Actualités sur Kommunikation
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt noch bis spätestens 31. August 2019 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 11. September 2019 und die Schlussauslosung am 15. November 2019 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters beim Ausländer- ...
plusikr: Feuerwehr-Fachkurs "Taktik Überdruckbelüftung"
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 24. August 2019, findet in Mauren ein Kurs für die Anwendung der Überdruckbelüftung bei Brandereignissen statt. Die 23 angemeldeten Feuerwehrleute der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes lernen dabei, wie man bei Bränden in grossen Gebäuden und Tiefgaragen Überdruckbelüftungsgeräte, und vor allem den mobilen Grossluftventilator des Feuerwehrstützpunktes Vaduz, taktisch ...
plusikr: Lancierung einer breit abgestützten Befragung zur Mobilität in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - In der nächsten Woche beginnt die im Auftrag der Regierung durchgeführte repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Mobilität in Liechtenstein. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden eingeladen, sich zu den Bedürfnissen und Anforderungen an ein nachhaltiges und attraktives Mobilitätsangebot zu äussern. Die Befragung, die vom ...
plusikr: Und wieder beginnt ein neues Schuljahr!
Vaduz (ots/ikr) - Das Schuljahr 2019/2020 startet am 19. August. 331 (Vorjahr 372) Kindergartenkinder werden erstmals ihre Znünitasche umhängen und 373 (382) Erstklässlerinnen und Erstklässler schultern erstmals ihren Schulrucksack. Auf der Sekundarstufe treten 348 (381) Kinder in die erste Klasse der Sekundarschulen über - 94 (98) Schülerinnen und Schüler in die Oberschulen, 181 (172) Schülerinnen und Schüler in ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Eltern fürchten den Schulanfang
plus
ikr: Staatsfeiertag 2019: Live-Übertragungen im Landeskanal - Staatsakt und Jubiläumsfeier
Vaduz (ots/ikr) - Auch in diesem Jahr wird der offizielle Teil des Staatsfeiertages am Donnerstag, 15. August, live im Landeskanal und als Live-Stream auf www.landeskanal.li übertragen. Dadurch wird es allen Einwohnerinnen und Einwohnern Liechtensteins ermöglicht, die Ansprachen S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Landtagspräsident Albert Frick im ...
plusikr: Regierung lanciert Preis für Familienfreundliche Unternehmen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung zeichnet künftig besonders Familienfreundliche Unternehmen aus. Der Preis soll erstmals im Herbst 2019 verliehen werden und Firmen dazu animieren, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind alle in Liechtenstein ansässigen Firmen mit mehr als zwei Mitarbeitenden. Die liechtensteinische Wirtschaft ist auf Fachkräfte angewiesen, damit sie ihre ...
plusikr: Pressemitteilung des Fürstenhauses
Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstenhaus teilt mit, dass am 2. August 2019 Ihre Durchlaucht Prinzessin Ilona von und zu Liechtenstein im 99. Lebensjahr gestorben ist. Prinzessin Ilona wurde am 17. Mai 1921 als Gräfin Esterházy de Galántha geboren. 1977 vermählte sie sich mit dem im Jahr 2001 verstorbenen Prinzen Constantin von und zu Liechtenstein, einem Onkel S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein. Das Requiem ...
plusikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2019
Vaduz (ots/ikr) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 285 Arbeitslose gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,5 Prozent im Juni 2019 auf 1,4 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 46 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte. ...
plusikr: Aussenpolitischer Bericht veröffentlicht
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung gibt den Bericht und Antrag über die aussenpolitischen Ziele und Schwerpunkte Liechtensteins, den der Landtag im Mai 2019 zur Kenntnis genommen hat, in einer grafisch überarbeiteten Version heraus. Durch die breite Streuung soll die Diskussion über die aussenpolitische Positionierung im Inland gefördert werden. Die englische Übersetzung soll zudem das Wissen über die ...
plusikr: Reise der Österreichisch-Liechtensteinischen Gesellschaft durch Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Die Österreichisch-Liechtensteinische Gesellschaft nahm das 300-jährige Bestehen des Fürstentums Liechtenstein zum Anlass, um das Land zu besuchen. Das vielseitige Programm lockte mehr als fünfzig Mitglieder der Vereinigung nach Liechtenstein. Am Freitag, 19. Juli konnten die Teilnehmer einen Einblick in das innovative, liechtensteinische ...
plus
ikr: Liechtenstein stellt Nachhaltigkeitsbericht an der UNO vor
Vaduz (ots) - Am hochrangigen politischen Forum für nachhaltige Entwicklung an der UNO in New York stellte eine breit aufgestellte Delegation Liechtensteins den ersten Bericht über die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele vor. Dabei wurden die überaus positiven Entwicklungen präsentiert, aber auch bestehende Herausforderungen erläutert. Liechtenstein war durch ...
plusikr: Regierungsrätin Dominique Hasler am informellen EU-Innenminister-Treffen in Helsinki
Vaduz (ots) - Zentrale Themen des informellen Treffens der europäischen Innenminister am Donnerstag, 18. Juli 2019 in Helsinki waren die Migrationspolitik sowie die innere Sicherheit. Im Vordergrund der Gespräche standen die Themen der Migrationspolitik sowie die künftige Entwicklung der inneren Sicherheit. Unter ...
plusikr: Betriebe von Liechtensteinischen Braunviehzüchtern mit dem ersten Bio Bruna Award 2019 ausgezeichnet
Vaduz (ots/ikr) - Ab diesem Jahr vergibt Braunvieh Schweiz zum ersten Mal den Bio Bruna Award an Braunviehzüchter aus der Schweiz und Liechtenstein. Diese Auszeichnung geht nicht an Einzeltiere, sondern wird an Tal- sowie Bergbetriebe vergeben, die nach biologischen Richtlinien Milch produzieren. Der Bio Bruna ...
plusInstitut für Interne Kommunikation e.V.
