Actualités sur Kommunikation

Suivre
Abonner Kommunikation
Filtre
  • 31.08.2020 – 15:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Rechtssicherheit über den Ablauf prozessualer Fristen

    Vaduz (ots) - Ein neues Fristenablaufhemmungsgesetz soll für Klarheit darüber sorgen, welche Tage den Ablauf prozessualer Fristen verzögern. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. August 2020 einen Bericht und Antrag für die Schaffung des genannten Gesetzes sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Der Ablauf von Fristen in Zivilprozessen, Strafprozessen und im Verwaltungsverfahrensrecht wird durch ...

  • 29.08.2020 – 21:06

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 29. August 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 107 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Person befand sich als Kontaktperson einer im Ausland positiv getesteten Person bereits in Quarantäne. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 97 ...

  • 28.08.2020 – 12:31

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 28. August 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 106 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Person hat sich wahrscheinlich während einer Reise in einem Land, das derzeit nicht als Risikogebiet mit Quarantänepflicht gilt, infiziert. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer ...

  • 28.08.2020 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Zweite Staatskundeprüfung 2020

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 21. August 2020, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 29 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 25% respektive bei 82% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 12 Personen angetreten. Davon haben drei Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 14 von ...

  • 27.08.2020 – 16:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Corona-Massnahmen für Verwaltung und Justiz sollen verlängert werden

    Vaduz (ots) - Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie und der erneut steigenden Fallzahlen soll die Geltungsdauer des Gesetzes über Begleitmassnahmen in der Verwaltung und Justiz in Zusammenhang mit dem Coronavirus - kurz COVID-19-VJBG - bis Ende 2020 verlängert werden. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. August 2020 einen entsprechenden Bericht und Antrag ...

  • 27.08.2020 – 10:37

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 27. August 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 105 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Wo sich diese Person infiziert hat, ist derzeit noch nicht bekannt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 96 erkrankte Personen sind in der ...

  • 26.08.2020 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    Denkmaltag auf Burg Gutenberg

    Vaduz (ots) - Der 28. Europa-Tag des Denkmals in Liechtenstein am nächsten Wochenende, am 5. und 6. September 2020, steht ganz im Zeichen des 150. Geburtstags von Egon Rheinberger und findet unter dem Titel "Egon Rheinberger (1870-1936) - Leben und Werk auf Burg Gutenberg" in Balzers statt. Das Amt für Kultur präsentiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Balzers am 5. und 6. September 2020, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, Leben und Werk von Egon Rheinberger (1870-1936), ...

  • 26.08.2020 – 13:57

    Fürstentum Liechtenstein

    Umgang mit COVID-19 am Arbeitsplatz

    Vaduz (ots) - Gemäss der Covid-19-Verordnung müssen Arbeitgeber die Arbeitsumgebung durch Abstands- und Hygienemassnahmen so gestalten, dass eine Ansteckung extrem unwahrscheinlich ist. Dabei ersetzen Tests die Abstands- und Hygienemassnahmen nicht. In den letzten Tagen hat sich die Zahl der Quarantäneanordnungen aufgrund von engen Kontakten im Arbeitsumfeld vervielfacht. Daher hat das Amt für Gesundheit über die ...

  • 25.08.2020 – 15:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungschef Adrian Hasler am Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Wien

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. August 2020 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Treffens unterhielten sich die fünf Finanzminister über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Themen. Zum traditionellen Treffen hatte in diesem Jahr der österreichische Finanzminister Gernot ...

  • 25.08.2020 – 12:32

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. August 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 102 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Wo sich diese beiden Personen infiziert haben, ist derzeit noch nicht bekannt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 94 erkrankte Personen sind in ...

  • 24.08.2020 – 16:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Aufsicht der Kinderbetreuungseinrichtungen

    Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen die ausserhäusliche Kinderbetreuungseinrichtung (KiTa) möchte das Amt für Soziale Dienste (ASD) einige Aspekte klarstellen. Zu den konkreten Vorwürfen kann sich das Amt nicht äussern, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt. Das ASD ist Aufsichtsbehörde über alle KiTas. Das ASD führt gemäss seinem gesetzlichen Auftrag unangemeldete Kontrollen bei allen ...

  • 24.08.2020 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Möglichkeiten des Lernens

    Vaduz (ots) - In Balzers trafen sich am Freitag, 21. August 2020 sämtliche Schulleiterinnen und Schulleiter der Gemeinde- und Sekundarschulen Liechtensteins zur ersten Schulleiterkonferenz im neuen Schuljahr 2020/21. Im Zentrum des Treffens standen das Informations- und Kommunikationstechnologie-Projekt (ICT-Projekt) sowie das Thema "Schule in Zeiten von Corona". In seiner Begrüssung betonte Schulamtsleiter Arnold Kind die Wichtigkeit des ICT-Projekts: "Diese ...

  • 24.08.2020 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein leistet Nothilfe für Libanon

    Vaduz (ots) - Zur Linderung der humanitären Notlage infolge der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut leistet Liechtenstein dringend benötigte Nothilfe von insgesamt 100'000 Franken. Die Beiträge kommen dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) zugute. Beide Organisationen übernehmen zentrale Rollen bei der Versorgung der ...

  • 24.08.2020 – 09:46

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. August 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 100 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Es handelt sich um eine Kontaktperson einer Person, die letzte Woche positiv getestet wurde. Die Person befand sich in Quarantäne. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten ...

  • 24.08.2020 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Volksabstimmungen vom 30. August: Resultate am Landeskanal

    Vaduz (ots) - Die Resultate der Volksabstimmungen: - Initiativbegehren HalbeHalbe; Abänderung der Verfassung vom 5. Oktober 1921 - Doppelte Staatsbürgerschaft bei Einbürgerungen; Gesetz vom 5. März 2020 über die Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes und - Finanzbeschluss vom 4. Juni 2020 über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs für eine S-Bahn ...

  • 24.08.2020 – 08:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2021

    Vaduz (ots) - Ab 1. September 2020 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2021 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die Plattform "next-step" bietet den Web-Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen (Ausbildungsreglemente) sowie ...