Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 30.11.2018 – 08:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung Am 13. November 2018 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum vierundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur ...

  • 28.11.2018 – 17:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Adrian Hasler am "Innovation unplugged" Anlass der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 27. November 2018 führte die Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein in Zürich eine Veranstaltung unter dem Titel "Innovation unplugged" durch. Es wurden insbesondere die Chancen für den Aufbau eines "Alpen-Silicon-Valley" beleuchtet. Dabei ging es um die Frage, wie in der Alpenregion die richtigen Rahmenbedingungen für die ...

  • 28.11.2018 – 16:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Heizen mit Holz ohne Rauch

    Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Nachbarn, die Gesundheit und die Umwelt werden es ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder technische Mängel aufweisen, verursachen jedoch Rauch und ...

  • 28.11.2018 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue chinoise, ...

  • 28.11.2018 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung nimmt Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 27. November 2018 den Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis genommen. Dieser wird im Dezember vom Landtag im Rahmen eines Sondertraktandums diskutiert. Der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) besteht aus 23 Zielen, welche sich auf der Basis bestehender völkerrechtlicher Verpflichtungen, der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie der ...

  • 27.11.2018 – 17:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Aurelia Frick auf Jubiläumsbesuch beim Europarat

    Vaduz (ots) - Am 23. November vor 40 Jahren ist Liechtenstein dem Europarat beigetreten. Aus Anlass des Jubiläums besuchten S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein sowie Regierungsrätin Aurelia Frick am Montag, 26. November den Europarat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. Mit dem Besuch der ...

  • 27.11.2018 – 14:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Publikation zum Jubiläum von Liechtensteins Mitgliedschaft im Europarat

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass des 40-Jahr-Jubiläums von Liechtensteins Beitritt zum Europarat stellte Regierungsrätin Aurelia Frick am Dienstag, 27. November 2018 eine Publikation vor, die in kompakter Form über die Hintergründe des Beitritts und die Schwerpunkte Liechtensteins informiert. Bei der Vorstellung der Publikation würdigte Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 27.11.2018 – 12:15

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Kurt W. Zimmermann verlässt den «Schweizer Journalist»

    Zürich/Salzburg (ots) - Johann Oberauer, Verleger des «Schweizer Journalist», und sein Chefredaktor Kurt W. Zimmermann trennen sich. Neuer Chefredaktor wird David Sieber. Oberauer und Zimmermann konnten sich nicht mehr über die Richtung des Blattes einigen. Verleger Oberauer wünschte sich mehr Rücksichtnahme auf die politische Orientierung vieler Journalisten und eine «weniger verlegernahe Haltung» des ...

  • 26.11.2018 – 18:13

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Balzner Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungs-gebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, der von einer liechtensteinischen Gemeinde geschenkt wird. Dieses Jahr stammt der Baum zum zweiten Mal aus der Gemeinde Balzers. Mit Lichtern geschmückt, erstrahlt der Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude ab heute in voller Pracht. Im Rahmen der seit 2003 ...

  • 25.11.2018 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stimmvolk lehnt Verpflichtungskredit zur Tour de Ski ab

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stimmberechtigten haben mit 59.3 Prozent den Verpflichtungskredit über CHF 800'000.- für die Ausrichtung von zwei Tour de Ski Etappen abgelehnt. Die Regierung nimmt diesen Entscheid der Stimmberechtigten zur Kenntnis. "Die Tour de Ski wäre nach Einschätzung der Regierung eine gute Chance für Liechtenstein gewesen", hält Sportminister Daniel ...

  • 23.11.2018 – 16:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EFTA-Staaten erweitern Freihandelsnetz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 23. November 2018 nahm Regierungsrätin Aurelia Frick am EFTA-Herbstministertreffen unter dem Vorsitz von Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Genf teil. Zusammen mit ihren EFTA-Kollegen und dem indonesischen Handels- und Industrieminister unterzeichnete sie eine Gemeinsame Ministererklärung über den Abschluss der Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und ...

  • 23.11.2018 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterstützt Syrien-Mechanismus mit CHF 200'000.--

    Vaduz (ots) - Liechtenstein organisierte am Donnerstag, 22. November 2018 zusammen mit Katar, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Irland und der Schweiz in Genf eine Unterstützungskonferenz für den sogenannten "Syrien-Mechanismus". An der Veranstaltung kündigte Regierungsrätin Aurelia Frick einen weiteren Beitrag Liechtensteins in der Höhe von CHF 200'000 ...

  • 23.11.2018 – 16:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu Arbeitsbesuch in Berlin

    Vaduz (ots) - Regierungschef und Finanzminister Adrian Hasler traf am Donnerstag, 22. November 2018 den deutschen Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Berlin. In einem Arbeitstreffen wurden schwerpunktmässig der aktuelle Ansatz Liechtensteins für eine höhere Rechtssicherheit in der Token-Ökonomie und die Herausforderungen bei der Besteuerung digitaler Unternehmen ...