Dritte Ausschreibung EWA Award 2019 setzt voll auf wertschätzende Mitarbeitermedien/-kommunikation
plusikr: Regierungschef Adrian Hasler bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele
Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 17. Juli 2019, wurden die Bregenzer Festspiele eröffnet. Regierungschef Adrian Hasler nahm gemeinsam mit Gattin Gudrun an den Feierlichkeiten teil. Die 74. Bregenzer Festspiele wurden am Vormittag des 17. Juli im Festspielhaus Bregenz eröffnet. Es handelte sich um den Auftakt zu einem umfangreichen Festspielprogramm, das erst am 18. ...
plusJournalisten für PR-Profis weiterhin wichtigste Influencer: news aktuell Trendreport 2019 erschienen
plus
ikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend Familienunterstützung
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2019 die Postulatsbeantwortung betreffend Familienunterstützung zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak reichten am 13. März 2018 ein Postulat betreffend Familienunterstützung ein. Der Landtag überwies in seiner Sitzung vom 2. Mai 2018 das ...
plusikr: Verpflichtungskredit für die Verlegung der Vorarlberger-Strasse im Bereich Zuschg-Zentrum Schaanwald
Vaduz (ots/ikr) - Im Oktober 2017 hat der Landtag eine Motion zur Zentrumsgestaltung Schaanwald an die Regierung überwiesen. Damit wurde die Regierung beauftragt, dem Landtag einen Finanzbeschluss betreffend die Verlegung der Vorarlberger-Strasse im Bereich Zuschg zur Beschlussfassung vorzulegen. Diesem Auftrag ist ...
plusikr: Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes und des Arbeitsvermittlungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2019 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes sowie die Abänderung des Arbeitsvermittlungsgesetzes verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient in erster Linie der Umsetzung der Richtlinie 2014/67/EU des Europäischen Parlaments ...
plusikr: Bestellung von Vorsitzenden der liechtensteinischen Delegationen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni 2019 den Vorsitzenden der liechtensteinischen Delegation der Liechtensteinischen-Österreichischen Grenzkommission und der liechtensteinischen technischen Kommission für die Erhaltung der Landesgrenze Liechtenstein-Schweiz neu bestellt. Romano Kunz, zukünftiger Leiter des Amtes für Bau und ...
plusikr: Beantwortung der Interpellation zu Photovoltaik und E-Mobilität
Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 2. Juli 2019 hat die Regierung die Beantwortung der Interpellation zu Photovoltaik und E-Mobilität verabschiedet. Die Regierung beantwortet damit die am 29. Oktober 2018 von den Abgeordneten Patrick Risch, Thomas Lageder und Georg Kaufmann eingereichte Interpellation zu Photovoltaik und E-Mobilität. Diese Interpellation war im ...
plusikr: Eintragung in das Goldene Buch
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 13. September 2019, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte ...
plus
ikr: Regierung verabschiedet Signatur- und Vertrauensdiensteverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Verordnung über elektronische Signaturen und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen (SigVV) verabschiedet. In Ausführung des am 1. Juli in Kraft getretenen Gesetzes über elektronische Signaturen und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen (SigVG), welches der Durchführung der ...
plusikr: Aufhebung der Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Juli 2019 die Aufhebung der Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) beschlossen. Damit zusammenhängend werden gleichzeitig die Waffenverordnung, die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeugen und die Verordnung über das Starkstrominspektorat angepasst. Die NEV ...
plusikr: Liechtensteiner Abfallplanung 2070 - Einladung zur Stellungnahme
Vaduz (ots/ikr) - Der Entwurf zum Abschlussbericht der Liechtensteiner Abfallplanung 2070 liegt vor und es besteht die Möglichkeit bis zum 13. September 2019 eine Stellungnahme abzugeben. Das Amt für Umwelt hat auf Basis des Umweltschutzgesetzes gemeinsam mit den Liechtensteiner Gemeinden eine Abfallplanung erstellt. Gemäss Gesetz über die Strategische Umweltprüfung ist für die Abfallplanung eine Strategische ...
plusikr: Universität Liechtenstein: Finanzierungsperiode 2020 bis 2022
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2019 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2020, 2021 und 2022 verabschiedet. Der Finanzbeschluss vom 2. Dezember 2015 über die Gewährung von Staatsbeiträgen an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2017 bis 2019 läuft Ende Jahr aus. Im Bericht und ...
plusikr: Liechtenstein und Italien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Am 10. Juli 2019 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung gemeinsam mit dem Amt für Auswärtige Angelegenheiten ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen mit Italien paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes ...
plusikr: Regierung genehmigt Konzept Wolf Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2019 das Konzept Wolf Liechtenstein beschlossen. Im Oktober 2018 wurde der Entwurf des Konzepts aufgrund des öffentlichen Interesses in eine breite Konsultation geschickt. Der Regierung war es wichtig, sämtliche Stellungnahmen soweit als möglich zu berücksichtigen. Auf der Basis der Rückmeldungen wurde das Konzept Wolf Liechtenstein nunmehr ...
plus