Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 10.01.2020 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Landesverwaltung führt digitale Amtssignatur ein

    Vaduz (ots) - Die Umsetzung der digitalen Agenda der Regierung schreitet in Form von konkreten Mass-nahmen voran. Per Januar 2020 führt die Liechtensteinische Landesverwaltung die Anwendung der digitalen Amtssignatur im Schriftverkehr ein. Die digitale Amtssignatur ist eine zentrale Massnahme im Wechsel auf das digitale Primat bei der Landesverwaltung. Traditionell ist ein Original ein physisches, papierenes Dokument, ...

  • 07.01.2020 – 13:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2019": Beiträge noch bis Ende Woche gesucht

    Vaduz (ots) - Noch bis Freitag, 10. Januar 2020 können Beiträge zu "Schönste Bücher aus Liechtenstein", einem Wettbewerb für Buchgestalterinnen und Buchgestalter, eingereicht werden. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für die Teilnahme am ...

  • 07.01.2020 – 12:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 9. Januar findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder des Landtags und der Regierung, die Gerichtspräsidenten, die Gemeindevorsteher, die Geistlichkeit, die Träger und Trägerinnen ...

  • 30.12.2019 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachbesetzungen im Stiftungsrat des Landesspitals

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat Nachbesetzungen im Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals vorgenommen. Neuer Präsident des Stiftungsrats wird Helmuth Vogt, neue Mitglieder werden Caroline Egger-Batliner und Alexandra Oberhuber-Wilhelm. Die Mandatsperioden des Präsidenten des Stiftungsrats, Michael Ritter, sowie der Stiftungsratsmitglieder Michaela Risch und Karl-Anton Wohlwend laufen per Ende 2019 aus. Mit ...

  • 30.12.2019 – 15:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteinischer Rundfunk- Bestellung eines neuen Mitglieds des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat für die Mandatsperiode Januar 2020 bis Dezember 2023 ein neues Mitglied des Verwaltungsrates des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) bestellt. Es handelt sich um Bettina Walch, langjähriges Mitglied der Programmleitung von Radio SRF 3 und damit Teil des Kaders von Schweizer Radio und Fernsehen. Sie ist spezialisiert auf inhaltlich wie ...

  • 20.12.2019 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue ...

  • 20.12.2019 – 11:13

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung verabschiedet Brexit-Vorlagen

    Vaduz (ots) - Nach dem deutlichen Wahlsieg der konservativen Partei unter Premierminister Boris Johnson gilt ein EU-Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) am 31. Januar 2020 als sicher. Mit dem Brexit wird UK auch aus dem EWR ausscheiden. Um ein rechtzeitiges Inkrafttreten der Brexit-Vorlagen in Liechtenstein sicherzustellen, hat die Regierung deshalb am 19. Dezember 2019 den Bericht und Antrag betreffend den Austritt ...

  • 20.12.2019 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Publikation zum EWR-Finanzierungsmechanismus präsentiert

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der Reihe "Insight" informiert das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur kompakt über aktuelle Themen in der Aussenpolitik. Am Freitag, 20. Dezember 2019 präsentierte Regierungsrätin Katrin Eggenberger die neueste Ausgabe: Darin wird über die Verwendung der Gelder im EWR-Finanzierungsmechanismus und die Möglichkeit zur Beteiligung ...

  • 20.12.2019 – 08:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausschreibung eines Atelieraufenthalts in Rom von März bis Mai 2020

    Vaduz (ots) - Bis Montag, 27. Januar 2020, können sich professionelle Kunst- und Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen Aufenthalt im Künstleratelier des Kantons St. Gallen in Rom bewerben. Im Frühjahr 2020 kann das Amt für Kultur liechtensteinischen Kulturschaffenden einen ...

  • 19.12.2019 – 12:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Abänderung der AIA-Verordnung per 1. Januar 2020

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2019 die Abänderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Verordnung) per 1. Januar 2020 beschlossen. Die beschlossenen Änderungen betreffen einerseits Anpassungen bei den sogenannten ausgenommenen Konten sowie die Erweiterung des Anhangs 1 hinsichtlich neuer AIA-Partnerstaaten. ...

  • 18.12.2019 – 08:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Leistungsvereinbarung unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 17. Dezember 2019 unterzeichneten Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Jürgen Nigg, Stiftungsratspräsident von kurse.li - Stiftung für Berufliche Weiterbildung, die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und kurse.li für die Jahre 2020 bis 2022. kurse.li - Stiftung für Berufliche Weiterbildung im Fürstentum Liechtenstein (kurse.li) bietet diverse Aus- und ...

