Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 26.09.2017 – 14:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zusätzliche Landrichterstelle beantragt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. September 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung einer Richterstelle beim Fürstlichen Landgericht zuhanden des Landtags verabschiedet. Damit reagiert sie auf die zunehmende Anzahl und Komplexität der Verfahren beim Landgericht. Ein effizientes Verfahrensrecht und zeitgemässe Regelungen sind wesentliche Bestandteile eines modernen Justizwesens. ...

  • 26.09.2017 – 14:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nationaler Zukunftstag 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November, dem Nationalen Zukunftstag, können Jugendliche wiederum die Vielfalt des Berufslebens kennenlernen. Unter dem Motto «Seitenwechsel» begleiten Schüler und Schülerinnen ihre Eltern einen Tag lang im Betrieb oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Bei ihrer Berufswahl beschränken sich Mädchen und Buben nach wie vor auf wenige geschlechtstypische Berufe und lassen unzählige Arbeitsbereiche ausser Acht. Klassische Rollenbilder verharren ...

  • 25.09.2017 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Europäischer Tag der Sprachen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. September findet jeweils der Europäische Tag der Sprachen statt. Dieser wurde 2001 vom Europarat im Jahr der Sprachen initiiert und erfreut sich seither in Schulen und Bildungsinstitutionen vieler Länder grosser Beliebtheit. Das Ziel des Tages ist die sprachliche Vielfalt und das lebenslange Sprachenlernen zu fördern. Die Schulen nutzen diesen Tag, um den Schülerinnen und Schüler das Thema ...

  • 25.09.2017 – 09:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser findet im am Samstag, 30. September 2017, in Mauren statt. Das Hauptaugenmerk liegt auf verschiedenen Einsatzübungen mit unterschiedlichen Szenarien, bei denen die Strahlenschutzgruppe durch die Feuerwehr Mauren unterstützt wird. Weiter ...

  • 25.09.2017 – 09:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterbildungskurs Jugendfeuerwehrleiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12 - 16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr und erlernen den Umgang mit verschiedenen Geräten. Der diesjährige Kurs wird in Form einer 24-Stunden-Schicht durchgeführt, das heisst die jugendlichen Teilnehmerinnen und ...

  • 24.09.2017 – 11:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein bekräftigt starkes Bekenntnis zur UNO

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein an der Eröffnung der 72. UNO-Generalversammlung. Sie nutzte ihre Anwesenheit in New York, um die liechtensteinischen UNO-Initiativen voranzutreiben und sich mit einer Vielzahl von Ministern auszutauschen. Zum Abschluss ihrer Teilnahme an der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung sprach Regierungsrätin Aurelia Frick im Rahmen der Generaldebatte. ...

  • 22.09.2017 – 08:30

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Kundenerlebnis - von wegen Wow!

    Zürich (ots) - Digitalisierung, Automatisierung und Individualisierung der Marktbearbeitung sind heute Alltagsarbeit. Wie können Technikvorteile in der Kundeninteraktion in Markterfolg übersetzt werden? Ein kleiner Bericht aus der Praxis durch die Kundenbrille - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Besser, schneller und günstiger: Mit diesen Stichworten werden viele Digitalisierungsprojekte in der Marktbearbeitung initiiert und durchgeführt. Erwartet werden unter anderem ...

  • 22.09.2017 – 08:15

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Was bringt Programmatic Buying wirklich?

    Zürich (ots) - Programmatic Advertising ist die Zukunft. Das liest man häufig, und vermutlich stimmt es auch. Richtig ist aber auch, dass diese Disziplin recht jung und einigermassen komplex ist. Vielen Werbeauftraggebern fehlt (noch) eine klare Vorstellung von den realen Mehrwerten und den ebenso realen Fallstricken. Ein strukturierter Ansatz hilft, das Potenzial von Programmatic Advertising korrekt einzuschätzen und ...

  • 22.09.2017 – 08:00

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Schweizer Presse: Attraktiv und wichtig für Migranten

    Zürich (ots) - Das dürfte für Verlage, Medienanbieter und Integrationsbeauftragte spannend sein: Im Frühjahr belegte das Medienforschungsinstitut WEMF bereits, dass die Nutzung von Schweizer Printmedien allen negativen Prognosen zum Trotz weiterhin stabil ist. Nun zeigt eine weitere Auswertung der MACH-Basic-Daten, dass in der Schweiz lebende Migranten Schweizer Printmedien beinahe ebenso intensiv nutzen wie Personen ...

  • 22.09.2017 – 07:55

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Cumulus ist kein Kundenerlebnis

    Zürich (ots) - Markenbindung funktioniert bei Kunden nur noch über individuelle Erlebnisse, stellte eine europaweite Konsumentenbefragung von Goldsmiths und Adobe kürzlich fest. «61 Prozent der Verbraucher sind in erster Linie jenen Marken treu, die das Kundenerlebnis gezielt auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zuschneiden. Die Hälfte von ihnen würde die gesuchten Produkte daher auch bedenkenlos von einer unbekannten Marke kaufen, wenn sie die bessere Customer ...

