Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- 2plus
ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler an der 15. Alpenkonferenz in Innsbruck
Vaduz (ots/ikr) - Umweltministerin Dominique Hasler nahm am 3. und 4. April 2019 an der Alpenkonferenz in Innsbruck teil. Die Alpenkonferenz ist das politische Entscheidungsorgan der Alpenkonvention und besteht aus den Ministern der Alpenländer. Die Mitgliedsstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich, Schweiz, Slowenien sowie die ...
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2019
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 343 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 14 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,8 Prozent im Februar 2019 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 19 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
plusJunge Menschen bewegen, Künstliche Intelligenz in Kampagnen
plusikr: Grosser Staatsempfang in Bern
Vaduz (ots/ikr) - Am 3. April sind S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und eine hochrangige liechtensteinische Delegation in Bern vom Schweizerischen Bundesrat zum offiziellen Staatsbesuch empfangen worden. Der zweitägige Staatsbesuch ist eine Bekräftigung der engen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Schweiz und unterstreicht den Willen beider Staaten, die ausgezeichneten Beziehungen weiter zu vertiefen und auch in Zukunft als ...
plusikr: Regierung beschliesst Abänderung der Gesundheitsverordnung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. April 2019 eine Abänderung der Gesundheitsverordnung (GesV) beschlossen. Bei den fachlichen Voraussetzungen für Chiropraktoren und Psychotherapeuten wurden Anpassungen an die entsprechenden Voraussetzungen in der Schweiz vorgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Verband Liechtensteinischer Chiropraktoren und ...
plus
ikr: Regierung beantwortet Interpellation zur finanziellen Situation der AHV-Rentner in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Die Beantwortung der Interpellation zur finanziellen Situation der AHV-Rentner in Liechtenstein liefert Zahlen und Fakten über die Einkommens- und Vermögenssituation der Haushalte mit Personen im Rentenalter. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. April 2019 die Beantwortung der Interpellation ...
plusMedienfachverlag Oberauer GmbH
Die Rolle des Chefredakteurs im digitalen Wandel
Wien (ots) - Was muss eine Chefredakteurin oder ein Chefredakteur im digitalen Umfeld leisten? Antworten dazu hat Julia Maria Bönisch. Die Chefredakteurin von SZ.de spricht beim European Newspaper Congress in Wien über die "Führung im digitalen Wandel". Denn ebenso wie sich die Ansprüche der Leser massiv verändert haben, stehen Chefredakteure heute auch vor einer neuen Generation von Mitarbeitern, die eine andere ...
plusikr: BerufsCHECK-Woche: Bildungsministerin besucht Ausbildungsbetriebe
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 2. April stattete Bildungministerin Dominique Hasler anlässlich der BerufsCHECK-Woche zwei Schaaner Ausbildungsbetrieben einen Besuch ab. Vom 1. bis 5. April können 300 Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe verschiedene Berufe im Rahmen der diesjährigen BerufsCHECK-Woche näher kennenlernen. Dabei öffnen über 90 Lehrbetriebe ...
plusikr: Empfang der Delegation der Weltspiele von Special Olympics in Abu Dhabi
Vaduz (ots/ikr) - Vom 8. bis 21. März 2019 fanden die Weltsommerspiele der Special Olympics in Abu Dhabi statt, an welchen Liechtenstein mit 10 Athletinnen und Athleten vertreten war. Die Liechtensteiner Sportlerinnen und Sportler gewannen an den Weltspielen insgesamt 15 Medaillen in den Sportarten Rad, Schwimmen und Tennis. Regierungschef Adrian Hasler und ...
plusikr: Jugend und Sport (J+S): Neue Kindersport Leiterinnen und Leiter
Vaduz (ots/ikr) - Der Einführungkurs Kindersport wurde am 24. und 25. März im Schulzentrum Mühleholz I durchgeführt. Insgesamt nahmen 17 Männer und 12 Frauen aus Liechtenstein und der Schweiz am Kurs teil. Die langjährigen Experten Claudia Jehle und Christian Rütte unter der Leitung von Wolfgang Meier vermittelten Grundkenntnisse zum spielerischen Training mit 5 bis 10-jährigen. Das Lehrmittel vom Bundesamt für ...
plusikr: Ersatzbestellung in die Kommission zur Beobachtung des Arbeitsmarktes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. März 2019 zwei Neubestellungen in der Dreigliedrigen Kommission zur Beobachtung des Arbeitsmarktes vorgenommen. Die Kommission setzt sich in gleicher Zahl aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern sowie Vertretern des Staates zusammen. Den Vorsitz übernimmt ab 1. April Katja Gey, die neue Leiterin des ...