  • 17.12.2019 – 13:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Neubestellung der Strafvollzugskommission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2019 die Strafvollzugskommission für die Mandatsperiode 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023 neu bestellt. Die Kommission setzt sich komplett neu zusammen. Monika Büchel, Jakob Gstöhl, Esther Marogg, Norbert Melter und Walther Tabarelli haben sich bereit erklärt, in der Strafvollzugskommission mitzuwirken. Diese hat gemäss Strafvollzugsgesetz in ...

  • 17.12.2019 – 12:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Grosszügige Spende der Mitarbeitenden der Landesverwaltung

    Vaduz (ots) - Bereits zum 3. Mal führte die Liechtensteinische Landesverwaltung eine Spendenaktion mit selbstgebackenen Krömle zu Weihnachten durch. Das gesammelte Geld kommt vollumfänglich der Caritas Liechtenstein und somit bedürftigen Kindern und älteren Menschen im Land zugute. Im November haben einige hilfsbereite Mitarbeitende der Landesverwaltung in ihrer ...

  • 16.12.2019 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Den Naturgefahren bereits vor dreitausend Jahren getrotzt?

    Vaduz (ots) - Im Vorfeld zweier privater Bauprojekte führte das Team der Archäologie in Triesen zwischen März und November 2019 zwei Notgrabungen durch. Es wurden neue Erkenntnisse zur bereits bekannten urgeschichtlichen Siedlung gewonnen. Im nördlichen Gemeindegebiet von Triesen ist die Archäologie, Amt für Kultur, bereits mehrfach auf Siedlungsspuren der Bronzezeit und der frühen Eisenzeit gestossen. Die ...

  • 13.12.2019 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Vierte Staatskundeprüfung 2019

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 6. Dezember 2019, hat das Ausländer- und Passamt die vierte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 23 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 50% respektive bei 92% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 5 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 12 von 13 Personen ...

  • 13.12.2019 – 08:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung genehmigt Totalrevision der Entsendeverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2019 eine Gesamtrevision der Entsendeverordnung genehmigt. Sie soll am 1. Januar 2020 zusammen mit dem Gesetz über die Abänderung des Entsendegesetzes in Kraft treten und die Entsendeverordnung, LGBl. 2000 Nr. 107, in der geltenden Fassung ersetzen. Die Revision dient in erster Linie der Umsetzung der Richtlinie 2014/67/EU des Europäi-schen Parlaments ...

  • 13.12.2019 – 08:00

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    ORF-Anchor Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres" in Österreich

    Wien (ots) - Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres" in Österreich. Der ORF 2-Anchor wurde in einer Onlineabstimmung von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins "Der Österreichische Journalist" mehrheitlich gewählt. Die "Journalist"-Leserinnen und Leser sind voll des Lobes für den 36-Jährigen. Zum einen für die Art und Weise, wie er in diesem ...

  • 12.12.2019 – 17:44

    Fürstentum Liechtenstein

    Umweltministerin Dominique Hasler an der Weltklimakonferenz in Madrid

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler nahm am 10. und 11. Dezember 2019 an der Klimakonferenz in Madrid teil. Alle 197 Vertragsstaaten setzten sich bei dieser Konferenz gemeinsam für den Klimaschutz ein. Ziel der Konferenz ist die fehlenden Umsetzungsrichtlinien zu den internationalen Marktmechanismem des Übereinkommens von Paris festzulegen. ...

  • 12.12.2019 – 13:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Am 29. November 2019 fand die Zertifikatsübergabe des Politiklehrgangs für Frauen statt. Acht Frauen aus Liechtenstein hatten die Möglichkeit ergriffen, sich fit für die Politik zu machen, damit sie mitreden, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Erfahrungen. In seiner inhaltlichen Ausgestaltung erhielt er im Laufe der ...

  • 11.12.2019 – 15:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Diplomfeier der Rechtsanwälte

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, erhielten sechs neue liechtensteinische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ihre Anwaltsdiplome. Die Diplomfeier fand im Fürst Johannes Saal in Vaduz statt. Von den insgesamt neun Kandidatinnen und Kandidaten, die im Herbst zur Anwaltsprüfung beziehungsweise zur EWR-Eignungsprüfung angetreten sind, haben sie sechs erfolgreich abgeschlossen. Mit den am Mittwoch ...

  • 11.12.2019 – 14:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Verordnungen im Zusammenhang mit dem TVTG

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2019 die Verordnung über Token und VT-Dienstleister (TVTV) sowie die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) beschlossen. Damit treten diese Verordnungen gemeinsam mit dem TVTG am 1. Januar 2020 in Kraft. Die Verordnung über Token und VT-Dienstleister regelt das Nähere ...