Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- 2plus
ikr: Besuch der ETH
Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Dominique Gantenbein war am 16. Mai 2018 auf Einladung zu Gast an der ETH Zürich. Sie traf sich anlässlich des Besuches mit der Rektorin Sarah Springman, Juraj Hromkovic (Informationstechnologie und Ausbildung), Ralph Schumacher (Co-Leiter MINT-Lernzentrum) und Regula Christen (Leiterin Abteilung Studentische Dienste). Neben dem Kennenlernen standen Gespräche über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich im Zentrum des Besuchs, wie ...
plusikr: Europatag 2018 - Zukunft Europa
Vaduz (ots) - Auf Einladung von EU-Botschafter Michael Matthiessen fand der diesjährige Europatag unter dem Motto "Zukunft Europa" im Rathaussaal in Vaduz statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Zukunft selber gestalten Im Anschluss an ein Arbeitsgespräch mit Regierungschef Adrian Hasler im Regierungsgebäude eröffnete ...
plusikr: Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 16. Mai, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Baba Madugu, Botschafter der Bundesrepublik Nigeria, Muliaman Dharmansyah Hadad, Botschafter der Republik Indonesien, António Manuel Ricoca Freire, Botschafter der Portugiesischen Republik, David Jalagania, Botschafter von Georgien und Fatima D. Sidikou, Botschafterin der Republik Niger. Vor der Überreichung des ...
plusikr: Massnahmen zur Stärkung der Berufsbildung beschlossen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 15. Mai 2018 Massnahmen zur Stärkung der Berufsbildung beschlossen. Auf der Grundlage einer Analyse hat die Regierung entschieden, den Subventionsbeitrag für Vorbereitungskurse zu Berufsprüfungen und Höheren Fachprüfungen (ehemals Meisterprüfungen) finanziell stärker zu unterstützen. Als Entscheidungsgrundlage wurden umfangreiche Abklärungen ...
plusikr: Künstlerateliers in Berlin und Rom: Bewerbungen noch bis 31. Mai möglich
Vaduz (ots/ikr) - Noch bis Donnerstag, 31. Mai 2018, ist es möglich, sich für einen Aufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin und/oder in der Atelierwohnung des Kantons St. Gallen in Rom bewerben. Die entsprechende Ausschreibung läuft bereits seit einigen Wochen. Erstmals kann das Amt für Kultur liechtensteinischen Kulturschaffenden dabei ...
plus
ikr: Rheindammsanierung - eine langfristige Investition in die Sicherheit des Landes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 15. Mai 2018 das Projektvorhaben zur Rheindammsanierung behandelt und verschiedene Grundsatzbeschlüsse zur Abwicklung des Projektes und zur Projektorganisation gefasst. Der damit in Gang gesetzte Prozess sieht vor, dass das Amt für Bevölkerungsschutz bis spätestens Ende 2020 ein Vorprojekt zur Dammsanierung ...
plusikr: Besuch von Volker Wissing, Stellvertretender Ministerpräsident des Bundeslandes Rheinland-Pfalz in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 15. Mai besuchte eine sechsköpfige Delegation aus Rheinland-Pfalz unter der Leitung des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers Volker Wissing (FDP) Liechtenstein. Ziel der Reise war die Vertiefung der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder und die ...
plusikr: Vernehmlassungsbericht zur Schaffung eines Pauschalreisegesetzes verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. Mai den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2302 verabschiedet. Die neue Pauschalreise-Richtlinie der EU ist eine Reaktion auf die ...
plusMedienfachverlag Oberauer GmbH
"Facebook bedient sich der Grammatik von Agitation und Propaganda"
Wien (ots) - Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, sprach auf dem European Newspaper Congress, für den im Wiener Rathaus über 500 Chefredakteure und Medienmanager zusammenkamen, über die "unheimliche Macht" von Facebook. Hier seine Rede im Wortlaut: "Es ist modern geworden, Facebook zu kritisieren. Dank Cambridge Analytica ...
plusMedienfachverlag Oberauer GmbH
"Facebook ist eine undemokratische Kommunikationsmaschine, die keinen Widerspruch duldet"
Wien (ots) - Leidenschaftliche Diskussion um den großen "Frenemy" Facebook, den geliebt-gefürchteten Feind-Freund der Medienbranche, auf dem European Newspaper Congress 2018 in Wien. Unter dem Motto "Was wird aus Facebook? Unsere Zukunft mit der unheimlichen Macht", die von Paul-Josef Raue moderiert wurde, erhitzten sich die Gemüter am zweiten Tagungstag, zu dem ...