plus
ikr: Empfang der Schweizer Konsularmitarbeiter in Wien
Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April lud die Liechtensteinische Botschaft in Wien die Mitarbeitenden des dort ansässigen Regionalen Konsularcenters (RKC) der Schweiz und der Schweizer Botschaft in Wien zu einer Führung durch die Sonderausstellungen der Fürstlichen Sammlungen in die Albertina ein. Die Veranstaltung stand im Licht des 300-Jahr-Jubiläums Liechtensteins und der Bedeutung der sehr engen nachbarschaftlichen ...
plusikr: Wirtschaftsminister Daniel Risch zu Besuch an der BerufsCHECK-Woche
Vaduz (ots/ikr) - Am 1. April 2019 besuchte Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch angehende Lernende an der diesjährigen BerufsCHECK-Woche unter dem Motto "Luaga, checka, usprobiera." Wie das Motto umgesetzt wird, konnte der Wirtschaftsminister zunächst bei der Gebrüder Hilti AG hautnah miterleben. Dort besuchte er drei Jugendliche aus ...
plusikr: Separatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 9.4. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 9.4. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 9.4. 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 10.4. von 10:15 bis 12:30 Uhr, Deponie ...
plusikr: Stipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?
Vaduz (ots/ikr) - Der Staat unterstützt in Ausbildung stehende Personen in Form von Stipendien und Darlehen. Wer hat Anspruch auf ein Stipendium? Worin unterscheiden sich Stipendien und Darlehen? Wie läuft das Antragsverfahren ab? Am Mittwoch, 10. April 2019, findet um 18.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ), Postgebäude, Schaan, eine Informationsveranstaltung zum Thema Stipendien statt. Nach einem kurzen ...
plusikr: Jugend und Sport (J+S) Fortbildung Skifahren
Vaduz (ots/ikr) - Am 24. März nahmen 14 Jugend und Sport Skitrainer und -trainerinnen aus Liechtensteiner und Schweizer Skiclubs bei guten Schneeverhältnissen an der Fortbildung Skifahren in Malbun teil. Die Fortbildung muss alle zwei Jahre besucht werden, damit die Anerkennung nicht sistiert wird und die Vereine die qualifizierten Trainings im Rahmen des Förderprogrammes Jugend und Sport mit der Stabsstelle für Sport ...
plusikr: Jugend und Sport (J+S) Sommersportcamp Tenero 2019
Vaduz (ots/ikr) - Hast du Freude an Bewegung? Willst du neue Freunde kennenlernen und eine gute Zeit verbringen? Das Sommersportcamp bietet dir diese Möglichkeiten! Du lernst gleichgesinnte Jugendliche kennen und wirst unvergessliche Momente mit nach Hause nehmen. Wir werden gemeinsam viel erleben und eine Menge Spass haben. Das Sommersportcamp findet in Tenero (TI) direkt am Lago Maggiore statt. Das Lager findet vom 30. ...
plus
ikr: Liechtenstein-Preis 2018 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten verliehen
Vaduz (ots) - Am Freitag, 29. März 2019 fand in Innsbruck die feierliche Überreichung des Preises des Fürstentums Liechtenstein 2018 für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten statt. Der Preis des Fürstentums Liechtenstein wird bereits seit dem Jahr 1983 verliehen und zählt zu den ...
plusikr: Geschichte Liechtensteins prägt auch Finanzplatz
Vaduz (ots) - Liechtenstein feiert sein 300-jähriges Bestehen. Im Stadtpalais Liechtenstein in Wien zeigte Regierungschef Adrian Hasler, wie die in dieser Zeit entstandenen Werte den Finanzplatz Liechtensteins auch heute noch prägen. Die Finanzplatzverbände des Fürstentums Liechtenstein luden in Wien zur Abendveranstaltung «Generationen verbinden - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» ein. Eine ...
plusikr: Präsentation Brutvogelatlas Liechtenstein - Einladung zur Veranstaltung
Vaduz (ots/ikr) - Kaum eine Tierklasse begeistert die Menschen so, wie es die Vögel tun. Mit ihrer Fähigkeit zu fliegen, mit ihrem teils sehr bunten Federkleid, den speziellen Stimmen und Rufen, erwecken sie unsere Aufmerksamkeit jedes Mal aufs Neue. Doch welche Arten brüten aktuell in Liechtenstein und wie entwickeln sich die Bestände der Brutvögel im Vergleich ...
