Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 15.03.2017 – 08:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2016 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2016 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat sich Liechtenstein verpflichtet, ...

  • 15.03.2017 – 08:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Tarife für die Abgeltung von Spitex-Leistungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. März 2017 die Tarifverträge zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband und der Familienhilfe Liechtenstein einerseits sowie der Lebenshilfe Balzers andererseits genehmigt. Bereits im Dezember 2016 wurden von der Regierung die neuen Leistungsvereinbarungen zwischen dem Amt für Soziale Dienste, ...

  • 15.03.2017 – 08:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Multiperspektivische Einblicke in die Einwanderungsthematik

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 17. März, werden im Amt für Kultur in Vaduz um 18 Uhr Kurzvorträge zum Thema Auswanderung gehalten. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung im Rahmen von Anna Hiltis Ausstellung «Some Dreamers of the Golden Dream». Seit 9. März stellt Anna Hilti in den Räumlichkeiten des in das Amt für Kultur eingegliederten Liechtensteinischen ...

  • 14.03.2017 – 15:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Biberentnahmen im Schlossbach Balzers

    Vaduz (ots/ikr) - Vergangene Woche haben zwei Biberfallen im Schlossbach in Balzers die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt. Die Fangvorrichtungen wurden vom Amt für Umwelt installiert, um die Biber aus dem Schlossbach zu entfernen. Hintergrund des Vorgehens ist die Hochwassersicherheit im Gebiet Hälos in Triesen. Funktionstüchtige Kies- und Schlammsammler sowie Wasserretentionsbecken im Auslaufbereich unserer ...

  • 10.03.2017 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Halbzeitbilanz zur Energiestrategie 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. März 2017 einen Rück- und Ausblick zur Halbzeit der Energiestrategie 2020 verabschiedet. Die Halbzeitbilanz zur Energiestrategie 2020 stellt die aktualisierte Zielerreichung der 20-20-20 Ziele der Energiestrategie 2020 dar. Dabei wird festgestellt, dass die Verbesserung der Energieeffizienz um 20% zur ...

  • 10.03.2017 – 08:30

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    «Wörter zeigen, wie wir ticken»

    Zürich (ots) - «Rauchverbot», «Ausschaffung», «Dichtestress» - seit 2003 spiegelt das Schweizer «Wort des Jahres», worum sich die Gedanken und Gespräche der Schweizer Bevölkerung drehen. Von diesem Jahr an wird das Departement für Angewandte Linguistik der ZHAW das Schweizer «Wort des Jahres» küren, und zwar in allen vier Landessprachen. Die Werbewoche sprach mit Prof. Dr. Daniel Perrin, der die Wort-Wahl leiten wird. Werbewoche: Herr Perrin, welchen Sinn hat ...

  • 10.03.2017 – 08:10

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Darauf einen Huntermaster!

    Zürich (ots) - Das Editorial von Werbewoche-Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich aus der heute erschienen Werbewoche 5/2017: Wer das Glück hat, eine etablierte Marke zu vertreten, die schon lange auf dem Markt ist, hat gleichzeitig auch ein Problem: Die Zeiten ändern sich, Business goes international. Und die Marke? Es ist durchaus nicht verkehrt, dann und wann das Erscheinungsbild seiner Marke aufzufrischen - allerdings ohne dadurch den Markenkern anzutasten, der ...

  • 08.03.2017 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 8. März 2017, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Mohamed Sultan Abdalla Alowais Alshamsi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Manuel Francisco Aguilera de la Paz, Botschafter der Republik Kuba und Hisham Nehad Seifeldin, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 01.03.2017 – 10:00

    Grasshopper Club Zürich

    Kommunikationsagentur KLAUS METZLER ECKMANN SPILLMANN (KMES) übernimmt die Organisation der Medien- und Kommunikationsstelle des Grasshopper Club Zürich

    Niederhasli (ots) - Der Verwaltungsrat der NGFAG hat anlässlich seiner ordentlichen Sitzung vom 9. Februar 2017 beschlossen, die Medien- und Kommunikationsstelle des Grasshopper Club Zürich für eine Übergangsfrist bis zum 15. September 2017 auszugliedern. Ab 1. März 2017, wird die Medienarbeit von der ...

  • 28.02.2017 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Syrien im Fokus des UNO-Menschenrechtsrats

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick sprach am Montag, 27.Feberuar 2017, an der Hauptsession des UNO-Menschenrechtsrats in Genf. Sie nutzte diese Gelegenheit für ein Treffen mit Ministerkollegen sowie dem UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge. Aurelia Frick leitete auch ein hochrangiges Treffen zum Untersuchungsmechanismus über Kriegsverbrechen in Syrien. Rund 100 Ministerinnen und Minister sowie hochrangige ...

  • 27.02.2017 – 13:45

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Werbewoche: Ob Leserkommentare aussterben, liegt an uns

    Zürich (ots) - Editorial von Anne-Friederike Heinrich in der Werbewoche 4/2017 - Werbewoche.ch Ich kann mich noch gut daran erinnern: Mein Vater hatte damals einen Leserbrief an unsere Regionalzeitung geschickt - und der Brief war abgedruckt worden. Ein grosses Ereignis für unsere Familie! Mit Stolz wurde der Ausriss von Tante zu Tante weitergereicht und in der Nachbarschaft herumgezeigt: «Papa steht in der Zeitung!» ...

  • 27.02.2017 – 10:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anna Hilti stellt im Amt für Kultur aus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Vernissage einer Ausstellung von Anna Hilti findet am Mittwoch, 8. März, um 18 Uhr im Amt für Kultur in Vaduz statt. Exponate und Rahmenprogramm thematisieren die liechtensteinische Emigrationsgeschichte nach Amerika. "Some Dreamers of the Golden Dream" ist die Ausstellung betitelt, die ab 8. März in den Räumen des Liechtensteinischen Landesarchivs, das seit 2013 in das Amt für Kultur ...

  • 27.02.2017 – 08:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots/ikr) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit - Funkensonntag. Damit dieser Brauch ungetrübt gepflegt werden kann, gilt es unbedingt folgendes zu beachten: es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden. Während in früheren Jahren teils auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, wird heutzutage solches kaum mehr angetroffen. Das ist auch gut so, denn das Verbrennen von Abfallholz ...

  • 26.02.2017 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer: Ordensverleihung in Wien

    Vaduz (ots) - Der österreichische Bundesminister für Justiz, Wolfgang Brandstetter, hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am Samstag, 25. Februar 2017, zur Ordensverleihung in Wien empfangen. Für seine Verdienste um die Republik Österreich überreichte Bundesminister Brandstetter Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer das Grosse Goldene ...