepreneur Of The Year"

    Vaduz (ots) - Lorenz und Martin Risch sind die Gewinner des Wettbewerbs "Entrepreneur Of The Year 2016/2017" in Liechtenstein. Die Eigentümer des Labormedizinischen Zentrum Dr Risch mit Hauptsitz in Liechtenstein sind am Freitagabend, 17. Februar, für ihre unternehmerischen Spitzenleistungen ausgezeichnet worden. Lorenz und Martin Risch konnten die Auszeichnung am Freitagabend im Eventcenter Kokon in Ruggell vor rund ...

  • 17.02.2017 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Liechtensteiner Buchtage 2017 stehen bevor

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 6. März, werden in Gamprin die Liechtensteiner Buchtage 2017 unter dem Motto "Liechtenstein schreibt" eröffnet. Das darauf folgende mehrwöchige Programm findet am Internationalen Tag des Buches (23. April) in Vaduz seinen Abschluss. Der "Tag des Buches 2015" wurde erfolgreich durchgeführt. Deshalb wurde ein Dreijahreskonzept für die Liechtensteiner Buchtage entwickelt. Das Jahr 2016 ...

  • 16.02.2017 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick trifft EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 14. Februar 2017, traf Regierungsrätin Aurelia Frick auf Malta mehrere Vertreter der aktuellen EU-Präsidentschaft: Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca, den Stellvertretenden Premier- und Europaminister Louis Grech, Aussenminister George Vella und Innenminister Carmelo Abela. Malta hat im ersten Halbjahr 2017 die EU-Präsidentschaft inne. Regierungsrätin Aurelia Frick untermauerte in ihren ...

  • 15.02.2017 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Helmut Konrad übernimmt Vorsitz in der Maturakommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Februar 2017 die Maturakommission für die Mandatsperiode 2017 bis 2021 bestellt. Neuer Vorsitzender ist Helmut Konrad aus Schaan. Ebenfalls neu zum Gremium stossen die Vizevorsitzende Brigitte Kaiser aus Triesen sowie Richard Quaderer aus Schaan. Für eine weitere Mandatsperiode bestätigt wurden die Mitglieder Markus Kaiser aus Gamprin-Bendern, Christoph ...

  • 14.02.2017 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Geburtstagsempfang des Landesfürsten

    Vaduz (ots/ikr) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein konnte am Dienstag, 14. Februar, seinen 72. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass fand ein Gratulationsempfang auf Schloss Vaduz statt. Landtagspräsident Albert Frick und Regierungschef Adrian Hasler überbrachten dem Landesfürsten die Glück- und Segenswünsche der Behörden und der Bevölkerung. Zum Gratulationsempfang waren die Mitglieder der Regierung, ...

  • 13.02.2017 – 08:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung "Zwischenjahr nach der Pflichtschule"

    Vaduz (ots/ikr) - Zielgruppe der Veranstaltung sind die Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres und deren Eltern. Vorgestellt werden verschiedene regionale Zwischenlösungen wie Freiwilliges 10. Schuljahr, Vorlehre, Sarganserländer Sozialjahr, Praktika, Sprachaufenthalt, Au Pair und Gestalterischer Vorkurs. Ausgewählte Anbieter stellen ihr Bildungsangebot vor ...

  • 13.02.2017 – 08:30

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Kurt Pelda: «Im Krieg gibt es selten eine richtige Seite»

    Zürich (ots) - Kurt Pelda, soeben 52 geworden, sieht jünger aus. Das Leben in Kriegsgebieten scheint ihn nicht zum Altern zu bringen. «Das stimmt, denn ich mache seit meinem 19. Lebensjahr das, was ich möchte - und das befriedigt mich», bestätigt der gebürtige Basler, der mit Unterbrüchen seit 1996 in Zürich lebt. Als Kind und Teenager war er äusserst sportlich, betrieb Leichtathletik, Karate und spielte ...

  • 12.02.2017 – 17:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Netzwerkpflege im Schnee

    Vaduz (ots/ikr) - Am Sonntag, 12. Februar 2017, besuchten Regierungschef Adrian Hasler und Sportministerin Marlies Amann-Marxer die Ski-WM in St. Moritz. Die Vorortpräsenz mit dem "House of Liechtenstein" bot die Gelegenheit Kontakte mit Vertretern aus Bern, Vorarlberg, St. Gallen und Graubünden sowie vielen weiteren Partner in einem zwanglosen Umfeld zu pflegen. Nach einer gemeinsamen Stärkung mit Brezel und Kaffee wurden die liechtensteinischen Athletin Tina Weirather ...

  • 10.02.2017 – 08:35

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Ein Blick in die Glaskugel des Journalismus

    Zürich (ots) - Die «New York Times» zeigt in ihrem neuesten Innovationsreport auf, wie sie ihre Zukunft sieht: schneller, digitaler, visueller - und schlanker. Was wir daraus lernen können. Die New York Times ist die beste Zeitung der Welt. Zumindest in ihrem Selbstverständnis. Ganz falsch ist diese Einschätzung nicht. Gemessen an den gewonnenen Pulitzer-Preisen (117) liegt sie jedenfalls ganz vorne. Von nichts ...