plusikr: Neuer Führerschein mit erhöhtem Sicherheitsstandard
Vaduz (ots/ikr) - Die Motorfahrzeugkontrolle wird ab April 2019 neue Führerscheine ausgeben. Alle Anforderungen, Merkmale und Standards der neuen Führerscheinkarten entsprechen den aktuellen Vorgaben der diesbezüglichen Richtlinie des europäischen Parlaments über den Führerschein. Die Richtlinie schreibt aus Sicherheitsgründen vor, dass als Trägermaterial Polycarbonat (ein metallhaltiger Kunststoff) zu verwenden ...
plusikr: Vortrag: 300 Jahre liechtensteinische Aussenpolitik - Ausser Spesen nichts gewesen?
Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick ist seit zehn Jahren Aussenministerin. In einem Vortrag gibt sie am kommenden Freitag noch einmal Einblick in die tägliche Arbeit und beantwortet Fragen rund um das Thema Aussenpolitik. Liechtenstein hat sich seine Grösse zur Tugend gemacht. Für die Aussenpolitik bedeutet dies, dass Liechtenstein Schwerpunkte setzt ...
plusikr: Wienbesuch im Zeichen des 300-Jahr-Jubiläums Liechtensteins
Vaduz (ots) - Am 26. und 27. März nahm Regierungsrätin Aurelia Frick in Wien Termine in ihrer Funktion als Aussen-, Justiz- und Kulturministerin wahr. Der Besuch stand ganz im Zeichen der vielfältigen Beziehungen, welche Österreich und Liechtenstein verbindet. Aurelia Frick nahm dabei mehrfach das 300-Jahr-Jubiläum Liechtensteins zum Anlass, um die ausserordentliche Freundschaft zwischen den beiden Ländern zu ...
plus
ikr: Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Waldverjüngung schliesst Arbeit ab
Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 26. März 2019 fand im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude die Abschlusssitzung der Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Waldverjüngung statt. Regierungsrätin Dominique Hasler und Bürgermeister Ewald Ospelt, Vertreter des Lenkungsausschusses des Projektes, nahmen ebenfalls teil. In Liechtenstein mit seinen steilen Hanglagen und ...
plusikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde
Vaduz (ots) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, fand auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsidentin und norwegisches Kollegiumsmitglied Bente Angell-Hansen, das isländische Kollegiumsmitglied ...
plusikr: Stellungnahme zur Abänderung des Strafgesetzbuches verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März 2019 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches (Reisen für terroristische Zwecke) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird das Reisen in einen anderen Staat mit dem Vorsatz, eine terroristische Straftat zu begehen oder zu ...
plusikr: WBK Atemschutz Gerätewart
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 30. März 2019 findet in Balzers der Weiterbildungskurs "Atemschutz Gerätewart" unter der Leitung von Björn Frick aus Balzers statt. Die 25 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren erhalten eine umfassende Auffrischung ihrer Kenntnisse. Atemschutzgeräte müssen absolut zuverlässig geprüft und gewartet werden. Die Atemschutz-Gerätewarte kennen die entsprechenden Vorschriften und Weisung und sind in der Lage, die notwendigen ...
plusikr: Brexit: Liechtenstein ist vorbereitet
Vaduz (ots) - Die EU-Mitgliedstaaten und die britische Premierministerin haben sich am EU-Rat diese Woche auf eine Verschiebung des Brexit bis mindestens 12. April 2019 geeinigt. Stimmt das britische Parlament dem Austrittsabkommen kommende Woche zu, verlässt UK die EU geordnet am 22. Mai 2019. Lehnt das Parlament den Deal erneut ab, muss die britische Regierung Vorschläge zum weiteren Vorgehen unterbreiten, sonst ...
plusikr: 25 Jahre EWR: Adrian Hasler am EU-Gipfel in Brüssel
Vaduz (ots) - Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des EWR-Abkommens haben die Regierungschefs von Liechtenstein, Island und Norwegen am 22. März 2019 in Brüssel die 28 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union getroffen. Ratspräsident Donald Tusk, der die Einladung dazu ausgesprochen hatte, unterstrich beim öffentlichen Teil der Veranstaltung die Bedeutung des EWR als gleichberechtigte Partnerschaft, aber ...
plus