plusikr: Europäische Antirassismuskommission lobt Liechtenstein für Fortschritte
Vaduz (ots/ikr) - Die Antirassismuskommission des Europarats (ECRI) hat ihren fünften Länderbericht über Liechtenstein veröffentlicht. Darin werden Liechtensteins Fortschritte in der Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz aufgezeigt. Diese liegen insbesondere in den strafrechtlichen Bestimmungen gegen Rassismus und dem ...
plus
ikr: Präsentation der Familienumfrage Liechtenstein - Liechtensteins Familien kommen zu Wort
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 17. Mai 2018 wird im Gemeindesaal Eschen (Beginn um 17.00 Uhr) die umfassende Familienumfrage vorgestellt, welche das Ministerium für Gesellschaft unter Mitarbeit der Arbeitsgruppe Familienpolitik im Herbst 2017 durchführen liess. Die Regierung hat im Jahr 2016 eine Arbeitsgruppe ...
plusikr: Erster Masernfall in Liechtenstein seit zehn Jahren
Vaduz (ots/ikr) - Letzte Woche kam es in Liechtenstein zum ersten Masernfall seit zehn Jahren. Der betroffenen Person geht es wieder gut, sie ist nicht mehr ansteckend. Sie hatte sich während eines Aufenthaltes im Ausland ausgesteckt. Die erkrankte Person ist am Montag letzter Woche von einem Auslandaufenthalt nach Liechtenstein zurückgekommen. Am Mittwoch wurde sie bei ihrer Hausärztin vorstellig. Aufgrund der ...
plusMedienfachverlag Oberauer GmbH
Jetzt kriegt auch Guido Maria Kretschmer ein Personality-Magazin
Wien (ots) - Den Magazin-Neustart, der im Herbst kommen soll, kündigte Gruner + Jahr-Vorstand Stephan Schäfer auf dem European Newspaper Congress in Wien an. Nach Barbara Schöneberger, Eckart von Hirschhausen und zuletzt Joko Winterscheidt wird Guido Maria Kretschmer der vierte Promi, der bei Gruner + Jahr seinen Namen und seinen Anklang in der Fangemeinde für ein eigenes Persönlichkeitsmagazin hergeben wird. Dies ...
plusMedienfachverlag Oberauer GmbH
"Handelsblatt"-Chefredakteur Sven Afhüppe: "Nostalgie ist kein Geschäftsmodell"
Wien (ots) - Festlicher Auftakt für den diesjährigen European Newspaper Congress in Wien, für den über 500 führende Medienmanager zusammengekommen sind. Im Wiener Rathaus darf sich das "Handelsblatt" aus der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf von den Köpfen der Branche als "beste Zeitung Europas" feiern lassen. Damit belohnt sich für Chefredakteur Sven ...
plusikr: Stipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?
Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 24. Mai 2018, findet um 18:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ), im Postgebäude Schaan, eine Informationsveranstaltung zum Thema "Stipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?" statt. Der Staat unterstützt in Ausbildung stehende Personen in Form von Stipendien und Darlehen. Wer hat Anspruch auf ein Stipendium? Worin unterscheiden sich Stipendien und Darlehen? Wie läuft das ...
plusikr: Kurs für Maschinisten der Feuerwehren in Ruggell
Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 18. Mai 2016 bis Samstag, 19. Mai 2018 findet der Fachkurs für Maschinisten für Motorspritzen und Tanklöschfahrzeugen statt. Der Kurs vermittelt eine umfassende Ausbildung an den Geräten, die für den Löschdienst und den Wassertransport eingesetzt werden. Dass dafür ein Bedürfnis vorhanden ist, zeigt die sehr grosse Anzahl von 37 Teilnehmern der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren. ...
plus
ikr: Liechtenstein gewährt UK bestehende Rechte
Vaduz (ots) - Am 9. Mai traf sich Regierungsrätin Aurelia Frick mit dem britischen Brexit-Minister David Davis zu einem Arbeitsgespräch. Die Minister tauschten sich über den Stand der Brexit-Verhandlungen sowie über die konkreten Auswirkungen des Brexit auf Liechtenstein als EWR-Mitglied aus. Die Aussenministerin sicherte ihrem britischen Kollegen die Bereitschaft der liechtensteinischen Regierung zu, dem Vereinigten ...
plusikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch auf Arbeitsbesuch in Wien
Vaduz (ots) - Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreter und Infrastrukturminister, war am Mittwoch, 9. Mai zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Dabei ging es um ein erstes Arbeitstreffen mit seinem österreichischen Amtskollegen Verkehrsminister Norbert Hofer und den Austausch über Themenbereiche wie Bahn/ÖBB, Strassenverkehr, digitale Infrastruktur und Digitalisierung. ...
plusikr: "Politischer Talk" im Gymnasium mit Regierungsrätin Gantenbein
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm am Vormittag des 9. Mai 2018 Platz auf dem Podium der Aula des Liechtensteinischen Gymnasiums. Nach der Begrüssung durch Lehrerin Marlies Kessler beantwortete Regierungsrätin Gantenbein Fragen der Schülerinnen und Schüler zu aktuellen politischen Themen. Zunächst waren die Gymnasiastinnen und ...
plusikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Anpassung des Steuergesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Mai 2018 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet. Anlass für die gegenständliche Gesetzesänderung bildet die Überprüfung des liechtensteinischen Steuergesetzes durch die EU im Rahmen einer Prüfung der steuerlichen Gesetzgebung zahlreicher Staaten im Hinblick ...
plusikr: Regierung verabschiedet den Verkehrsdienstebericht 2019-2021 zuhanden des Landtags
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Mai 2018 den Verkehrsdienstebericht 2019-2021 zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit dem Verkehrsdienstebericht legt die Regierung dem Landtag einen Finanzbeschluss über die Gewährung eines Landesbeitrages an die Aufwendungen des Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) vor. Grundlage hierzu ist die ...
plusikr: Regierung beschliesst Erhöhung des Freibetrags für Mobilitätsbeitrag
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Mai 2018 die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) beschlossen. Derzeit gilt für einen Mobilitätsbeitrag ein Freibetrag von bis zu 200 Franken. Mobilitätsbeiträge des Arbeitgebers, soweit sie 200 Franken nicht übersteigen, gehören demzufolge nicht ...
plus
ikr: Regierung genehmigt Bericht und Antrag über den OKP-Staatsbeitrag 2019
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Mai 2018 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein über den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für das Jahr 2019 genehmigt. Beibehaltung des Staatsbeitrages für das Bemessungsjahr 2019 von CHF 29 Mio. Entsprechend ...
plusikr: Regierung beantwortet Interpellation zum Landesspital
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 8. Mai 2018 hat die Regierung die Beantwortung der Interpellation zur künftigen Ausrichtung des Landesspitals verabschiedet. Das umfassende Papier gibt einen Überblick über die allgemeine Gesundheitspolitik, die strategische Ausrichtung des Landesspitals sowie über mögliche Szenarien einer Kooperation mit der Privatklinik Medicnova. Sieben Landtagsabgeordnete forderten im August ...
plusSUISSEDIGITAL: Telefonie und Internet kompensieren Rückgang im hart umkämpften TV-Geschäft
Bern (ots) - Zahlen 1. Quartal 2018: Dank Wachstum in der Festnetztelefonie und bei den Mobile-Angeboten (+10.9%) sowie beim Internet (+0.8%) konnten die bei SUISSEDIGITAL vereinigten Kabelnetze den Rückgang beim Fernsehen (-4.2%) kompensieren. Die Kabelbranche konnte im 1. Quartal 2018 im Vergleich zum ...
Un documentplusikr: Abänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Mai eine Abänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes beschlossen. Anlass für die Revision ist der Nachvollzug der in der Schweiz erfolgten Änderungen in diesem Bereich. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Der Bundesrat hat am 9. März 2018 diverse verfahrenstechnische Änderungen der ...
plusikr: Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes (Motion zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft bei Einbürgerungen)
Vaduz (ots/ikr) - Im Mai 2015 hat der Landtag eine Motion zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft bei Einbürgerungen an die Regierung überwiesen. Damit wurde die Regierung beauftragt, dem Landtag eine Gesetzesvorlage zu unterbreiten, welche eine doppelte Staatsbürgerschaft beim Erwerb des ...
plusikr: Interpellationsbeantwortung verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 8. Mai 2018 hat die Regierung die Interpellationsbeantwortung zur Entwicklung des Ausländeranteils, den Einbürgerungsbedingungen und dem Einbürgerungsverhalten zuhanden des Landtages verabschiedet. Die Interpellation steht im Zusammenhang mit der Frage der Zulassung von doppelten Staatsbürgerschaften bei einem Erwerb des Landesbürgerrechtes durch Aufnahme. Wie von den ...
plus