  • 10.02.2017 – 08:10

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    «Ideen weitertreiben und durchziehen» - Freundliche Grüsse ist Newcomer-Agentur 2016

    Zürich (ots) - Die Agentur Freundliche Grüsse aus Zürich und Berlin will nicht nur gute Werbung machen, sondern engagiert sich auch sozial - zum Beispiel bei der Ausbildung von Flüchtlingen. Am 2. Februar wurde die 2014 gegründete Agentur vom «Jahr der Werbung» in Berlin zur Newcomer-Agentur 2016 gekürt. Ein exklusives Hintergrundgespräch mit den beiden ...

  • 09.02.2017 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ungarischer Aussenminister Szijjártó besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der ungarische Aussenminister Péter Szijjártó weilte auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick auf einem Besuch in Liechtenstein. Er führte Gespräche mit Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Aurelia Frick. Zudem wurde er von Erbprinz Alois empfangen und besichtigte die Hilti AG in Schaan. In den Gesprächen von Aussenminister ...

  • 09.02.2017 – 11:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein erweitert Visaerteilungsnetz

    Vaduz (ots) - Ungarn und Litauen übernehmen die Erteilung von Schengen-Visa für Liechtenstein an den Standorten, an denen sie auch die Schweiz vertreten. Grundsätzlich stellen die schweizerischen Vertretungen Visa zur Einreise nach Liechtenstein aus. In den letzten Jahren fand jedoch eine Reorganisation des schweizerischen Vertretungsnetzes statt. Es wurden einzelne Konsulate geschlossen und die Schweiz lässt sich an ...

  • 06.02.2017 – 19:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Eröffnung der 44. Alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. Februar 2017 wurden in St. Moritz, Schweiz, die 44. FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften eröffnet. Sportministerin Marlies Amann-Marxer vertrat die Regierung Liechtensteins an der offiziellen Eröffnungsfeier. Am Rande der Feierlichkeiten traf sie u.a. mit Bundespräsidentin Doris Leuthard, den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, die ...

  • 06.02.2017 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 459 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 53 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,1 Prozent im Dezember 2016 auf 2,3 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 55 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 02.02.2017 – 09:29

    Admeira

    Admeira setzt sich für Qualitätssicherung in der digitalen Werbung ein

    Bern (ots) - Programmatic Advertising ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil in vielen Marketingstrategien. Admeira will diesen Entwicklungsprozess im Markt aktiv mitgestalten. Dies mit dem klaren Ziel, dass Werbung auch auf digitalen Plattformen in der Schweiz qualitativ hochwertig bleibt sowie transparent und mit fairen Preisen gehandelt wird. Darüber hinaus ...

  • 01.02.2017 – 17:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landtagswahlen 2017: Live im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landtagswahlen vom Sonntag, 5. Februar 2017, werden auch in diesem Jahr live im Landeskanal ausgestrahlt. Live-Stream auf www.landeskanal.li Die Übertragung der Landtagswahlen kann als Internet-Live-Stream auch auf www.landeskanal.li verfolgt werden. Ab 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der ...

  • 01.02.2017 – 15:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2017, verlief positiv

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2017, erfolgte in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest. Dabei wurde die Funktionsbereitschaft der Sirenen des "Allgemeinen Alarms" und teilweise in der Schweiz auch des "Wasseralarms" getestet. Die Testergebnisse haben das einwandfreie Funktionieren bei 21 von 23 im Land installierten Sirenenanlagen bestätigt. Zwei Sirenenanlagen müssen ...

  • 31.01.2017 – 17:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Berufsbildungsbeirat bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Januar 2017 den Berufsbildungsbeirat für eine weitere Mandatsperiode bestellt. Den Vorsitz übernimmt Werner Kranz, Leiter des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung. Als Mitglieder nehmen Claudia Guntli (LBV), Brigitte Haas (LIHK), Benedikt Heeb (BZB), Walter Noser (Schulamt), Rolf Nutt (LANV), Ivan Schurte (WKL) und Maria Oehri(ABB) im Berufsbildungsbeirat Einsitz. Die Mandatsperiode dauert von Februar 2017 ...

  • 31.01.2017 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht betreffend Anpassung BankG und FMAG - Absenkung der Eintrittshürden für innovative Unternehmen zum Finanzplatz Liechtenstein beabsichtigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Januar 2017 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Anpassung des Bankengesetzes und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes verabschiedet. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die Finanzmarktaufsicht in Zukunft das Minimalkapital von Banken und ...

  • 30.01.2017 – 15:50

    l'Hôtel de Ville, Crissier

    Erklärung von Frau Brigitte Violier zum ersten Todestag von Ehemann Benoît Violier

    Crissier (ots) - Morgen ist der erste Todestag von Benoît Violier. Bereits ein Jahr ist es her, seit der Chefkoch, Ehemann, Vater und Freund uns verlassen hat. Mit der vorliegenden Mitteilung möchte Brigitte Violier den Freunden des Restaurants "L'Hôtel de Ville" in Crissier für ihre uneingeschränkte Unterstützung danken. Heute sind die 58 Mitarbeiter des ...