  • 21.09.2017 – 15:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemütlicher Pensionistenausflug der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Das Pensionistentreffen der Landesverwaltung erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und so nahmen am Donnerstag, 21. September, 108 ehemalige Mitarbeitende am Ausflug teil - womit eine Rekordzahl erreicht wurde. Der Höhepunkt des diesjährigen Treffens bildete eine Schiffsrundfahrt auf dem Urnersee. Nachdem die Pensionistinnen und Pensionisten ...

  • 21.09.2017 – 13:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EWR/EFTA-Finanzminister treffen EU-Kommissar Dombrovskis

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat am 21. September 2017 den für Finanzmarktagenden zuständigen Vize-Präsidenten der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, in Brüssel getroffen und sich dabei für eine rasche Übernahme der noch hängigen EU-Rechtsakte im Finanzdienstleistungsbereich eingesetzt. Begleitet wurde der Regierungschef von der norwegischen Finanzministerin Siv Jensen sowie von Vertretern des ...

  • 20.09.2017 – 17:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Breite Unterstützung für Liechtensteins Initiativen an der UNO

    Vaduz (ots) - Jährlich am 21. September feiert die UNO den Internationalen Tag des Friedens. Dass auch Liechtenstein einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, dass Konflikte vermieden oder Verantwortliche für schwerste Verbrechen gegen das Völkerrecht zur Rechenschaft gezogen werden, zeigt das liechtensteinische Engagement an der UNO. Anlässlich ihrer Teilnahme an ...

  • 19.09.2017 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Interessanter Tag im Kreise ehemaliger Berufskolleginnen und -kollegen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. September, versammelten sich die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug. Gestärkt mit einem Frühstück, an welchem auch Bildungsministerin Dominique Gantenbein und Schulamtsleiter Arnold Kind teilnahmen, führte der diesjährige Ausflug ins Glarnerland zum Besuch der Schiefertafelfabrik in Elm. Im ...

  • 19.09.2017 – 13:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hauptwahl- oder Hauptabstimmungskommissionen neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. September 2017 die Mitglieder der Hauptwahl- beziehungsweise Hauptabstimmungskommissionen Oberland und Unterland für die Mandatsperiode 2017 bis März 2021 wie folgt neu bestellt: Den Vorsitz im Oberland übernimmt Franz Wachter aus Vaduz (VU). Zu den Mitgliedern zählen Felix Beck, Triesenberg (VU), Sven ...

  • 19.09.2017 – 08:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einblick in den Diplomatischen Dienst

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig gibt es die Möglichkeit, bei Praktika in diplomatischen Vertretungen Liechtensteins im Ausland oder im Amt für Auswärtige Angelegenheiten einen vertieften Einblick in die Aussenbeziehungen des Landes zu erhalten. Derzeit sind Praktikumsstellen in Berlin, Brüssel und Wien zu besetzen. Die liechtensteinische Aussenpolitik verfolgt das Ziel, die Interessen des Landes und seiner Bürger ...

  • 18.09.2017 – 17:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Dominique Gantenbein am Waldgipfel "Schutz.Wald.Klima" in Innsbruck

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm auf Einladung ihres österreichischen Amtskollegen Andrä Rupprechter am Waldgipfel "Schutz.Wald.Klima" in Innsbruck teil. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besprach sie mit ihrem Amtskollegen Andrä Rupprechter (Österreich), Staatsministerin Ulrike Scharf (Bayern), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler ...

  • 15.09.2017 – 17:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schulleitungen über Liechtensteiner Lehrplan informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen - und Schulleitertagung vom Freitag, 15. September 2017, in Vaduz stand ganz im Zeichen des neuen Liechtensteiner Lehrplans "LiLe". Dabei wurden die Teilnehmenden einerseits auf den anstehenden Veränderungsprozess vorbereitet, andererseits über das Vorgehen der Arbeitsgruppe informiert. Aufgrund der Aktualität des Themas legte ...

  • 15.09.2017 – 15:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch beim zweiten Hochrangigen Dialog zum automatisierten und vernetzten Fahren in Frankfurt am Main

    Vaduz (ots) - Anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung nahm Regierungschef-Stellvertreter und Infrastrukturminister Daniel Risch am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. September 2017 auf Einladung des Deutschen Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, am zweiten ...

  • 15.09.2017 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besuch der Syrien-Untersuchungskommission in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrats zu Syrien traf sich am 14. und 15. September zu Gesprächen mit Regierungsrätin Aurelia Frick, Regierungsrätin Dominique Gantenbein und den zuständigen Institutionen im Asylwesen. Die Kommission berichtete über die Untersuchung der Verbrechen und schwersten Menschenrechtsverletzungen in Syrien, ...