Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 30.01.2019 – 09:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vaduzer Schülergruppe zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Derzeit weilt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Oberschule und der Real-schule Vaduz zu einer Konzert- und Probenreise in Österreich. Auf dem Programm stand am 29. Januar auch ein Besuch bei der Liechtensteinischen Botschaft in Wien, wo sich die Gruppe einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen konnte. Insbesondere erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ...

  • 29.01.2019 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Rainer Schnepfleitner wird Leiter des Amtes für Kommunikation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Januar 2019 Rainer Schnepfleitner zum Leiter des Amtes für Kommunikation ernannt. Der bisherige Leiter, Kurt Bühler, wird per Ende Juni 2019 die Liechtensteinische Landesverwaltung verlassen und in den Ruhestand treten. Mit Rainer Schnepfleitner gewinnt die Liechtensteinische Landesverwaltung einen ...

  • 29.01.2019 – 15:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur umfassenden Strafrechtsrevision verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. Januar 2019 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozessordnung, des Gesetzes über die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof und anderen Internationalen Gerichten sowie des Naturschutzgesetzes verabschiedet. Die Vorlage soll im März vom Landtag in zweiter Lesung behandelt werden und in der Folge am 1. ...

  • 25.01.2019 – 09:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Mattschwarze Kontrollschilder: MFK erweitert ihr Angebot

    Vaduz (ots/ikr) - Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) erweitert ihr Angebot. Neu werden nebst den bisherigen Kontrollschildern, mattschwarze Kontrollschilder ausgegeben. Damit wird einem Kundenbedürfnis entsprochen. Die neuen mattschwarzen Kontrollschilder sind in der Anschaffung teurer als die herkömmlichen. Sie werden auf Bestellung angefertigt und es werden keine ...

  • 24.01.2019 – 14:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung und VBO unterzeichnen Leistungsvereinbarung

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Hasler und Marcus Vogt, Präsident der Vereinigung Bäuerlicher Organisationen im Fürstentum Liechtenstein, unterzeichneten am Donnerstag, 24. Januar 2019 die neue Leistungsvereinbarung für die Jahre 2019 bis 2022. Die VBO verfolgt das Ziel, die Landwirtschaft im Fürstentum Liechtenstein nachhaltig zu stärken und die ...

  • 22.01.2019 – 14:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Revision der Geldwäschereibestimmungen verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 22. Januar 2019 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung in Zusammenhang mit der Revision der Geldwäschereibestimmungen verabschiedet. Die Stellungnahme soll vom Landtag im März in zweiter Lesung behandelt werden. Durch diese Vorlage wird der Vortatenkatalog ...

  • 22.01.2019 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erbprinz und Regierungschef am 49. Weltwirtschaftsforum in Davos

    Vaduz (ots/ikr) - Das traditionsgemäss Ende Januar stattfindende Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos steht in diesem Jahr unter dem Motto "Globalisierung 4.0: Eine globale Architektur im Zeitalter der vierten industriellen Revolution gestalten". S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Adrian Hasler nutzten das WEF, um die internationalen ...

  • 22.01.2019 – 09:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: «Meine Daten gehören mir - jetzt erst RECHT!»

    Vaduz (ots/ikr) - «Jede Person hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten.» So ist es im seit 1.12.2009 verbindlichen Artikel 8 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert. Aber wie sieht es in der Realität aus? Datensammeln ist mittlerweile für viele Unternehmen zum Geschäftsmodell geworden. In unserer digitalen Welt ist es für den Einzelnen kaum möglich, sich dieser ...

  • 20.01.2019 – 10:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landwirtschaftsministerin Dominique Hasler am 11. Berliner Agrarministergipfel

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 18. Januar 2019 lud Bundeskanzlerin Angela Merkel, die an der Internationalen Grünen Woche IGW anwesenden Minister, zu einem Dialog über die neuen Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung ein. Tags darauf am Samstag, 19. Januar besuchte Regierungsrätin Dominique Hasler auf Einladung der deutschen Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ...

  • 18.01.2019 – 13:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: «300 Jahre» auch an der IGW Berlin

    Vaduz (ots) - Bereits zum siebten Mal beteiligt sich Liechtenstein an der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Messe findet vom 18. bis 27. Januar 2019 statt und wird heuer zum 84. Mal ausgetragen. An der IGW dreht sich alles um Nahrungs- und Genussmittel, um Landwirtschaft und in diesem Jahr auch ein wenig um das 300 Jahre Jubiläum Liechtensteins. Wenn die Internationale Grüne Woche jeweils im Januar in Berlin ...

  • 18.01.2019 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neue Fachhochschule Ostschweiz: Designierte Trägerkonferenz fasst weitere Entscheide / Organisationsstruktur konkretisiert sich

    Vaduz (ots/ikr) - Die designierte Trägerkonferenz der neuen Fachhochschule Ostschweiz hat am 17. Januar 2019 weitere Organisationsentscheide gefällt. Im Fachbereich Technik erfolgt eine einvernehmliche Anpassung der Departemente. Sodann wurden die Sitze der Departementsleitungen bestimmt. Der Sitz des Rektorats ...

  • 15.01.2019 – 10:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein in Zahlen - Sonderausgabe 300-Jahr-Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht jährlich die beliebte Taschenstatistik "Liechtenstein in Zahlen" in Deutsch und Englisch. Jetzt liegt die Sonderausgabe 2019 anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums Liechtensteins vor. Die farbige Broschüre vermittelt in leicht verständlichen Tabellen und Grafiken die wichtigsten statistischen Angaben zu Land und Leuten. Die Sonderausgabe enthält zusätzliche vier ...

  • 14.01.2019 – 09:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2019 bewerben. 2019 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 11.01.2019 – 12:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausklang des Kulturerbejahres mit Rück- und Ausblick

    Vaduz (ots/ikr) - Das Europäische Kulturerbejahr 2018 hat auch in Liechtenstein viel bewegt und viele Personen und Institutionen zur aktiven Teilnahme motiviert. Nach einem ereignisreichen Jahr lädt das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur am Dienstag, 15. Januar, zur Schlussveranstaltung ins Kulturhaus Rössle in Mauren ein. Genau ein Jahr vorher, am 15. Januar 2018, eröffnete Liechtenstein seinen Beitrag zum ...

  • 09.01.2019 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feinstaubmessung in Eschen "Eintrachtkreisel"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit Dezember 2018 befindet sich die mobile Feinstaubmessstation an der Essanestrasse in Eschen, wo sie für ein Jahr die Feinstaubbelastung aufzeichnen wird. Mittels einer mobilen Messstation misst das Amt für Umwelt die Feinstaubkonzentration an verschiedenen verkehrsbelasteten Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Messstation in Vaduz. Der aktuelle Standort ...

  • 09.01.2019 – 08:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?"

    Vaduz (ots/ikr) - Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (8./9./10. Schuljahr) steht bald die Entscheidung an, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine berufliche Grundbildung beginnen wollen. Im Rahmen der Veranstaltung "Weiter zur Schule?" informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung über Angebote, Möglichkeiten und Anforderungen der weiterführenden Schulen in der Region, wie z.B. ...

  • 08.01.2019 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 325 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich von 1,7 Prozent im November 2018 auf 1,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 18 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...